Schiefe Schraube oder Spiegelung?

Alles und nicht alles, was in anderen Kategorien nichts passendes findet. Zum Beispiel: der Sinn der Welt? = 42!

Moderator: Moderatorenteam

anonym01
gelöscht
Beiträge: 671
Registriert: Di 22. Nov 2005, 13:05

Schiefe Schraube oder Spiegelung?

Beitrag von anonym01 »

Mal OT :

Ist das eine Schraube die schief sitzt oder ist es eine Reflektion? :

[IMG:143:165]http://img519.imageshack.us/img519/8329/new2fw5.th.jpg[/img]

Gruß Reimar
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Jau, mal OT

Meiner Ansicht nach sieht es so aus als wenn die Schraube schief sitz...oder nicht vernünftig angezogen ist. Das hab ich René auch schon so gesagt.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Tja, für mich siehts auch...nicht gerade aus... :oops:
Gruss
Stefan
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Zusammen,

egal was man nun in im Internet befindlichen Bilder alles hinein interpretieren will ...

... die auf dem Bild gezeigte Schraube zeigt imho einerseits eine Reflexion und andererseits scheint sie nicht wirklich fest eingeschraubt zu sein ... just my 2 Cents ...

... wie man aber nur ob eines Bildes derart ausrasten und anschließend wild um sich schlagen kann, das ist doch die eigentliche Frage ...:shock: :shock:

... und ich meine ganz explizit Deine neue Signatur und Deine letzten Beiträge in besagtem Thread - Reimar!
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Wenn die Schraube einfach nur nicht richtig angezogen wäre, würde der Schraubenkopf trotzdem geradestehen und vor allem der sichtbare Spalt symmetrisch sein. Das Blöde an dem Foto ist, dass man diese Schiefstellung auch noch durch die Spiegelung verifizieren kann - bei einer gerade sitzenden Schraube würde die Spiegelung parallel zu dieser aussehen und nicht gekippt wie hier.
Ich kann Reimars Kritik voll und ganz nachvollziehen, allein schon von Berufs wegen kriege ich die Gänsehaut wenn ich solche Mängel auch noch an Gerätschaften sehe für einen deutlich 4stelligen €-Preis. Da ist dieses Beispiel beileibe kein Einzelfall, sowas sah ich (neben deutlichen Mängeln am Finish) auch schon an Tonarmen von Da Vinci.
Gruss
Stefan
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

SDJungle hat geschrieben:Das Blöde an dem Foto ist, dass man diese Schiefstellung auch noch durch die Spiegelung verifizieren kann - bei einer gerade sitzenden Schraube würde die Spiegelung parallel zu dieser aussehen und nicht gekippt wie hier.


Völlig richtig. Einfallwinkel = Ausfallwinkel.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Stefan,

und selbst wenn ein Metallbauer anhand des Bildes von schief sprechen wollte, ist das immer noch keine Legitimation für solche Ausraster ...

... und zudem würde ich auch mal in Betracht ziehen, daß es sich um ein Vorserienexemplar handeln könnte ...

... und da habe ich bei verschiedenen Firmen und auch in anderen Branchen schon weitaus schlimmere Vorserien gesehen ...

... die Vorserie ist nämlich dazu da, alle Fehler im neuen Produktionsablauf aufzudecken ... funktionieren tun solche Geräte aber in der Regel ebenso gut, wie die nachher aufgelegten Serienmodelle ... nur sind eben optische und fertigungstechnische Mängel in der Serie dann nahezu vollständig behoben ...

... bei Bildern von Prototypen oder Vorserienexemplaren von handwerklichem Unvermögen zu sprechen, ist dehalb mehr als starker Tobak, unverschämt und anmaßend zugleich ... vor allem für einen Privatier/ Bastler/ Branchenfremden/ Nichthandwerker etc.!

Just my 2 Cents
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

be.audiophil hat geschrieben: ... und zudem würde ich auch mal in Betracht ziehen, daß es sich um ein Vorserienexemplar handeln könnte ...

... und da habe ich bei verschiedenen Firmen und auch in anderen Branchen schon weitaus schlimmere Vorserien gesehen ...

