KEF XQ3

Alles was passive Lautsprecher angeht, kann hier besprochen werden.

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
tpoint
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 127
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 15:33
Wohnort: Region Hannover

KEF XQ3

Beitrag von tpoint »

Hallo,

habe soeben ein - wie ich finde - sehr gutes Angebot über ein Paar KEF XQ3 mit passenden Ständern erhalten. Das Format dieser LS ist etwas gewöhnungsbedürftig; auch der SuperHT sieht komisch aus. Klanglich hingegen soll es eine wahre Offenbarung sein, glaubt man der IMAGE Hifi, der Stereoplay oder auch dem Bericht im Nachbarforum areadvd.de. Ein LS soll vornehmlich gut klingen und nicht den Schönheitspreis gewinnen, so denke ich. Aber man kann sich auch an die XQ3 gewöhnen.

Ich weiss nicht, ob ich ungehört kaufen soll und frage daher Euch, was Ihr über diese LS wisst bzw. könnt Ihr mir Euren Höreindruck schildern? Bisher habe ich die JM Lab Cobalt Jubillee 816, die ich dann natürlich auch hier zum Verkauf anböten, übrigens an einer SA-T3 / SP-T300 Kombi (, die nicht zum Verkauf steht! :D )

Gruss,
Torsten
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo tpoint,

QX3 scheint es nicht zu geben. :?: Meinst du die QX5 ? Allein von den Daten und der Zielrichtung (Heimkino) wuerde ich vermuten, dass das keine Verbesserung ist.

Gruss.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi,

klar gibt es die:

http://www.hifi-regler.de/kef/kef-xq.ph ... d05b209a2b

Grüße aus Kleister und Tapete
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo zusammen,

Hifi-Regler weiss mehr als die KEF-Homepage :roll: :roll:

http://www.kefaudio.de/XQ/index.html#

Dank an Martin und viel Erfolg beim Werkleln.
Benutzeravatar
tpoint
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 127
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 15:33
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von tpoint »

Nein, nein, ich meine schon die XQ3 von KEF. Das Paar hat einen UVP von 2600,- EUR und die Ständer schlagen auch noch mal mit ca. 600,- EUR zu Buche. Das Angebot ist aber deutlich unter diesen Preisen.

Laut IMAGE-Hifi tragen sie eben nicht zum Heimkinoerlebnis bei, sondern stehen vielmehr dem Jazz- und Klassikliebhaber besser zu Gesicht. Hmh, ich weiss, ob ich "blind" kaufen soll?

Gruss,
Torsten
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Juri,

das ist das Problem mit den Homepages der Hersteller. Die werde leider nicht regelmäßig gepflegt und es stehen teilweise uralte Modelle drin.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo zusammen,

irgendetwas ist faul im Staate Daenemark.

Die KEF XQ3 von Hifi-Regler hat eine UVP von 1600 Euro das Paar. Die KEF XQ3 von tpoint dagegen von 2600 Euro :shock:

Da wuerde ich nocheinmal genau nachpruefen, ob wir hierbei wirklich von einem Schnaeppchen reden.
Die Daten lesen sich allerdings gut. Insbesondere die empfohlene Mindestverstaerkerleistung gefaellt mir.
Benutzeravatar
tpoint
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 127
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 15:33
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von tpoint »

Stimmt. Das ist der EUVP, der auch in den IMAGE-Hifi propagiert wurde (Test in 1/2004). Der Hifi-Regler Preis ist der neue UVP. Mein Angebot ist aber noch einmal deutlich unter diesem.

Wichtig ist, dass die Frau nicht NEIN sagt. Das ist die halbe Miete. Habe jetzt mal die JMLAB 816 Jubilee in den Highendmarkt.de gestellt. Mal gucken, ob sich jemand meldet. Besteht Interesse hier im Forum?

Gruss,
Torsten
Benutzeravatar
tpoint
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 127
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 15:33
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von tpoint »

Soooo,
die XQ3 ist heute angekommen. Hastig ausgepackt, sorgfältig die Ständer geschraubt, die LS aus der Verpackung geschält und erst mal gestaunt: :shock:

Was ist das für eine Qualität ??? :P

So etwas habe ich noch nie mein Eigen genannt. Die KEFs sind von unsagbarer Anfassqualität (Haptik), jedes kleinste Detail ist 1a verarbeitet. Z.B. die Terminals auf der Rückseite XQ3 sind allererste Sahne. Ok, JMLab abmontiert (die stehen jetzt erst recht zum Verkauf -> siehe BIETE hier im Forum) und LS-Kabel rein in die XQ3 mit WBT Bananas verschraubt.

Shengya Kombi angeworfen - 30 Minuten vorglühen (Abendessen) und zurück zum ersten Soundcheck....

:shock: Atemlos, wunderbar, genial, wow. Chardonnay aufgemacht und erst mal geprostet :D

Ich habe meine Traumlautsprecher gefunden. Poste morgen mal ein paar Bilder. Heute Nacht spielen die sich mal noch ein bisschen ein.

Am Wochenende weiss ich jedenfalls was ich mache.

Glückliche Grüße,
Torsten
Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Hallo Torsten,

Gratuliere - ja, so macht unser Hobby doch Spaß! :D

Ich kann deine Begeisterung sehr gut verstehen. Man freut sich wie ein Kind auf ein bevorstehendes Ereignis - wenn es dann die hochgesteckten Erwartungen erfüllt, überkommt einen nur noch kindliche Freude.

