Ein Neuer aus Bayern stellt sich vor
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, RuH-Orga-Team
-
matze81479
- Öfter hier

- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 15. Mär 2006, 08:54
- Wohnort: München
Ein Neuer aus Bayern stellt sich vor
Hallo liebe Röhrengemeinde,
aufgrund des Verkaufs meines Emitter Amps zugunsten des Octave V70 mit Super Blackbox bin ich auf eurer Forum aufmerksam geworden und möchte mich hier kurz vorstellen. Der ein oder andere kennt mich ja vielleicht schon aus anderen Foren, ich habe einfach meinen dortigen Usernamen beibehalten …
Mit Hifi angefangen habe ich erst vor 2 Jahren. Doch es war dann eher ein Senkrechtstart, sozusagen von 0 auf 100. Ich habe mir Anfang 2004 aufgrund einiger toller Tests und Meinungen im Internet den ASR Emitter 1HD gekauft, weil ich dachte dass die Klangbeschreibungen gut passen würden. Anschließend mussten einige LS kommen und gehen, bis ich nun seit einem guten Jahr bei der Sonus Faber Cremona hängen geblieben bin. Auch Quellen und Kabel aller Art und Preisregionen kamen und gingen im fast monatigen Takt. Doch irgendwie wurde ich einfach nicht glücklich. Es fehlte der gewisse „Pepp“ in der Wiedergabe. Pop und Rock war meist langweilig, und ich sehnte mich nach einem schnelleren, lebendigeren und direkteren Klangbild …
Bis ich dann vor ca. 2 Wochen die Erleuchtung hatte und eher durch Zufall den Octave V70 mit Super Blackbox mit nach Hause genommen hatte. Es war wie der Himmel auf Erden! Da war es plötzlich, das knackige und super lebendige Klangbild, welches ich so vergeblich in allem anderen als dem Amp gesucht hatte :-) …
Ich verkaufte kurzerhand meinen Emitter und bestellte den V70 + SBB. Seit letzten Samstag sitze ich nun ganz ohne Amp da. Und morgen soll mein heiß ersehntes neues Schätzchen angeliefert werden – Jippeee!!!
Hier noch meine derzeitige Kette:
- Amp: Octave V70 mit KT88 Röhren und Super Blackbox (externes Netzteil)
- LW: Opera Audio Consonance CD 2.2 (getuned von Highend Masterclass Hr.Rissling)
- DAC: Benchmark DAC1 (silberne Ausführung)
- Tuner: Kenwood KT-5020L
- LS: Sonus Faber Cremona
- LS-Kabel: Kimber Select KS-3033
- NF-Kabel CDP: Nordost Frey
- NF-Kabel Tuner: Funk BS-2
- Netzleiste: 5-fach Netzspinne von Highend Masterclass (sternförmiger Aufbau, Resonanzoptimiert, usw.)
- Netzkabel: Shunyata Helix Taipan Alpha für V70, sonst Dillenhöfer DSS NKF-5 Gold
- Netzfilter: PS-Audio UPC-200 (für Consonance 2.2 LW)
- Rack: Creaktiv Little Reference birke natur mit 5 Ebenen
- CD-Matte: De-Mat
- Zubehör: Sound Mechanics C8 Entkopplungs-Füße; RDC Kegel, Perfect Sound Control, diverses anderes Voodoo-Zeugs
Besonders gefreut habe ich mich beim Stöbern durch dieses Forum darüber, dass hier ähnlich zivilisiert und freundlich miteinander umgegangen wird wie in Charly’s Open-End Forum, in welchem ich auch noch aktiv bin.
Und natürlich freue ich mich über jeden Kontakt zu anderen V70 Besitzern, Erfahrungsaustausch zu den möglichen einzusetzenden Röhren, und und und :-)
Liebe Grüße
Matthias
aufgrund des Verkaufs meines Emitter Amps zugunsten des Octave V70 mit Super Blackbox bin ich auf eurer Forum aufmerksam geworden und möchte mich hier kurz vorstellen. Der ein oder andere kennt mich ja vielleicht schon aus anderen Foren, ich habe einfach meinen dortigen Usernamen beibehalten …
Mit Hifi angefangen habe ich erst vor 2 Jahren. Doch es war dann eher ein Senkrechtstart, sozusagen von 0 auf 100. Ich habe mir Anfang 2004 aufgrund einiger toller Tests und Meinungen im Internet den ASR Emitter 1HD gekauft, weil ich dachte dass die Klangbeschreibungen gut passen würden. Anschließend mussten einige LS kommen und gehen, bis ich nun seit einem guten Jahr bei der Sonus Faber Cremona hängen geblieben bin. Auch Quellen und Kabel aller Art und Preisregionen kamen und gingen im fast monatigen Takt. Doch irgendwie wurde ich einfach nicht glücklich. Es fehlte der gewisse „Pepp“ in der Wiedergabe. Pop und Rock war meist langweilig, und ich sehnte mich nach einem schnelleren, lebendigeren und direkteren Klangbild …
Bis ich dann vor ca. 2 Wochen die Erleuchtung hatte und eher durch Zufall den Octave V70 mit Super Blackbox mit nach Hause genommen hatte. Es war wie der Himmel auf Erden! Da war es plötzlich, das knackige und super lebendige Klangbild, welches ich so vergeblich in allem anderen als dem Amp gesucht hatte :-) …
Ich verkaufte kurzerhand meinen Emitter und bestellte den V70 + SBB. Seit letzten Samstag sitze ich nun ganz ohne Amp da. Und morgen soll mein heiß ersehntes neues Schätzchen angeliefert werden – Jippeee!!!
Hier noch meine derzeitige Kette:
- Amp: Octave V70 mit KT88 Röhren und Super Blackbox (externes Netzteil)
- LW: Opera Audio Consonance CD 2.2 (getuned von Highend Masterclass Hr.Rissling)
- DAC: Benchmark DAC1 (silberne Ausführung)
- Tuner: Kenwood KT-5020L
- LS: Sonus Faber Cremona
- LS-Kabel: Kimber Select KS-3033
- NF-Kabel CDP: Nordost Frey
- NF-Kabel Tuner: Funk BS-2
- Netzleiste: 5-fach Netzspinne von Highend Masterclass (sternförmiger Aufbau, Resonanzoptimiert, usw.)
- Netzkabel: Shunyata Helix Taipan Alpha für V70, sonst Dillenhöfer DSS NKF-5 Gold
- Netzfilter: PS-Audio UPC-200 (für Consonance 2.2 LW)
- Rack: Creaktiv Little Reference birke natur mit 5 Ebenen
- CD-Matte: De-Mat
- Zubehör: Sound Mechanics C8 Entkopplungs-Füße; RDC Kegel, Perfect Sound Control, diverses anderes Voodoo-Zeugs
Besonders gefreut habe ich mich beim Stöbern durch dieses Forum darüber, dass hier ähnlich zivilisiert und freundlich miteinander umgegangen wird wie in Charly’s Open-End Forum, in welchem ich auch noch aktiv bin.
Und natürlich freue ich mich über jeden Kontakt zu anderen V70 Besitzern, Erfahrungsaustausch zu den möglichen einzusetzenden Röhren, und und und :-)
Liebe Grüße
Matthias
-
matze81479
- Öfter hier

- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 15. Mär 2006, 08:54
- Wohnort: München
Hi Jost,waterl00 hat geschrieben:Hallo Matthias,
eine sehr schöne Anlage die Du da hast.
Ich will nicht sagen, daß ich neidisch bin, aber
wie zur Hölle hast Du in so kurzer Zeit eine so geile Zusammenstellung hinbekommen, hä, HÄ?????
Dann mal herzlich Willkommen hier und viel Spaß im Forum.![]()
Gruß
Jost
tja, also ganz einfach: Kaufen -> Hören -> Rausschmeißen -> Neu kaufen -> Hören -> Rausschmeißen -> ... Verschtoasch' mi? ... Ach so, und ab und zu wegen dem ganzen finanziellen Debakel noch das hier zwischendurch:
Grüßle
Matthias
-
matze81479
- Öfter hier

- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 15. Mär 2006, 08:54
- Wohnort: München
Hi David,Amerigo hat geschrieben:Hey Matthias
Da du ja hier neu bistbitte Fotos deiner Italienerinnen.
Gruss
David
ach herrjeh, wer ist denn noch alles hier
Schön, dich auch hier zu treffen. Stimmt ja, mit deinem Cayin bist du ja auch dem Röhrenzauber verfallen ...
Das Foto wird dann nachgereicht, wenn der V70 seinen Platz im Rack eingenommen hat - versprochen. Dann gleich mit dem ganzen Anblick vom Hörplatz aus
LG Matthias
- florentino
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44
hallo Matze, herzlich willkommen hier im Röhrenforum. Sei es drum, einige tanzen eben auf mehreren Hochzeiten........
Ist doch schön, wenn man das eine oder anderen schon an anderer Stelle gelesen und somit schon ein "Bild" von einem "Neuen" hat.
Somit auch viel Spaß hier grüßt vom anderen Ende Republik aus der PlönerSeeRegion das
nordlicht
Ist doch schön, wenn man das eine oder anderen schon an anderer Stelle gelesen und somit schon ein "Bild" von einem "Neuen" hat.
Somit auch viel Spaß hier grüßt vom anderen Ende Republik aus der PlönerSeeRegion das
nordlicht
Hallo Matthias,
ein herzliches willkommen aus der preußischen Bundeshauptstadt!

Viel Spaß im Forum!
Pit
ein herzliches willkommen aus der preußischen Bundeshauptstadt!
Schön, schön, die musikalischste Kette, die ich bisher hören konnte, besaß als Herzstück ebenfalls den V70. Da damals nur im Rahmen einer Röhrenmesse vorgeführt wurde, mithin das Octave-Programm ohne Voodoo verglichen wurde, spielt deine Holde vermutlich NOCH unmittelbarer und emotionaler auf.eine sehr schöne Anlage die Du da hast.
Ich will nicht sagen, daß ich neidisch bin, aber
Viel Spaß im Forum!
Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
<-- hab' auch noch 'ne zweite Liebe neben Emitter, und das sind OTL Röhren ohne oder mit nur geringem Feedback (Gegenkoppelung). Wart nur' bald kommt mehr dazumatze81479 hat geschrieben: Schön, dich auch hier zu treffen. Stimmt ja, mit deinem Cayin bist du ja auch dem Röhrenzauber verfallen ...
Liebe Grüsse
David
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
Hallo an Matze!!!
Hallo Matze,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Für Deinen Octave würde ich mich auch noch interessieren, soll ja wirklich ein geiles Teil sein.
Ich freue mich auf nettes Plauschen und Austauschen mit Dir.
Viele Grüße
Tom
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Für Deinen Octave würde ich mich auch noch interessieren, soll ja wirklich ein geiles Teil sein.
Ich freue mich auf nettes Plauschen und Austauschen mit Dir.
Viele Grüße
Tom
LG
Tom
Tom
- ferengi2001
- Öfter hier

- Beiträge: 77
- Registriert: Do 25. Nov 2004, 20:16
- Wohnort: München / Eching
- ferengi2001
- Öfter hier

- Beiträge: 77
- Registriert: Do 25. Nov 2004, 20:16
- Wohnort: München / Eching
-
matze81479
- Öfter hier

- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 15. Mär 2006, 08:54
- Wohnort: München
Unbedingt!! Wird aber noch ein paar Tage dauern, bis ich meine Tore öffne: Meine neuen Schätzchen (V70 mit SBB, Nordost Frey NF- und Shunyata Taipan Alpha Netzkabel) sind gestern erst eingetroffen und spielen sich seither regelrecht in Extasedann muss man sich mal treffen zum Röhren glühen
Sodele, muss jetzt erst mal genüsslich frühstücken und mir nach dem nächtlichen Einbrennen ne gute Scheibe dazu gönnen. Ich glaube, es zeichnet sich hier echt Gewaltiges ab - Jippeeee
LG aus dem Münchner Süden,
Matthias
-
matze81479
- Öfter hier

- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 15. Mär 2006, 08:54
- Wohnort: München
Und hier die versprochene Foto-Session ;-)
Hi,
hier nun wie versprochen noch die Fotos:
So sah's bis letzte Woche aus: http://img59.imageshack.us/my.php?image=img063914gv.jpg
... dann brachen die Chaostage an
: http://img96.imageshack.us/my.php?image=img075711nb.jpg
Und seit gestern schaut's nun so aus ...
Anblick vom Hörplatz: http://img128.imageshack.us/my.php?imag ... 7018ca.jpg
Nur Rack: http://img64.imageshack.us/my.php?image=img077218ua.jpg
Und noch ein Blick hinter die Kulissen (vorn im Bild schön das fette Shunyata Taipan Alpha, daneben die Zuleitung zur SBB, ganz rechts das Kimber Select 3030, hinten das Funk BS-2 NF-Kabel, und die dünnen unscheinbaren Seilchen sind das Nordost Frey, welches neben dem V70 ein wahrer Glücksgriff war: http://img128.imageshack.us/my.php?imag ... 7713qd.jpg
LG Matthias
hier nun wie versprochen noch die Fotos:
So sah's bis letzte Woche aus: http://img59.imageshack.us/my.php?image=img063914gv.jpg
... dann brachen die Chaostage an
Und seit gestern schaut's nun so aus ...
Anblick vom Hörplatz: http://img128.imageshack.us/my.php?imag ... 7018ca.jpg
Nur Rack: http://img64.imageshack.us/my.php?image=img077218ua.jpg
Und noch ein Blick hinter die Kulissen (vorn im Bild schön das fette Shunyata Taipan Alpha, daneben die Zuleitung zur SBB, ganz rechts das Kimber Select 3030, hinten das Funk BS-2 NF-Kabel, und die dünnen unscheinbaren Seilchen sind das Nordost Frey, welches neben dem V70 ein wahrer Glücksgriff war: http://img128.imageshack.us/my.php?imag ... 7713qd.jpg
LG Matthias
Isolationsschlauch
Nun, ist zwar nicht mehr ganz frisch, dieser Thread, aber dennoch wundert es mich, daß da bisher noch keiner reagiert hat:
Matze, was sollen denn die Isolationsschläuche da um die Kabel??????
Ich bin ja schön für ne Menge Vodoo zu haben, aber was soll denn das? Und - da ich ja denke Du das nicht ohne Grund gemacht hast, sag mir doch bitte welchen, bzw. was für einen Einfluß dieser "Kniff" auf die Musikdarstellung hat. Warum gerade Isolationsschlauch?
Klötzchen aus Holz, das habe ich schon ein paar mal gesehen und frage mich, was das bringen soll. Aber Schaumstoffschlauch?????
Matze, was sollen denn die Isolationsschläuche da um die Kabel??????
Ich bin ja schön für ne Menge Vodoo zu haben, aber was soll denn das? Und - da ich ja denke Du das nicht ohne Grund gemacht hast, sag mir doch bitte welchen, bzw. was für einen Einfluß dieser "Kniff" auf die Musikdarstellung hat. Warum gerade Isolationsschlauch?
Klötzchen aus Holz, das habe ich schon ein paar mal gesehen und frage mich, was das bringen soll. Aber Schaumstoffschlauch?????
- frido_
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2642
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Nabend
Bin zwar nicht Matze und vielleicht irre ich mich auch.
Aber die Schläuche könnten als Abstandshalter zwischen den einzelnen Kabeln fungieren.
Wegen Einstreuungen untereinander....
Gruß Frido
PS.: ....oder sie sind mit Rattengift getränkt gegen die Nager.
Bin zwar nicht Matze und vielleicht irre ich mich auch.
Aber die Schläuche könnten als Abstandshalter zwischen den einzelnen Kabeln fungieren.
Wegen Einstreuungen untereinander....
Gruß Frido
PS.: ....oder sie sind mit Rattengift getränkt gegen die Nager.
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific


