Vorstellung

Alles und nicht alles, was in anderen Kategorien nichts passendes findet. Zum Beispiel: der Sinn der Welt? = 42!

Moderator: Moderatorenteam

xuser
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 62
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 22:59
Wohnort: bei Zürich, Schweiz

Beitrag von xuser »

@China

Die Classica-LS wurden 1992 von der Firma Geissmann in Basel gebaut:
- grosses Bassreflex-Gehäuse, nussbaum
- aufgestecktes MT-Chassis von Siare, eingebaut in Nussbaum-Gehäuse
- aufgesteckes HT-Chassis
Einen Link habe ich bis jetzt nirgends gefunden.

@hannes
Vor 20 Jahren habe ich mich mit Unix befasst. Linux wird mein nächstes Testobjekt werden.

Gruss Beat
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Hi,

dann nimm gleich die Fedora 3, da gibts so eine Zeitung Linux+, ingendo am Bahnhofskiosk. Da ist eine DVD mit der 3er dabei. Wenn du "normale" Hardware hast ist alles Easy, und vieles automatisiert. Sonderhardware, spez. Grafikkarten benötigen meißt eingrife per Hand.

Wenn fragen auftauchen, einfach per PN. Viel spass hier im Forum und mit dem Linux-Test.

Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Hallo beat,

auch von mir ein herzliches Bild an dieser Stelle.

Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Brimar
gelöscht
Beiträge: 153
Registriert: Di 13. Dez 2005, 22:28

Wieder dabei

Beitrag von Brimar »

Hallo Martin,Axel,Tom Mel....
Wie ich schon mit einigen von euch besprochen,bin ich wieder im Röhrenland!

Grüße
Rolf
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Rolf :beer

viel Spaß hier, als alter Hase kennst Du Dich ja schon bestens aus.
Kann ich den eostat löschen?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Brimar
gelöscht
Beiträge: 153
Registriert: Di 13. Dez 2005, 22:28

Beitrag von Brimar »

Hallo Martin,
Denke,das wir nochmals "neu " anfangen...
eostat kannst du löschen!

LG
Rolf
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Hi Rolf,

welcome back! :beer ... am besten immer eine Flasche Baldrian neben die Tastatur stellen :wink:

Liebe Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Brimar
gelöscht
Beiträge: 153
Registriert: Di 13. Dez 2005, 22:28

Beitrag von Brimar »

Hallo Axel :)
Ne den Rolf den du kennst,hat sich in vieler Hinsicht geändert!

Habe in anderen Foren so alles mirgemacht mal gutes-mal weniger gutes!

Fazit:
Ich habe sehr viel daraus gelernt,was meine Nerven betrifft!! :D

Bin irgendwie auch froh,wieder hier zu sein :beer

LG
Rolf
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Bild
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hi Rolf, schön das Du wieder da bist. :beer

Mir ist es so als wärest Du mehr als eine Woche weg gewesen......... :wink:

Viel Spass hier :!:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Brimar
gelöscht
Beiträge: 153
Registriert: Di 13. Dez 2005, 22:28

Beitrag von Brimar »

@ All,
Thangs :OK:

Grüße
Rolf
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Liebe Mitforianer,
ich bin Peter, Jahrgang 1966, stamme aus dem Heidelberger Raum und lebe in der schönen, grünen Stadt Berlin. Hier habe ich Biologie und Chemie studiert, gehe in Konzerte aller Art, lese oder lausche und koche mit Freu(n)den. Ich interessiere mich für Ostasien, Ozeanien und die Tropen, reise bevorzugt mit Rucksack, radle ohne jeden Sportlichkeitsanspruch genüsslich durch Berlins wunderschöne, dünn besiedelte Umgebung, wandere gelegentlich im Elbsandsteingebirge und bin einfach gerne in der Natur.

