E.A.R. CD-Player
Moderator: Moderatorenteam
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
E.A.R. CD-Player
Moin,
nachdem sich schon so viele einen Gast eingeladen haben, hab ich heute auch einen:
Den neuen CD-Player von E.A.R..
Zum geniessen übers Wochenende. Läuft jetzt gerade warm, und dann bin ich mal neugierig, ob er denn nun die absolute Referenz ist, oder ...?
Erster Eindruck von aussen: Selten hässlich, die Fernbedienung aus Plastik, da hätte sich Herr Paravicini ein wenig mehr Mühe geben können, vor allem bei dem Preis.
Gruss
Christian
nachdem sich schon so viele einen Gast eingeladen haben, hab ich heute auch einen:
Den neuen CD-Player von E.A.R..
Zum geniessen übers Wochenende. Läuft jetzt gerade warm, und dann bin ich mal neugierig, ob er denn nun die absolute Referenz ist, oder ...?
Erster Eindruck von aussen: Selten hässlich, die Fernbedienung aus Plastik, da hätte sich Herr Paravicini ein wenig mehr Mühe geben können, vor allem bei dem Preis.
Gruss
Christian
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Hier ein Bild:
[img:1024:767]http://img234.imageshack.us/img234/8329/earcd9vi.jpg[/img]
[img:1024:767]http://img234.imageshack.us/img234/8329/earcd9vi.jpg[/img]
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
-
hifi-oldtimer
- Stammgast

- Beiträge: 187
- Registriert: So 27. Mär 2005, 22:20
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Moin,
die Front ist Alu gebürstet, der Volume Regler regelt die Ausgangslautstärke.
Kopfhörerausgang ist nicht vorhanden, Fotos vom Innenleben werde ich nicht machen, ich schraub doch kein Leihgerät auch wenn es mich sehr interessieren würde.
Preis: Haltet euch fest!!
4300€
Das ist 'ne Nummer, oder?
Gruss
Christian
die Front ist Alu gebürstet, der Volume Regler regelt die Ausgangslautstärke.
Kopfhörerausgang ist nicht vorhanden, Fotos vom Innenleben werde ich nicht machen, ich schraub doch kein Leihgerät auch wenn es mich sehr interessieren würde.
Preis: Haltet euch fest!!
4300€
Das ist 'ne Nummer, oder?
Gruss
Christian
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Moin,
Erster Eindruck:
Völlig unspektakulär, einfach selbstverständlich und gut. Ist bis jetzt der beste CDP der bei mir zu Hause war. Ich hatte bis jetzt den Synthesis Pride, T+A 1245, AVM CD 2 und meinen Vincent. Mit dem E.A.R. klingt alles irgendwie genauer, man hört mehr Details, z.B. war mir bis jetzt entgangen, das bei Red Blood von der Blues Company anscheinend eine Art Panflöte sporadisch mit dabei ist. Er klingt einfach souverän, aber ob das so ca. das 4.5 fache meines Vincent wert ist, da bin ich mir noch ziemlich unsicher, ich werde am Wochenende noch viel Musik hören, und dann weiter berichten. Ein Suchtmittel von Anfang an ist er auf jeden Fall nicht, aber das war auch nicht zu erwarten.
Gruss
Christian
Ach ja, die Rückseite: Völlig Normal, XLR, RCA, Spdif und optisch, das war's.
Erster Eindruck:
Völlig unspektakulär, einfach selbstverständlich und gut. Ist bis jetzt der beste CDP der bei mir zu Hause war. Ich hatte bis jetzt den Synthesis Pride, T+A 1245, AVM CD 2 und meinen Vincent. Mit dem E.A.R. klingt alles irgendwie genauer, man hört mehr Details, z.B. war mir bis jetzt entgangen, das bei Red Blood von der Blues Company anscheinend eine Art Panflöte sporadisch mit dabei ist. Er klingt einfach souverän, aber ob das so ca. das 4.5 fache meines Vincent wert ist, da bin ich mir noch ziemlich unsicher, ich werde am Wochenende noch viel Musik hören, und dann weiter berichten. Ein Suchtmittel von Anfang an ist er auf jeden Fall nicht, aber das war auch nicht zu erwarten.
Gruss
Christian
Ach ja, die Rückseite: Völlig Normal, XLR, RCA, Spdif und optisch, das war's.
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
- gkrivanec
- Stammgast

- Beiträge: 446
- Registriert: So 28. Nov 2004, 15:06
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Genauerer Klang, mehr Details, ok, aber ist das wirklich 4300,- Euro wert?
Entschuldige, will Dir nicht zu nahe treten, kenne natürlich Deine Einkommensverhältnisse nicht, aber dann hört sich doch jedes Experimentieren auf. In diesen Bereichen kann man nur sagen: „Mit voller Hose ist gut stinken!“ Da wird es doch langweilig, wenn nichts mehr zum Vortasten da ist.
