Cayin CDT-17A

Hier gehts um die Player, ob CD, SACD oder andere

Moderator: Moderatorenteam

Mas Teringo
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 781
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04

Beitrag von Mas Teringo »

Heute schon gehört? Ich warte sehr gespannt auf den Bericht.
There stands one yes the hairs to mountains.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Ab und an muss ich auch mal arbeiten.

Aber Teiki hat sofort den Umbau vorgenommen und im französischen Forum gepostet und ist wohl sehr zufrieden.

Mein Eindruck an der kleinen Anlage war, das es sofort nachvollziehbar ist. Ich werde das aber noch an der WZ -Anlage im A/B-Test vergleichen.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
teiki arii
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 163
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 15:43
Wohnort: Perpignan, France

Beitrag von teiki arii »

Erzkanzler hat geschrieben:Ab und an muss ich auch mal arbeiten.
Aber Teiki hat sofort den Umbau vorgenommen und im französischen Forum gepostet und ist wohl sehr zufrieden.
Mein Eindruck an der kleinen Anlage war, das es sofort nachvollziehbar ist. Ich werde das aber noch an der WZ -Anlage im A/B-Test vergleichen.
Grüße
Martin
Yes, you are right since I have two days off. I tried immediatly and it works fine. One of my french friends asked me to tell him if it was good or not. I cannot tell anybody because I have to listen and listen before any review, but for sure it is not bad: it depends on the AOP of course. Besides I have just sold my Cayin A-88T and I listen my CDP on Denon AVC-A10SE -by pre-in- with my Ellis 10801b...:oops:
The OPA627BP is widestage, very acurate in high and medium frequencies with a little lack of the bass. The medium is very sweet...
The AD843JNZ is more neutral I think, but less widestage and a little less details: a little cold compared to OPA627BP very warm but too much colored?
CAYIN CDT-17A OAD&TS Full Discret OPA ver.2/VECTEUR L4.2 OAD-->full symetric DIY ampli class A-->Ellis 1801b OAD/JBL PROJECT ARRAY 1400
Headphone Ampli Cayin HA-1A-->headphone Grado Labs SR-325i Gold.
Mas Teringo
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 781
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04

Beitrag von Mas Teringo »

Ach, arbeiten musst Du auch?... :lol:
Gut, ich geb's ja zu, ich auch. Nur sitze ich dabei halt am PC mit Internetverbindung und da ist die Verlockung schon groß, mal eben nachzufragen...

Lass Dir aber besser die Zeit, die Du brauchst, denn ein gutes Review ist besser als ein flüchtig dahingeschludertes.
Besides I have just sold my Cayin A-88T and I listen my CDP on Denon AVC-A10SE -by pre-in- with my Ellis 10801b..
Why do you sell such a good Amp when you have to listen now with a Denon AVC?
Thank you for your first impressions.
There stands one yes the hairs to mountains.
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Hi 17A fellows,

these are improvements, that I like: to remove parts instead of installing new expensive ones :D

Thanks to HIM? :roll:

I´ll try that tomorrow. Does anybody know, if this will work at the Shanling SCD-200C too?

Greetz
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
teiki arii
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 163
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 15:43
Wohnort: Perpignan, France

Beitrag von teiki arii »

Mas Teringo hat geschrieben:
Besides I have just sold my Cayin A-88T and I listen my CDP on Denon AVC-A10SE -by pre-in- with my Ellis 10801b..
Why do you sell such a good Amp when you have to listen now with a Denon AVC?
Thank you for your first impressions.
Your question is very cleaver indeed. A very good Ampli does not make an excellent system unfortunatly. I have understood that the most important in an audio system is the ampli-loudspeakers. Yes it is, that's what I think even if source -CDP- is not so good. I have two very good different CDPs: Jolida JD-100H and Cayin CDT-17A. But I have just bought for my audio Hi-Fi system a pair of amazing Ellis 1801b, as the "world" two ways loudspeaker reference for a friend who is a speaker conceptor. But these two marvellous loudspeaker don't like the marvellous Cayin A-88T (with VT-229 tungSol and 6SN7GTWA TungSol).
I did hear the same Ellis 1801b with a Jolida JD-302B -for which I put my tubes on- and it was a marvellous system without talking about CDP. I am not astonished since Dave Ellis conceptor made these loudspeakers according to specificities of this amp. But I don't want this excellent ampli for personnal reasons. AKSA 55 -Aspen brend- seems to be the best one for these two loudspeakers, but it is "only" 2x55W. I don't want to change every two years my system, so I decided -but not sure yet- to get the Odyssey Mono stratos extreme considered by some audiophile better than AKSA and besides, it can drive nearly any loudspeaker and is very musical for a very reasonnable price according to his characteristics... :wink:
best regards,
teiki.
CAYIN CDT-17A OAD&TS Full Discret OPA ver.2/VECTEUR L4.2 OAD-->full symetric DIY ampli class A-->Ellis 1801b OAD/JBL PROJECT ARRAY 1400
Headphone Ampli Cayin HA-1A-->headphone Grado Labs SR-325i Gold.
Benutzeravatar
mangusta
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: So 5. Jun 2005, 10:58
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von mangusta »

