6SL7 / / 6SU7 Verschiedene Marken und Klangbeschreibungen
Moderator: Moderatorenteam
- florentino
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44
Hi zusammen,
die Sochel,habe ich Silber lackiert,da es mir von der Optik besser gefällt.
Brimar ist meine 2. Wahl-von diesen habe ich natürlich auch noch nen guten Satz
@Mel,
die gibts-sind nicht selbst gemacht,wäre froh,wenn ich das könnte.....
Im Klang ist diese GE Kombi für mich am saubersten
Die Vorderen gibt es manschmal in France sehr günstig
Grüße
Rolf
die Sochel,habe ich Silber lackiert,da es mir von der Optik besser gefällt.
Brimar ist meine 2. Wahl-von diesen habe ich natürlich auch noch nen guten Satz
@Mel,
die gibts-sind nicht selbst gemacht,wäre froh,wenn ich das könnte.....
Im Klang ist diese GE Kombi für mich am saubersten
Die Vorderen gibt es manschmal in France sehr günstig
Grüße
Rolf
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
- florentino
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44
Hi Flori,
ich hatte vorige Woche einen Gast aus den Hifi Forum bei mir,er hatte seinen noch Originalen Amp dabei-zum querhören.
Wir habe auch mal meine Tuben in seinem Amp gehört und der Klang war sehr gut(jedenfalls gegenüber denen die er drin hatte RCA 6sl7 GT 229 )
Es ist jedesmal eine Geschacksache,wenn du auf hohe Auflösung im Klang stehst und der Bass trocken und präzise kommen soll,kann ich dir die Röhre empfelen.
Sie klingt gegenüber den Tungsols 6sn7 GTY /U etwas brillanter!
LG
Rolf
ich hatte vorige Woche einen Gast aus den Hifi Forum bei mir,er hatte seinen noch Originalen Amp dabei-zum querhören.
Wir habe auch mal meine Tuben in seinem Amp gehört und der Klang war sehr gut(jedenfalls gegenüber denen die er drin hatte RCA 6sl7 GT 229 )
Es ist jedesmal eine Geschacksache,wenn du auf hohe Auflösung im Klang stehst und der Bass trocken und präzise kommen soll,kann ich dir die Röhre empfelen.
Sie klingt gegenüber den Tungsols 6sn7 GTY /U etwas brillanter!
LG
Rolf
- florentino
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44
hi rolf,
vielen dank für deine antwort habe mir die ge´s mal auf meine merkliste gesetzt
ich habe z.b. festgestellt dass die tung sol 6su7 WGT präzieser kling als die tungsol 6sn7 GTY
aber wie immer reine geschmacksache
karakter der beiden röhren ist jedenfals gleich
komisch ist nur dass ich die su´s nicht vertauschen darf sost habe ich ein rauschen (brummen) auf dem rechten kanal keine ahnung warum
habe schon die pins gerinigt aber immernoch das gleiche problem
kann mir jemand sagen an was so etwas liegen kann????
nun eigentlich spielen sie ja perfekt aber interesieren würds mich schon
vielen dank für deine antwort habe mir die ge´s mal auf meine merkliste gesetzt
ich habe z.b. festgestellt dass die tung sol 6su7 WGT präzieser kling als die tungsol 6sn7 GTY
aber wie immer reine geschmacksache
karakter der beiden röhren ist jedenfals gleich
komisch ist nur dass ich die su´s nicht vertauschen darf sost habe ich ein rauschen (brummen) auf dem rechten kanal keine ahnung warum
habe schon die pins gerinigt aber immernoch das gleiche problem
kann mir jemand sagen an was so etwas liegen kann????
nun eigentlich spielen sie ja perfekt aber interesieren würds mich schon
bis die tage
florian
florian
Hi Flori,überprüfe mal alle deine Vorstufenröhren mit einem Tubetester
Ich vemute,das diese sehr Unterschiedliche Werte haben,
und das durch das wechseln der Röhren wohl en schlecht hamonisches Pärchen entsteht!
Versuche mal die Röhren so zusammenzustellen,sodass es rauscht!
Danach wechselst du die Röhrenpärchen komplett von Links nach rechts!
Wandert das rauschen dann auch zum anderen Kanal,liegt es an den Röhren!!
Wenn das Rauschen im gleichen Kanal bleibt,liegt ein defekt im Amp vor.
LG
Rolf
Ich vemute,das diese sehr Unterschiedliche Werte haben,
und das durch das wechseln der Röhren wohl en schlecht hamonisches Pärchen entsteht!
Versuche mal die Röhren so zusammenzustellen,sodass es rauscht!
Danach wechselst du die Röhrenpärchen komplett von Links nach rechts!
Wandert das rauschen dann auch zum anderen Kanal,liegt es an den Röhren!!
Wenn das Rauschen im gleichen Kanal bleibt,liegt ein defekt im Amp vor.
LG
Rolf
Hallo florentino
Ich habe es zufällig gelesen: ..............ich habe z.b. festgestellt dass die tung sol 6su7 WGT präzieser kling als die tungsol 6sn7 GTY .........
