Röhren-Phonovorverstärker im Eigenbau von Reinhard Hoffmann
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, mb-de, frido_
@ Thargor,
Danke für die netten Worte. Ich mag SME Arme, deshalb lief das MM zunächst an einem 3009 Improved, zur Zeit befindet es sich aber unter meinem Serie III Arm. Aussagen zu Klangunterschieden kann ich noch nicht wirklich machen, da der IIIer noch immer auf seine Neuverkabelung (antiker US Lackdraht von einem Bekannten) wartet. Montiert sind/waren die Arme auf einem TD125 - mehr zur Anlage kommt dann vielleicht wirklich später in entsprechender Rubrik.
Viele Grüße,
Wolfram
Danke für die netten Worte. Ich mag SME Arme, deshalb lief das MM zunächst an einem 3009 Improved, zur Zeit befindet es sich aber unter meinem Serie III Arm. Aussagen zu Klangunterschieden kann ich noch nicht wirklich machen, da der IIIer noch immer auf seine Neuverkabelung (antiker US Lackdraht von einem Bekannten) wartet. Montiert sind/waren die Arme auf einem TD125 - mehr zur Anlage kommt dann vielleicht wirklich später in entsprechender Rubrik.
Viele Grüße,
Wolfram
Re: WE 396a
FrankW hat geschrieben:
Aber wie es so ist, kaum ist er eingespielt, will man schon wieder basteln und so wollte ich fragen, wo man die WE 396a zuverlässig kaufen kann.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße aus Berlin
Frank
Hallo Frank,
ich habe meine aus der E-Bucht gefischt. Der Nachteil : es waren bei 6 Stück 2 Ausreisser mit Spratzeln und Nebengeräuschen, aber 4 blieben ja übrig
Wenn man die bei Röhrendealern
Die preiswerteren GE oder RCA oder Sylvania 5670 sollen aber auch ganz gut sein und sind wesentlich preiswerter zu bekommen.
Grüzi,
Jürgen
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Die 5670 gibt es bei BTB Elektronik für unter 10 Euro/Stück.
Bitte Herrn Kaim ansprechen. Die können übrigens auch matchen.
Gruß,
Reinhard
Bitte Herrn Kaim ansprechen. Die können übrigens auch matchen.
Gruß,
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Hallo zusammen!
Nachdem ich jetzt bereits seit 2 Monaten versuche, das Brummen meines Phonos wegzubekommen, bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende! Ich habe sämtliche Tipps aus diesem Forum beherzigt, (Original Chinchbuchsen, alle möglichen Erdungsvarianten usw....) es nützt nichts - er brummt weiterhin laut vor sich hin ! Ich habe den Trafo in ein extra Gehäuse gepackt, die Messpunkte haben die exakten Werte, Chinchkabeln wurden getauscht...Brummen !!! Am Rest der Anlage kann es nicht liegen, da alle anderen Phonostufen (ASL MiniPhono, Hörmann, Thel) absolut rauschfrei laufen !
Ich bin verzweifelt, vielleicht hat jemand den ultimativen Tipp ??
@ Reinhardt: Besteht die Möglichkeit, dir den Pre zu schicken, damit Du ihn dir mal ansiehst ?
Hoffe, einer von Euch kann mir helfen !!!!
mfG
ein verzweifelter Stefan
Nachdem ich jetzt bereits seit 2 Monaten versuche, das Brummen meines Phonos wegzubekommen, bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende! Ich habe sämtliche Tipps aus diesem Forum beherzigt, (Original Chinchbuchsen, alle möglichen Erdungsvarianten usw....) es nützt nichts - er brummt weiterhin laut vor sich hin ! Ich habe den Trafo in ein extra Gehäuse gepackt, die Messpunkte haben die exakten Werte, Chinchkabeln wurden getauscht...Brummen !!! Am Rest der Anlage kann es nicht liegen, da alle anderen Phonostufen (ASL MiniPhono, Hörmann, Thel) absolut rauschfrei laufen !
Ich bin verzweifelt, vielleicht hat jemand den ultimativen Tipp ??
@ Reinhardt: Besteht die Möglichkeit, dir den Pre zu schicken, damit Du ihn dir mal ansiehst ?
Hoffe, einer von Euch kann mir helfen !!!!
mfG
ein verzweifelter Stefan
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Stefan,
der Phono brummt und die Anderen laufen rauschfrei?
Nutzt du MM oder MC? Welchen Tonabnehmer? Hat der Phono ein Gehäuse? Sind Störquellen in der Nähe, Trafos, Dimmer etc?
Beschreib mal den Rest der Anlage.
Reinhard
der Phono brummt und die Anderen laufen rauschfrei?
Nutzt du MM oder MC? Welchen Tonabnehmer? Hat der Phono ein Gehäuse? Sind Störquellen in der Nähe, Trafos, Dimmer etc?
