Was andere so schreiben:
http://www.phonosophie.de/Downloads/54- ... Effekt.pdf
Vielleicht werden hier auch einige Fragen beantwortet?
P.S.
Mich würden mal die Herstellungskosten interessieren.
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Mel*84




Andersrum wäre sicherlich besser.hifi-tubbie hat geschrieben:Pah, von wegen! Nachher macht uns die ein X für ein U vor und Du hörstThargor hat geschrieben:... kann doch nichts passieren. Entweder 1 oder 0 oder gar nichts. Da sollte doch die Sonnenbrille egal sein, oder?![]()
statt AC/DC die Wildecker Fettbuben! Das Risiko darf nicht unterschätzt werden!
Bye!



ähh, wie jetzt? Die eine CD war lauter als die andere? Na, in dem "Blindtest" treffe ich auch 100%.Thargor hat geschrieben:Ich habe lediglich auf die etwas größere "Lautheit" der behandelten achten müssenund habs auf einem Zettel notiert (1 Flux oder 2 Flux, gell?).



Prima, dann können wir besser sehen-äh- besser hören, oder?applewoi hat geschrieben:Ist doch klar wie Brillengläser: Durch die Beschichtung werden die Laserstrahlen so verstärkt, dass sie beim Auftreffen automatisch einen höheren Pegel verursachen.
Das dürfte die Lautstärkeunterschiede hinreichend erklären!![]()
frank

ich habe keine Ahnung, was die Änderung der Lautstärke hervorrufen könnte.Thargor hat geschrieben:Die subjektiv empfundene Veränderung der Lautstärke tritt erst durch die Behandlung mit dem Zeug auf. Diesen Effekt dürfte es ja lt. Deinen Ausführungen gar nicht geben (ich steh dem auch skeptisch gegenüber). Vor Behandlung klangen beide Datenträger eindeutig gleich. Und laut heist auch nicht "mehr Pegel jetzt messbar". Wahrnehmbar ist das ganze aber problemlos.
Diese von Thargor bestätigte subjektiv empfundene Veränderung der Lautstärke, ohne daß eine einfache Pegel-Veränderung im techn. Sinne nachweisbar wäre, hatte ich auch so empfunden und mit "autoritärer" zu umschreiben versucht.... Finyl sorgt dafür, daß der Klang von CD deutlich "autoritärer" wird, fülliger und in den klanglichen Nuancen ausgeprägter. ...

Ehrlich, warum gehst Du nicht selber mal in die Spur?hifi-tubbie hat geschrieben:ich habe keine Ahnung, was die Änderung der Lautstärke hervorrufen könnte.Thargor hat geschrieben:Die subjektiv empfundene Veränderung der Lautstärke tritt erst durch die Behandlung mit dem Zeug auf. Diesen Effekt dürfte es ja lt. Deinen Ausführungen gar nicht geben (ich steh dem auch skeptisch gegenüber). Vor Behandlung klangen beide Datenträger eindeutig gleich. Und laut heist auch nicht "mehr Pegel jetzt messbar". Wahrnehmbar ist das ganze aber problemlos.![]()
Was "meine Ausführungen" betrifft - bitte nicht alles durcheinander werfen! Ich sage, dass es durch putzen der Oberfläche
keine Änderung geben kann, wenn die CD schon vorher für das Laufwerk lesbar war, es also nicht zu unkorrigierbaren(!)
Abstastfehlern kam. Das ist dann schon was anderes als das, was Du schreibst.
Bin gespannt, wie Dein Test weiterläuft....
Bye!

