E.A.R. CD-Player
Moderator: Moderatorenteam
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Moin,
hier sind ein paar Bilder vom Innenleben
[img:1000:749]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... nleben.jpg[/img]
[img:1000:749]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... etail1.jpg[/img]
[img:1000:749]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... etail2.jpg[/img]
[img:1000:749]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... etail3.jpg[/img]
Gruss
Christian
hier sind ein paar Bilder vom Innenleben
[img:1000:749]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... nleben.jpg[/img]
[img:1000:749]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... etail1.jpg[/img]
[img:1000:749]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... etail2.jpg[/img]
[img:1000:749]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... etail3.jpg[/img]
Gruss
Christian
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
- Admin T300
- Administrator

- Beiträge: 139
- Registriert: Mi 22. Feb 2006, 17:03
- Wohnort: kleines Kaff bei Hamburch
- Kontaktdaten:
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Ja, die haben komplette Röhrenausgangsstufe linksseitig nachgerüstet und auf den vorhandenen Trafo den Trafo für selbige aufgeschraubt.Thargor hat geschrieben:Hmmm.... jemand die Aufschrift auf der Platine gesehen? "Arcam CD73". Serienmodell bei Arcam gekauft und veredelt?
E.A.R. ein (erfolgreicher) Modder?![]()
Viele Grüße.
Muss ja nicht schlecht sein. Nur, was kostet der Arcam? 700EUR.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- gkrivanec
- Stammgast

- Beiträge: 446
- Registriert: So 28. Nov 2004, 15:06
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
[img:670:200]http://www.arcam.co.uk/images/diva_CD73_large.jpg[/img]
[img:670:131]http://www.arcam.co.uk/images/diva_CD73_rear.jpg[/img]
[img:670:131]http://www.arcam.co.uk/images/diva_CD73_rear.jpg[/img]
... wie Horwege ...Thargor hat geschrieben:Hmmm.... jemand die Aufschrift auf der Platine gesehen? "Arcam CD73". Serienmodell bei Arcam gekauft und veredelt?
E.A.R. ein (erfolgreicher) Modder?![]()
Viele Grüße.
Werder gewinnt endlich wieder.
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Die UVP liegt mittlerweile bei 1350EUR.
http://www.arcam-hifi.de/produkte/cd73.html
Originaltext von dieser Seite:
Scheint auch zu stimmen:
http://www.fairland-cinema.com/start/pr ... tdetail=71
Grüße
Martin
http://www.arcam-hifi.de/produkte/cd73.html
Originaltext von dieser Seite:
Mit dem CD73 hat ARCAM einen Player entwickelt, der in seinem Preissegment keine Wünsche offen lässt. Er ist die Weiterentwicklung aus den bewährten Geräten CD62T und CD72T.
Er verfügt über einen 24 Bit DA-Wandler neuester Generation von Wolfson Micro-Electronics.
Durch die Möglichkeit der Upgradfähigkeit auf den CD192 ist er der ideale Player für den Musikfreund, der sich die Option der Qualitätsverbesserung erhalten will.
Bezüglich Preis-Leistungsverhältnis ist der CD73 mit Fernbedienung für 650 EUR der "Geheimtipp" unter den CD-Playern.
Scheint auch zu stimmen:
http://www.fairland-cinema.com/start/pr ... tdetail=71
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Moin, ich nochmal.
vielleicht sollten wir den Ball flach halten. Es ist ein sehr gutes Gerät, ob es jemandem 4300€ wert ist, mag jeder selbst entscheiden.
Es ist wohl wie beim Kochen, nicht nur die Zutaten sind entscheidend, es ist auch noch der Mann am Herd, der entweder ein kulinarisches Kunststück vollbringt, oder eine Katastrophe. Bei der Gelegenheit fällt mir der Fall von Jean Claude Bourgeil ein, der erste 4 Sterne Koch in Deutschland (3+1) und auch noch in Düsseldorf. Bis eines Tages ein F"l"achjournalist eine Dose Glutamat in seiner Küche fand. Es ging ein Aufschrei durch die Gourmet-Welt, der gute Mann verlor zwei seiner vier Sterne, und das obwohl er wohl genauso gut kocht wie vorher, aber jetzt wissen alle selbsternannten Spezialisten die angeblich entscheidende Zutat und verdammen das, was ihnen vorher jede Menge Geld wert war, dagegen ist der EAR preiswert.
Also nur weil wir jetzt wissen, was als Grundzutat drin ist, wird das Gerät nicht schlechter, und über die Preise in der High-End Szene kann man sowieso vortrefflich streiten, egal ob man weiß was drin ist oder nicht.
In diesem Sinne
Gruss
Christian
vielleicht sollten wir den Ball flach halten. Es ist ein sehr gutes Gerät, ob es jemandem 4300€ wert ist, mag jeder selbst entscheiden.
Es ist wohl wie beim Kochen, nicht nur die Zutaten sind entscheidend, es ist auch noch der Mann am Herd, der entweder ein kulinarisches Kunststück vollbringt, oder eine Katastrophe. Bei der Gelegenheit fällt mir der Fall von Jean Claude Bourgeil ein, der erste 4 Sterne Koch in Deutschland (3+1) und auch noch in Düsseldorf. Bis eines Tages ein F"l"achjournalist eine Dose Glutamat in seiner Küche fand. Es ging ein Aufschrei durch die Gourmet-Welt, der gute Mann verlor zwei seiner vier Sterne, und das obwohl er wohl genauso gut kocht wie vorher, aber jetzt wissen alle selbsternannten Spezialisten die angeblich entscheidende Zutat und verdammen das, was ihnen vorher jede Menge Geld wert war, dagegen ist der EAR preiswert.
Also nur weil wir jetzt wissen, was als Grundzutat drin ist, wird das Gerät nicht schlechter, und über die Preise in der High-End Szene kann man sowieso vortrefflich streiten, egal ob man weiß was drin ist oder nicht.
In diesem Sinne
Gruss
Christian
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
-
hifi-oldtimer
- Stammgast

