CD Flux Spray - sensationelle klangliche Steigerung...

Hier gehts um die Verschlimmbesserung der vorhandenen oder noch anzuschaffenden HiFi-Dinge

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Mel*84

Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Moin Axel,

ein Sammler würde Dir die Dinger um die Ohren hauen. :roll:

Ach ja, zu Weihnachten gibt es verstärkt Gold-Spray. Wer sich also keine Güldenen leisten kann/will, sollte vielleicht mal testen. Ich bin schon sehr gespannt... :P
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

hifi-tubbie hat geschrieben:Hi,

Ich bin Diplom Informatiker, eine Berufskrankheit dieser Leute ist, dass in ihrer Gedankenwelt alles berechenbar oder wenigstens empirisch zu ermitteln ist. Für Hokuspokus ist kein Platz.
EDV = Ende der Vernunft :mrgreen:

Man kann sich ja gegen alles sperren... :wink:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

2285b hat geschrieben:
EDV = Ende der Vernunft :mrgreen:

Man kann sich ja gegen alles sperren... :wink:
...oder sich bunte Steine unter den Teller legen und glauben, dass die "das Gift aus dem Essen ziehen" :roll:

Bye!
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Wenns besser schmeckt leg ich auch bunte Kiesel unter den Teller. :mrgreen: Hast Du schon einen Blindtest gemacht?

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
MstrRöhrich
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 75
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 21:44
Wohnort: Bärlin

Voodoo

Beitrag von MstrRöhrich »

Eigentlich ist es mir egal, ob das Spray Voodoo ist oder auch nicht. Die Musik hört sich definitiv besser an, auch wenn ich nicht am Gewinn beteiligt bin.

Ich bin gelernter Elektromechaniker, habe einen Teil Nachrichtenelektronik studiert und gehörte auch zu der Fraktion, die gesagt haben, dass durch alle Kabel nur Strom fließt, die Elektronen dabei von einem Loch zum nächsten springen. Ein Unterschied, gerade bei z.B. Netzkabeln hat bei mir sich ausschließlich durch den Leiterquerschnitt und Material definiert, aber auch das erst, wenn eine bestimmte Stromaufnahme überschritten wird, zumal die Kabel, die davor in der Wand liegen im Allgemeinen auch nur einen Leitungsquerschnitt von 1,5mm² haben.

CD's bestehen für mich nur aus 0 und 1. Warum sollte sich eine Kopie da anders anhören, als das Original, schließlich ist es ja eine digital Kopie 1:1... Wenn ich nicht selbst den Unterschied gehört hätte...

Eines Tages bin ich mit Pit bei dem von allen geliebten Röhrentuner in Berlin zum Probehören gewesen. Der hat dann mal eben die Netzkabel bei seinen Komponenten gewechselt. Ich bin fast von Glauben abgefallen, so hat mich der Unterschied umgehauen.

Seitdem ist mir Voodoo egal, wenn ich Unterschiede höre, dann sind sie für mich auch da.
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Re: Voodoo

Beitrag von princisia »

MstrRöhrich hat geschrieben: [...]Wenn ich nicht selbst den Unterschied gehört hätte...

Eines Tages bin ich mit Pit bei dem von allen geliebten Röhrentuner in Berlin zum Probehören gewesen. Der hat dann mal eben die Netzkabel bei seinen Komponenten gewechselt. Ich bin fast von Glauben abgefallen, so hat mich der Unterschied umgehauen.

Seitdem ist mir Voodoo egal, wenn ich Unterschiede höre, dann sind sie für mich auch da.
Die Rede ist von IHM...[img:40:20]http://www.cosgan.de/images/smilie/teufel/n050.gif[/img] :Chin2:
[img:60:30]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/199.gif[/img]
Zuletzt geändert von princisia am Di 25. Jul 2006, 18:16, insgesamt 2-mal geändert.
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

ARGH...... DER..... :shock: :mrgreen:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Thargor hat geschrieben:ARGH...... DER..... :shock: :mrgreen:
Nicht zu verwechseln mit unserer Bezugsquelle für CD Flux. Die ist ein ganz normaler, guter Highendhändler.[img:46:37]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/115.gif[/img]
Zuletzt geändert von princisia am Di 25. Jul 2006, 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

2285b hat geschrieben:
Mel*84 hat geschrieben:Selbst ich habe sehr positive Unterschiede gehört. Als Sammler und Hörer kommt mir das "Wunderwasser" allerdings nicht auf meine Premium-Scheiben. :wink:
Würden sie dadurch nicht noch wertvoller? :mrgreen:
[img:53:52]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/158.gif[/img]
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

Jungs,

ich klinke mich hier aus. Ich wollte ein paar vernünftige Fakten oder wenigstens Ideen zum Thema.
Stattdessen ist es wieder ein wenn-Du-es-nicht-glaubst-bist-Du-selber-schuld Thread.
Das hatten wir schon oft, bringt nix.:roll:

Bye!
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Die Ideen zum Thema sind in 100 Foren schon 10 mal so häufig ausgerollt worden. Jede Erklärung wird als "nicht schlüssig" oder "kann nicht sein" abgetan - oder ist von Natur aus dünn :mrgreen: . Von daher ist das doch müßig?

Ich sags nochmal: Blindtest folgt am Wochenende, Sammelbestellung ggf. kurzfristig. 10 Blindtests von z.B. 10 Testern sollten doch ein verlässliches Ergebnis bringen, oder? Und damit meine ich nicht eine Trefferquote von 6 zu 4 :mrgreen:

Viele Grüße! :beer
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

hifi-tubbie hat geschrieben:Jungs,

ich klinke mich hier aus. Ich wollte ein paar vernünftige Fakten oder wenigstens Ideen zum Thema.
Stattdessen ist es wieder ein wenn-Du-es-nicht-glaubst-bist-Du-selber-schuld Thread.
Das hatten wir schon oft, bringt nix.:roll:

Bye!
Moin,

mein Junge, sei nicht so dünnhäutig, mich interessiert auch was dahintersteckt, daß hab ich vorher ja auch schon geschrieben...
Bleib bei uns und läster mit.
Wenn sogar schon ich, der Mister Analog da mitliest, dann sollte jeder ordentliche Digitalo( Moin Mel :wink: ) auch aufmerksam mitlesen...
... und wir warten auf Antworten...

Viele analoge Grüße

Tom :beer
LG

Tom
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

TommiS hat geschrieben:
hifi-tubbie hat geschrieben:Jungs,

ich klinke mich hier aus. Ich wollte ein paar vernünftige Fakten oder wenigstens Ideen zum Thema.
Stattdessen ist es wieder ein wenn-Du-es-nicht-glaubst-bist-Du-selber-schuld Thread.
Das hatten wir schon oft, bringt nix.:roll:

Bye!
Moin,

mein Junge, sei nicht so dünnhäutig, mich interessiert auch was dahintersteckt, daß hab ich vorher ja auch schon geschrieben...
Bleib bei uns und läster mit.
Wenn sogar schon ich, der Mister Analog da mitliest, dann sollte jeder ordentliche Digitalo( Moin Mel :wink: ) auch aufmerksam mitlesen...
... und wir warten auf Antworten... :lips:

Viele analoge Grüße

Tom :beer
LG

Tom
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

hifi-tubbie hat geschrieben:Jungs,

ich klinke mich hier aus. Ich wollte ein paar vernünftige Fakten oder wenigstens Ideen zum Thema.
Stattdessen ist es wieder ein wenn-Du-es-nicht-glaubst-bist-Du-selber-schuld Thread.
Das hatten wir schon oft, bringt nix.:roll:

Bye!
[img:69:36]http://www.cheesebuerger.de/images/more ... r/n130.gif[/img]
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

nee nee, Ihr versteht mich falsch! Bin nicht irgendwie beleidigt oder so was. Die Diskussion bringt nur nichts.
Das 1000ste Mal ein "Ich wollte es nicht glauben, bis ich es selbst probiert habe" nervt mich. Wie in der Waschmittelwerbung :roll:

Ich habe schon an Blindtests teilgenommen und welche beobachtet. Es kommt nie was dabei raus. Kaum wissen die Leute
aber, dass jetzt das super-silber-highend-Kabel oder was immer dran ist, klingt es "eindeutig" und "nachvollziehbar" besser. Gääääähn!

So, jetzt schweige ich aber.....

Bye!
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

LG

Tom
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

diese CD-Sprays sind für mich schon lange "abgehakt": ohne FINYL - the CD solution - rotiert bei mir keine CD mehr ! :mrgreen: :lips:
Unterschied mit/ohne im Blindtest war einfach zu groß ! ... trotzdem würde ich mit dem Attribut "sensationell" in der Bewertung etwas zurückhaltender sein wollen. :wink:
Das ist bei mir der Xindak/Harmonix-Entkopplung vorbehalten. Warum ?
Weil auch FINYL letztlich noch nicht den erhofften Durchbruch in Richtung "anhörbarst" brachte ! D.h., ohne Entkopplung tuts mir förmlich in den Ohren weh, ohne FINYL fehlt "nur" etwas Autorität im Klangbild. Glaube zwar nicht, daß CD-Flux diesen Durchbruch schafft.
Aber ausschließen kann ich's natürlich nicht, da nicht damit gehört ...

