Baubericht ADW Duetta

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Baubericht ADW Duetta

Beitrag von waterl00 »

Edit Admin: Dieser Thread wurde hier ausgekoppelt: Duetta vs. Minuetta

Gibt mal wieder was neues von der Duetta Front zu melden.

Das Bassgehäuse ist soweit vorbereitet für's furnieren. Die Schräge und Seitenwand habe ich mit 1 mm Multiplex überzogen, um saubere Kanten für das Furnieren zu bekommen. Hat auch gut geklappt, damit sollte man hinterher keine Unebenheiten an den furnierten Kanten mehr sehen.

[IMG:150:116]http://img140.imageshack.us/img140/2276 ... ho4.th.jpg[/img]

[IMG:101:165]http://img162.imageshack.us/img162/3189 ... on9.th.jpg[/img]

Schleifen, schleifen, schleifen war heute angesagt.

Sieht nicht eben aus, ist aber mit dem Finger nicht mehr zu spüren, daß hier mehrere Schichten verarbeitet wurden, absolut glatte Fläche.

[IMG:150:116]http://img104.imageshack.us/img104/3299 ... qj7.th.jpg[/img]

Fertig
[IMG:150:116]http://img104.imageshack.us/img104/3730 ... bp8.th.jpg[/img]


Die Dinger sind mittlerweile schon richtig schwer, das Tragen in den Garten macht keinen Spaß mehr :?
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

die letzten 14 Tage war ich mal wieder etwas fleissig.

Das Thema des Fred's passt jedoch nicht mehr so ganz zum Inhalt, wenn Interesse besteht, mache ich einen neuen Fred für den Baubericht der Duetta auf.

Der Vergleich Minuetta - Duetta ist ja schon länger nicht mehr Bestandteil dieses Monologs :mrgreen:

Gruß
Jost
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Soll ich den Thread teilen über Deinem obigen Bericht vom 16.06.?

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

macht in meinen Augen Sinn, ja

Gruß
Jost
Benutzeravatar
Admin T300
Administrator
Administrator
Beiträge: 139
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 17:03
Wohnort: kleines Kaff bei Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin T300 »

erledigt :mrgreen:
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Na dann will ich mal etwas berichten.

Seit April 2005 war ich sehr zufriedener Besitzer einer ADW Minuetta.
Zu diesem Zeitpunkt stand sie noch in einem eigenen Hörraum in einem Mietshaus. Mit seinen 18 qm2 war die Minuetta der ideale Wandler für diesen Raum, im Bassbereich war ich ebenso zufrieden.

Im Oktober 2005 wanderte die Minuetta durch einen Hauskauf in einen neuen Raum, der nun ca. 32qm gross war. Leider ging damit mein Dilemma los.

Mein Bass war nicht mehr das, was ich schon kannte. Mir fehlte Tiefgang und Präzision, wie ich das im alten Hörraum gewohnt war. Viele, viele Aufstellungsvarianten probierte ich aus (mit Rücksicht auf den WAF), nervige Mails an den Entwickler wurden formuliert, einige Posts in diversen Foren schrieb ich nieder. Nur richtig weiter kam ich nicht. So schön die Foren ja auch sind, aber von 4 Experten bekommst Du 5 verschiedene Meinungen serviert.

Also beschloss ich einfach selber zu testen und fing an mir Testgehäuse zu bauen. Ich baute mir ein Paar Duetta Tops mit entsprechenden Subwoofern. Irgendwann bin ich dann bei den Duettas gelandet, allerdings - das haben die Tests gezeigt - nicht als Bassreflexgehäuse sondern geschlossen. Die geschlossene Version regt bei höheren Pegeln einfach weniger die Raummoden an, bei Bassreflex hatte ich oft ein heftiges Wummern/Dröhnen im Raum.

Das ganze sollte dann also im Bass aktiv betrieben werden, entzerrt über eine Behringer Aktivweiche (eine andere Baustelle :) ).
Die Entzerrung überwindet logischerweise auch nicht die (Raum)Physik, aber dennoch bin ich in der Lage innerhalb gewisser Grenzen die Tieftonwiedergabe zu beinflussen und zu verbessern. In meinen Augen für meine Problematik eine sehr gute Lösung.