Günter
Entschuldige, will Dir nicht zu nahe treten, kenne natürlich Deine Einkommensverhältnisse nicht, aber dann hört sich doch jedes Experimentieren auf. In diesen Bereichen kann man nur sagen: „Mit voller Hose ist gut stinken!“ Da wird es doch langweilig, wenn nichts mehr zum Vortasten da ist.
Günter
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Moin Günter,
was sollen mir Deine Worte sagen? Ich hab mir den E.A.R. ausgeliehen. Für mich ist es einfach interessant solche Geräte mal zu hören. Wenn sie mich faszinieren, spare ich daruf und kaufe sie, wenn nicht, dann lasse ich es bleiben. Ich will Musik hören, und nicht permanent an meinen Geräten herumspielen. Und wenn sich andere die Geräte nicht leisten können oder lieber basteln wollen, dann sollen sie es tun.Jeder nach seiner Facon. Aber anderen etwas von " voller Hose" und " gut stinken" zu erzählen, dass find ich ziemlich behämmert, und meine Einkommensverhältnisse werde ich hier auch nicht offenlegen, die bekommt nur das Finanzamt, Punkt aus Ende.
Ich find den Ton ziemlich daneben.
Gruss
Christian
was sollen mir Deine Worte sagen? Ich hab mir den E.A.R. ausgeliehen. Für mich ist es einfach interessant solche Geräte mal zu hören. Wenn sie mich faszinieren, spare ich daruf und kaufe sie, wenn nicht, dann lasse ich es bleiben. Ich will Musik hören, und nicht permanent an meinen Geräten herumspielen. Und wenn sich andere die Geräte nicht leisten können oder lieber basteln wollen, dann sollen sie es tun.Jeder nach seiner Facon. Aber anderen etwas von " voller Hose" und " gut stinken" zu erzählen, dass find ich ziemlich behämmert, und meine Einkommensverhältnisse werde ich hier auch nicht offenlegen, die bekommt nur das Finanzamt, Punkt aus Ende.
Ich find den Ton ziemlich daneben.
Gruss
Christian
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Moin,
4.300 EUR würde ich wohl im Leben nicht ausgeben fürn schnöden CDP ! Wie Du schon sagst, kein Suchtmittel.
Vieleicht hast Du Gelegenheit, Dir mal nen Dreher dieser Preisklasse auszuleihen ...
Die Piepen würde ich aber schon eher in nem feinen Transrotor oder Nottingham Analogue investieren ... obwohl, ich hab' ca. 1.700 EUR -
einschließlich der genialen Untersetzer - für meinen Garrard ausgegeben und will nie wieder was anderes !!!

Moin Thargor ! Was macht Dein Lenco ? Werde heute den Garrard-Motor nochmal ölen und Dämpfungsringe am Plattenteller anbringen ...
Schönes Wochenende !
4.300 EUR würde ich wohl im Leben nicht ausgeben fürn schnöden CDP ! Wie Du schon sagst, kein Suchtmittel.
Vieleicht hast Du Gelegenheit, Dir mal nen Dreher dieser Preisklasse auszuleihen ...
Die Piepen würde ich aber schon eher in nem feinen Transrotor oder Nottingham Analogue investieren ... obwohl, ich hab' ca. 1.700 EUR -
einschließlich der genialen Untersetzer - für meinen Garrard ausgegeben und will nie wieder was anderes !!!
Moin Thargor ! Was macht Dein Lenco ? Werde heute den Garrard-Motor nochmal ölen und Dämpfungsringe am Plattenteller anbringen ...
Schönes Wochenende !
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
Moin Günter !
Wir sind doch hier nicht im Politikforum ! Dort gehört die unsägliche "NEID-Debatte" hin !!
Nee schon klar, war natürlich nur "augenzwinkernd" von Dir gemeint ! Bin mit Dir insoweit völlig d'accord, daß es viel mehr Spaß macht, selbst zu basteln
statt sich vorgefertigtes hinzustellen ...
P.S.: Wenn ich noch die Bronze-Basis für den SME-Arm hinzurechne und das Xindak FA-Gold bin ich bei 2.000 EUR. Für den Sound trotzdem ein Schnäppchen,
wenn man bedenkt, daß z.B. der Cayin CDT-17 1.500 EUR kostet. Und ich kenne die Unterschiede zwischen beiden gut !!
Wir sind doch hier nicht im Politikforum ! Dort gehört die unsägliche "NEID-Debatte" hin !!
Nee schon klar, war natürlich nur "augenzwinkernd" von Dir gemeint ! Bin mit Dir insoweit völlig d'accord, daß es viel mehr Spaß macht, selbst zu basteln
statt sich vorgefertigtes hinzustellen ...
P.S.: Wenn ich noch die Bronze-Basis für den SME-Arm hinzurechne und das Xindak FA-Gold bin ich bei 2.000 EUR. Für den Sound trotzdem ein Schnäppchen,
wenn man bedenkt, daß z.B. der Cayin CDT-17 1.500 EUR kostet. Und ich kenne die Unterschiede zwischen beiden gut !!