Musik höre ich derzeit über CDT-17A, A-88T und ein Pärchen Focal Temptation von Manfred Zoller mit selbst gebauten, kompromisslosen 45 kg-Gehäusen (ich bin gelernter Tischlergeselle ).
Damit höre ich von sanft bis zackig – nun, nicht alle, doch ein sehr weites Spektrum von Musik, solange sie überwiegend tonal und mit Herz, Können, erkennbarer Melodie und charmanter oder interessanter Harmonik gemacht ist.
Meine geschmacklichen Schwerpunkte: abwechslungsreicher Rock (besonders Yes 1969-74), klassische, spätromantische und impressionistische Orchester- und Klavierwerke, dazu häufig eingestreut Jazz, Blues, Meditation, New Age bis gelegentlich hin zu originaler (etwa chinesischer) Volksmusik. Meine Lieblingsinstrumente sind (E-)Gitarre, Flügel und Blechbläser.
Am allermeisten vergöttere ich die Musik Gustav Mahlers: Für mein Empfinden ist er der sinfonische Großmeister dessen, was nur noch in Musik auszudrücken ist, betört mit wunderschönen Themen, unglaublich raffinierten, filigran hingetupften Klangfarben und subtiler, bis an die absolute Grenze des Spielbaren nuancierter Feindynamik. Dass er es ebenso gut rüde krachen lassen kann, bis die Wände wackeln, ist hinlänglich bekannt, vermittelt jedoch ein falsches Bild von diesem leidenschaftlichen, visionären Feingeist. Hinzu kommt die unverwechselbare Mahler-Achterbahn kreuz und quer durch die menschlichen Gefühlsskalen. Man kann seine Musik wohl nur entweder lieben oder hassen.

Audiophil wie wir auch war Gustav Mahler, fast ein Jahrhundert, bevor dieser Begriff geprägt wurde. In seinen Partituren stehen detaillierte, Spielanweisungen, wie „Unmerklich in Halbe [Noten] übergehen“, „Wie ein Naturlaut“, „Mit Parodie“ oder „Schalltrichter empor!“. Man muss die Gänsehaut im Konzert einmal selbst gespürt haben, etwa bei den frappierenden Echo-, Klangverschiebungs- und „Situation-Verrückungs“-Effekten durch anderswo im Gebäude postierte Ferninstrumente. Wie er selber geahnt hatte, war Mahler seiner Zeit weit voraus. IMHO haben Pink Floyd & Co. eine ganze Menge von ihm gelernt…

Ich freue mich auf viel schöne Zeit mit euch im Forum!
Pit


[img:104:156]http://img459.imageshack.us/img459/322/photo35ur.jpg[/img]

EDIT: Text aktualisiert
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hi Peter,

willkommen im Forum und viel Spaß bei Mahler.
Wer ist denn dein Favorit am Pult?
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Worm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 113
Registriert: Do 3. Aug 2006, 08:30
Wohnort: Regenstauf

Beitrag von Worm »

Ups, jetzt hab ich doch tatsächlich bereits einen eigenen Thread für die Vorstellung erstellt: http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... php?t=1958
Aber dort gehts ja mehr um die Anlage, dann schreib ich hier noch was zu meiner Person:

Markus, Jahrgang 1977
Nach dem Gymnasium Lehre zum Versicherungskaufmann. Aber nach 6 Monaten Aktenstapeln bin ich in die EDV gewechselt: Anwendungsentwicklung am Großrechner (PL/1, VSAM...). Hab den VK-Abschluß aber trotzdem gemacht und bin danach in der Anwendungsentwicklung geblieben.
Dann Zivildienst in einem Seniorenheim, danach wieder zu meinem alten Arbeitgeber zurück. Diesmal in ein Neuentwicklungsprojekt (Cobol, DB/2, CICS) - war super interessant.
2000 wurde dann der Drang nach Bildung immer größer - also bei der VWA um einen BWL-Studienplatz umgehört. Freie Plätze gabs damals aber nur in Regensburg. Also bin ich 6 Monate lang zwischen Nürnberg (Job) und Regensburg (Vorlesungen ab 18:15) gependelt. Das war auf Dauer sehr anstrengend, und ich habe mich nach Regensburg versetzen lassen.
Hab dann von 12/2000 bis 09/2003 als Systemberater gearbeitet. Büro in Regensburg, unterwegs in fast ganz Bayern um Anwender zu schulen, Software und Netzwerke zu installieren etc. - anstrengender Job, aber hat Spaß gemacht.
Während dem Studium dann abgeworben worden auf eine Stelle "50% EDV, 25% Personal, 25% Controlling". Da bin ich nun seit 10/2003 (in dem Monat hab ich dann auch mein Studium mit Erfolg abgeschlossen). Mittlerweile sind es eher 80% EDV und 20 % Controlling, mit Personalwesen hab ich praktisch gar nichts mehr zu tun. Abwechslungsreicher Job bei einem sehr guten Arbeitgeber in der Sozialbranche. Das ist einerseits toll (Sinn an der Arbeit), andererseits wohl mit eine der am schlechtesten bezahlenden Branchen die es gibt. Naja, man kann nicht alles haben.

