Analog Forum 21./22.10.2006 in Düsseldorf

Diskussionen, die in keine Kategorie fallen und trotzdem wichtig sind

Moderator: Moderatorenteam

Murks
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 12:01
Wohnort: Biedenkopf, Hessen

Beitrag von Murks »

Tom_H hat geschrieben:Hai M;chele,
hast Du keine Angst das man das transparente Röhrli übersehen könnte? Vielleicht gibt's das ja auch noch in leuchtend PINK................ :uw
meines Wissens gibts entsprechend gefärbte EL34
Benutzeravatar
comeonfc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 147
Registriert: Do 9. Mär 2006, 21:37
Wohnort: Hamm, NRW

Beitrag von comeonfc »

GandRalf hat geschrieben:
comeonfc hat geschrieben:
GandRalf hat geschrieben:Moin auch,

Solltet ihr da am Samstag irgendwo jemanden sehen, Jeanstyp, etwa 2m groß, ca. 2 Zentner schwer, mit roten Schuhen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß ich das bin!! :shock:

:mrgreen:
... wobei das bis auf die roten Schueh auch ich sein kann ...
:beer
Falls ich dann jemandem, der aussieht wie ich, in die Augen schauen kann, bist das du.

-Oder ich bin auf der Toilette und schaue in den Spiegel. :weed:

Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?? :idn:
Rrrrrrrrrrrrrichtig!
Zumindest was die beschriebene körperliche Statue angeht, könnte ich das dann sein: braune Haare, braune Augen ....
Wenn der 1. FC Köln das Gurkenspiel heute noch gewinnt, dann eher gutgelaunt :D , wenn nicht, :cry

Ich frag dann alle 2-Meter-Männer ob sie Gand(R)alf heißen :mrgreen:

Bis morgen vlt ...

Andreas
... hört mit Sperling 6c33c, SRPP-pre, Phonopre auf Audionote M7-Basis, DIY-Übertrager (alles made by M;chele), Sperling-Laufwerk, Micro Seiki 505 mkIII mit Shure V15vmr und Reed 3p mit Phasemation PP-1000, Zingali HM 112 und hat viel Freude damit :)
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Gandalf,

zieh doch wieder Dein T-Shirt an, dann weiß jeder wer Du bist!

Viele Grüße

Tom
poeticshot
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 39
Registriert: Di 15. Aug 2006, 20:06
Kontaktdaten:

Beitrag von poeticshot »

comeonfc hat geschrieben: Ich frag dann alle 2-Meter-Männer ob sie Gand(R)alf heißen :mrgreen:
Dann kriegste von mir ein Nein. Werde am Samstag auch da sein. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Wolfgang
Pop, Jazz, Blues, Klassik, Oldies- alles an einem Platz: Allaboutmusic
Benutzeravatar
GandRalf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 20:13
Wohnort: Osnabrücker Tiefebene

Beitrag von GandRalf »

TommiS hat geschrieben:Gandalf,

zieh doch wieder Dein T-Shirt an, dann weiß jeder wer Du bist!

Viele Grüße

Tom
Ich denke dafür ist es inzwischen nicht mehr warm genug... :cry:

poeticshot schrieb:
comeonfc hat Folgendes geschrieben:

Ich frag dann alle 2-Meter-Männer ob sie Gand(R)alf heißen Mr. Green


Dann kriegste von mir ein Nein. Werde am Samstag auch da sein. Mr. Green Mr. Green Mr. Green

Gruß
Wolfgang
Sollten wir den Veranstaltungstitel vielleicht ändern?

"Club der langen Menschen, die sich mit Hifi beschäftigen"

:beer
Gruß

GandRalf

Denk da lieber noch mal drüber nach. (Stefan Stoppok)
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin,

ich hoffe doch, das die in Düsseldorf gut heheizt haben...

Gruß

Tom
Benutzeravatar
walterd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 227
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 10:39
Wohnort: Korschenbroich

Beitrag von walterd »

Hallo,

weiss jemand, ob da auch morgen einer mit einer Plattenwaschmaschine steht?

Danke und Gruss
Walter
Benutzeravatar
TB-Dani
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 400
Registriert: So 5. Feb 2006, 14:57
Wohnort: Neuss

Beitrag von TB-Dani »

TommiS hat geschrieben:Moin,

ich hoffe doch, das die in Düsseldorf gut heheizt haben...