Beschreib mal den Rest der Anlage.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Hallo Reinhard und Heinz
zu eueren Fragen:
Verstärker und Netzteil sind in schirmenden Gehäusen aus Stahlblech untergebracht, der Amp momentan noch ohne Deckel.
Nutzen möchte ich MC, brummen tut er an beiden gleich, also MM und MC, man merkt nach Umstecken der Jumper keinen Unterschied.
An Tonabnehmern habe ich ein Denon DL 103 an einem SME 3009 und ein Benz Glyder an einem SAEC, beide mit 1000Ohm abgeschlossen.
Störquellen sind keine in der Nähe, er steht so nah wie möglich am Laufwerk, das Phonokabel (VandenHul D-502) ist nur 50cm lang !
Die komplette Anlage läuft, wie gesagt auch mit anderen Phonoamps, absolut rauschfrei. Ich vermute einen Fehler meinerseits, vielleicht ein Bestückungs- oder Lötfehler. Aber mit meinen bescheidenen Mitteln finde ich auch nach mehrmaliger Kontrolle keinen Fehler!
Danke für Eure Bemühungen,
Stefan
zu eueren Fragen:
Verstärker und Netzteil sind in schirmenden Gehäusen aus Stahlblech untergebracht, der Amp momentan noch ohne Deckel.
Nutzen möchte ich MC, brummen tut er an beiden gleich, also MM und MC, man merkt nach Umstecken der Jumper keinen Unterschied.
An Tonabnehmern habe ich ein Denon DL 103 an einem SME 3009 und ein Benz Glyder an einem SAEC, beide mit 1000Ohm abgeschlossen.
Störquellen sind keine in der Nähe, er steht so nah wie möglich am Laufwerk, das Phonokabel (VandenHul D-502) ist nur 50cm lang !
Die komplette Anlage läuft, wie gesagt auch mit anderen Phonoamps, absolut rauschfrei. Ich vermute einen Fehler meinerseits, vielleicht ein Bestückungs- oder Lötfehler. Aber mit meinen bescheidenen Mitteln finde ich auch nach mehrmaliger Kontrolle keinen Fehler!
Danke für Eure Bemühungen,
Stefan
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Wenn du keinen Hobbyfreund findest, der mal drüberschaut, kannst du mir den Phono zur Reparatur schicken.
Reinhard
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Liebe Gemeinde,
nun ist es soweit!
Ich möchte Euch meinen Vorverstärker vorstellen.
Kurzinformation:
Zarge: amerikanische Kirsche
Deckplatte: gestaltet mit Frontplattendesigner, gefertigt durch schaeffer-ag
Deckel für Ringkerntrafo: Zuckerdose von WMF
[IMG:425:370]http://img252.imageshack.us/img252/5939 ... o01hp1.jpg[/img]
[IMG:425:294]http://img259.imageshack.us/img259/6476 ... o03di8.jpg[/img]
[IMG:425:293]http://img259.imageshack.us/img259/9814 ... o04mq0.jpg[/img]
[IMG:425:319]http://img259.imageshack.us/img259/3906 ... o05ha9.jpg[/img]
Viele Grüße
Frank
nun ist es soweit!
Kurzinformation:
Zarge: amerikanische Kirsche
Deckplatte: gestaltet mit Frontplattendesigner, gefertigt durch schaeffer-ag
Deckel für Ringkerntrafo: Zuckerdose von WMF
[IMG:425:370]http://img252.imageshack.us/img252/5939 ... o01hp1.jpg[/img]
[IMG:425:294]http://img259.imageshack.us/img259/6476 ... o03di8.jpg[/img]
[IMG:425:293]http://img259.imageshack.us/img259/9814 ... o04mq0.jpg[/img]
[IMG:425:319]http://img259.imageshack.us/img259/3906 ... o05ha9.jpg[/img]
Viele Grüße
Frank
TD-124 MK II mit zwei Schick-Armen (stereo/mono)
Oktal-Vorstufe Thomas Mayer
Stereo-Endstufe 801A Thomas Mayer
Haigner-LS
Musik: Blues, Jazz - sehr gern auch Schellack
Oktal-Vorstufe Thomas Mayer
Stereo-Endstufe 801A Thomas Mayer
Haigner-LS
Musik: Blues, Jazz - sehr gern auch Schellack
Hallo Norbert, die bessere Hälfte war unbeteiligt. die dose hat nie Zucker gesehen, weil ich sie mir nur zu diesem Zweck gekauft habe. Die hier irgendwann vorgeschlagene IKEA-Eisbecher-Lösung hatte mir nicht so gefallen.
