Tipps für neue Vorstufenröhren für Music Angel KT88 ?

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

nidimi
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 35
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:47

Tipps für neue Vorstufenröhren für Music Angel KT88 ?

Beitrag von nidimi »

Hallo an alle,

nach 3 Monaten bin ich mit meinem Music Angel KT88 immer noch sehr zufrieden. Nun möchte ich allerdings mal versuchen ob ich den Klang etwas verbessern kann indem ich die noch originalen Vorstufenröhren austausche.
Momentan sind zwei 12AT7 WC von JAN und zwei 12AX7 ohne Markenbezeichnung (wahrscheinlich chinesische Röhren) montiert.
Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben mit welchen Röhren ich die originalen austauschen könnte um Klangverbesserungen zu erreichen?
Vielen Dank,
Michael
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Kommt ja darauf an, was Dich eigentlich stört.... wo soll der Klang denn hingehen, bzw. womit bist Du unzufrieden? Die 12AX7 Chinaröhren sind eigentlich durch fast alle Röhren sinnvoll zu ersetzen. Fang erstmal mit was "normalem" an, wie Electro Harmonix bevor Du ein Vermögen in NOS Röhren steckst.

Lies mal den Thread hier durch, da wirst Du viele Anregungen finden.

http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... ight=12ax7

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
nidimi
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 35
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:47

Beitrag von nidimi »

Hallo,
ich bin soeben nach Hause gekommen und habe bemerkt, dass mein Verstaerker keine 12AX7 Röhren sondern 12AU7 Röhren montiert hat (auch die Beschriftung auf dem Blech verlangt 12AU Röhren).
Jetzt bin ich etwas sprachlos, denn die MA KT88 werden auf ebay alle mit 12AX7 Röhren angeboten...?
Jetzt ändert sich natürlich meine Situation: soll ich die chinesischen 12AU7 Röhren mit anderen 12AU7 Röhren austauschen, oder ist es möglich/besser sie mit 12AX7 Röhren zu ersetzen?
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

nidimi hat geschrieben:Hallo,
ich bin soeben nach Hause gekommen und habe bemerkt, dass mein Verstaerker keine 12AX7 Röhren sondern 12AU7 Röhren montiert hat (auch die Beschriftung auf dem Blech verlangt 12AU Röhren).
Jetzt bin ich etwas sprachlos, denn die MA KT88 werden auf ebay alle mit 12AX7 Röhren angeboten...?
Jetzt ändert sich natürlich meine Situation: soll ich die chinesischen 12AU7 Röhren mit anderen 12AU7 Röhren austauschen, oder ist es möglich/besser sie mit 12AX7 Röhren zu ersetzen?


Moin,

1. Wenn ein Chinese Blödsinn auf Ebay schreibt, kopieren es die nächsten 30 ohne zu überlegen.
2. Angabe chinesischer Anbieter sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Da muss man die Mentalität berücksichtigen,
3. Mach Dich selber auf den Herstellerseiten über den Leistungsumfang schlau, alles andere geht in die Hose.

Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Erzkanzler am Do 25. Mai 2006, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

... einer meiner Röhrensockel ist fett mit der Aufschrift "12AU7" beschriftet. Drin steckt aber eine 12AX7 und nur die ist richtig. Sind Deine Röhren nicht beschriftet?

Viele Grüße!

PS: Die spinnen die :Chin2: :uw
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

:Chin2:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Thargor hat geschrieben:... einer meiner Röhrensockel ist fett mit der Aufschrift "12AU7" beschriftet. Drin steckt aber eine 12AX7 und nur die ist richtig. Sind Deine Röhren nicht beschriftet
Auf meinem ersten Röhrenamp Yaqin MC-10L stand fett und breit MC-10K und alle Röhren waren falsch beschriftet. Take it easy..... :drink:

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
tuby
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 26
Registriert: Do 20. Apr 2006, 01:11