Gruß

Tom
Na, ich hoffe mal DC geheizt :lol:
Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

comeonfc hat geschrieben:
GandRalf hat geschrieben:Moin auch,

Solltet ihr da am Samstag irgendwo jemanden sehen, Jeanstyp, etwa 2m groß, ca. 2 Zentner schwer, mit roten Schuhen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß ich das bin!! :shock:

:mrgreen:
... wobei das bis auf die roten Schueh auch ich sein kann ...
:beer
Moin,

oder auch ich... wobei... mir fehlen zusätzlich noch ca. 25cm... aber sonst kommt´s hin. :bumping: :shock: :D




Der
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Aero
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 50
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Aero »

Hi,
walterd hat geschrieben:Hallo,

weiss jemand, ob da auch morgen einer mit einer Plattenwaschmaschine steht?

Danke und Gruss
Walter
Ich denke mal MHMV ist wieder mit der Loricraft vertreten :D .

Gruß,

Volker
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Murks hat geschrieben:
Tom_H hat geschrieben:Hai M;chele,
hast Du keine Angst das man das transparente Röhrli übersehen könnte? Vielleicht gibt's das ja auch noch in leuchtend PINK................ :uw
meines Wissens gibts entsprechend gefärbte EL34
und die hätte sogar noch den Vorteil das sie den Gehörgang etwas weitet.......... :arrow: Anatomes Klangtuning fast free of charge :mrgreen:

Also Leute ich mache mich jetzt auf den Weg und wünsche allen eine gute Anfahrt. Man sieht sich. :beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

hi,
war gestern in düsseldorf und habe ein wenig gehört und geschaut. viele nette leute getroffen und ein paar gute gespräche geführt.
am besten hat mir aber der lange, intensive gedankenaustausch mit martin gefallen :mrgreen:
oswald
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Hallo Oswald,

kann ich mir vorstellen, daß du dich mit Martin gut unterhalten hast, sehr angenehmer Gesprächspartner.

Was gab es neues auf dem AAA Treffen? Neue Geräte?

Gruß,
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

oswald hat geschrieben:..........am besten hat mir aber der lange, intensive gedankenaustausch mit martin gefallen :mrgreen:
oswald


:oops: Es hat grade mal zum Handshake gereicht.....so'n schiet.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
poeticshot
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 39
Registriert: Di 15. Aug 2006, 20:06
Kontaktdaten:

Beitrag von poeticshot »

Hi Martin,

ich bin drei, vier mal an Dir vorbei gelaufen, immer auf dem Weg zu irgendjemandem, und dachte mir: das nächste Mal sprichst Du ihn an... :oops: :oops: :oops:

War aber auch so ein Trubel gestern. Aber schön wars! 8)

Gruß
Wolfgang
Pop, Jazz, Blues, Klassik, Oldies- alles an einem Platz: Allaboutmusic
Steffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: Di 15. Aug 2006, 12:14
Wohnort: 41334 Nettetal

Beitrag von Steffi »

Tja, Düsseldorf habe ich mit gemischten Gefühlen verlassen. Dazu mehr am Ende meines Berichtes.

Zu Beginn hatte ich einen sehr netten Plausch mit Martin/Erzkanzler, Axel/2285B und Thomas/Tom_H, Thomas/TommiS leider nur kurz begrüsst.

Tonal hat mir die Clearlight Audio -Präsentation am besten gefallen, hier liefen über einen Thorens am Röhren-Vollverstärker Pharao die Clearlight Audio LS (Gitarren-Duo und dann Belafonte at Carnegie Hall). Sehr perlig und natürlich, leider sass ich zu weit vorne so dass sich die Wiedergabe doch recht stark auf die LS zog.
Ich denke, dass die räumliche Wiedergabe in den hinteren Reihen besser gewesen sein sollte.
Gut, für meine Begriffe war die Basisbreite der LS etwas suboptimal, weil zu gross gewählt. Man wollte voraussichtlich dem gesamten Publikum die Musik gleichmäßig darbieten. Schade, aber wie gesagt grosse Substanz!

Dann war ich noch bei Westlake Audio (Christoph Held). Auch hier wurde die Belafonte als "Schrecken aller Messen" angekündigt. Sehr live-haftig, wobei mir auch hier auffiel, dass wie bei allen anderen Präsentationen die körperliche Höhe von Sängern nicht gewahrt war, will heissen bei ca. 1,3 m ist Schluss.
Nicht schlecht was aus den LS kam, angefeuert von Schäfer+Rompf Vollverstärker, aber mMn tonal nicht so schön ausgeglichen wie bei Clearlight Audio. Eine Punktsaug-Plattenwaschmaschine stand auch dort und Bruno (Freund und Entwickler meiner Minos) sah sich nach Sichtung in seinen Ausführungen bestärkt.
So ein brachialer Kasten käme mir nicht in die Stube, einfach hässlich, aber wenn denn funktioniert...

Im selben Raum wurde auch Elektronik von Audio Note vorgeführt, dann hiess es beim Wechsel die Stühle um 180 Grad drehen und weiter ging es mit einer Classic Records Auflage von Louis Armstrong "King Oliver" und eine ältere Stanley Clarke LP.
Grosse Breitenabbildung und gute Dynamik, jedoch für meine Begriffe etwas eingeschränkte räumliche Tiefe. Die LS standen dafür doch etwas zu paftich an der Wand.
Tonal wusste die Anlage durchaus zu gefallen, jedoch auch hier keine Originalgrösse von Sängern. Gut, dass der gute Louis immer sehr mikrofonnah aufgenommen worden ist, sollte bekannt sein, die Stimme wurde somit auch ziemlich gross dargestellt. Das ist aber der Anlage nicht anzulasten. Und doch klang die A.N.-Anlage so ganz anders als die vorher gehörten Geräte. Letztendlich Geschmacksache wohin die Reise geht.

Kurz war ich auch bei Brinkmann, die Laufwerke sind ja wirklich superb verarbeitet, was aber in diesem Raum an Pegeln gefahren wurde, war mMn grenzwertig. Den Bass konnte man ohne Probleme noch zwei Zimmer weiter vernehmen....mein Ding war das absolut nicht. Viel hilft viel stimmt halt nicht immer. Mir war die Präsentation (Eagles, Hotel California - Live/Hell freezes over) unangenehm, das hatte nichts mehr mit Genuss zu tun. Auch tonal fand ich einiges im argen, zuviel Bass und schneidene Höhen, irgendwie 8oer Jahre Sound. Aber wer's mag....

Einige Zeit vorher war ich mehr zur Belustigung bei Phonosophie im Raum (gemeinsam mit Chris Feikert, schöne Laufwerke, Chris war aber nicht im Raum). Ingo Hansen kannte ich bisher nur aus Berichten, mir war dieser Mann trotz versuchter Unvoreingenommenheit meinerseits direkt unsymphatisch, ein Lautsprecher erster Güte. Hauptthema seiner langwierigen Ausführungen war die Animatortechnik, die kleinen Käseschachteln die das Raumklima bereinigen sollen und somit der Musik eine natürliche Basis bieten sollen.

Viel Gesabbel um letztendlich nichts?, oder habe ich etwas an den Ohren??? Unprofessionell auch seine Ausführungen, was man nach dem Umstecken hören sollte. Das grenzt dann mMn stark an Beeinflussung und Massensuggestion.
Herr Hansen sollte sich vielmehr um gepflegte Platten kümmern, für mich war die Darbietung eines Klassikstückes (Analogue Productions) auf dem Phonosophie-Dreher von zahlreichen Knackern begleitet, mein Interesse war dann aufgrund seiner langatmigen Erklärungen sehr schnell erlahmt und mit vielen anderen Besuchern trat ich die Flucht an.

Dann gab es noch einen Raum mit einer kompletten Anlage von Consequence Audio. Röhrenelektronik ummantelt von Wurzelholz, Laufwerk mit 12"-Arm und Stand-LS.
Herr Gundlach legte diverse LPs auf , Tony Benett mit einer Swingnummer und Piano-Begleitung sowie noch eine Bossa Nova Nummer und hatte von allen Zuhörern den grössten Spass als er zum Platten wechseln stilsicher an mir vorbeitänzelte.
Insgesamt ruhige Abstimmung, ganz gegensätzlich zum Brinkmann-Raum, vielleicht etwas für den abgeklärten Hörer. Für mich aber nicht zutreffend, die wenige Zeit vor der Anlage kann beizeiten ruhig zur Attacke geblasen werden.

Im Nebenraum wurden Scheu-Laufwerke präsentiert. Elektronik von Brocksieper gab die Signale an Stand-LS (keine Ahnung..) weiter. DY spielte hier unser lieber M;chele B, schöne Darbietung, hat mir sehr gut gefallen. Endlich einmal eine Präsentation mit gutem Abgleich von Lautstärke zum Raumvolumen.

