Synola SE509 (Seyer) vs ELV RV 100

Verstärker selbst bauen

Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_

Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

Tom_H hat geschrieben:
carawu hat geschrieben:...aber ernsthaft: was kann man zu diesem Preis falsch machen????? :mrgreen:

LG Carsten
Nüx, solange man sich im Vorfeld darüber im Klaren ist, dass das u.U. kein Plug 'n Play Gerät ist. :wink:
Wenn man das Wissen und die Handwerklichen Fähigkeiten besitzt ist doch alles in Butter..... :shock: :beer
Liebelein,

et löppt auch ohne Nachbesserung...und ARIA ist ja hier im Forum bekanntermassen nicht der schlechteste Hersteller:
http://f23.parsimony.net/forum45451/messages/191177.htm

LG Carsten
dweck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 174
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 18:02

Beitrag von dweck »

mion,moin stefan,
wenn das teilchen, ich schreib das mal so weil der ja eher klein ist :lol: ,
da ist, darf er sich an mein raumklima gewöhnen, bekommt seine röhren eingesetzt und muss sich warm laufen :mrgreen: ,
aber dann bekommt er so nach und nach meine lieblingstücke über meine playstation reingedrückt (phono kann er ja nicht).
und ich setz mich locker bei nem :beer hin, und höre zu was er mir auf die
ohren gibt :mh:

dieter
Benutzeravatar
K o n z e p t
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 70
Registriert: Di 9. Jan 2007, 14:52
Wohnort: NRW

Re: Synola SE509 (Seyer) vs ELV RV 100

Beitrag von K o n z e p t »

Unter folgenden Link habe ich noch ein paar Aussagen zu dem ELV RV 100 gefunden. Nur zur Info, falls mal jemand danach suchen sollte.

http://forum.frihu.com/read.php?1,4194
Benutzeravatar
K o n z e p t
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 70
Registriert: Di 9. Jan 2007, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von K o n z e p t »

Lowther hat geschrieben:.....

Der Synola ist ein DIY Projekt eines engagierten + kompetenten Privatmannes und ein SE Amp.

Für den Synola gibt es einen Bausatz, der wenn ich es recht erinnere schon von den Teilen her etwa 50% teurer ist, als das ELV Fertiggerät.

Ab und zu (z.B. im Moment von Hr. Seyer selbst) werden Synolas auch bei xbay angeboten. Dabei habe ich in der Vergangenheit erhebliche Preisunterschiede beobachtet. Es gab schon Superschnäppchen für rd 500,00, aber auch Zuschläge für fast 1.000 Euronen.

.............
Beste Grüße
Matthias
Du hattest nicht unrecht! :wink:

Das gute Stück von Hr. Seyer ist nun weg. Ich habe es nur beobachtet und nicht zugeschlagen.

ebay-Auktion
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

Hi,

ich denke die erzielten fast 800 Euronen sind immer noch ein Schnäppchen- Preis...

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Ralf K.
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 47
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 11:40
Wohnort: Aquis Granum

Beitrag von Ralf K. »

Jep, das ist es.
Nach inzwischen 50 - 80 Stunden spielt die Synola bei mir wirklich nett. :D :D
Schöne Auflösung ohne harsche Höhen oder schwammige Bässe bei guter Räumlichkeit.

Gruß,
Ralf
dweck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 174
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 18:02

Beitrag von dweck »

so,
das geht ja schneller als wenn man sachen in deutschland bestellt,
der kleine aria ist da, kommt wirklich sehr gut eingepackt.
leider die bedieniunganweisung nur in chinesisch mit englischen untertiteln,
achaltplan ist auch keiner dabei, mal sehen ob ich den irgendwo finden kann.
also laut dem was auf dem verstärker steht sind 2 stück 6N1 und 4 stück 6AQ5 eingebaut, erkennbar ist aber nur 1 röhre mit der aufschrift 6N1.

nach einer gewöhnungsphase an unser raumklima habe ich den kleinen angeschlossen und eingeschalten, er funktioniert, bis auf ein kitzekleines kratzen beim aufdrehen vom läutstärkeregler ist ohne laufenden cd player kein fremdgeräusch zu vernehmen.

ich habe mir jetzt schon mal ein paar stücke angehört, und muss sagen, was da rauskommt macht spass, nur große pegel kann der kleine nicht mit meinen 85 db speakern, deutlich über zimmerlautstärke geht aber :wink: .

so nun kann er brav weiterwerkeln und sich entwickeln :ebh:

dieter
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

Schön,

6AQ5 wäre eine EL90, die gibt es NOS noch zu nicht abgehobenen Preisen. Diese Röhren haben 7 Stifte...ist das bei dir auch so? Ich hatte mal was von chinesischen 6AQ5 mit 9 Pin´s gehört.

6N1 soll grob der ECC85 entsprechen...keine Ahnung, ob die in dieser Schaltung funktioniert.
Unterschiede sind: anderer Arbeitspunkt benoetigt, mu von 33. Von den Daten liegt das Teil irgendwo zwischen E88CC und 5670...

LG Carsten

PS: mach´ ma´ Bilda!
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

carawu hat geschrieben:
Tom_H hat geschrieben:
carawu hat geschrieben:...aber ernsthaft: was kann man zu diesem Preis falsch machen????? :mrgreen:

LG Carsten
Nüx, solange man sich im Vorfeld darüber im Klaren ist, dass das u.U. kein Plug 'n Play Gerät ist. :wink:
Wenn man das Wissen und die Handwerklichen Fähigkeiten besitzt ist doch alles in Butter..... :shock: :beer
Liebelein,

et löppt auch ohne Nachbesserung...und ARIA ist ja hier im Forum bekanntermassen nicht der schlechteste Hersteller:
http://f23.parsimony.net/forum45451/messages/191177.htm

LG Carsten
Ach Liebchen, mir wird immer so blümerant wenn Du "Liebelein" für mich sachst........ :mrgreen:

ich sagte doch u.U.............. :beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
dweck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 174
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 18:02

Beitrag von dweck »

hi,
nun habe ich die kleine ja schon ein paar tage, und kann nur sagen, nicht schlecht für das geld. was mich stört, ist das der lautstärkeknopf sehr warm wird ( wie der ganze rest :cry ) und das ich ein brummen höre wenn ich den lautstärkeknopf anfasse. ansonsten ist das gute stück komplett brumm und rauschfrei.
leide ist auch nicht zu erkennen ob die entstufenröhren die sind die in der beschreibung angegeben sind, da kein aufdruck drauf ist.

dieter

ein bild findet ihr hier www.dweck.de/aria.jpg
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

Moinsn,
mach wegen Deiner Erfahrungen mit dem Teil doch mal einen neuen Aria Thread auf. Ich denke so lässt Du eine größere Runde daran teilnehmen.

Gruß
Matthias
Antworten

Zurück zu „DIY-Verstärker“