Ich höre digital und zwar...
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, China
- Fitzroy2309
- Stammgast

- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 17. Dez 2005, 16:57
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- Mel*84
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5393
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
- Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof
Pictures at An Exhibition
Emerson, Lake & Palmer
Als Japan-Mini-LP-CD (K2-Encoding) ein absoluter Leckerbissen.
War das wirklich eine Live-Scheibe?
Das habe ich leider nicht mehr in meinem Schusselkopf abgespeichert.
...und ja, diese Musik war seinerzeit sogar Bestandteil des Musikunterichts in der Oberschule.
Neuere Semester sollten sich diese Scheibe, ich meine 1973 oder 1974 entstanden, mal reinziehen. Es lohnt...
Emerson, Lake & Palmer
Als Japan-Mini-LP-CD (K2-Encoding) ein absoluter Leckerbissen.
War das wirklich eine Live-Scheibe?
Das habe ich leider nicht mehr in meinem Schusselkopf abgespeichert.
...und ja, diese Musik war seinerzeit sogar Bestandteil des Musikunterichts in der Oberschule.
Neuere Semester sollten sich diese Scheibe, ich meine 1973 oder 1974 entstanden, mal reinziehen. Es lohnt...
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!
Liebe Grüße
Thomas
Liebe Grüße
Thomas
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Ich bin während meines letzten Sommerurlaubs auf diese Scheibe aufmerksam geworden. Schöne Musik und spritzige Texte. Sowas aus deutschen Landen....waterl00 hat geschrieben:Roger Cicero / Männersachen
Allerfeinster Swing der richtig grooved.
Das ganze gar in Deutsch und klasse Texte.
[img:240:240]http://ec1.images-amazon.com/images/P/B ... 73553_.jpg[/img]
Leider hatte ich total vergessen sie zu kaufen. Muss ich unbedingt nachholen.............
Danke für die Erinnerung
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 
Sylvan / Artificial Paradise / 2002 / ProgRock Records DE
[IMG:150:165]http://img237.imageshack.us/img237/5167 ... sf5.th.jpg[/img]
Prog-Rock (kaum zu glauben bei dem Label
) aus Deutschen Landen.
Sehr nett und dazu noch ordentlich aufgenommen. Wer Prog mag sollte den Jungs mal eine Chance geben.
Haben gerade auch ein neues Album (das Fuenfte) veroeffentlicht.
[IMG:150:165]http://img237.imageshack.us/img237/5167 ... sf5.th.jpg[/img]
Prog-Rock (kaum zu glauben bei dem Label
Sehr nett und dazu noch ordentlich aufgenommen. Wer Prog mag sollte den Jungs mal eine Chance geben.
Haben gerade auch ein neues Album (das Fuenfte) veroeffentlicht.
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin,
macht einfach nur Spaß:
[img:350:351]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... /mundo.jpg[/img]
1. Coldplay:Clocks
2. Jack Johnson:Better together
3. Arctic Monkeys: Dancing shoes
4. Dido & Faithless:One step too far
5. Ibrahim Ferrer:As time goes by
6. Coco Freeman feat. U2:I still haven't found what I'm looking for
7. Maroon 5:She will be loved
8. Kaiser Chiefs:Modern way
9. Omara Portuondo:Killing me softly
10. Vanya Borges feat. Quincy Jones:Ai no corrida
11. Sting:Fragilidad
12. Vanya Borges:Don't know why
13. Aquila Rose & Idana Valdes:Hotel buena vista
14. Coco Freeman feat. Franz Ferdinand (Spanish Version):The dark of the matinee
15. El Lele de Los Van Van feat. Radiohead:High and dry
16. Bonus Track:Ibrahim & Omara: Casablanca (As time goes by)
Einige Lieder erkennt man garnicht wieder.
Grüße
Martin
macht einfach nur Spaß:
[img:350:351]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... /mundo.jpg[/img]
1. Coldplay:Clocks
2. Jack Johnson:Better together
3. Arctic Monkeys: Dancing shoes
4. Dido & Faithless:One step too far
5. Ibrahim Ferrer:As time goes by
6. Coco Freeman feat. U2:I still haven't found what I'm looking for
7. Maroon 5:She will be loved
8. Kaiser Chiefs:Modern way
9. Omara Portuondo:Killing me softly
10. Vanya Borges feat. Quincy Jones:Ai no corrida
11. Sting:Fragilidad
12. Vanya Borges:Don't know why
13. Aquila Rose & Idana Valdes:Hotel buena vista
14. Coco Freeman feat. Franz Ferdinand (Spanish Version):The dark of the matinee
15. El Lele de Los Van Van feat. Radiohead:High and dry
16. Bonus Track:Ibrahim & Omara: Casablanca (As time goes by)
Einige Lieder erkennt man garnicht wieder.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Gestern Abend im CDP.