Vielleicht lag es ja auch nur an unserem identischen Musikgeschmack, jedenfalls konnte die Anlage bei Fütterung von Michael mittels Donald Fagen, Steely Dan, eine besucherseitig mitgebrachte Art Pepper, sowie einiger Klassiktitel bei mir punkten. Auffällig war, dass die Hörer durchaus länger als in anderen Räumen blieben oder sogar (wie ich auch) ein zweites mal den Raum betraten.

Im hinteren Bereich standen zwei PWM von Hannl, leider war Günther aufgrund von Krankheit nicht anwesend. Interessenten gab es reichlich, da ich bezüglich PWM's nicht ganz unbeleckt bin, habe ich einigen Besuchern die Wirkungsweise erklärt. Wie vermutet (und das ist für mich noch immer gänzlich unverständlich) hat nur ein kleiner Anteil der Analogis Erfahrungen mit einer PWM. Aber jeder macht halt seine eigenen Erfahrungen....

Im letzten Raum gab es massenhaft Neuware von Dacapo, Image-Hifi/Dirk Sommer hat die Image-LPs sowie das neue Analogheft angepriesen. Im hintersten Eck stand dann die neuste Clearaudio-Kreation, eine PWM die gleichzeitig beide Seiten reinigt. Das Handling und die Betrachtung der gereinigten Seiten mit nachfolgendem Schwenk der LP zwecks Resttrocknung durch den Bediener war für mich mehr als aufschlussreich und bestärkt meine Annahme.

Man lief sich in den diversen Zimmern immer wieder über die Füsse, eine nette Begegnung hatte ich noch mit einem AAA-User, wir hatten uns Ende 2005 einige Maxell-Bänder zwecks Überspielung diverser LPs zugeschickt und kannten uns nur von Bildern.
Ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht ist doch so viel besser als telefonischer bzw. geschriebener Kontakt.

Was ist nun mein Fazit nach dieser Messe?

1. Die Profis behandeln das "Schwarze Gold" teilweise unsachgemäss.
2. Es gibt LS die doch um einiges feinnerviger aufspielen als es meine tun.
3. Es gibt LS die um einiges lauter spielen können als es meine können.
4. Ich brauche keine neuen LS.

Die zu Beginn meines Berichtes erwähnten gemischten Gefühle beziehen sich auf das gestrig gehörte. Es wird doch ein grosses Ballyhooo um Geräte und Entwicklungen gemacht, keine einzige Präsentation hat mich in den Bann gezogen. Ist es also doch nur der Tanz um die heilige Kuh?

Ich glaube vielmehr, dass die persönlichen Kontakte, der Austausch von Erfahrungen und Musikverweisen, also die gesamte Ebene oberhalb von Geräten hier die Musik macht. Dem Hobby einsam zu frönen, wäre jedenfalls für mich auf Dauer nicht genießbar.

Die Eindrücke sind rein persönlicher Natur, sollte sich jemand angesprochen fühlen, muss er damit leben. Die Digi-Cam hatte ich mit, aber aufgrund fehlender Begeisterung dann nicht aktiviert. Fehlende Infos über Geräte aus meinem Bericht werden dann hoffentlich durch andere Besucher ergänzt.

Ich hoffe, dass mein Bericht kurzweilig ist und grüsse euch aus Nettetal

Stefan :beer
MINOS-Bauer
Benutzeravatar
GandRalf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 20:13
Wohnort: Osnabrücker Tiefebene

Beitrag von GandRalf »

Moin auch,

Ein Bild kann ich schon einmal einstellen:

[IMG:480:640]http://img239.imageshack.us/img239/4459/pic0010ly7.jpg[/img]

Chris hat Wort gehalten, und wie man sagte, das Bier bis zum Samstag mit Händen, Füßen und Fechten mit Tonarmen, verteidigt. :sw :mrgreen:

Danke nochmal!!

:beer
Gruß

GandRalf

Denk da lieber noch mal drüber nach. (Stefan Stoppok)
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin JunKs,

einige habe ich gestern getroffen, aber wie das immer so ist, leider konnte ich mich nicht wie ich es wollte mit noch mehr von Euch Jungs unterhalten.

Gerne hätte ich noch den ein oder anderen kennengelernt!

Nun zu den Anlagen:

Naja, wie ihr wißt sind da wo zwei Leute sind 3 Meinungen.

So ist das wohl auf mit den musikalichen Vorlieben.