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Moin Leute,
macht ja anscheinend richtig Wirbel, mal ein sündhaft teures Teil zu Hause zu haben, dabei bist ja Du, VintageSchuld daran, weil Du in einem anderen Thred meintest keinen gewichtigen Unterschied bei einem Wadia gehört zu haben.
Ich kann Dich beruhigen, der E.A.R. ist ein wirklich sehr gutes Gerät, kann auch alles besser als mein Vincent, aber eben nur ein wenig, vielleicht etwas "analoger", vielleicht etwas räumlicher, der Bass ist präziser, aber eben keine 4000 € besser als der Bestand. Das zeigt mir, dass Du recht hattest Vintage. Wenn es schon analog klingen soll, dann kann man auch gleich analog nehmen. Ich werde in der nächsten Zeit mal meinen alten Lenco befreien und ein schönes Gehäuse basteln, nach einem schönen Röhren Phono-Pre ausschau halten und etwas von dem gesparten Geld in LP's investieren und mal schauen, ob ich hier ein neues Suchtmittel finde. Vielleicht probiere ich auch nochmal den Röhren DAC von Harald aus, aber grosse Investitionen im Bereich CDP wird es nicht mehr geben, das hat mir der Vergleich mit dem E.A.R. eindeutig gezeigt.
@Thargor, ich hab mir den Player nochmal angesehen, die Schrauben sind schon verkratzt, also hat ichn schon mal jemand geöffnet, und ich denke ich werfe mal einen Blick ins Innere, Details gibt es dann heute Nachmittag oder morgen.
Gruss und
Christian
macht ja anscheinend richtig Wirbel, mal ein sündhaft teures Teil zu Hause zu haben, dabei bist ja Du, VintageSchuld daran, weil Du in einem anderen Thred meintest keinen gewichtigen Unterschied bei einem Wadia gehört zu haben.
Ich kann Dich beruhigen, der E.A.R. ist ein wirklich sehr gutes Gerät, kann auch alles besser als mein Vincent, aber eben nur ein wenig, vielleicht etwas "analoger", vielleicht etwas räumlicher, der Bass ist präziser, aber eben keine 4000 € besser als der Bestand. Das zeigt mir, dass Du recht hattest Vintage. Wenn es schon analog klingen soll, dann kann man auch gleich analog nehmen. Ich werde in der nächsten Zeit mal meinen alten Lenco befreien und ein schönes Gehäuse basteln, nach einem schönen Röhren Phono-Pre ausschau halten und etwas von dem gesparten Geld in LP's investieren und mal schauen, ob ich hier ein neues Suchtmittel finde. Vielleicht probiere ich auch nochmal den Röhren DAC von Harald aus, aber grosse Investitionen im Bereich CDP wird es nicht mehr geben, das hat mir der Vergleich mit dem E.A.R. eindeutig gezeigt.
@Thargor, ich hab mir den Player nochmal angesehen, die Schrauben sind schon verkratzt, also hat ichn schon mal jemand geöffnet, und ich denke ich werfe mal einen Blick ins Innere, Details gibt es dann heute Nachmittag oder morgen.
Gruss und
Christian
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Moin Christian,
Hab' den großen Wadia übrigens bei einem Bekannten gehört, im Verbund mit dessen Conrad Johnson 6550 Röhren-Monos
und seinen Wilson Audio Watt Puppy 7 ...
Ich finde, mein Xindak SCD-2 klingt in meiner Kette schöner i.S.v. "analoger" als der Wadia und es zeigte mir vor allem - wie Dir - dass keine Welten zwischen den CDPs liegen, gleich welcher Preisklasse.
Viel Spaß beim Lenco-Projekt. Bin gespannt, wie er sich dann in Deiner Kette macht ...
Na ja, "Schuld" ... ich weiß nicht !... dabei bist ja Du, VintageSchuld daran, weil Du in einem anderen Thred meintest keinen gewichtigen Unterschied bei einem Wadia gehört zu haben ...
und seinen Wilson Audio Watt Puppy 7 ...
Ich finde, mein Xindak SCD-2 klingt in meiner Kette schöner i.S.v. "analoger" als der Wadia und es zeigte mir vor allem - wie Dir - dass keine Welten zwischen den CDPs liegen, gleich welcher Preisklasse.
Viel Spaß beim Lenco-Projekt. Bin gespannt, wie er sich dann in Deiner Kette macht ...
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hi Zusammen,gkrivanec hat geschrieben:Sollten meine Worte falsch rüberkommen, möchte ich mich dafür entschuldigen. Soll auch keine Neid-Debatte sein, jeder hat seine eigenen Prioritäten. Sollte auch nicht persönlich aufzufassen sein, ist nur eine Meinung unter vielen.
![]()
Günter
@chrissy und Günter
Ihr solltet doch wissen das österreichisch und deutsch 2 verschiedene Sprachen sind, die Piefkes sind für die Feinheiten der österreichischen Sprachen nicht sensibilisiert.
Klassisches Missverständnis.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)