Diana Krall / The look of Love
hm was soll ich sagen. Ich finde diese Platte, so wie andere D.K. auch, einfach überbewertet. Vom spielerischen Können her ist sie wohl eher Durchschnitt. Klanglich ist sie imho State of the Art.
Für mich enttäuschend, sorry.
[IMG:150:150]http://img151.imageshack.us/img151/1231 ... wc1.th.jpg[/img]
Diana Krall / The look of Love
hm was soll ich sagen. Ich finde diese Platte, so wie andere D.K. auch, einfach überbewertet. Vom spielerischen Können her ist sie wohl eher Durchschnitt. Klanglich ist sie imho State of the Art.
Für mich enttäuschend, sorry.
[IMG:150:150]http://img151.imageshack.us/img151/1231 ... wc1.th.jpg[/img]
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 
- Mel*84
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5393
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
- Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof
Moin Tom!Tom_H hat geschrieben:Gestern Abend im CDP.
Diana Krall / The look of Love
hm was soll ich sagen. Ich finde diese Platte, so wie andere D.K. auch, einfach überbewertet. Vom spielerischen Können her ist sie wohl eher Durchschnitt. Klanglich ist sie imho State of the Art.
Für mich enttäuschend, sorry.![]()
[IMG:150:150]http://img151.imageshack.us/img151/1231 ... wc1.th.jpg[/img]
Ich hatte die XRCD-Ausgabe. Klanglich
Ansonsten, tolle Puppe!
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!
Liebe Grüße
Thomas
Liebe Grüße
Thomas
Hallo,
Ich höre gerade dies:
[img:300:300]http://pixhost.eu/avaxhome/avaxhome/200 ... rktown.jpg[/img]
Eine der besten Platten vom Ex-Genesis-Gitarrist. Einfach nur klasse.
Gruß in die musikhörende Runde.
boris
Ich höre gerade dies:
[img:300:300]http://pixhost.eu/avaxhome/avaxhome/200 ... rktown.jpg[/img]
Eine der besten Platten vom Ex-Genesis-Gitarrist. Einfach nur klasse.
Gruß in die musikhörende Runde.
boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"
Bukowsky von Modest Mouse
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"
Bukowsky von Modest Mouse
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Moin Juri,China hat geschrieben: Blackmore's Night / Under a Violet Moon / 1999 / Minstrel Hall Music
Ritchie Blackmore und seine Frau (?) Candice Night spielen mittelalterliches und das nicht so schlecht. Wer allerdings Rock oder sogar Hardrock erwartet wird sicherlich enttaeuscht sein.
Kann man von Zeit zu Zeit hoeren, bietet mir aber nicht genug um empfohlen zu werden.
ich habe mir jetzt endlich auch die Violet Moon zugelegt. Hat ja nur etwas mehr als 2 Jahre gedauert, seit Hannes sie empfohlen hat........
Wenn man sich mit dieser Musikrichtung identifizieren kann, ist das imho eine geniale Platte. Ich meine damit nicht so sehr Candice's Gesang der meiner Meinung nach eher durchschnittlich ist. Aber die Zusammenstellung der Instrumente und vor allen Dingen Richie's Spiel auf und mit der Akustischen Gitarre finde ich beeindruckend. Sein Spiel erinnert mich stellenweise an die Virtuosität und Geschwindigkeit wie er es früher gemeinsam mit Deep Purple umgesetzt hat. Das hat was.
Aufnahmetechnisch finde ich sie auch recht gut........
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 
Hallo,
draußen ist ein ganz übles Wetter, deshalb was ruhigeres:
[img:500:500]http://img404.imageshack.us/img404/4836/jacksonbt5.jpg[/img]
Alles solo/unplugged auf Klavier oder Guitarre vorgetragen, zwischendurch werden einige Anekdoten zum Besten gegeben.
Ein sehr schöner Querschnitt durch sein Schaffen.
Ciao
draußen ist ein ganz übles Wetter, deshalb was ruhigeres:
[img:500:500]http://img404.imageshack.us/img404/4836/jacksonbt5.jpg[/img]
Alles solo/unplugged auf Klavier oder Guitarre vorgetragen, zwischendurch werden einige Anekdoten zum Besten gegeben.
Ein sehr schöner Querschnitt durch sein Schaffen.
Ciao
The Jimmy Hendrix Experience / Electric Ladyland / 1968 / 2006 / Mel*84 Imports
[IMG:150:165]http://img401.imageshack.us/img401/1479 ... vb0.th.jpg[/img]
Das ist die bisher beste Version irgendeines Hendrix-Albums die mir bisher untergekommen ist.