Hallo,

also was ihr da veranstaltet... ich versteh´s net :?
Liegt aber wohl an der Mischung aus meinen leicht unzureichenden Englischkenntnissen und völlig unzureichenden Elektronikkenntnissen.

Kann mir bitte jemand ganz kurz erklären was ihr da macht und wofür das gut ist? :oops: *schäm*
Bringt das klanglich was?


Etwas leichter für mich nachzuvollziehen ist die klangliche Veränderung durch Röhrentausch.
Daher hab ich mir auf häufige Empfehlung DIE gestern abend geschossen:
Bild

Bin gespannt. 8)

Gruß
Marcell
mangusta
____________
Tu be or not tu be, das ist hier die Frage!
Mas Teringo
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 781
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04

Beitrag von Mas Teringo »

Ja, natürlich sind alle Maßnahmen aufgrund vermuteter Klangverbesserung. Ob das Ergebnis wirklich positiv ist, steht dann immer auf einem anderen Blatt, aber anscheinend ist dies bei der aktuellen "OPA-weg-Methode" der Fall (a propos, Martin, gibt es auch von Dir inzwischen einen Bericht?).
There stands one yes the hairs to mountains.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Mas Teringo hat geschrieben: (a propos, Martin, gibt es auch von Dir inzwischen einen Bericht?).


Moin,

leider nein, meine Liebste ist der Ansicht, dass das Wetter zu schön ist um Zuhause rumzusitzen...
Recht hat Sie!

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Aus diesem Grund habe ich auch noch nicht ausgebaut :D , gehe das aber gleich mal an...hmmm...welche waren das nochmal...grummel... :roll:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Ob das alles Sinn macht? Falls ja, würden die Firmen an eingesparten OPA's einiges sparen .... :roll: :wink:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Mas Teringo
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 781
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04

Beitrag von Mas Teringo »

Das wundert mich ja auch, aber manchmal müssen auch Vorschriften eingehalten werden. Wir sind gespannt auf die Tage an denen es schlechteres Wetter gibt. :wink:
There stands one yes the hairs to mountains.
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Mel*84 hat geschrieben:Ob das alles Sinn macht? Falls ja, würden die Firmen an eingesparten OPA's einiges sparen .... :roll: :wink:
Weniger ist oft mehr.... hmmm... eingesparte OPAs sparen Bild
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Wie dem auch sei, meine OPA´s bleiben drin, da ich sehr zufrieden bin. Vielleicht werde ich noch ein paar andere Röhren testen, da ein wenig Spieltrieb sein muss..... :wink:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

@mangusta

Wieviel hast Du für die Lorenz bezahlt ?
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Hat Lorenz selber hergestellt? Wie ich gehört habe, sind das Siemens-Röhren.

Wer hat definitives Wissen darüber? :roll:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Wer hat definitives Wissen darüber?
Jogi natürlich:
http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren ... or-E88.htm

8)
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Mel*84 hat geschrieben:Ob das alles Sinn macht? Falls ja, würden die Firmen an eingesparten OPA's einiges sparen .... :roll: :wink:
No no, Du bist auf dem Holzweg.

Die Schaltung ist ausgelegt für RCA und XLR!
In dieser Konfiguration ist nur noch RCA, für alles andere MÜSSEN die OPAs voll bestückt sein. Ich dachte das wäre klar rübergekommen.

Nochmal, diese Modifikation ist nur bei alleiniger Nutzung der Cinchausgänge gedacht! XLR ist tot und die Röhren nehmt Ihr besser auch gleich raus.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
mangusta
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: So 5. Jun 2005, 10:58
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von mangusta »

ManfredK2 hat geschrieben:@mangusta

Wieviel hast Du für die Lorenz bezahlt ?
Hallo Manfred,

haben mich 86 € gekostet (2 Stück).

Gruß
Marcell
mangusta
____________
Tu be or not tu be, das ist hier die Frage!
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Und da der SC-10 keine XLR Anschluesse hat ... Cinch it is :!:
Antworten

Zurück zu „Röhren-CD-Player“