Technics SP-10 Mk II P

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Und weiter gehts, an dem Ding muss ja auch mal wieder was gemacht werden. Die Zargenschichten sind alle zugeschnitten und alle Einschraubgewinde montiert. Tonarmbasen sind fertig (Multiplex mit Aluplatten oben drauf, CNC gefräst - Muster ist gespeichert, so kann ich mir für jeden Wechselarm schnell eine Basis fräsen lassen.... 8) ).

Die ersten zwei Schichten habe ich heute verleimt und hoffe, dass sich nichts verzogen hat (endlich konnte ich ein paar von meinen Klemmzwingen mal wieder einsetzen :mrgreen:):

Bild

Mal gucken, wanns weitergeht.... muss morgen wieder arbeiten. :roll:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Weiter gehts....

Schicht Nr. 3 hat einen teilweise Sandfüllung (klanglich nur gut wenn von Vitakraft!) bekommen. Schicht Nr. 4 wurde 2mm tief ausgefräst für den Plattenspieler (Bodenplatte sitzt jetzt genau auf, kein resonieren mehr...). Zusätzlich wurden die Ausfräsungen in der vierten Schicht mit Blei + Sand gefüllt (ca. 4kg Blei). Einschlaggewinde wurden ebenfalls mit eingeklebt.

Gute N8!

[img:600:392]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... elsand.jpg[/img]
[img:600:313]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... Detail.jpg[/img]
[img:600:491]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... hicht4.jpg[/img]

Schätze mal, ich werde ziemlich lange benötigen für schleifen, Kanten abrunden, spachteln, füllern.... :cry:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Genial ! :OK:
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Stetig nährt sich das Eichhörnchen.... meine Tungsols sind immer noch nicht da, also hab ich mal ein wenig weitergeschraubt:

[img:600:211]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... plett1.jpg[/img]
[img:600:251]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... plett2.jpg[/img]
[img:600:450]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... lett2a.jpg[/img]

Im Innenraum waren rundherum noch 1,5mm Platz, da hab ich noch 1mm Bleifolie aufgebracht (dann weiss auch jeder, der das Ding irgendwann mal auf den Schrott wirft, dass das Sondermüll ist...). Bringt noch etwas zusätzliches Gewicht. Wiegen tut das Ding jetzt komplett 12,4 kg. Ist nicht zu wuchtig geworden, das war meine Sorge vorher. Werde jetzt zwei Tonarmboards bestellen. Spachteln und schleifen, da graut mir jetzt schon vor....

Tips zur Farbe? Soll wieder in Klavierlack ausgeführt werden. Denke über ein ganz tiefes (fast schwarzes) weinrot nach? Will mal was anderes als schwarz....

Viele Grüße.
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Hi Thargor,

dann geh mal in eine Autolackiererei und schau Dir das Borgunderrot Metallic von BMW an. Kommt Deinen Vorstellungen sehr nach und Du hättest auch eine Klavierlackähnliche Oberfläche nach entsprechender Politur.

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Hi Jürgen,

genau so einen Tipp brauchte ich. Werde ich mal meinen Lacker nach fragen, sollte kein Problem sein. Und Metallic passt auch gut zu dem SP-10 silber.

Viele Grüße. :mrgreen:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Hi Thargor,

dann mal ein Tip von Lacker zu Lacker, er soll das Metallpigment (normalerweise fein) zu grob wechseln, dann wird der Ton dunkler und besser struckturiert vom Aussehen.

Im letzten Gang Klarlack ein paar Tropfen Weichmacherzusatz lassen den Klarlack schöner verlaufen, bzw. eine glattere Oberfläche wird's geben.

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Ich liebe meinen Lackierer.....

Beitrag von Thargor »

Zarge ist heute gekommen. Hammer :mrgreen: :mrgreen:

Jürgen, Deine Tipps habe ich gleich weitergegeben (Danke!), ist allerdings ein Harley-Davidson Farbton geworden. Ich hatte div. Farbtabellen von Motorradherstellern hier. Passt perfekt und metallic integriert den silbernen Player perfekt.

Der SP-10 geht am Montag erstmal in die Audioklinik (die Schaltung überfordert mich dann doch). Dort bekommt er gleich ein rotes Stroboskop, meines ist sowieso defekt.

Hier ein paar Schnappschüsse von der Zarge. Ich freu mich!!!

Viele Grüße!