Beitrag von tuby »

hallo,

soweit ich weiß sind 12AU7, 12AT7 und 12AX7 alle kompatibel, nur
die verstärkung ist jeweils anders. somit kann man mit den drei röhren
durchaus experimentieren und sie gegen einander austauschen.
genau so wie die ECC81, ECC82 und ECC83, welche ja die selbigen wie die oben genannten sind.
wenn ich mich nicht irre ist die ECC82-12AT7 verstärkung 30
die ECC81-12AU7 verstärkung 60 und die ECC83-12AX7 verstärkung 90.
wenn ich gerade blödsinn schreibe, berichtigt mich.

gruß tuby
Benutzeravatar
Tulpenknicker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 104
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 20:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Tulpenknicker »

tuby hat geschrieben:hallo,

soweit ich weiß sind 12AU7, 12AT7 und 12AX7 alle kompatibel, nur
die verstärkung ist jeweils anders. somit kann man mit den drei röhren
durchaus experimentieren und sie gegen einander austauschen.
genau so wie die ECC81, ECC82 und ECC83, welche ja die selbigen wie die oben genannten sind.
wenn ich mich nicht irre ist die ECC82-12AT7 verstärkung 30
die ECC81-12AU7 verstärkung 60 und die ECC83-12AX7 verstärkung 90.
wenn ich gerade blödsinn schreibe, berichtigt mich.

gruß tuby
Hi Tuby,

sei froh, daß Du dies nicht "Hi-Fi Forum" gepostet hast, die würden dich dort für deine Aussage um einen Kopf kürzer machen. :D

ECC81, ECC82 und ECC83 sind pinkompatibel und haben identische Heizwerte, wenn ich mich nicht irre, untereinander sind sie jedoch nicht austauschbar, insofern die Schaltung vernünftig konstruiert wurde. Kaputt geht zwar m.E. nichts, allerdings wird der Verstärker dann nicht mehr in einem vernünftigen Bereich betrieben.

Mit der Verstärkung der einzelnen Röhren liegst Du da ziemlich richtig allerdings gibt es bei den ECC83 einige Typen, die eine Verstärkung von bis zu 110 vorweisen, ähnlich Abweichungen sind auch bei den anderen Röhren ECC82, ECC81 festzustellen.

Die ECC82 wird gerne Phasenumkehrstufen verwendet, die ECC81 kommt häufig in Phonoverstärkern zum Einsatz und die ECC83 findet, Aufgrund ihrer hohen Verstärkung, häufig als Treiberstufe für EL34 Röhre ihre Verwendung.

Gruß,

Nils
Benutzeravatar
Morfeus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Morfeus »

@ Nils: danke! :mrgreen:

Man muss das wirklich ernst nehmen. Ein gute Schaltung ist immer auf die verbauten Röhrentypen ausgelegt und nur mit diesen wird sie auch richtig funktionieren.

Pincompatibilität und Spannung sind nur zwei von vielen Spezifikationen einer Röhre. Ich werf hier nur mal die Kennlinie eines Röhrentyps in die Diskussion.

Guter Link:
http://www.elektronikinfo.de/strom/roeh ... htm#Klang3

Gruß,
Heinz
tuby
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 26
Registriert: Do 20. Apr 2006, 01:11

Beitrag von tuby »

@nils,

danke für die richtigstellung. welch ein glück das ich mich hier rumtreibe und nicht im HI-FI-FORUM. hier ist es sowieso schöner!

gruß tuby
Benutzeravatar
Tulpenknicker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 104
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 20:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Tulpenknicker »

Jo...stimmt, ist schöner, aber auch ruhiger, im HiFi-Forum gibt es im "Röhrenabteil" 2 Leute welche sehr hilfsbereit sind und durch sehr hohe fachliche Kompetenz (beruflich bedingt) glänzen...

Gruß,

Nils :wink:
nidimi
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 35
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:47

Beitrag von nidimi »

Hallo Thargor,

ja, auf den Röhren steht 12AU7 drauf, genauso wie am Sockel beschriftet. Ich hoffe doch wohl dass man sich auf die Beschriftung der Röhren verlassen kann (wie gesagt es sind chinesische)?
Also, wie es aussieht habe ich 2 12AT7 und 2 12AU7 die ich eventuell austauschen kann. Haben die 2 Typen eigentlich den gleichen Einfluss auf den Klang, bzw. zahlt es sich eher aus den einen als den anderen Typ auszutauschen?
Und welche Marken könnt ihr mir empfehlen?