Über's Forum hatte ich bereits Kontakt zu Jesse aufgenommen, der in Engelsgeduld meine Fragen beantwortete. Ich weiss gar nicht wieviele Tips ich von ihm bekommen habe, es waren aber sehr, sehr viele :)
Ohne Jesse wäre ich nie zu einer solchen Box gekommen, dafür an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank!!!. :beer

Vielen Vorschläge von Jesse sind auch in meiner Duetta zu finden (Weichen, Gehäuseversteifungen, Dämmung mit kandierter Schafwolle, etc) andere sind dem Rotstift zu Opfer gefallen :)

Ich wollte kein klassisches Duetta Design (2 eckigen Kisten) bauen. Durch den geschlossenen Bass und das reduzierte Volumen von 50 Liter netto konnte die Bassbox kleiner gehalten werden. Damit ergab sich die Möglichkeit das ganze etwas schlanker zu gestalten und so Tops und Bässe optisch etwas anzugleichen. Etwas in dieser Art sollte dabei herauskommen:

[IMG:150:113]http://img180.imageshack.us/img180/2647 ... hp9.th.jpg[/img]

Die Weichen sind extern in eigenen Gehäusen ausgelagert, Innnverkabelung wird das TNT Triple sein, da ich das eh noch übrig habe.

Wenn die Lautsprecher fertig aufgebaut ist, werde ich das ganze noch einmessen (Jesse, stell Dich schonmal auf weitere Fragen ein :)), ein vollständiges Meßequipment habe ich bereits hier liegen.

Angefangen habe ich im Januar 2007, Projektende soll der 15. Juli sein.

Fotos der einzelnen Bauschritte kann ich dann heute Abend einstellen.

Gruß
Jost
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

HI Jost

:wink: Es ist doch schon abend........
Bin auf die bunten Nullen und Einsen gespannt.
Der Bericht ..... :OK: ......never give up.

Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Moin,
waterl00 hat geschrieben: ...dafür an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank!!!
wie sagt der Ami: "You are welcome"!

waterl00 hat geschrieben: Dämmung mit kandierter Schafwolle...
...mmmhhh ...lecker! [img:15:18]http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/g025.gif[/img]

Oder meintest Du kardierte Schafwolle? :wink:

waterl00 hat geschrieben: Wenn die Lautsprecher fertig aufgebaut ist, werde ich das ganze noch einmessen (Jesse, stell Dich schonmal auf weitere Fragen ein :)) ...
:shock: :mrgreen:



Ich mag einfach solch konsequente Umsetzungen! :OK:




Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Dann nochmal der Aufbau in Bildern.

Es geht los mit dem Bassteil, das war auch die meiste Arbeit.

[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0098cmf.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0100ru3.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_01133co.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0117ftp.jpg[/img]

Beplankt wurden die Seitewände mit 1mm Mulitplex um saubere Kanten für's Furnieren zu haben.
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0330it2.jpg[/img]


Und nun die Tops. Bauplan nach alter Klang und Ton Version mit der aufwändigeren Innenmatrix. Auch hier habe ich wieder mit Trittschallschutz gedämmt.

[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0342y1y.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0337m4v.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0343fhd.jpg[/img]
Dann ging's weiter mit dem Furnieren. Das Furnier ist Boire, ein schöner warmer Holzton, es wirkt auf den Fotos etwas zu kräftig und zu dunkel.
Der Farbton ist rotbraun, in etwa wie Rosewood.

Das Furnier muss noch weiter geschliffen und endbehandelt werden

[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0350cz3.jpg[/img]

[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0357gqr.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0363jpu.jpg[/img]

Die Ausfräsungen des Hochtöners und des Mitteltöners

[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0365df6.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0367uhf.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0368y5g.jpg[/img]

Ein erster Testaufbau
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_03716c3.jpg[/img]

Die externe Weiche im Testgehäuse, wird noch schön gemacht :)

[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_03269nb.jpg[/img]

Jetzt folgt noch die Endbehandlung des Furniers und die Innenverkabelung und weitere Kleinigkeiten.
Ob es Osmo Hartwachs-Öl wird oder wieder einfaches Parkett-Öl weiss ich noch nicht, das teste ich noch aus.