Ich war immer der Meinung die 6SU7 ist eine Alternative zur 6SL7 und nicht zur 6SN7!!! Kann es sein, du hast die Röhren am falschen Platz, dann ist das Brummen auch schon erklärt. Bis jetzt habe ich beim Cayin die 6SU7 immer nur beim 6SL7 Steckplatz gerollt
Versuche eine Kombination von 6SU7 mit 6SN7 zu stecken, dann sollte es normal klingen. Viel Glück
Paolo
Ich habe es zufällig gelesen: ..............ich habe z.b. festgestellt dass die tung sol 6su7 WGT präzieser kling als die tungsol 6sn7 GTY .........
Ich war immer der Meinung die 6SU7 ist eine Alternative zur 6SL7 und nicht zur 6SN7!!! Kann es sein, du hast die Röhren am falschen Platz, dann ist das Brummen auch schon erklärt. Bis jetzt habe ich beim Cayin die 6SU7 immer nur beim 6SL7 Steckplatz gerollt
Versuche eine Kombination von 6SU7 mit 6SN7 zu stecken, dann sollte es normal klingen. Viel Glück
Paolo
Hallo Rolf
Soweit schon klar, aber ganz cool bleiben, ok? Denn ich habe selber nicht einen 88er Cayin, nur den 35er, habe mich also auch nicht gemerkt welche Röhren hier hinten oder vorne sitzen, weiss nur dass die 6SU7 als 6SN7 nicht taugt. Umso mehr wundere ich mich aber, wenn hier eine 6SU7 mit einer 6SN7 klanglich verglichen wird .......... Das Röhren umstecken links-rechts um zu Testen ob das Brummen mitwandert, ist ja sonst immer die erste Empfehlung, soweit auch klar. LG
Soweit schon klar, aber ganz cool bleiben, ok? Denn ich habe selber nicht einen 88er Cayin, nur den 35er, habe mich also auch nicht gemerkt welche Röhren hier hinten oder vorne sitzen, weiss nur dass die 6SU7 als 6SN7 nicht taugt. Umso mehr wundere ich mich aber, wenn hier eine 6SU7 mit einer 6SN7 klanglich verglichen wird .......... Das Röhren umstecken links-rechts um zu Testen ob das Brummen mitwandert, ist ja sonst immer die erste Empfehlung, soweit auch klar. LG
- florentino
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44
hi,
zuerst mal entschuldigung
ich meinte 6sl7 im vergleich zu 6su7
ist ja klar
ich editiere mal nicht sonst versteht keiner mehr was oder?
werte im tester sind annähernd gleich!!!
wandert auch nicht von rechts nach links
wenn die röhren richtig secken alles o.k.
weiss blos nicht warum in ander kombie immer rausch auf rechts
zuerst mal entschuldigung
ich meinte 6sl7 im vergleich zu 6su7
ist ja klar
ich editiere mal nicht sonst versteht keiner mehr was oder?
werte im tester sind annähernd gleich!!!
wandert auch nicht von rechts nach links
wenn die röhren richtig secken alles o.k.
weiss blos nicht warum in ander kombie immer rausch auf rechts
bis die tage
florian
florian
Tja,
da ist eine Ferndiagnose schwer.
Es könnte an einem besagtem Vorstufenröhrensockel liegen,der bei der einen Röhre keinen richtigen Kontakt gewährleistet.
Versuche mal an den Vorstufenröhren etwas zu wackeln oder etwas auf die Röhre drücken-wenn es dann weg geht,liegt es wohl am Röhrensockel
LG
Rolf
da ist eine Ferndiagnose schwer.
Es könnte an einem besagtem Vorstufenröhrensockel liegen,der bei der einen Röhre keinen richtigen Kontakt gewährleistet.
Versuche mal an den Vorstufenröhren etwas zu wackeln oder etwas auf die Röhre drücken-wenn es dann weg geht,liegt es wohl am Röhrensockel
LG
Rolf
- florentino
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44
morgen rolf,
alles schon ausprobiert!!
habe auch andere 6sn7 reingesteckt aber es liegt irgendwie an den su´s
das tritt nur bei diesem satz auf alle anderen 6sl7 funken
warscheinlich doch irgend ein kontaktproblem vermute ich
wenn ich sie richtig rum reinstecke und nicht rechts und links vertausche funkt ja alles
seltsam aber eigentlich egal
alles schon ausprobiert!!
habe auch andere 6sn7 reingesteckt aber es liegt irgendwie an den su´s
das tritt nur bei diesem satz auf alle anderen 6sl7 funken
warscheinlich doch irgend ein kontaktproblem vermute ich
wenn ich sie richtig rum reinstecke und nicht rechts und links vertausche funkt ja alles
seltsam aber eigentlich egal
bis die tage
florian
florian
Hallo ,
da sich der Sockel an der Röhre befindet , dürfte ein Austausch nicht so ganz einfach sein , bei den Fassungen im Gerät sieht das schon anders aus .
Allerdings gibt es auch hin und wieder mal Fälle , wo die Drähte vom Glaskolben in den hohlen Pins des Sockels ( bei Oktalröhren zumindest ) nicht einwandfrei verlötet sind . Da hilft eine genaue Kontrolle und Nachlöten .
MfG , Alexander .
da sich der Sockel an der Röhre befindet , dürfte ein Austausch nicht so ganz einfach sein , bei den Fassungen im Gerät sieht das schon anders aus .
Allerdings gibt es auch hin und wieder mal Fälle , wo die Drähte vom Glaskolben in den hohlen Pins des Sockels ( bei Oktalröhren zumindest ) nicht einwandfrei verlötet sind . Da hilft eine genaue Kontrolle und Nachlöten .
MfG , Alexander .