Ich finde solche Berichte wirklich schön!

herzlichen Glückwunsch und liebe Grüße
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Hallo,

das passt mir natürlich gut in den Kram, meine schon ausgesuchten Boxen waren schon über 1 Wochenende an meiner Anlage. Klar auch KEF, aber halt nur andere, bei mir sind es die KEF Referenz 205 in Ahorn. Einen keinen Eindruck geben diese Bilder wieder, allerdings in Schwarz, naja.... wems gefällt.

http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... index.html

Die Wunschteile sind hier zu finden:

http://www.kef.com/products/reference/refmodel_205.html

Verglichen haben wir (meine Frau und ich zusammen) mit diversen Lautsprechern (ua. Titan, Canton, so ein paar deutsche Blechboxen, ausser der Canton alle im höheren Preissegment), und zur Auswahl standen nachher nur die KEF-205 und die B+W 803. Bei direktem Vergleich war die KEF dann um weiten besser. Alles war besser, die AUflösung die Räumlichkeit usw... als Verstärker udn CD-Player wurden "Einstein" eingesetzt. Zuhause beim Testen dann Denon und Luxman, wobei kein alzu großer Unterschied bestand. Das bescheinigt dem Luxman den nachgesagten Röhrenklang.

Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo zusammen,

irgendwie witzig.

Ich komme von B&W und hatte ebenfalls die KEF 205 im Auge, bin dann aber umgeschwenkt zu JMLabs (Utopia Diva Be) und nur aufgrund des enormen Preisunterschiedes am Ende doch die Aurum Cantus vorgezogen.

Die B&W and die KEF wuerde ich als klangaehnlich einstufen, waehrend die JMLabs und die Aurum Cantus meiner Ansicht nach ebenfalls klangaehnlich sind.

Es scheint man kann sich also doch an einem Sound satthoeren. :wink:

Euch beiden auf alle Faelle viel Spass mit den Neuen :!:
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Hi,

tja, wenn ich sie schon hätte.... hab noch nicht genug Knaster, öhm , nee Knaster schon, aber nicht genuig Euros, irgendwie rinnt im Moment nicht genug Kohle ins Haus, bzw. alles zu schnell wieder raus.... also abwarten und Tee trinken.

Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

:oops: ,na gut, dann wuesche dir erst einmal "nur" viel Vorfreude :wink:
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hallo Hannes,

schön das deine Frau mitgehört hat. Das bedeutet sicher doppelte Vorfreude. Es kann sehr hilfreich sein, wenn deine Frau das gleiche Ziel hat... musikalisch :D ... sparen sparen sparen :cry:

Gruß
Frank

btw: KEF stand noch nie in meinem Fokus. Werde mir die 205 mal genauer in Wien anhören :wink:
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Die großen Aurum-Cantus ist im August 04 vom deutschen Vertreiber WOD-AUDIO bei eBay als Vorführstücke versteigert worden. Die haben keine 800 EUROS gebracht. :shock:
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo Thomas,

800 Euro :?: Ich nehme mal an das war fuer die Music Goddess I oder II und waere damit ungefaehr derselbe Preis den ich hier bezahlen muesste, also absolut in Ordnung.
Wahrscheinlich wollten die Platz fuer die neuen Modelle haben. Die Supreme habe ich allerdings bis heute noch nirgendwo gesehen.

Das Preis/Leistungverhaeltnis ist ja bei Lautsprechern noch schwieriger zu benennen als bei anderen Komponenten und es kommt hinzu dass Aurum Cantus auch noch der Hersteller der Baendchenhochtoener ist, also da die volle Marge mitnimmt.
Anderseits waere mir ein Stueck ewige Zufriedenheit 8) :wink: wie die KEF 205 oder die Diva BE auch etwas mehr wert, aber eben nicht ein Vielfaches wie das in China ist.

Gruss.
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

So war es..... :wink:

Allerdings keine Wahnsinns-Transportkosten aus China!

Arbeitet die Post momentan bei Euch?

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Die Post arbeiten :shock: waehrend Chinese New Year :shock: :shock:

Das war doch eine Scherzfrage, oder :?: :wink:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi Torsten,

auch von mir herzliche Glückwünsche zu Deinen KEF XQ3 und viel Freude am Hören! :OK:

Ich bin zwar im Moment mit meinen T+A sehr zufrieden, aber das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten.
Ohne hier im Forum gewesen zu sein, bin ich im Internet zuerst auf die Spendor S8e gestoßen und schließlich auf die KEF Q7.
Mich begeistert die Innovationsfreudigkeit von KEF und die Q-Serie finde ich deshalb besonders interessant, weil der Superhochtöner der XQ-Serie fehlt und die Höhen daher nicht ganz so feinst aufgelöst kommen dürften, sondern etwas mehr "laid-back". Die Hochtonauflösung moderner "High-End Boxen" ist für meine Ohren längerem Musikgenuß abträglich... aber natürlich ist das Geschmackssache.

Außerdem ist der bei der Q7 verwendete Ovalbass KEF B169 eine Weiterentwicklung des wirklich legendären KEF B139. :mrgreen:
Und der Sound der KEF Q- bzw.XQ-Serie soll wegen des patentierten Punktstrahlers den besten Flächenstrahlern sehr ähnlich sein, nur eben mit besserem Baß und
- für Röhrenverstärker wichtig - in der Regel besserem Wirkungsgrad.

Die KEF Q7 soll bei Hifi Regler angeblich auch sehr günstig sein.
Muß erstmal so einiges an Hifi über 3...2...1 verkaufen und bestelle Anfang April. Werde dann mal einen Vergleich zu meinen T+A posten.

Beste Grüße,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Antworten

Zurück zu „Passive Lautsprecher“