CD Flux Spray - sensationelle klangliche Steigerung...

Hier gehts um die Verschlimmbesserung der vorhandenen oder noch anzuschaffenden HiFi-Dinge

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Mel*84

Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi,

o.k. verstehe. Werde CD-Flux auf jeden Fall probieren ! :OK: :D
Jedoch kann das noch dauern, da bei mir CD/SACD künftig der Zweitanlage vorbehalten ist, die allerdings noch längst nicht steht.
An der Hauptanlage pures analog ! [img:35:21]http://www.my-smileys.de/smileys2/033102angel_1_prv.gif[/img]
Übrigens: die Messingbecher sind bereits sehr gut. Aber: gemeinerweise sind die Harmonix RF-900 nochmals deutlich besser ! :mrgreen: :cry:

P.S.: direkt unter den Player-Füßen klingt's bei mir nochmals hörbar besser als unter dem Geräteboden platziert. Hab' ja entspr. Photo veröffentlicht.
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

vintage64 hat geschrieben:
P.S.: direkt unter den Player-Füßen klingt's bei mir nochmals hörbar besser als unter dem Geräteboden platziert. Hab' ja entspr. Photo veröffentlicht.
Wird ausprobiert. Und ich freue mich darauf!!! Jetzt sind die Eierbecher ja eingetroffen, so dass der Aufbau mechanisch stabil wird.
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

vintage64 hat geschrieben:Hi,

unter den Player-Füßen klingt's bei mir nochmals hörbar besser als unter dem Geräteboden.
Henning,

wie kommst Du denn mit den Ohren dahin ... [img:30:20]http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c090.gif[/img]


... :wink:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Tubesox hat geschrieben:
vintage64 hat geschrieben:Hi,

unter den Player-Füßen klingt's bei mir nochmals hörbar besser als unter dem Geräteboden.
Henning,

wie kommst Du denn mit den Ohren dahin ... [img:30:20]http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c090.gif[/img]


... :wink:
Und das quadrophon. :roll:
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Vielleicht bringen die nochmals mehr als die 2€-Münzen, die ich derzeit unter die Xindakkugeln placiere.
Das mit dem Notgroschen finde ich gut! :OK: :P
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

princisia hat geschrieben:
vintage64 hat geschrieben:

Das Universum ist leider nur in den Übungsaufgaben für Physikstudenten einfach: "Berechnen Sie, wann der Skifahrer sich das Bein bricht. Näherungsweise gehen wir davon aus, dass der Oberschenkelknochen ein rotationssymmetrischer Zylinder mit homogenen Materialeigenschaften sei..." Der wahre Alltag ist jedoch vollgestopft mit Nichtlinearitäten- z.B. dass die einzelnen Bälkchen (= Trag- und Kraftaufnahmeelemente) im Knochengewebe zueinander nach dem Trajektorprinzip angeordnet sind. Ciao, Physikus. Hier versagt die Theorie ganz schnell. Dabei ist das gewählte Beispiel theoretisch "nur" eine Verschränkung von Geometrie und klassischer Newtonscher Mechanik...]

Nachricht: Demnächst in diesem Theater.
niemand kann mir meine astoblasten und meine asteoklasten anmachen! :mrgreen:

Ich bin zum Glück nur Controller... :weed:
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Osteo... bitte, soviel Zeit muß sein :wink:

der Ortho-controller :weed:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Sammelbestellung wird nix. Der Preisvorteil wäre durch das Porto schon wieder erledigt....

Zum Thema, Ihr Osteopathen:

Uns aller Ingo hat mir beim Kauf der Flasche noch kurz erläutert, wie das Prinzip funktioniert. Ähnlich wie bei einer Brille, die entspiegelt wird. Dort wird ja auch eine Oberflöchenvergütung aufgetragen, die die Reflexionen vermindert. Bei der CD funktioniert das genauso. Werde berichten....

Viele Grüße Thargor.