Uneingeschraenkt empfehlenswert
und wer keine CDs hoert, kann sie sich dekorativ ins Regal stellen, nimmt ja nicht soviel Platz weg wie 'ne LP 
[IMG:150:165]http://img401.imageshack.us/img401/1479 ... vb0.th.jpg[/img]
Das ist die bisher beste Version irgendeines Hendrix-Albums die mir bisher untergekommen ist.
Uneingeschraenkt empfehlenswert
Hi Mel,Mel*84 hat geschrieben:Wenn ich bedenke, wie alt diese Aufnahmen sind.![]()
ganz "dumm" gefragt; warum sollen alte Aufnahmen nicht so gut klingen?
Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Nouvelle Vague - Nouvelle Vague
New Wave Klassiker der 70er und 80er im Bossa Nova Stil
Eigtl. was für eine laue Sommernacht auf der Terasse.
Funktioniert aber hier gerade auch ganz gut
[img:240:240]http://ec2.images-amazon.com/images/P/B ... ZZZZZ_.jpg[/img]
New Wave Klassiker der 70er und 80er im Bossa Nova Stil
Eigtl. was für eine laue Sommernacht auf der Terasse.
Funktioniert aber hier gerade auch ganz gut
[img:240:240]http://ec2.images-amazon.com/images/P/B ... ZZZZZ_.jpg[/img]
- Mel*84
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5393
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
- Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof
TB-Dani hat geschrieben:Hi Mel,Mel*84 hat geschrieben:Wenn ich bedenke, wie alt diese Aufnahmen sind.![]()
ganz "dumm" gefragt; warum sollen alte Aufnahmen nicht so gut klingen?
Ganz dumm geantwortet: Die liebe Technik.........
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!
Liebe Grüße
Thomas
Liebe Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
wenn Du Lust hast, schik mir mal per PN Deine Adresse, und Du bekommst von mir eine CD geschickt...die eigentlich gaaarnicht klingen darf, dem Alter nach
(vergiss es, Du kennst die Aufnahmen nicht!
)
Schöne Grüße
Dani
wenn Du Lust hast, schik mir mal per PN Deine Adresse, und Du bekommst von mir eine CD geschickt...die eigentlich gaaarnicht klingen darf, dem Alter nach
Schöne Grüße
Dani
Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
- Mel*84
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5393
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
- Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof
Moin Dani!TB-Dani hat geschrieben:Hallo Thomas,
wenn Du Lust hast, schik mir mal per PN Deine Adresse, und Du bekommst von mir eine CD geschickt...die eigentlich gaaarnicht klingen darf, dem Alter nach(vergiss es, Du kennst die Aufnahmen nicht!
)
Schöne Grüße
Dani
Ich denke, dass wir beide wissen, worüber wir reden. Ende der 60er/Anfang der 70er waren viele Aufnahmen, ob der Technik nicht besonders gut.
Ebenfalls sind mittlerweile die Masterbänder z.T. Schrott. Es gibt entsprechende Berichte, dass die Restauration eine Schweinearbeit ist und nicht mehr alle Daten verfügbar sind.......
Ich habe vergessen, welche Fabrikate besonders betroffen sind.
Im Regelfall ist man daher überrascht oder besser gesagt, ich bin überrascht, wenn man eine sehr gute Aufnahme aus diesem Zeitraum erwischt.Dieses nur mal auf diesen Zeitraum bezogen, da es auch hinterher sicherlich schlechte Aufnahmen, wie Sand am Meer, gab.
...und ja, es gibt natürlich auch positive Ausnahmen.
Ich hoffe, dass ich Dir meinen Gedankengang nun besser rüber gebracht habe.
Juri hat übrigens recht, ich mag Hendrix nicht, jedoch habe ich Hendrix so noch nie gehört.
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!
Liebe Grüße
Thomas
Liebe Grüße
Thomas
Hi Thomas,
ich kenne aber auch ältere Aufnahmen...deren Masterbänder wirklich unter ziemlich fragwürdigen Bedingungen gelagert wurden. Und nicht nachbearbeitet. Diese stammen aus einer Zeit, deren Technik manch einer mit Sicherheit nicht mit dem heutigen Stand vergleichen wollte.
Aber, wie gesagt, wenn Du mal wissen willst, was viel früher möglich war, kein Problem.
Aber, ja, ich weiss jetzt, was Du meintest
Schöne Grüße
Dani
ich kenne aber auch ältere Aufnahmen...deren Masterbänder wirklich unter ziemlich fragwürdigen Bedingungen gelagert wurden. Und nicht nachbearbeitet. Diese stammen aus einer Zeit, deren Technik manch einer mit Sicherheit nicht mit dem heutigen Stand vergleichen wollte.
Aber, wie gesagt, wenn Du mal wissen willst, was viel früher möglich war, kein Problem.
Aber, ja, ich weiss jetzt, was Du meintest
Schöne Grüße
Dani
Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.