Privates:
1997 die beste Freundin von allen gefunden. Und seit fast 4 Jahren wohnen wir auch zusammen (nach langer Wochenendbeziehung). Meistens zumindest... (Letzten Winter war sie 6,5 Monate in Frankreich. Nächstes Frühjahr vermutlich zwei Monate Peru.).
Hobbies: Fotografie, Musik, Klettern, Reisen...

Mein Musikgeschmack ist irgendwie in stetem Wandel. Hauptsächlich Pop und Rock, aber auch Blues, Jazz und ein ganz klein wenig Klassik.

Markus
MstrRöhrich
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 75
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 21:44
Wohnort: Bärlin

Beitrag von MstrRöhrich »

Nun habe mich schon an dem einen oder anderen Fred beteiligt und mich noch gar nicht vorgestellt. [img:15:15]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d040.gif[/img]

Ich bin Oliver aus Berlin, Jahrgang 1967, habe 1984 Elektromechaniker gelernt, war etwas später kurze Zeit (18 Monate) bei der Marine (Navigation & Elektronautik), habe Anfang der 90'er das Studium der Nachrichtentechnik begonnen, was ich wegen des anschließend erwarteten Arbeitsplatzmangels ziemlich bald wieder geschmissen habe. Statt dessen habe ich das Gebiet komplett gewechselt, Finanzwirtschaft studiert und beschäftige mich jetzt mit Wirtschaft und Steuern. :idn:

Zum Musikhören bin ich durch Pit gekommen, der in seinen ersten Tagen in Berlin bei mir gewohnt hat. Wir hatten damals nicht unbedingt große Sympathie für einander, aber mittlerweile ist eine dicke Männerfreundschaft draus geworden.[img:55:28]http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a035.gif[/img]


Eigentlich wollte ich mir nur ein Paar neue Lautsprecher für meinen Sony Receiver aus der Esprit-Serie holen, was ich dann auch getan habe...

Ich habe dann Pit beim Aufstellen seiner Anlage (Cayin A88T und Cayin CDT17A) geholfen. Dabei muß mich irgend ein (vielleicht chinesisches) Virus infiziert haben. Ich weiß gar nicht mehr, ob es 2 Wochen gedauert hat, bis ich mir die Komponenten auch bestellt habe. [img:15:15]http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a040.gif[/img]

Jetzt bin ich wieder auf der Suche nach neuen Lautsprechern... [img:42:45]http://www.cosgan.de/images/smilie/vers ... e/f038.gif[/img]

Oliver
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo Jungs :beer

@Oliver

Ich bin ja auch einer der Cayin-Jungs und bin nach wie vor ueberzeugt dass es im Preis-/Leistungsverhaeltnis wenig Vergleichbares gibt. :OK:
Steffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: Di 15. Aug 2006, 12:14
Wohnort: 41334 Nettetal

Beitrag von Steffi »

Na, dann will ich auch mal.....

Ich heisse Stefan, bin noch 43 Jahre alt, verheiratet und habe einen analogverrückten 7-jährigen Sohn (der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum) :)

Zur Musik bin ich durch meinen Vater recht früh gekommen, mein Dad hatte sich in den 60ern in losen Abständen schöne DUAL-Geräte gekauft, wir (mein Bruder und ich) hatten die Hinterlassenschaften dann gekapert
und hatten somit mit ca. 5-6 Jahren schon eine für damalige Verhältnisse erstaunliche Geräteansammlung.

In der frühen Teenagerzeit wechselte das abgespielte Potential von Europa-Platten auf die Glitter- und Glitzerzeit (Sweet, Slade, T-Rex etc.).

Dann, so ca. 1977/78 ging es mit anspruchsvolleren Dingen weiter, ich entdeckte Pink Floyd, 10CC, Alan Parson, Al Stewart. Diese Sachen höre ich auch heute noch gerne, sind halt Klassiker!