PS: Er hat auch noch eine neue Flüssigkeit zum Reinigen von Schallplatten entwickelt. Die Harry Belafonte hat davon deutlich profitiert. Kommt in einem Monat auf den Markt. Nähere Erläuterungen dazu unter Analog späterdings.
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Heiner,

durch osteopathische Verrenkung ! :wink: :mrgreen:

Frank, ich wünschte dieser geniale Beitrag von den Osteoblasten wäre von mir ! :wink:
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Thargor hat geschrieben:Sammelbestellung wird nix. Der Preisvorteil wäre durch das Porto schon wieder erledigt....

Zum Thema, Ihr Osteopathen:

Uns aller Ingo hat mir beim Kauf der Flasche noch kurz erläutert, wie das Prinzip funktioniert. Ähnlich wie bei einer Brille, die entspiegelt wird. Dort wird ja auch eine Oberflöchenvergütung aufgetragen, die die Reflexionen vermindert. Bei der CD funktioniert das genauso. Werde berichten....

Viele Grüße Thargor.

PS: Er hat auch noch eine neue Flüssigkeit zum Reinigen von Schallplatten entwickelt. Die Harry Belafonte hat davon deutlich profitiert. Kommt in einem Monat auf den Markt. Nähere Erläuterungen dazu unter Analog späterdings.
Moin Thargor,

so oder so ähnlich hab ich mir das gedacht, ich glaube auch nicht an Voodoo. Alles hat eine chemische oder physikalische Erklärung...


Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

2285b hat geschrieben:Osteo... bitte, soviel Zeit muß sein :wink:

der Ortho-controller :weed:
:oops:

lehgstenikerologe :weed:
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

TommiS hat geschrieben: [...] Alles hat eine chemische oder physikalische Erklärung...

Tom
Ganz meine Meinung. Aus lauter Korrektheit ("Wir wissen was sein darf und was nicht!") gehen den Fachkreisen leider entsetzlich viele aufschlussreiche Beobachtungsdaten (von Nicht-Erleuchteten) durch die (Scheuk-)Lappen der Wahrnehmung - siehe weiter oben im Fred.
Wir könnten erklärungs- und folglich auswertungs- und anwendungsmäßig bereits viel weiter sein, als wir es heute sind. Ein ähnliches Produkt wie CD Flux gäbe es dann vielleicht auch schon, um etwa den Eipott darin klanglich aufzuweichen... :twisted:

Pathologische Grüße an alle Klastenbesten :beer
Zuletzt geändert von princisia am Do 27. Jul 2006, 00:08, insgesamt 2-mal geändert.
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

wie viel CDs könnte ich damit "behandeln"?
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Yoda-ohne-Soda hat geschrieben:wie viel CDs könnte ich damit "behandeln"?
Ingo sagt, glaube ich, 150 CDs/Anwendungen. Das kann nicht so ganz sein, denn ich nutze es inzwischen für alle CDs, und die Flasche ist noch quasi voll. Da sind auch ohne geylen Geiz deutlich mehr Anwendungen herauszuholen. Gut möglich erscheint mir die doppelte Anzahl oder gar mehr.
Schaffe dir ein (Lidl?) Mikrofasertuch an, dann brauchst du nur ganz wenig Spray: Weil damit alles der CD zugute komt, anstatt der Saugfähigkeit von Tempotüchern oder anderen natürlichen Materialien zum Opfer zu fallen.

Zum Lidl-Preis von unter zwei € pro 5-Tücher-Satz kannst du damit wohl ein Leben lang Platten wischen...

Zitat BAP:
"Wisch Wasch, Wiiiisch-wasch. Wisch Wasch, Wiiiisch-wasch. Wisch Wasch, Wiiiisch-wasch. Wisch Wasch, Wiiiisch-wasch. Denn do häss Ahnung von dä Teschnik... von dä isch nix verstonn!"

[aus: (Isch jonn so unwahrscheinlich jähn mit dir in dä) Waschsalon!]
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin Pit,

kommst Du aus Neuköln??? :mrgreen:

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

TommiS hat geschrieben:Moin Pit,

kommst Du aus Neuköln??? :mrgreen:

Viele analoge Grüße

Tom
Moin Tom,
ich komme aus Kleines Kaff bei Highdelberg :weed: und lebe seit 12 Jahren gerne in Berlin (großes Kaff).
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Naja,

ich dachte nur wegen Deiner kölschen Anwandlungen.