P.S.: FINYL kommt von Transparent Audio Inc. und hat mich bei meinem Händler 7,- EUR pro Fläschchen (15 ml) gekostet. Hochgerechnet auf die 200ml des CD-Flux sind das zwar 93,- EUR :shock: aber man kann nach meiner Erfahrung mit einem Fläschchen ca. 200 CDs (einseitig) behandeln. (spezielles Stäbchen zum Verteilen auf der CD sowie weißes Tuch wird mitgeliefert).
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

vintage64 hat geschrieben: Das ist bei mir der Xindak/Harmonix-Entkopplung vorbehalten. Warum ?
Weil auch FINYL letztlich noch nicht den erhofften Durchbruch in Richtung "anhörbarst" brachte ! D.h., ohne Entkopplung tuts mir förmlich in den Ohren weh, ohne FINYL fehlt "nur" etwas Autorität im Klangbild. Glaube zwar nicht, daß CD-Flux diesen Durchbruch schafft.
Aber ausschließen kann ich's natürlich nicht, da nicht damit gehört ...
Na jetzt bin ich gespannt, wann Du CD Flux ausprobierst (vielleicht bei Thargor?)!
Bereits im ersten Posting dieses Threads schrieb ich tapfer:
princisia hat geschrieben:Das Phonosophie-Produkt "CD Flux" könnte genauso gut "CD-Analog-Spray" heißen... oder "CD-Röhrenspray"...?
Äh, ja, mir geht's gut, Danke der Nachfrage...
:mh:
Nun schreibst du als experimentier- und hörfreudiger Analogie von Finyl-Spray - und setzt es in Relation zur ausgezeichneten Xindaks-umgedreht-verwenden-Maßnahme, die hier schon mehrere Mitglieder beglückt dauerhaft übernommen haben (ich auch).

CD Flux bringt bei mir nämlich deutlich mehr als ohne/mit umgedrehten Xindaks. Vor allem bewirkt es bei mir noch deutlich vielschichtigere Klangverbesserungen als die Xindaks. Allerdings habe ich die umgedrehten Xindaks noch immer nicht in die Messing-Eierbecher gestellt (das kommt vielleicht nachher, Anlage rockt sich gerade mit der Yessongs warm... ). Vielleicht bringen die nochmals mehr als die 2€-Münzen, die ich derzeit unter die Xindakkugeln placiere. Hoffentlich :bumping:
Jedenfalls werde ich (oder MstrRöhricht) deinen Spray-Tipp testen. Zu diesem Preis ist es außerdem gut für Bibliotheks-CDs, zumal, wenn diese schon viele Macken haben. Manche Fehlstellen werden mit Spray nämlich plötzlich einlesbar, wie ich festgestellt habe.

Was mich als Chemiker (und Biologen) beispielsweise beeindruckt ist, dass mit ordinärem Brillenspray (klanglich bereits gnadenlos eindeutig nachvollziehbar) vorbehandelte CDs mit CD Flux nachträglich noch auf das sowieso mit CD Flux erreichbare Klangniveau bringen lassen. Mit anderen Worten: Das Ergebnis ist nicht weg- sondern materialabhängig. Darin liegt eine Verwandtschaft zum bei Chemie-Studenten verhaßten Satz von Heß: "Die Änderung einer Zustandsgröße ist wegunabhängig."
[An Informatiker und andere Naturen: Ich weiß, hier geht es nicht um Zustandsgrößen.]

Das Universum ist leider nur in den Übungsaufgaben für Physikstudenten einfach: "Berechnen Sie, wann der Skifahrer sich das Bein bricht. Näherungsweise gehen wir davon aus, dass der Oberschenkelknochen ein rotationssymmetrischer Zylinder mit homogenen Materialeigenschaften sei..." Der wahre Alltag ist jedoch vollgestopft mit Nichtlinearitäten- z.B. dass die einzelnen Bälkchen (= Trag- und Kraftaufnahmeelemente) im Knochengewebe zueinander nach dem Trajektorprinzip angeordnet sind. Ciao, Physikus. Hier versagt die Theorie ganz schnell. Dabei ist das gewählte Beispiel theoretisch "nur" eine Verschränkung von Geometrie und klassischer Newtonscher Mechanik...]

Nachricht: Demnächst in diesem Theater.
Zuletzt geändert von princisia am Di 25. Jul 2006, 22:12, insgesamt 3-mal geändert.
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Antworten

Zurück zu „Tuning, Zubehör“