Das meiste ist aber erstmal getan und grobe Schnitzer sind bisher ausgeblieben, bei der Minuetta war das seinerzeit noch etwas anders.

Gruß
Jost
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Nabend Jost

...einfach nur schön.....da hast du dir viel Mühe gemacht.
Dafür nur ......dies.

Zufriedene Grüße
Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

:OK: Klasse Jost :OK:
Die sind wirklich schön geworden. Wenn sie jetzt noch so klingen wie sie aussehen, bist Du ja Boxenbaumäßig für den Rest deines Lebens Arbeitslos. :think:

Das Furnier finde ich für einen großen, hellen Raum (nicht so ein düsteres Kellerloch wie ich es habe) sehr gelungen. :beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Tom_H hat geschrieben::OK: Klasse Jost :OK:
Die sind wirklich schön geworden. Wenn sie jetzt noch so klingen wie sie aussehen, bist Du ja Boxenbaumäßig für den Rest deines Lebens Arbeitslos. :think:

Das Furnier finde ich für einen großen, hellen Raum (nicht so ein düsteres Kellerloch wie ich es habe) sehr gelungen. :beer

Hallo Tom,

das Furnier gefällt mir auch sehr gut. Ich hatte zunächst vor die Schallwand aufzudoppeln und schwarz lackieren zu lassen.

Dann aber habe ich es doch eher klassisch gelassen, damit ich in 2 oder 3 Jahren wegen Nichtgefallen wieder ran muss.

Gruß
Jost
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

frido_ hat geschrieben:Nabend Jost

...einfach nur schön.....da hast du dir viel Mühe gemacht.
Dafür nur ......dies.

Zufriedene Grüße
Frido
Hi Frido,

nunja, die Jungs spielen definitiv in einer anderen Liga.

Aber ich bin dennoch zufrieden. Im DIY Bereich muss man mit kleinen Fehlern leben lernen, dafür sind sie dann echte Unikate :lol:
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

KLASSE :OK: :OK: :OK: :OK:

Gruß Heinzi
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

heijopo hat geschrieben:KLASSE :OK: :OK: :OK: :OK:

Gruß Heinzi
Au Ha Jost, jetzt hast Du den Heinzi aber neugierig gemacht........... :shock: :uw
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

für sein Radio leih ich ihm die Düttas gerne mal :weed:

Aber das wird nicht nötig sein, Heinz kennt doch in diesem Segment eh schon alles :)
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hi ihr Flegel

Es reicht nicht, Gefühle zu haben. Man muss auch fähig sein, sie auszudrücken. :P :oops: :mrgreen:

Und Tom, man muß NEUGIERIG sein, um immer wieder zu lernen, sonst
baut man sich so ZWITTERBOXEN wie DU :finger: :finger: : roll

Gruß Heinzi

PS Das Radio spielt auch INNEN gut
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

heijopo hat geschrieben:.......ZWITTERBOXEN.......

.......Das Radio spielt auch INNEN gut

Zwitter finde ich gut.......... :mrgreen: : roll

Ist das Radio eigentlich Batteriebetrieben??? :shock: (Ich dachte ja nur wegen der Gefahr elektrischer Stromschläge bei dem Sauwetter :think: )

Bevor der Alde Mann sich jetzt wieder aufregt, sollte er vielleicht 'ne Runde mit dem HUND spazieren gehen........... :uw
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hi Jost,

die sind schön geworden... hoffentlich klingen die dann auch so...! :P

Wenn du nochmal an die Weiche gehst um sie "schön" zu machen, hätte ich, bei Interesse, noch ein paar Tipps auf Lager.

Welcher böse Bube hat dir denn zu der Versteifung der TOP geraten??? :?



Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hi Jesse,

der böse Bub war nicht einer, das waren sogar zwei.

Heinz Schmidt und Udo Wohlgemuth sind die Namen, sprich das ist der Bauplan der Duetta aus K&T 01/2002.

Die Weichen kommen nächste Woche dran, ich hoffe bis zum Wochenende habe ich die Speaker fertig.

Gruß
Jost
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“