Danke,
Michael
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Auf die Aufdrucke der Röhrlis kannst Du dich sicher verlassen. :wink:

Gleiche Typen, da guckst Du am besten mal hier nach Audiotubes 12AT7

Die haben auch eine Seite über 12AU7. Nochmal, in welche Richtung willst Du den Klang verändern?

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
nidimi
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 35
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:47

Beitrag von nidimi »

Hallo Thargor,

na ja, eigentlich bin ich mit dem Klang zufrieden, ich möchte nur mal ausprobieren ob ich vielleicht noch mehr herausholen kann, da ich von einigen gehört habedass sie grosse Unterschiede erlebt haben nach Austausch der chinesischen Vorstufenröhren...
Ich habe Boxen von Usher, die CP 737. Sie haben sehr feine Mitten, vielleicht ist der Bass etwas zu betont, neigt manchmal etwas zum Dröhnen (kann auch mit meinem Raum zu tun haben).
Vielleicht fehlt mir momentan etwas Räumlichkeit und Durchzeichnung.
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

OK,

dann übertreibe es mal nicht gleich. Mehr Durchzeichnung und so solltest Du z.B. mit neuen Electro Harmonix erreichen. Die bekommst Du preiswert z.B. hier:

Tubetown

Die sind neu und mit Sicherheit sehr gut. Wenn Du dann einen Unterschied hörst, kannst Du immer noch nach teuren NOS Teilen gucken und hast schon einmal zwei Sätze (China + EH), die Dir als Vergleich dienen können. Die Gold Versionen der angebotenen Röhren kannst Du dir getrost sparen. Alles in allem also für knapp 40,-- EUR ein fairer Start.

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
nidimi
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 35
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:47

Beitrag von nidimi »

Vielen Dank für den Tipp,

ich glaube ich werde mal die EH-Röhren probieren.
sollte ich eventuell Röhren nehmen die gematcht und balanced sind?
Stimmt es dass balanced Röhren wichtig sind wenn man einen Push-Pull Verstärker (wie in meinem Fall) betreibt?
Benutzeravatar
Morfeus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Morfeus »

nidimi hat geschrieben:Vielen Dank für den Tipp,

ich glaube ich werde mal die EH-Röhren probieren.
sollte ich eventuell Röhren nehmen die gematcht und balanced sind?
Stimmt es dass balanced Röhren wichtig sind wenn man einen Push-Pull Verstärker (wie in meinem Fall) betreibt?
Ich kann Dir nur BTB Elektronik wärmstens empfehlen:

http://www.btb-elektronik.de/de/index.html

Deren Röhren sind grundsätzlich ohne Aufpreis matched, Low-Noise und balanced. Lieferung bei mir in der Vergangenheit immer 1-2 Tage. Meines Erachtens haben die wirklich die meiste Ahnung von allen deutschen Röhrenhändlern und die größte Auswahl.

Gruß,
Heinz
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

... das stimmt, die sind auch sehr nett. Und erfüllen auch Sonderwünsche (gematchte 3-er Sätze usw...). BTW: Balanced kostet 5,-- Aufpreis pro Vorstufenröhre.

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Morfeus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 333
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Morfeus »

Thargor hat geschrieben:... das stimmt, die sind auch sehr nett. Und erfüllen auch Sonderwünsche (gematchte 3-er Sätze usw...). BTW: Balanced kostet 5,-- Aufpreis pro Vorstufenröhre.

Viele Grüße!
oups, da hast natürlich vollkommen recht :OK:

Tubetown ist sicher auch ok, hab zwar keine so guten Erfahrungen mit denen bei der letzten Bestellung gemacht, aber das war sicher ein Ausreißer. Alles in allem hab ich einfach das Gefühl, dass die Leute bei BTB ganz genau wissen was sie tun. Deshalb bestelle ich in letzter Zeit nur noch bei denen.

Gruß,
Heinz
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“