Köln = sehr großes Kaff am Dom

:uw
LG

Tom
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

TommiS hat geschrieben:Naja,

ich dachte nur wegen Deiner kölschen Anwandlungen.

Köln = sehr großes Kaff am Dom

:uw
Ich habe Spass an Sprache und auch an einigen (wenigen) Dialekten. Ins Kölsch habe ich mich als BAP-Fan ab 1983 eingehört und vor allem eingesungen... Eines Tages lief im Cave "Nemm mesch met". Hinterher sprach mich ein anderer Gast an - auf Kölsch. Da musste ich aber rückfragen. Zumal Niedecken ein Gemisch aus verschiedenen Kölner Subdialekten singt. Pan-Kölsch sozusagen.
Vom Haindling habe ich entsprechend eine Art Pan-Bayrisch gelernt.

Wenn man süddeutscher Wahl-Berliner ist, fasziniert, wie stark südwestliche Dialekte singen, d.h. dass die Sprechtonhöhe regional ganz typisch und unverkennbar moduliert wird. Höre mal im Urlaub hin, wie'd Schwoabe ihrrr wichtigschdess Wörtle sprechet: "Hanoooii" (nicht zu verwechseln mit Ho Chi Minh City).
Berliner hingegen arbeiten vergleichsweise auf konstanter Stimmhöhe, die Sprache hat dadurch kaum Melodie und klingt sehr flach. Da außerdem die einzelnen Silben abgehackt hervorgestoßen werden (statt "ich" "ick"), klingt Berlinerisch regelrecht bellend. Dafür hat der Berliner viel Humor und äußert ihn unüberhörbar...
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

princisia hat geschrieben:
TommiS hat geschrieben:Naja,

ich dachte nur wegen Deiner kölschen Anwandlungen.

Köln = sehr großes Kaff am Dom

:uw
Ich habe Spass an Sprache und auch an einigen (wenigen) Dialekten. Ins Kölsch habe ich mich als BAP-Fan ab 1983 eingehört und vor allem eingesungen... Eines Tages lief im Cave "Nemm mesch met". Hinterher sprach mich ein anderer Gast an - auf Kölsch. Da musste ich aber rückfragen. Zumal Niedecken ein Gemisch aus verschiedenen Kölner Subdialekten singt. Pan-Kölsch sozusagen.
Vom Haindling habe ich entsprechend eine Art Pan-Bayrisch gelernt.

Wenn man süddeutscher Wahl-Berliner ist, fasziniert, wie stark südwestliche Dialekte singen, d.h. dass die Sprechtonhöhe regional ganz typisch und unverkennbar moduliert wird. Höre mal im Urlaub hin, wie'd Schwoabe ihrrr wichtigschdess Wörtle sprechet: "Hanoooii" (nicht zu verwechseln mit Ho Chi Minh City).
Berliner hingegen arbeiten vergleichsweise auf konstanter Stimmhöhe, die Sprache hat dadurch kaum Melodie und klingt sehr flach. Da außerdem die einzelnen Silben abgehackt hervorgestoßen werden (statt "ich" "ick"), klingt Berlinerisch regelrecht bellend. Dafür hat der Berliner viel Humor und äußert ihn unüberhörbar...
danke für diese tolle info. nachdem ich als hamburger recht lange im schwäbisch-fränkischem (15 jahre) - und nun im niederösterreichischem - lebe und gelebt habe, finde ich deine beschreibung super und sehr gut beobachtet... ähhh gelauscht :weed:

:OK: :OK: :OK:
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Nachdem Peter am Freitag seine neue Wundewaffe auf 2 "normalen" CD´s bei mir spendierte, wurde ich ein wenig nachdenklich.:roll:

Das Zeug ist jedenfalls kein Mist, denn selbst ich hörte positive Unterschiede und dieses nach einigen Weizen...... :mrgreen:
Wenn ich das nur erklären könnte.

Jetzt würde ich gerne mal den Furutech 2 ausprobieren........ :oops:

P.S.
Peter, sorry, dass ich Dich zu lange mit Uriah Heep gequält habe. Wenn ich von einer Sache begeistert bin, vergesse ich meine Höflichkeit........ :oops:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Tuning, Zubehör“