Die Geräte wurden durch das Ausbildungsentgeld soweit als möglich ausgetauscht, eine Tandberg TD 20A High-Speed Halbspur hatte ich 1979 durch zwei Ferienjobs zusammengespart, endlich nach langen Monaten kam die Lieferung.
Das Gerät macht mir noch heute grossen Spass. Verstärkertechnisch hatte ich seinerzeit eine Yamaha C4 Vorstufe an Canton Aktiv-Sub mit Satelliten-LS.

Als PS diente ein DUAL 731 QS, der durch einen Micro-Seiki RX/RY 1500 ersetzt wurde (Nov. 1983).
Ich stehe noch heute auf diese Marke, einfach wunderbar verarbeitet, wäre heute sehr viel teurer zu fertigen.
Den Micro-Arm CF-1 habe ich als Zweit-Arm mit einem Benz MC Gold bestückt. Der hauptamtliche Arm ist ein Kuzma Stogi Ref mit einem Benz Wood L2.
Einige Umarbeitungen habe ich am Laufwerk vorgenommen: Teller von unten bedämpft, Zarge verstärkt, bzw. Federfüsse deaktiviert, nunmehr Ceraballs.
Ja, und ein Keramiklager (Kugel und Spiegel) habe ich auch eingebaut....

Verstärkerseitig fungiert ein Paravicini EAR 864 mit einer Symphonic Line RG1 MK3. Die Endstufe möchte ich zu gerne durch eine schöne Röhre ersetzen, alleine fehlt derzeit durch Hauskauf bedingt die Überzeugungskraft meiner sonst mich in diesen Dingen supportenden (schreibt man das so????) Frau.

Aber das läuft ja nicht weg, was ich bisher an Röhrenverstärker zu hören bekam, war immer seeeehr überzeugend.

Um das Bild anlagentechnisch abzurunden, erwähne ich noch die Audio Physic Virgo MK2. Als Gerätebasis dienen Finite Elemente Racks "Spider".

Meine musikalischen Vorlieben bewegen sich im Bereich des Pop/Rock, Jazz und der Klassik, also "bunte Mischung".
Sehr gerne höre ich ausdrucksstarke Stimmen, müssen nicht perfekt sein, aber Timbre haben. Peter Gabriel ist z.B. so ein Kandidat.

Mit CD kann ich weniger dienen, bin halt ein alter Analogi. Wobei ich die zwei Medien durchaus berechtigt nebeneinander sehe.
Der gestrige Abend bei Tom_H war per CD-Player mehr als überzeugend, wobei das nachfolgend gehörte Xerxes-Laufwerk einmal mehr aufgezeigt hat, wo der Bartel den Most holt.

Gerne falle ich mit meinem Thronfolger in diverse Plattengeschäfte ein, um gemeinsam zu stöbern. Leider finden im näheren Raum kaum Plattenbörsen statt, da hatte ich in der Vergangenheit ein teilweise äusserst "glückliches Händchen".

Viel Gesabbel um eine der schönsten Nebensächlichkeiten, ich freue mich dabei zu sein und grüsse herzlich aus Nettetal

Stefan
MINOS-Bauer
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Stefan,

wirklich schöne Vorstellung! Laß Deinen Player und insbesondere den Kuzma -Tonarm doch in einem seperaten Thread aufleben, am besten mit Bildern... :wink:

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Hanno
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: Di 15. Aug 2006, 20:33
Wohnort: Gangelt

Beitrag von Hanno »

....tach auch.. :D

..ich will mich auch mal eben vorstellen..

..hifiverrückt bin ich seit ca. 1967, das Schlüßelerlebniß waren

die JBL Pargon..seitdem geht es immer weiter "abwärts" mit mir.. :cry:

..oder "aufwärts"..wie mans nimmt..


..ich habe inzwischen einiges an Gerätschaften beieinander, meistens

ältere Geräte (aber im Moment nur einen Phono-Röhrenverstärker)..und ich

höre meistens analog..in jeder Anlage steht zwar ein CD-Player..die

Dinger werden allerdings recht wenig genutzt..

..so..jetzt geh' ich erst mal an die Bar..was trinken..ich hoffe, man sieht

sich..javascript:emoticon(':beer')

Hanno
Nicole
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 11:12
Wohnort: NL

Beitrag von Nicole »

Hey Hanno,naturlich findet man dich an der Bar :D
Da habe ich dich ja auch mal kennengelernt.
Hast du noch ein Flasche Roodwein zu Hause?
Dann komm ich jetzt noch bei dir langs.
Nicole
Antworten

Zurück zu „Off Topic“