[img:1000:438]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... erung1.jpg[/img]
[img:1000:651]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... erung2.jpg[/img]
[img:1000:450]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... erung3.jpg[/img]

PS: Ein zusätzlicher Tag schleifen und polieren hat sich gelohnt finde ich. Bessere Fotos gibts, wenn das Ding fertig ist!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

:shock: ... goil .... :OK:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Tubesox hat geschrieben::shock: ... goil .... :OK:
dem ist nichts hinzuzufügen............ :OK:

:beer auf das der Klang dich reichlich für deine Mühe belohne........ :wink:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi Thargor,

:shock: :shock: :shock: Wow !!!
allerfeinst ! Glückwunsch !! :OK:

Viele Grüße !
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Zarge

Beitrag von Analog_Tom »

Moin Thargor,

das sieht sehr gut aus!
Und dann gleich für ZWEI Tonarme, super...
Bin mal gespannt wie die Maschine mit der Zarge aussieht...

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Gratulation! Super saugend mit 100% Neidfaktor :OK:

Haben wollen!
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Danke, Jungs. :mrgreen:

Zusätzlich hat er mir auch das Gehäuse von meiner Symphonic Line neu lackiert. Das sieht jetzt aus wie ein schwarzer Onyx Block. Mache mal Fotos am Wochenende.

Thargor, der zufrieden luschern geht :angel:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Ha-Pe
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 21:23
Wohnort: Blade-City ;-))

Beitrag von Ha-Pe »

Hallo Thargor,

wie gehts weiter ... wann gibt es denn Komplettbilder von Deinem sehr schönen Dreher?
Viele Grüße
Hans-Peter
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Hallo Hans-Peter,

das wird noch dauern. Wandregal ist im Bau und der SP-10 ist immer noch nicht aus der Reparatur zurück.... :cry: Hab mir aber vorgenommen, dass er Ende Nov. läuft.... :wink:

Viele Grüße!

PS: Schön, dass Du hier bist, Dein SP hat mich erst so heiss auf das Ding gemacht....
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Ha-Pe
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 21:23
Wohnort: Blade-City ;-))

Beitrag von Ha-Pe »

Hallo Thargor,

danke, für die Blumen, aber Dein Dreher braucht sich sicherlich nicht zu verstecken. Ich hatte halt das Glück einen "schmerzfreien" Freund zu haben, der mir sein Know how nebst CNC-Maschinen zur Bearbeitung des Schiefers zur Verfügung gestellt hat ... Ist also, ausser der Planung, gar nicht mein Verdienst ... :wink: Berichte mal, wenn es bei Dir weiter geht. Die nächsten Wochen kann ich hoffentlich meine Base für den Stax UA70 in Empfang nehmen und den Arm dann endlich standesgemäß montieren ...
Viele Grüße
Hans-Peter
Benutzeravatar
Rund
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 388
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:40

SP 10 Zarge

Beitrag von Rund »

Hi

ein kleiner Tip. Die Motoreinheit nicht fest an die Zarge ankoppeln. Unten an der Zarge, wo die Gewinde für die Verschraubung sitzen sind leichte Ausbuchtungen. Die waren für Gummiringe gedacht.

Probiers mal aus ist je easy rückgängig zu machen.

Gruß

René
Benutzeravatar
Hanno
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: Di 15. Aug 2006, 20:33
Wohnort: Gangelt

Beitrag von Hanno »

..hallo Thargor..

..das wird ein echt schönes Teil..

..Reschpeggt..Reschpeggt.. :mrgreen:

..ich habe an meiner Zarge, bevor der untere Boden

montiert wurde, einige Löcher gebohrt und dort eine Bleikugel-

Kunststoff Mischung eingebracht..das dämpft sehr gut..

..die Zarge ist furniert in gelblichem Vogelaugenahorn.. :D

..da sitzt bei mir wohl einer der Denon DP 80 drin..

Hanno

..DD rulez.. :king:
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Re: SP 10 Zarge

Beitrag von Thargor »

Rund hat geschrieben:Die Motoreinheit nicht fest an die Zarge ankoppeln. Unten an der Zarge, wo die Gewinde für die Verschraubung sitzen sind leichte Ausbuchtungen. Die waren für Gummiringe gedacht.

Probiers mal aus ist je easy rückgängig zu machen.
Hallo, das hört sich ja interessant an? Legst Du dann drei O-Ring quasi zwischen Zarge und die Laufwerkseinheit? Das lässt sich ja einfach ausprobieren.

@Hanno: Von Deinem habe ich schon ein schickes Bild gesehen. Saubär! :wink:

Gerade mit der Audioklinik telefoniert. Er läuft wieder, macht aber jede Runde noch einen Ruckler. Bis nach meinem Urlaub (15.10.) weiss ich mehr.... Hoffe mal, er lässt sich retten.... :cry langsam fängt mich die unendliche Geschichte an zu nerven (siehe Seite 1 vom Thread.... : insane

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“