Na dann will ich mal etwas berichten.
Seit April 2005 war ich sehr zufriedener Besitzer einer ADW Minuetta.
Zu diesem Zeitpunkt stand sie noch in einem eigenen Hörraum in einem Mietshaus. Mit seinen 18 qm2 war die Minuetta der ideale Wandler für diesen Raum, im Bassbereich war ich ebenso zufrieden.
Im Oktober 2005 wanderte die Minuetta durch einen Hauskauf in einen neuen Raum, der nun ca. 32qm gross war. Leider ging damit mein Dilemma los.
Mein Bass war nicht mehr das, was ich schon kannte. Mir fehlte Tiefgang und Präzision, wie ich das im alten Hörraum gewohnt war. Viele, viele Aufstellungsvarianten probierte ich aus (mit Rücksicht auf den WAF), nervige Mails an den Entwickler wurden formuliert, einige Posts in diversen Foren schrieb ich nieder. Nur richtig weiter kam ich nicht. So schön die Foren ja auch sind, aber von 4 Experten bekommst Du 5 verschiedene Meinungen serviert.
Also beschloss ich einfach selber zu testen und fing an mir Testgehäuse zu bauen. Ich baute mir ein Paar Duetta Tops mit entsprechenden Subwoofern. Irgendwann bin ich dann bei den Duettas gelandet, allerdings - das haben die Tests gezeigt - nicht als Bassreflexgehäuse sondern geschlossen. Die geschlossene Version regt bei höheren Pegeln einfach weniger die Raummoden an, bei Bassreflex hatte ich oft ein heftiges Wummern/Dröhnen im Raum.
Das ganze sollte dann also im Bass aktiv betrieben werden, entzerrt über eine Behringer Aktivweiche (eine andere Baustelle

).
Die Entzerrung überwindet logischerweise auch nicht die (Raum)Physik, aber dennoch bin ich in der Lage innerhalb gewisser Grenzen die Tieftonwiedergabe zu beinflussen und zu verbessern. In meinen Augen für meine Problematik eine sehr gute Lösung.
Über's Forum hatte ich bereits Kontakt zu Jesse aufgenommen, der in Engelsgeduld meine Fragen beantwortete. Ich weiss gar nicht wieviele Tips ich von ihm bekommen habe, es waren aber sehr, sehr viele

Ohne Jesse wäre ich nie zu einer solchen Box gekommen, dafür an dieser Stelle nochmal
herzlichen Dank!!!.
Vielen Vorschläge von Jesse sind auch in meiner Duetta zu finden (Weichen, Gehäuseversteifungen, Dämmung mit kandierter Schafwolle, etc) andere sind dem Rotstift zu Opfer gefallen
Ich wollte kein klassisches Duetta Design (2 eckigen Kisten) bauen. Durch den geschlossenen Bass und das reduzierte Volumen von 50 Liter netto konnte die Bassbox kleiner gehalten werden. Damit ergab sich die Möglichkeit das ganze etwas schlanker zu gestalten und so Tops und Bässe optisch etwas anzugleichen. Etwas in dieser Art sollte dabei herauskommen:
[IMG:150:113]http://img180.imageshack.us/img180/2647 ... hp9.th.jpg[/img]
Die Weichen sind extern in eigenen Gehäusen ausgelagert, Innnverkabelung wird das
TNT Triple sein, da ich das eh noch übrig habe.
Wenn die Lautsprecher fertig aufgebaut ist, werde ich das ganze noch einmessen (Jesse, stell Dich schonmal auf weitere Fragen ein

), ein vollständiges Meßequipment habe ich bereits hier liegen.
Angefangen habe ich im Januar 2007, Projektende soll der 15. Juli sein.
Fotos der einzelnen Bauschritte kann ich dann heute Abend einstellen.
Gruß
Jost