Moin,
also das Ganze noch mal von vorne:
Durch die Reparatur hab ich jetzt 2 Cayin CDT-17A mit identischer Bestückung und gleichem PCB-Stand hier. Bis auf den Spannungsregler, aber der sollte keinen Einfluss auf den Klang haben, da für die Laufwerkssteuerung zuständig. Rein optisch konnte ich keinerlei Unterschiede bei den Bauteilen entdecken.
Basisbestückung:
OPA604 und Elektro Harmonix 6922, beide Geräte , Röhren aus der gleichen Charge mit identischer Laufleistung.
Anschluss:
mangels identischen hochwertigen Netzkabeln kamen 2 gleiche Computerkabel zum Einsatz.
Interconnects über 60cm Voodoo-Kabel von Dope.
Wiedergabekette:
2x 17a an Cayin SC-10 Vorverstärker, als Enstufe der Cayin A-88T im Triodenmodus, LSP Aurum Cantus Moon River Mk II.
Software:
Muriel Zoe / Neon Blue, 2 Kopien bei 2-facher Geschwindigkeit gebrannt.
Erster Durchgang
Vergleichsprüfung auf Klang und Pegel. Klingt identisch und gleich laut, mangels Pegelmessgerät geht's nicht besser.
Zweiter Durchgang:
Ein CDP auf 6x OPA627 umgerüstet.
Für mich sofort reproduzierbarer Zugewinn an Räumlichkeit, Basspräsenz und Dynamik.
Dritter Durchgang:
Umstellung 2ter CDP auf 6xOPA627, keine Differenzen feststellbar.
Vierter Durchgang:
Ein CDP auf Cyroröhren anstelle der EH's umgerüstet.
Das Klangbild wird "analoger", der Bass wird präziser aber etwas schlanker und im Hochtonbereich werden S- und Zischlaute wesentlich angenehmer wiedergegeben. Allerdings für mich etwas af Kosten der Hochtonwiedergabe. Ob das jedem gefällt weiß ich nicht, Tom wird es mit Sicherheit gefallen. Falls bei kältebehandelten Röhren generell auf diese Klangtendenz geschlossen werden kann würde ich das Tom auf jeden Fall empfehlen. Mir persönlich war es schon etwas zu viel des Guten.
Nach Rücksprache mit Manfred haben die Röhren aber erst ca. 10h runter. Ob es bei kältebehandelten Röhren eine Einspielzeit gibt weiß ich nicht.
Ach ja, die Cyro-Röhren sind deutlich leiser!
Fünfter Durchgang:
Röhren wieder auf EH und bei einem CDP 4x OPA627 ausgebaut.
Jetzt wurde es spannend. Lässt sich ein Unterschied lokalisieren????
Ja, äh Nein, äh Jein. Also um ganz ehrlich zu sein, ich bin mir nicht sicher. Möglicherweise etwas mehr Räumlichkeit und Dynamik. Auf keinen Fall eine Verschlechterung. Ich denke nicht, das man diese Nuance nach einem Austausch feststellen kann. Wenn ich den Unterschied nicht höre bleiben die OPA's draussen.
Alles natürlich imho, rein subjektiv und nur an meiner Kette.
Wertung:
Ich denke ein OPA-Upgrade ist ein Muss, der Player gewinnt enorm an Räumlichkeit. Mehr als die Röhren bewirken können, die eigentlich die Klangcharakteristik beeinflussen welche in der Grundbestückung etwas weich im Bassbereich ist und deshalb etwas voluminös rüberkommt.
Die Cyros sind eine dicke Empfehlung für Analog-Hörer, wer es mag wird damit glücklich werden.
Die Reduzierung der OPA-Kette von 6 auf 2 IC's sollte jeder für sich selber entscheiden.
Ausprobieren kostet nichts.
Im Anschluss habe ich noch den lange versprochenen Quercheck zum 15A gemacht.
HIER gehts weiter.
Grüße
Martin