Für Thargor nun die Bilder vom TD 150
[IMG:150:125]http://img262.imageshack.us/img262/742/ ... ne4.th.jpg[/img]
[IMG:113:165]http://img297.imageshack.us/img297/9918 ... vt7.th.jpg[/img]
[IMG:150:143]http://img187.imageshack.us/img187/8859 ... gi8.th.jpg[/img]
[IMG:150:133]http://img187.imageshack.us/img187/189/ ... wu1.th.jpg[/img]
und abschließend noch die gesamte Analogfraktion im Rack mit Sennheiser-Röhre (neue Frontblende) und darunter im linken Kasten das Valhalla-Netzteil - ich hoffe, du erinnerst dich an den thread - und rechts der Übertrager für das SPU von analog tube audio.
[IMG:150:128]http://img101.imageshack.us/img101/7574 ... wu6.th.jpg[/img]
Ich hoffe, dir gefällt, was du siehst.
Viele Grüße
Frank
Für Thargor nun die Bilder vom TD 150
[IMG:150:125]http://img262.imageshack.us/img262/742/ ... ne4.th.jpg[/img]
[IMG:113:165]http://img297.imageshack.us/img297/9918 ... vt7.th.jpg[/img]
[IMG:150:143]http://img187.imageshack.us/img187/8859 ... gi8.th.jpg[/img]
[IMG:150:133]http://img187.imageshack.us/img187/189/ ... wu1.th.jpg[/img]
und abschließend noch die gesamte Analogfraktion im Rack mit Sennheiser-Röhre (neue Frontblende) und darunter im linken Kasten das Valhalla-Netzteil - ich hoffe, du erinnerst dich an den thread - und rechts der Übertrager für das SPU von analog tube audio.
[IMG:150:128]http://img101.imageshack.us/img101/7574 ... wu6.th.jpg[/img]
Ich hoffe, dir gefällt, was du siehst.
Viele Grüße
Frank
TD-124 MK II mit zwei Schick-Armen (stereo/mono)
Oktal-Vorstufe Thomas Mayer
Stereo-Endstufe 801A Thomas Mayer
Haigner-LS
Musik: Blues, Jazz - sehr gern auch Schellack
Oktal-Vorstufe Thomas Mayer
Stereo-Endstufe 801A Thomas Mayer
Haigner-LS
Musik: Blues, Jazz - sehr gern auch Schellack
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Von der Optik her sind diese Edelstahldosen schon toll.
Die schirmende Wirkung für elektrische und magnetische Felder ist jedoch sehr schlecht.
Reinhard
Die schirmende Wirkung für elektrische und magnetische Felder ist jedoch sehr schlecht.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Alternative zum Edelstahl?
Hallo Reinhard,
zunächst darf ich mich nochmals bei dir bedanken. Das, was hier vor mir steht, ist immerhin von dir erdacht worden und das wirklich sehr reif. Das Gerät hat nun nicht nur eine angenehme Optik (natürlich nur meiner Meinung nach), sondern es klingt auch richtig gut und das von Tag zu Tag besser.
Nun aber zum Anliegen: Was wäre denn die Alternative zur Edelstahldose? Kann man sie verbessern? Welches Material wäre angebracht? Aluminium?
Vielen Dank
Frank
zunächst darf ich mich nochmals bei dir bedanken. Das, was hier vor mir steht, ist immerhin von dir erdacht worden und das wirklich sehr reif. Das Gerät hat nun nicht nur eine angenehme Optik (natürlich nur meiner Meinung nach), sondern es klingt auch richtig gut und das von Tag zu Tag besser.
Nun aber zum Anliegen: Was wäre denn die Alternative zur Edelstahldose? Kann man sie verbessern? Welches Material wäre angebracht? Aluminium?
Vielen Dank
Frank
TD-124 MK II mit zwei Schick-Armen (stereo/mono)
Oktal-Vorstufe Thomas Mayer
Stereo-Endstufe 801A Thomas Mayer
Haigner-LS
Musik: Blues, Jazz - sehr gern auch Schellack
Oktal-Vorstufe Thomas Mayer
Stereo-Endstufe 801A Thomas Mayer
Haigner-LS
Musik: Blues, Jazz - sehr gern auch Schellack
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Besser sind Weicheisen, Billigstähle oder mu Metalle, leider nicht so leicht zu beschaffen. In einigen Profigeräten (Pass) habe ich schon gesehen das
Bandmaterial vom Kern der Ringkerntrafos außen rumgelegt wurde.
Das Streufeld der Ringkerntrafos ist meist an den Kabelein- und Auslässen
am stärksten. Durch Drehen kann man das Störfeld minimieren.
Bei deinen Aubau sollte es aber auch ohne mit ausreichendem Störabstand funktionieren.
Reinhard
Bandmaterial vom Kern der Ringkerntrafos außen rumgelegt wurde.
Das Streufeld der Ringkerntrafos ist meist an den Kabelein- und Auslässen
am stärksten. Durch Drehen kann man das Störfeld minimieren.
Bei deinen Aubau sollte es aber auch ohne mit ausreichendem Störabstand funktionieren.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich



