Opera Consonance 2.3

Hier gehts um die Player, ob CD, SACD oder andere

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Ich kann mich Manfred nur anschließen. Bei mir liegen die Röhren sowohl in der Vor- als auch in der Enstufe horizontal ohne weitere Haltebügel. Zur Kühlung ist das ohnehin besser.

Gruß
Anonym
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Mas Teringo
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 781
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04

Beitrag von Mas Teringo »

OK, dann bin ich soweit beruhigt. Schreibe Dir dann gleich mal ne Mail für alles Weitere.

Ich habe übrigens meine Consonance-Seiten ein wenig geupdatet. Adresse bleibt vorerst gleich:
http://www.hush-systems.de/ingoBilder/hifi/consonance/

Das große Foto muss noch geändert werden, aber dazu brauche ich Tageslicht, damit ich ein besseres Foto meines Players schießen kann.
There stands one yes the hairs to mountains.
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Hi,

klasse Seite hast du da gemacht! Sowas ähnliches stelle ich mir vor für die Userpages, die ab 2 Woche in Arbeit gehen....

Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Ingo,

gar nicht übel :OK: , aber das Foto vom Consonace würde ich noch mal seitenrichtig einstellen.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Hallo Mas Teringo,

auch von mir ein Kompliment für deine Consonance-Seite. Da kann man sich leicht und schnell einen Überblick verschaffen. Ich beabsichtige, bei meinem Shanling SCD-T 200 auch, die OP´s von 2604 zu 627 zu verändern, das soll ja nach euren Erfahrungen etwas bringen. Aber gerade den "Schmelz" möchte ich nicht missen - bin jetzt etwas verunsichert.

Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Franz,

ich bring Dir die OPA's mit und falls es nicht gefallen sollte steckst Du sie in ein Pächchen und schickst sie zu mir zurück. So einfach ist das.
Ausprobieren würde ich das beim Shanling auf jeden Fall.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Tach auch,

ich dacht im 200er von Shanling sind die OPA627 schon eingebaut!?

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hallo Mas...

whow. Deine Seite hat Hand und Fuß. Sehr gut! Weiter so :D

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Yoda-ohne-Soda hat geschrieben:ich dacht im 200er von Shanling sind die OPA627 schon eingebaut!?


Nur blöderweise nicht alle relevanten!
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Hallo Martin,
ich bring Dir die OPA's mit und falls es nicht gefallen sollte steckst Du sie in ein Pächchen und schickst sie zu mir zurück. So einfach ist das.
Ausprobieren würde ich das beim Shanling auf jeden Fall.
So viele positive Meldungen bezüglich des Wechsels auf 627 - da mache ich das schon auch. Es ist nur so, daß mir am Shanling ja gerade diese andere Wiedergabe ( "analoger" als beim Vorgänger Sony Swoboda 2+/clock-link) so gut gefällt. Ich hoffe, die neuen OP´s rauben ihm nicht den "Schmelz". Aber wir werden ja hören.
Ich find´s übrigens richtig klasse, daß du mir helfen willst.
Was darf ich zu Trinken bereitstellen?

Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hallo Franz,

Schmelz... OPA627 + NOS WE 396a und dann sollte das passen. Hast Du die Standardröhren noch eingebaut?

Gruß
Frank

btw Martin:
bisher habe ich nur 4 St. der OPAs (Ersatz 2604) in meinem CDP. Sollte ich die 5532 auch ersetzen?
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Hallo Frank,
Hast Du die Standardröhren noch eingebaut?
Momentan ja - höre aber sowieso lieber über den Transistor-Ausgang (nicht schlagen, bitte!)
Krieg in den nächsten Tagen mal andere Röhren. Mal hören, was sich dann am Röhrenausgang tut.

Eigentlich sind die Unterschiede zwischen beiden Ausgängen relativ gering. Der Solid ist ne Idee zackiger und straffer.

Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Mas Teringo
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 781
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04

Beitrag von Mas Teringo »

Beim Shanling gibt es ja bereits viele viele Erfahrungen, die auch beschrieben wurden. Ich habe ihn leider bislang weder im Original noch modifirziert gehört und kann dazu nix sagen.

@Martin: Wie oben schon geschrieben, das Foto ist ja auch noch von einem 2.2 und nur ein Platzhalter bis ein besseres Foto drin ist. Leider ist heute das Licht bescheiden und ich weiss nicht ob das was wird.


edit:
So, da habt Ihr Euer richtigies Foto :wink:
There stands one yes the hairs to mountains.
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hi Franz,

niemand wird hier für den eigenen Geschmack geschlagen und sowieso bin ich auf deine Meinung gespannt. :tu:

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Mas Teringo
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 781
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04

Beitrag von Mas Teringo »

Habe grade noch einige Bilder von den OPA Adaptern gemacht. Werde ich heute Abend wahrscheinlich einarbeiten.

Da ich eh bald los muss, schraubte ich mal die hintere Platine lose, um den Mundorf-Mod vollziehen zu können. Gar nicht so einfach, denn zum kippen der Platine ist der Röhrensockel im Weg, welcher so fest sitzt, dass ich ihn nicht ohne Gefährdung einiger Bauteile lose bekomme (eine Schraube ging, die andere will nicht).
Komplett herausnehmen lässt sich die Platine auch nicht, da die Cinch-Anschlüsse so schön gelötet sind, dass ich die eingentlich nicht auslöten möchte.

Werde mal sehen, was sich heute Abend noch so machen lässt. Wollte nun doch endlich mal die Mundorf einbauen.
There stands one yes the hairs to mountains.
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

ich bin mal gespannt was die Mundorfs bringen. Habe bisher nur positives über Mundorf Komponenten gehört. Soll wohl auch so sein bei dem Preis....... :wink:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Mas Teringo, kannst Du schon etwas über die Auswirkungen der Mundorfs berichten???
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Mas Teringo
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 781
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04

Beitrag von Mas Teringo »

Ich brauche jtzt unbedingt jmd der seinen nichtgemoddeten Opera hierher bringt :!:

Ich weiss nicht, es ist in den Höhen schon etwas klarer, irgendwie präziser.
Stimmen sind aber plötzlich weiter weg.
Der Bass wirkt zwar kontrollierter, jedoch ist er weniger und bei Schlagzeug fehlt irgendwas.
Kann man beim löten was falsch machen? Mehr als dass die Lötstellen guten Kontakt haben kann ich doch auch nicht tun, oder? :?

ALLE HIER GETROFFENEN AUSSAGEN SIND NOCH MIT VORSICHT ZU GENIESSEN :!: :!:
Ich habe noch nicht lange hören können. Heute ist der erste Tag, an dem ich mal ein wenig dazu komme.
There stands one yes the hairs to mountains.
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hi Mas,

ich denke auch ein Mundorf Kondensator wird ein wenig Einspielzeit benötigen.

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Mas Teringo
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 781
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04

Beitrag von Mas Teringo »

Das hoffe ich, denn einfach mal so rückbauen werde ich nicht, habe 5h lang geschwitzt, weil ich nicht zuviel Hitze den Bauteilen zumuten wollte und diese riesigen "Lötzinnpropfen" auf beiden Seiten ohne Entlötwerkzeug extrem schwierig zu beseitigen waren.

Naja, wenn jmd in Berlin seinen Consonance vorbeibringen würde, dann wäre das sicherlich eine Bereicherung für Alle...


PS: Silberlot hasse ich jetzt auch, weil das fast gar nicht fliesst... :evil:
There stands one yes the hairs to mountains.
Antworten

Zurück zu „Röhren-CD-Player“