Ich würde sagen ich fange mal von hinten an.
Meinen Geschmack nicht getroffen hat die Anlage von Blackforest Audio.
Und ich möchte dazu sagen, daß dies wirklich eine rein geschmackliche Bewertung ist und nichts mit etwaigen Differenzen zwischen Christoph und mir in der Vergangenheit zu tun hat. Es war halt nicht mein Sound.
Gleiches gilt für eine kurze Stipvisite bei einem Laufwerk von Tocaro angefeuert von Crimson Elektronik und wohl einem Goldring Abtaster.

Grundsätzlich bin dem hambuger Ingo gegenüber aufgeschlossen eingestellt, aber aufgrund der zu hohen Lautstärke habe ich es nicht geschafft dort eine Vorführung zu Ende zu hören.
Ich mag seine Dreher eigentlich sehr, da sie ja von mir hochgeschätzte Vorfahren haben!
Auch den Ansatz mit diesem Gerät was er da vorführte fand ich grundsätzlich interessant, hätte dazu aber gerne etwas von den wissenschaftlichen Grundlagen erfahren. Ich muß mich outen, jawohl ich glaubte einen Unterschied während er die Teile eingeschaltet hat und dannach oder davor gehört zu haben. Sowas würde ich grundsätzlich mal ausprobieren!
Ganz nebenbei gesagt so ein Naim Aro auf einem Phonosophiedreher ist schon was tolles... :wink: Ebenso finde ich den großen Kuzma Tonarm, der leider nicht zu hören war totschick!

Den nächsten Platz in meinem persönlichen Ranking nahm dann die Vorführung von Kurt Obels von Clearlight Audio ein. Zuerst habe ich dort eine Kombi aus seinen Hauseigenen Boxen, einem aktiven Subwoofer, der "Auslöschungen im Raum" beseitigen sollte( wie der Entwickler mir erklärte), dem Tube-Amp Pharao und einem großen Laufwerk von Kurt auf dem ein Graham 2.2 und ein Lyra Argo montiert war gehört. Die beiden letzteren mag ich grundsätzlich schon sehr und schiele auch immer darauf ob ich da nicht mal ein Exemplar in meinen Besitz überführen kann. Aber leider hat sich noch keiner gefunden, der mir eins schenken wollte und so müssen wir wohl noch getrennte Wege gehen. :cry:
Naja, ich will es kurz machen, auch von dieser Vorführung war ich nicht begeistert, teilweise viel zu laut und viel zuviel Bass!
Als auf den Wunsch eines anderen Gastes und mir der Subwoofer kurz abgeschaltet wurde gefiehl es uns sehr viel besser.
Ich hatte allerdings zu diesem Zeitpunkt einen schlechten Platz an der Rückwand was auch zu dem negativen Klang beigetragen haben könnte.
Dann wurde auf den Thorens 350 mit dem 250er Rega-Arm und einem Benz ACE umgestellt UND ich setzte mich.
Was soll ich sagen, das hat mir gefallen. Ich weiß nicht ob es daran liegt, daß ich einen Sound, den ich kenne wiedererkannt habe oder weil es wirklich die Art war wie ich Musik mag. Ich habe jedenfalls voller Genuß zugehört.

Bevor ich zu meinen persönlichen Favoriten komme noch kurz zu den Räumen, die mir nicht weh getan haben, die mich aber auch nicht zu besonderen Begeisterungsstürmen hingerissen haben. Da war der Raum von Consequence Audio, der ganz nett war, gleiches gilt für den Brinkmann-Raum. Weil ich die Marke irgendwie mag war ich auch bei Scheu drinnen, aber es hat mich dieses Jahr im Gegensatz zu der letztjährigen Vorführung nicht vom Hocker gerissen, auch wenn der Tacco sicherlich einer der Tonarme ist, die ich sehr mag!

Die Zweitbeste Vorführung fand in meinen Augen bei Chris Feikert statt!
Das ist erstens mal ein supersympathischer Kerl und geklungen hats bei ihm auch noch zum heulen schön. Vorgeführt wurde mit einer auf den aktuellen Stand der Technik modifizierten TMR Standart, einem knallroten Röhren-Amp der polnischen Firma RMS und einem Pre aus gleichem Hause. Als Quelle diente Chris natürlich sein hauseigenes Laufwerk mit dem modifizierten Arm, der auch hier im Forum schon Gesprächsthema war und einem 9000er Shelter.
Kurz gesagt, die Musik war zum Heulen schön, egal ob die "Adler" ihr abgenudeltes Hotel California von der Live Hell Feeze Over zum besten gaben oder ob Neil Young ins Mikro knödelte, toller Sound hat mir wirklich sehr gefallen!

