Röhrenverstärker für Thiel CS2.3

Hilfe für den Unentschlossenen.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, mb-de, chrissy

Antworten
DanielR
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 08:36
Wohnort: Fellbach

Röhrenverstärker für Thiel CS2.3

Beitrag von DanielR »

Hallo Zusammen,

ich besitze Thiel CS 2.3 Koaxstandboxen (4Ohm) mit einem Wirkungsgrad von 87dB. Für diese Speaker suche ich jetzt nach einer passenden Röhren-Endstufe bzw. Röhren-Vollverstärker, der einen Eingang für einen Vorverstärker besitzt.

Für die Thiel, die ein Impedanzminimum von 2.1 Ohm :shock: (bei 429Hz) und eine Musikbelastbarkeit von bis zu 400 Watt haben empfielt der Hersteller (Thiel) audiophile Verstärker ab 100Watt.
Da ich nicht übermäßig laut Musik höre, denke ich dass bei einer Röhre ca. 40 Watt ausrechend sein sollten.

Mir ist sehr wichtig eine weite und klar gegliederte Bühne mit feinen Höhen zu bekommen. Das Koax-Chassis macht das auch sehr gut, aber ich denke dass meine "Higher Fidelity 308 Endstufe" (Test in Image Hifi 96/6) vielleicht mit einem Röhrenverstärker überboten werden kann. :roll:

Was meint Ihr ?
Ursprünglich dachte ich die Meixing Ming Da Monoblöcke mit den 845 zu verwenden. Wahrscheinlch wären aber die 805 aufgrund der größeren Leistung (und Kontrolle?) doch besser. (Hoffentlich kann mir da jemand helfen, wenn der Bias von Werk aus zu hoch eingestellt ist)

Was meint Ihr zu (Parallel) Push Pull Verstärker? Geht hier nicht der "Schmelz" von Single Endern verloren?

Ach ja der Preis sollte 1500 Euro (neu oder gebraucht) nicht übersteigen.
Jetzt seid Ihr dran ....
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin Daniel,

805er-SETs sind mit Sicherheit die bessere Lösung.
Normalerweise hätte ich Dir jetzt den Transmitter 1 von Harald aka MR2 aka ES-Audio empfohlen. Leider kostet die preiswerteste Mono-Ausführung 2080EUR.

Zu den 805-MeiXing würde ich Dir nicht raten, MeiXing hat hier anscheinend am Eisen gespart, so in einigen Foren zu lesen.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
DanielR
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 08:36
Wohnort: Fellbach

Beitrag von DanielR »

Hallo Martin,

danke für die schnelle Antwort. Die Transmitter 1 interessieren mich ebenfalls sehr, nur bisher schrecken mich die 2080 Euro etwas ab.
Vielleicht gibt es bei ES Audio ja auch Ausstellungsstücke, die etwas preisreduziert sind... :D

Hat nicht auch der Cayin T88 einen Eingang für den Vorverstärker?

oder gibt es sonstige gbrauchte oder chinesische (import) Alternativen für kritischere Lautsprecher wie meile Thiel Coax?
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Beitrag von Amerigo »

Ich kenne die Thiel 2.3, 2.4 und 3.6 sehr gut. Diese laufen alle auf keinen Fall mit Röhrenverstärkern, tut mir echt leid, das so deutlich sagen zu müssen. Da geht nur brutalste Solid-State Power. Bei 86dB ist nichts zu wollen, ausser du willst für 20'000 EUR irgendwelche OTL Monoblöcke kaufen.

Gruss


Amerigo
Music doesn't live in boxes.
DanielR
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 08:36
Wohnort: Fellbach

Beitrag von DanielR »

Hi Amerigo,

danke für Deine Einschätzung. Ich wohne in einer Mietswohnung und Lautstärke ist hier nur sehr begrenzt machbar ohne sich Feinde zu machen :twisted:

Ich hatte auch schon nur mal zum Spass einen 300B SE Single Ended Röhrenverstärker als Endstufe an die Thiel CS 2.3 angeschlossen. Mit den 2x9Watt war die Lautstärke schon so, dass eine normale Unterhaltung in demselben Zimmer unmöglich war ...

Natürlich war hier der Bass nicht richtig unter Kontrolle. Ich weiss nicht, ob ich den Plan mit dem Röhrenverstärker schon ganz aufgeben soll. Die Transmitter 1 von ES Audio wären sicherlich einen Versuch wert.
anonym01
gelöscht
Beiträge: 671
Registriert: Di 22. Nov 2005, 13:05

Beitrag von anonym01 »

Für Leistungshungrige Laustsprecher die mit Röhre befeuert werden sollen kann ich dir aus eigener Erfahrung die Reussenzehn Monoblöcke empfehlen, kosten zwar neu um 2600 Euro aber sie sind das Geld wirklich wert. Da ich auf 300B und Breitbänder umgestiegen bin stehen meine leider nur noch als Staubfänger rum, aber trennen würde ich mich nur ungerne, wer weiß, eines Tages brauche ich nochmal 120 Röhrenwatt :mh:

Sie sind meiner Meinung nach ein gelungener Kompromiss aus viel Leistung und gutem Röhrensound, sie laufen im Klasse A/AB Betrieb mit je Kanal vier 6550 oder KT88, meine haben die 6550 drauf habe sie mit einigen lautsprechern probiert (Zingali Overture .2, Roiene Koaxial LS, JmLab) und an allen dieser Lautsprecher mit um die 90dB haben sich die Teile super gemacht.

Auf meiner Homepage gibts ein paar Bilder von denen, das Große ist irgendwie gerade defekt, lade es nachher nochmal hoch.

http://www.trustinme.de/verstaerker.html

Gruß Reimar
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin,

RK fand die ACPP 60 Röhrenamps von Welter sehr gut. Da ich die Teile noch nicht gehört habe, kann ich leider nichts dazu sagen.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
hifi-oldtimer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: So 27. Mär 2005, 22:20
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von hifi-oldtimer »

Hallo,

dann solltest Du mit einer Jadis Defy 7 mit 2x100 Watt keine Probleme haben, die klingt trotz hoher Leistung sehr gut.....

Würde Dich aber mit neuem Endstufenröhrensatz 3.200 EUR kosten....
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

...und für heisse Sommerabende is das auch nix... :lol:
Antworten

Zurück zu „Röhrengeräte / Analog / Schallwandler“