CD Flux Spray - sensationelle klangliche Steigerung...

Hier gehts um die Verschlimmbesserung der vorhandenen oder noch anzuschaffenden HiFi-Dinge

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Mel*84

Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Um mal wieder zum Thema zu kommen

Was andere so schreiben:


http://www.phonosophie.de/Downloads/54- ... Effekt.pdf


Vielleicht werden hier auch einige Fragen beantwortet?

P.S.
Mich würden mal die Herstellungskosten interessieren. :wink:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Naaaja, vom 'Hörerlebnis' würde ich alles erwarten - nur keine kritische Auseinandersetzung über derlei Mittelchen, geschweige denn eine präzisere Betrachtung die über das Herstellerblabla hinausgeht... :lol:


Gruss
Stefan
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

Joo, so eine Sonnenbrille ist 'ne feine Sache. 8)
Sie ist aber u.U. so dunkel, dass man einfach nichts mehr sieht und völlig blind durch die Welt stapft :P
Dieser Logik folgend macht die "Sonnenbrille für die Ohren" vermutlich taub. Ich will erst gar nicht wissen,
was die "Sonnenbrille für die CD" für ein Unheil anrichten könnte :?

Bye!
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

hifi-tubbie hat geschrieben:Ich will erst gar nicht wissen,
was die "Sonnenbrille für die CD" für ein Unheil anrichten könnte :?

Bye!
... kann doch nichts passieren. Entweder 1 oder 0 oder gar nichts. Da sollte doch die Sonnenbrille egal sein, oder? :wink:

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

Thargor hat geschrieben:... kann doch nichts passieren. Entweder 1 oder 0 oder gar nichts. Da sollte doch die Sonnenbrille egal sein, oder? :wink:
Pah, von wegen! Nachher macht uns die ein X für ein U vor und Du hörst
statt AC/DC die Wildecker Fettbuben! Das Risiko darf nicht unterschätzt werden!

Bye!
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

hifi-tubbie hat geschrieben:
Thargor hat geschrieben:... kann doch nichts passieren. Entweder 1 oder 0 oder gar nichts. Da sollte doch die Sonnenbrille egal sein, oder? :wink:
Pah, von wegen! Nachher macht uns die ein X für ein U vor und Du hörst
statt AC/DC die Wildecker Fettbuben! Das Risiko darf nicht unterschätzt werden!

Bye!
Andersrum wäre sicherlich besser. :wink:
Die Fans der Wildecker Herzbuben, haben wir hier welche :mrgreen: , werden mir meinen Einwurf verzeihen?

Wo bleiben nun die anderen Tester oder wollen wir weiter theoretisch bleiben? :idn:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Blindtestergebnisse wie versprochen:

Beitrag von Thargor »

So ihr Schnuckels, hier sind sie:

1.) CD Jennifer Warnes mit EAC gerippt. Davon 2 CD-RW gebrannt.
2.) eine davon mit dem Zeug behandelt
3.) neutraler Dritter hat beide CDs nacheinander aufgelegt ohne dass ich wusste, welche die behandelte ist (1 oder 2). Das habe ich immer zur Sicherheit 2x gemacht. Und mich dann entschieden.

Ich habe lediglich auf die etwas größere "Lautheit" der behandelten achten müssen :roll: und habs auf einem Zettel notiert (1 Flux oder 2 Flux, gell?).

4.) 9 Treffer bei 10 Durchgängen.

Nächste Woche werde ich das ganze nochmal widerholen - Spaß macht der Quatsch nicht.

Viele Grüße!

PS: Ich fluxe weiter.... :think:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Gott sei Dank, ich dachte schon das mir Weizen aufs Gehör schlägt. :wink:

Ich kann das nicht erklären aber ich war entgegen jeglicher "Vernunft" wirklich positiv überrascht.

Kaufen werde ich das Zeug trotzdem nicht, da es m.E. nach Rückstände auf der CD hinterlässt und dieses ist für den Wert meiner Sammler-CD´s tödlich.

Ich würde daher gerne mal den Furutech RD-2 probieren. :oops:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Re: Blindtestergebnisse wie versprochen:

Beitrag von hifi-tubbie »

Thargor hat geschrieben:Ich habe lediglich auf die etwas größere "Lautheit" der behandelten achten müssen :roll: und habs auf einem Zettel notiert (1 Flux oder 2 Flux, gell?).
ähh, wie jetzt? Die eine CD war lauter als die andere? Na, in dem "Blindtest" treffe ich auch 100%.
Dein DJ soll eben das nächste Mal bei jedem CD-Wechsel auch die Lautstärke etwas verändern. Sonst ist ja klar, welche CD Du hörst.

Davon abgesehen war doch die Rede von einer "dramatischen" Verbesserung des KLANGS! Wie sieht es damit aus?

Bye!
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Die subjektiv empfundene Veränderung der Lautstärke tritt erst durch die Behandlung mit dem Zeug auf. Diesen Effekt dürfte es ja lt. Deinen Ausführungen gar nicht geben (ich steh dem auch skeptisch gegenüber). Vor Behandlung klangen beide Datenträger eindeutig gleich. Und laut heist auch nicht "mehr Pegel jetzt messbar". Wahrnehmbar ist das ganze aber problemlos.

So dusselig, die CDs mit unterschiedlichem Pegel aufzunehmen bin ich dann doch nicht :roll:

Obs besser klingt ist mir erstmal völlig egal (auch wenn ich eher ja sagen würde). Mir ging es darüm, den unmöglichen Effekt für mich nachzuweisen. Und nächste Woche mach ich das nochmal, weil ich es immer noch nicht recht glauben kann :mrgreen:

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Ich hatte 3 CD´s mit einem Discman via Sennheiser 580 gehört.
Nach meinem Empfinden klangen die CD´s dynamischer und die Auflösung war feiner.
Es war in etwa so, dass "normale CD" zu einer Japan-Mini-LP-CD mutierte, welche im Regelfall besser klingt.

Tubbie
Habt Ihr keinen HIFI-Laden in der Nähe? Ich würde an Deiner Stelle mal mit einer CD da auftauchen. Ich denke schon, dass Du mal selber testen solltest (nicht kaufen) und zwar mit einer CD, welche Du gut kennst. Wenn Du nichts hören solltest, kannst Du immer noch lachen.
Alles andere macht m.E. nach wenig Sinn.
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Guido

Das mit dem Pegel kann ich mir auch nicht erklären. Ich dachte da auch an frühere Maxi-LP´s (45 Umdrehungen), welche eigentlich immer besser als die 33er-Brüder geklungen haben.
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
applewoi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 133
Registriert: So 25. Dez 2005, 20:54
Wohnort: eiGeplugged

Beitrag von applewoi »

Ist doch klar wie Brillengläser: Durch die Beschichtung werden die Laserstrahlen so verstärkt, dass sie beim Auftreffen automatisch einen höheren Pegel verursachen.
Das dürfte die Lautstärkeunterschiede hinreichend erklären! :lol:

frank
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

applewoi hat geschrieben:Ist doch klar wie Brillengläser: Durch die Beschichtung werden die Laserstrahlen so verstärkt, dass sie beim Auftreffen automatisch einen höheren Pegel verursachen.
Das dürfte die Lautstärkeunterschiede hinreichend erklären! :lol:

frank
Prima, dann können wir besser sehen-äh- besser hören, oder?
[IMG:60:35]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... essant.gif[/img]
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
chrissy
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 1894
Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chrissy »

Mel, du kannst dann lauter sehen :mrgreen:

Gruss

Christian
Damit höre ich:

Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

Thargor hat geschrieben:Die subjektiv empfundene Veränderung der Lautstärke tritt erst durch die Behandlung mit dem Zeug auf. Diesen Effekt dürfte es ja lt. Deinen Ausführungen gar nicht geben (ich steh dem auch skeptisch gegenüber). Vor Behandlung klangen beide Datenträger eindeutig gleich. Und laut heist auch nicht "mehr Pegel jetzt messbar". Wahrnehmbar ist das ganze aber problemlos.
ich habe keine Ahnung, was die Änderung der Lautstärke hervorrufen könnte. :idn:

Was "meine Ausführungen" betrifft - bitte nicht alles durcheinander werfen! Ich sage, dass es durch putzen der Oberfläche
keine Änderung geben kann, wenn die CD schon vorher für das Laufwerk lesbar war, es also nicht zu unkorrigierbaren(!)
Abstastfehlern kam. Das ist dann schon was anderes als das, was Du schreibst.

Bin gespannt, wie Dein Test weiterläuft....

Bye!
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi,

ich darf mich mal selbst zitieren:
... Finyl sorgt dafür, daß der Klang von CD deutlich "autoritärer" wird, fülliger und in den klanglichen Nuancen ausgeprägter. ...
Diese von Thargor bestätigte subjektiv empfundene Veränderung der Lautstärke, ohne daß eine einfache Pegel-Veränderung im techn. Sinne nachweisbar wäre, hatte ich auch so empfunden und mit "autoritärer" zu umschreiben versucht. :wink:
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

hifi-tubbie hat geschrieben:
Thargor hat geschrieben:Die subjektiv empfundene Veränderung der Lautstärke tritt erst durch die Behandlung mit dem Zeug auf. Diesen Effekt dürfte es ja lt. Deinen Ausführungen gar nicht geben (ich steh dem auch skeptisch gegenüber). Vor Behandlung klangen beide Datenträger eindeutig gleich. Und laut heist auch nicht "mehr Pegel jetzt messbar". Wahrnehmbar ist das ganze aber problemlos.
ich habe keine Ahnung, was die Änderung der Lautstärke hervorrufen könnte. :idn:

Was "meine Ausführungen" betrifft - bitte nicht alles durcheinander werfen! Ich sage, dass es durch putzen der Oberfläche
keine Änderung geben kann, wenn die CD schon vorher für das Laufwerk lesbar war, es also nicht zu unkorrigierbaren(!)
Abstastfehlern kam. Das ist dann schon was anderes als das, was Du schreibst.

Bin gespannt, wie Dein Test weiterläuft....

Bye!
Ehrlich, warum gehst Du nicht selber mal in die Spur? :roll:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Mit dem Profi-Tool Plex Tools Professional XL kann man die Sachen am PC auslesen (leider keine Shareware).
Bei Bedarf bitte per PM.....

Das Tool ist gut, nicht nur für Zweifler, welche den eigenen Ohren nicht trauen.... :wink:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
HiFi-Tuning
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Do 24. Aug 2006, 14:27
Kontaktdaten:

Es gibt noch eine Steigerung ;-)

Beitrag von HiFi-Tuning »

Kleiner Tip am Rande: DeSt von Volker Last ist noch besser!!
www.audio-tuning-tools.de
Zitat von Kalle Miltzow: "Sicher haben Sie auch schon eine Menge Mittelchen probiert um Ihre CDs etwas analoger klingen zu lassen. Ich habe ca 20 verschiedene ausprobiert, es gab nur das Wässerchen von Audio-Top, das mich einigermaßen zufriedenstellte. Der angebotene CD-Reiniger ist von der Wirkung her gleich gut aber wesentlich wirtschaftlicher. Sie schaffen mit einem Fläschchen bis 200 CDs und brauchen nicht nach fünfmaligen Abspielen nachzubehandeln. Die Wirkung hält ewig, schaden tuts aber nicht nach einem Jahr eine erneute Reinigung durchzuführen. Geliefert werden die Flüssigkeit, ein Paket Papiertaschentücher, ein Mikrofasertuch und eine Gebrauchsanweisung."

49,- € :OK:
HiFi-Tuning = gewerblicher Teilnehmer!
Antworten

Zurück zu „Tuning, Zubehör“