Meine Lieblingsanlage war jedoch eine andere. Es war die Anlage von Audio Note!
Was da an Livehaftigkeit rüberkam, unglaublich!
Während ein Song von Elvis (es waren allesamt keine besonderen audiophilen sondern ganz normale Scheiben) vorgeführt wurde, dachte ich unwillkürlich Elvis lebt!
Die Kette bestand ausschließlich aus Geräten von Audio Note, die da wären: Ein Paar Lautsprecher mit externen Frequenzweichen, die von einem wahrhaft beeindruckend großen Tubeamp angetrieben wurden, in dessen innerem sich 300b Tubes von WE befinden sollten, die sage und schreibe 6! Watt Leistung brachten! Davor hat ein Übertrager die 0,05 Volt! Ausgangspannung die das Hauseigene Tonabnehmersystem IO lieferte auf eine annehmbare Größe aufgepeppelt. Dieses sehr hochwertige Tonabnehmerjuwel wurde jetzt nicht von einem Monsterlaufwerk geführt, nein es war ein wie schon öfter von Audio Note geschehen modifizierter Laufwerksklassiker aus England, ein Systemdeck 2X2. Auf diesem guten, aber wohl nicht übermäßig "highendigen" Laufwerk war ein ebenfalls nicht unumstrittener Tonarm montiert, ein Rega 250, der allerdings den original Plastikstummel und das Gegengewicht durch ein ordentliches ersetzt bekam und ein außerdem mit einer neuen Innenverkabelung versehen wurde.
Es war jetzt nicht so, daß ich wenn ich suchen würde keinen Kritikpunkt gefunden hätte(Citys Hit "Am Fenster" gefällt mir auf meiner Anlage eindeutig besser), insgesamt kam die Kette meiner Vorstellung von Musik am nächsten.
Nun will ich nicht verschweigen, daß diese Kette auch die Kleinigkeit von 33000,-€ kostet.

Insgesamt ein tolles Event mit netten Leuten, die ich getroffen habe und natürlich solchen, die ich gerne ein anderes mal treffen möchte!

Viele analoge Grüße

Tom

PS. Es gab natürlich auch noch einen Raum wo wir JunKs uns mit unseren Lieblingsdrogen eindecken konnte... Black is Proud! :mrgreen:
Benutzeravatar
comeonfc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 147
Registriert: Do 9. Mär 2006, 21:37
Wohnort: Hamm, NRW

Beitrag von comeonfc »

Hallo,
ein kurzes Fazit von mir:
1. am geilsten war die Hansen-Schau :mrgreen: :weed: zum totlachen ...
2. bei mir klingt es besser!
3. es waren einige wirklich schlechte Anlagen-/Raumkombis zu hören (ich möchte mir da kein abschließendes Urteil zu bilden, weil die Räume ja nun nicht das gelbe vom Ei waren)
Folgende haben mir ganz gut gefallen, habe aber nicht alles gehört:
a) Scheu - Brocksieper, obwohl ich mir da oben rum noch etwas mehr gewünscht hätte, aber je näher man in die erste Reihe kam umso besser wurde es. Für die Brocksieper-Ls gibt es aber noch einen Superhochtöner, den hätte ich gerne mal dabei gehört., b) Harbeth-Anlage und die consequence audio, c)Christopher Held-ASR
Ganz schlimm fand ich die Brinkmannanlage, die mal valve, die audionote und noch eine, deren Name mir z.Zt. entfallen ist.

Insgesamt war es ein netter Tag, an dem ich verschiedene Leute kennenlernen durfte oder mal wiedersehen konnte.
Mehr dazu später ...

Grüße
Andreas
... hört mit Sperling 6c33c, SRPP-pre, Phonopre auf Audionote M7-Basis, DIY-Übertrager (alles made by M;chele), Sperling-Laufwerk, Micro Seiki 505 mkIII mit Shure V15vmr und Reed 3p mit Phasemation PP-1000, Zingali HM 112 und hat viel Freude damit :)
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Andreas,

wie gesagt, 2 Leute 3 Meinungen :wink:

Gruß

Tom
Antworten

Zurück zu „Kneipengespräche“