- Beiträge: 187
- Registriert: So 27. Mär 2005, 22:20
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Moin Heiner,
bist Du mit Herrn Horwege verwandt oder verschwägert
? Nix destsotrotz, ich hab mich mal mit ihm in Verbindung gesetzt und werde mal sehen, ob er etwas gescheites auf die Beine stellen kann. Sonst geb ich es auf mit den CDP's und versuche es endgültig mit der guten alten analog Platte, da meine bisherigen Tests eigentlich nichts brachten, ausser der Erfahrung, das meine jetzige Kombi wohl im Vergleich zu den anderen Dingen preiswert und gar nicht so schlecht ist. Aber auch leider nicht den Sound produziert, den ich gerne hätte, aber das konnten die anderen auch nicht.
Gruss
Christian
bist Du mit Herrn Horwege verwandt oder verschwägert
Gruss
Christian
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Die DAC UP Platine ist so wie hier beschrieben inkl. der Masterclock. Den Klang kann ich nicht beschreiben, würde auch nichts nützen, weil Du weder meine Komponenten noch meinen Raum kennst. Was ich berichten kann ist, dass die ersten Tuningschritte am Netzteil und der Mechanik schon gut hörbar waren. Nach dem Einbau der DAC UP Platine war auf einmal das Gefühl weg, eine CD zu hören. Ich kann jetzt stundenlang CDs durchhören oder sogar im Repeat-Modus eine CD 3-4mal hören - mit Begeisterung für die Musik und den Klang.Moin,
dann hast Du Dir ja was richtig feines gegönnt, in welcher Ausbaustufe hast Du denn den DAC? Kannst Du mal eine klangliche Beschreibung geben?
Gruss
Christian
Einfach goil.
Hallo Christian,
die Hoer-wege Dac´s kann ich auch nur empfehlen. Ich habe den Dac Up
CS 4396 in Verbindung mit einem Sony XA 50ES als Laufwerk. Der Sony hat ebenfalls eine Hoer-wege Laufwerksmodifikation. Ich habe damals auch lange und intensiv nach einem neuen CD- Player gesucht und bin letztendlich beim Hoer-wege gelandet. Preisleistung ist einfach sehr gut.
Ach ja, habe zum Vergleich einen Aqvox USB2 hier gehabt. Dieser hat mir auch sehr gut gefallen, ich fand den Hoerwege allerdings etwas präziser und er klingt irgendwie analoger (nicht so steril). Die Räumlichkeit ist auch völlig genial. Also auf jeden Fall mal anhören.
Hab mir übrigens jetzt ein paar Zingali Overture 2S vom Reimar (Forenmitglied) gekauft und bin sehr zufrieden.
Gruß
Jörg
die Hoer-wege Dac´s kann ich auch nur empfehlen. Ich habe den Dac Up
CS 4396 in Verbindung mit einem Sony XA 50ES als Laufwerk. Der Sony hat ebenfalls eine Hoer-wege Laufwerksmodifikation. Ich habe damals auch lange und intensiv nach einem neuen CD- Player gesucht und bin letztendlich beim Hoer-wege gelandet. Preisleistung ist einfach sehr gut.
Ach ja, habe zum Vergleich einen Aqvox USB2 hier gehabt. Dieser hat mir auch sehr gut gefallen, ich fand den Hoerwege allerdings etwas präziser und er klingt irgendwie analoger (nicht so steril). Die Räumlichkeit ist auch völlig genial. Also auf jeden Fall mal anhören.
Hab mir übrigens jetzt ein paar Zingali Overture 2S vom Reimar (Forenmitglied) gekauft und bin sehr zufrieden.
Gruß
Jörg


