Micro Basic oder Okki Nokki

Alles was für eine hochwertige analoge Wiedergabe benötigt wird

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

fmx1
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do 26. Jan 2006, 15:10

Beitrag von fmx1 »

Hallo Dukeboris

Wo Du eine ON günstig bekommst kann ich dir als Ösi leider nicht sagen.
Auch bei den Versionen ist es recht schwierig da die anscheinend verbauen was gerade zur hand liegt.
Es gibt einen Thread im Analogforum darüber.
Ich habe eine ON MKII mit sechs Rollen unter dem Teller.
Meines Wissens nach hat die letzte Version überhaupt keine Rollen unter dem Teller. Dann hat sie angeblich eine Füllstandsanzeige und einen Temperaturschalter für die Pumpe. Die Feder im Absaugarm ist angeblich jetzt innen.

mfg fmx
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hallo,

Ist MKII das neuste Modell? Woran erkenne ich das?

Ich habe jetzt etwas länger im Netz gesucht und der Preis von 350€ scheint fest zu sein. Also kommt es nur noch auf das modell an.

Gruß,
Boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
fmx1
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do 26. Jan 2006, 15:10

Beitrag von fmx1 »

Hallo Boris

Meine MKII ist nicht das letzte Modell daher kann ich dir auch nicht genau sagen was das letzte Modell ist.

Suche mal im Analogforum unter Phono- Schallplatten- und Nadelreinigungsbereich nach:
Unterschiede zwischen ON I, II und III ?
Da beschreiben einige Leute ihre ON's.

mfg fmx
Benutzeravatar
dr.matt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 257
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 14:30
Wohnort: Malching

Beitrag von dr.matt »

Hallo,

nachdem ich mir beide Kanditaten näher angeschaut hatte, diese auch jeweils ausprobieren durfte, habe ich mich persönlich für die kleine Clearaudio entschieden.

Bin auch immer noch mit dem Entschluss im reinen. :beer
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hallo,

Die kleine Clearaudio kostet aber 549€ und die Okki 200€ weniger. Macht für mich schon einen Unterschied. Was waren denn bei der Benutzung die Unterschiede?
Hat jemand nun eine definitive Angabe welches die letzte Version ist? Im AAA-Forum steht, daß es sogar schon wieder eine verbesserte MKIII geben soll.

Danke,
Boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hallo,

Habe mich nun endlich für die Okki Nokki entschieden. Sie steht seit einer halben Woche bei mir neben dem Dreher. Funktioniert fast perfekt. Ich habe aber noch ein paar Fragen.

Wie bekomme ich das Ende des Absaugvorgangs besser hin? Bei mir bleibt immer ein kleiner Streifen, an dem sich noch Staub befindet.

Kann man die Okki Nokki ein wenig leiser bekommen? Dämmung oder so? Hat das schon jemand gemacht?

DAnke,
Boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Nabend Boris
dukeboris hat geschrieben:Kann man die Okki Nokki ein wenig leiser bekommen? Dämmung oder so? Hat das schon jemand gemacht?
Dazu müßte man erst wissen was es für Geräusche sind und wo sie entspringen bzw. auf was sie sich möglicherweise auch übertragen. :gittar:


Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hallo,

Ich meine die Geräusche der Pumpe. Ist schon ziemlich laut. So wie ein Staubsauger. Ist ja im Prinzip auch einer.

Gruß,
Boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Hallo

Wenn es die Pumpe selber ist werden sich wahrscheinlich die Vibrationen über die Halterung aufs Gehäuse übertragen und vielleicht größer sein als die eigentlichen Geräusche der Pumpe selber.

Mache einen Versuch: Löse sämtliche Halterungen und halte sie einfach nur in deiner Hand während sie pumpt.

Es kann aber auch das Geräusch der Flüßigkeit sein, die beim Ansaugen oder bein Transport im Schlauch.

Tippe eher auf ersteres. :idn:

Bis morje
Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

moin,

du kannst das gehäuse innen mit bitumen ein wenig dämmen bringt aber nicht die welt
ausserdem sind die matten nicht gerade billig.

zu deinem streifen!!!

zieh das absaugrohr bei drehendem teller noch wärend die turbine(ist aus dem staubsauger) läuft nach oben weg von der platte
dann dürfte der streifen weg sein.
bis die tage

florian
Antworten

Zurück zu „Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen“