Systemerfahrungen für Stax UA 70

ohne sie geht nichts und kompliziert sind sie alle, aber immer zu beherrschen, Geduld und viel viel Wasser in der Waage....

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten
Benutzeravatar
thorupp
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 141
Registriert: Do 2. Mär 2006, 19:52
Wohnort: USH

Systemerfahrungen für Stax UA 70

Beitrag von thorupp »

Hallo,
ich weiß man kann es nicht pauschalieren, würde mich aber dennoch über Anregungen oder Erfahrungen mit Systemen im UA 70 freuen.
Eigentlich wollte ich ein Vero mit DIY Hädschel einbauen, habe aber was die Länge der Achsen betrifft noch probleme da ich nicht weit genug nach hinten schieben kann. :cry somit spielt momentan ein DL 103,selbes Hädschel mit eher mäßigem Erfolg.
Nicht das ich sagen möchte es wäre schlecht, bin aber vom 103er anderes gewohnt. :?:
viele Grüße
thorupp / Thomas
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Thomas,

schließ Dich doch mal mit Jürgen Heiliger kurz, der hat auf dem Arm ein nackiches 103er und das ist wirklich nicht schlecht.
Was Deine Veros angeht, so kannst Du bestimmt mit Martin fachsimpeln, der hat seit kurzem auch eines und wenn alles funktioniert auch bald einen Stax Tonarm, bin aber nicht mehr sicher welchen...

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
thorupp
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 141
Registriert: Do 2. Mär 2006, 19:52
Wohnort: USH

Beitrag von thorupp »

Hallo Tom,
der Martin wird einen UA 9 bald sein Eigen nennen.
Das Vero kennt er glaube ich noch nicht genügend,ich schon, fahren doch bei mir seit etlichen Jahren schon 3 Stück davon durch die Rille.
Im UA 7 zB betreibe ich ein Kontrapunkt B welches ich auch dort belassen möchte.
viele Grüße
thorupp / Thomas
Benutzeravatar
Hanno
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: Di 15. Aug 2006, 20:33
Wohnort: Gangelt

Beitrag von Hanno »

..hallo..

..in meinem UA 7 habe ich im Moment ein Sumiko Talisman S..

..das werkelt ganz hervorragend darin..

..ich verwende die originale Headshell..

..wenn man die Auswahlmöglichkeit hat, sollte in diesem Arm eine

System/Headshell-Kombination gewählt werden, die vom Gewicht her so

leicht ist, das das Gegengewicht nicht zu weit nach hinten geschoben

werden muß..

Hanno
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Heiliger »

TommiS hat geschrieben:Hallo Thomas,

schließ Dich doch mal mit Jürgen Heiliger kurz, der hat auf dem Arm ein nackiches 103er und das ist wirklich nicht schlecht.
...........
Viele analoge Grüße

Tom
Hallo Thomas, TommiS,

der Jürgen hat einen UA 7 c/f und der hat eine etwas höhere eff. Masse. Und er hat da ein DL 103R mit Shibata-Nadel dran.

[img:100:66]http://mb.abovenet.de/tonbandinfo/galer ... G_2110.JPG[/img]

Ein Virtus durfte sich auch schon versuchen, hat aber die von Hanno beschriebenen Nachteile. Das Vero ist genauso schwer, also aufpassen!

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
Ha-Pe
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 21:23
Wohnort: Blade-City ;-))

Beitrag von Ha-Pe »

Hallo Zusammen,
hallo Hanno,
Hanno hat geschrieben:..hallo..

..in meinem UA 7 habe ich im Moment ein Sumiko Talisman S..

..das werkelt ganz hervorragend darin..

..ich verwende die originale Headshell..

..wenn man die Auswahlmöglichkeit hat, sollte in diesem Arm eine

System/Headshell-Kombination gewählt werden, die vom Gewicht her so

leicht ist, das das Gegengewicht nicht zu weit nach hinten geschoben

werden muß..

Hanno


... schön zu hören, dass Du nun doch einen UA7 in Betrieb hast. :D

Wenn Du schreibst, Gegengewicht nicht zu weit hinten, was würde dies für das TA-Gewicht in Gramm bedeuten?

Ps. Habe meinen UA7(0) auf Grund des Kabelbruches nun direkt bis zur Rohrkupplung durchverkabeln lassen. Leider konnte ich ihn noch nicht montieren, da meine Armbasis zur Revision ist ... (und mein Kumpel nicht aus dem Quark kommt ... :wink: )
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Berichtet doch mal, was ihr für Systeme am UA-70 habt.... mir fliegt ja auch gerade einer zu ... :mrgreen:

Viele Grüße! :OK:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Thargor hat geschrieben:Berichtet doch mal, was ihr für Systeme am UA-70 habt.... mir fliegt ja auch gerade einer zu ... :mrgreen:

Viele Grüße! :OK:
Mh, interessant, fliegende Arme, ist das nicht ein Fall für meine Abfangjäger... :uw
Achja, herzlichen Glückwunsch...:OK:


Viele analoge Grüße :beer

Tom

PS. Fliegt der Dir aus der Bucht zu Thargor? Da wurde die Tage einer verkauft...
Zuletzt geändert von Analog_Tom am Fr 16. Mär 2007, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
LG

Tom
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Ja, das Schnäppchen war meines :P
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Ha-Pe
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 21:23
Wohnort: Blade-City ;-))

Beitrag von Ha-Pe »

Hallo Thargor,
Thargor hat geschrieben:Berichtet doch mal, was ihr für Systeme am UA-70 habt.... mir fliegt ja auch gerade einer zu ... :mrgreen:

Viele Grüße! :OK:
... na dann, auch noch mal Glückwünsche von mir ... :beer Welcher TA soll denn montiert werden?
Viele Grüße
Hans-Peter
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Meine Auswahl an Tonabnehmern lässt derzeit etwas zu wünschen übrig..... Hab hier noch ein Clearaudio Maestro, ein Shure V15 nix und ein AT33PTG. Da muss eines vorerst ran..... :?:

Viele Grüße!

PS: Langfristig kommt da was anderes ran, aber die Kasse ist leer.... :wink:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Thargor hat geschrieben:Moin!

Meine Auswahl an Tonabnehmern lässt derzeit etwas zu wünschen übrig..... Hab hier noch ein Clearaudio Maestro, ein Shure V15 nix und ein AT33PTG. Da muss eines vorerst ran..... :?:

Viele Grüße!

PS: Langfristig kommt da was anderes ran, aber die Kasse ist leer.... :wink:
Moin Thargor,

wem sagst Du das, muß jetzt auch mal ne Zeit lang wieder brav sein... :mrgreen:

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Es gibt ja nicht all zu viele, die mehr Arme als Systeme haben... :mrgreen:

verarmte Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Antworten

Zurück zu „Tonarme und Tonabnehmersysteme“