... die Vorserie ist nämlich dazu da, alle Fehler im neuen Produktionsablauf aufzudecken ... funktionieren tun solche Geräte aber in der Regel ebenso gut, wie die nachher aufgelegten Serienmodelle ... nur sind eben optische und fertigungstechnische Mängel in der Serie dann nahezu vollständig behoben ...


Auch das kann ich so problemlos unterschreiben.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
FrankGales
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 74
Registriert: Fr 25. Aug 2006, 16:38
Wohnort: Speyer

Beitrag von FrankGales »

Hi,
als ich die Fotos mit den ausgefransten Bohrungen sah, dachte ich:
"Mutig mutig, sowas ohne entsprechenden Hinweis auf das Entwicklungsstadium zu veröffentlichen."

Die Schraube sieht für mich auch schief aus.
Ob es sich um ein Vorserienmodell handelt und ob in der Hektik der Messevorbereitungen da etwas nicht so ganz gepaßt hat, kann man dem Bild nicht ansehen. Sowas sollte meiner Meinung bei einem verkauften Exemplar nicht vorkommen. Ich würde sowas monieren.

Das gegenseitige Hochschaukeln an der Schraube ist naja, unschön, aber es kommt halt vor.

Vielleicht liefert René ja noch eine nachvollziehbare Erklärung nach, und kann damit den Fall endgültig aufklären.

Tschau,
Frank

P.S. Ich kenne René persönlich. Ich habe das Laufwerk schon mal live gesehen und gehört. Dabei aber eher gehört als im Detail gekuckt.
anonym01
gelöscht
Beiträge: 671
Registriert: Di 22. Nov 2005, 13:05

Beitrag von anonym01 »

be.audiophil hat geschrieben:... und zudem würde ich auch mal in Betracht ziehen, daß es sich um ein Vorserienexemplar handeln könnte ...
Erst war es ein Prototyp, jetzt ist es ein Vorserienmodell, was fällt als nächste Entschuldigung ein? Er hat dieses Gerät als sein - Zitat : "Seriengerät sieht so aus - ungeschminktes Pressefoto" angepriesen.

Wenn ich soetwas verkaufen sollte würden sich mir die Fußnägel kräuseln.

Mag sein, daß Rene ein feiner Kerl ist und einige ihn hier verteidigen wollen aber er muß auch Kritik vertragen wenn er hier so großmundig mit "hochwertigen Direct Drives" wirbt. Bei denen es meiner Meinung nach Qualitätsprobleme gibt, und das sind nur die offensichtlichen Mängel. Was den Rest betrifft maße ich mir kein Urteil an.

Gruß Reimar
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Hmja, ich sags mal so - aus langer Moderatorenerfahrung (in einem anderen Forum) weiss ich dass sich die Berliner gerne an solchen Details festbeissen. :mrgreen:
Man kann und sollte sowas natürlich ansprechen - erst recht wenn es so offensichtlich ist. Aber man sollte sich nicht wie ein Terrier an der Beute festbeissen und wild dran rumzerren. Das sieht dann für den Aussenstehenden nicht mehr schön bzw. nach reiner Kritik aus. Wenns etwas 'zärtlicher' rüberkommt, reagiert der Kritisierte vielleicht auch etwas zuvorkommender. :wink:
Gruss
Stefan
anonym01
gelöscht
Beiträge: 671
Registriert: Di 22. Nov 2005, 13:05

Beitrag von anonym01 »

be.audiophil hat geschrieben:... bei Bildern von Prototypen oder Vorserienexemplaren von handwerklichem Unvermögen zu sprechen, ist dehalb mehr als starker Tobak, unverschämt und anmaßend zugleich
... vor allem für einen Privatier/ Bastler/ Branchenfremden/ Nichthandwerker etc.!
Wie war das mit unverschämt und anmaßend? Sorry Rolf, ich kann verstehen wenn du auf Renes "Seite" stehst aber so etwas muß ich mir nicht gefallen lassen, auch nicht von Dir.

Woher willst du bitte wissen was ich bin oder nicht? Meine Handwerkskünste sind in diesem Fall um Längen besser als Rene seine - und selbst wenn ich zwei linke Hände hätte und als Endprodukt soetwas wie sein Prototyp herauskommen würde mache ich das hobbymäßig und will damit kein Geld verdienen.
Wem solche offensichtlichen Mängel an an seinem eigenen Gerät nicht gleich auffallen sollte meiner Meinung nach lieber etwas anderes machen.

Und noch kurz zur Threadentwicklung des anderen Threads : Woher sollte ich nach Renes ersten Bildern wissen, daß es sich um den Prototypen handelt? Das hat sich ja geklärt.
Sein "Seriengerät" hatte aber ebensolche Mängel und noch einen weiteren, worauf ich ihn freundlich hingewiesen habe : "Ich weiß ich bin ein Erbsenzähler... " soll ich mich noch dafür entschuldigen wenn ich Mängel an seinem Gerät feststelle? Ich habe das versucht lustig zu umschreiben.
Seine Antwort : "Es ist immer wieder toll zu sehen wie manche Bastler anhand von Bildern zu Qualitätsurteilen kommen."

Darauf hin habe ich natürlich auch meinen Senf abgelassen, blöd lasse ich mir auch nicht kommen, da muß er sich schon jemand anderen suchen.

Ende von der Geschichte : ICH bin der Buhmann. Sehr objektiv, danke Leute und Admin.

Wenn er mich als Bastler bezeichnet bezeichne ich ihn jetzt sogar als schlechten Bastler.

PS : Wenn ich das richtig sehe sind das Lacknasen am Tellerrand... Was soll das Gerät noch gleich kosten?

Gruß Reimar
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin Reimar,

ich hab das eben erst mitbekommen worum es ging und möchte Dir nun mal folgendes sagen:

Das was Du hier abziehst ist typisch Deutsch!
Nichts ist gut genug, alles muss bemäkelt werden.

Da geht jemand hin und gibt sich viel Mühe ein Laufwerk zu entwickeln und man sollte eigentlich froh sein, dass derjenige uns so tiefe Einblicke in die Entwicklung gibt und was geschieht?

Gemoser und Gezeter.

Den Beweiß, dass Deine Handwerkskünste besser sind als die von Rene´ bleibst Du uns im übrigen auch schuldig, muss Du wohl auch, aufgrund der Beschränkung durch das Medium mit dem wir es hier zu tun haben.
Ich hätte mich an Deiner Stelle nicht so weit aus dem Fenster gelehnt wie Du, dann müsste ich auch nicht unbedingt zeigen, was für ein toller Hecht ich (Du) bin(bist).
Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Deine Schrauben in Zukunft alle gerade sitzen!

Kopfschüttelnde Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Wolfs Audio
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: Di 26. Sep 2006, 17:48

Beitrag von Wolfs Audio »

[quote="SDJungle"].......... dass sich die Berliner gerne an solchen Details festbeissen. :mrgreen:

Kannste zwar so sagen, aber ich bin "heute" die Ruhe selbst.

LG Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfs Audio am Di 14. Aug 2007, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
anonym01
gelöscht
Beiträge: 671
Registriert: Di 22. Nov 2005, 13:05

Beitrag von anonym01 »

TommiS hat geschrieben:Das was Du hier abziehst ist typisch Deutsch!
Nichts ist gut genug, alles muss bemäkelt werden.

Den Beweiß, dass Deine Handwerkskünste besser sind als die von Rene´ bleibst Du uns im übrigen auch schuldig, muss Du wohl auch, aufgrund der Beschränkung durch das Medium mit dem wir es hier zu tun haben.
Ich hätte mich an Deiner Stelle nicht so weit aus dem Fenster gelehnt wie Du, dann müsste ich auch nicht unbedingt zeigen, was für ein toller Hecht ich (Du) bin(bist).
Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Deine Schrauben in Zukunft alle gerade sitzen!
Naja das kommt genau vom Richtigen...

Typisch Deutsch ist die Aufregung darum, daß jemand etwas offensichtliches bemängelt.

Gruß Reimar
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

*örks* - jetzt haben wir den Salat - zwei Terrier die sich beharken... :P
Tommi - jemand der etwas kritisiert, darf dies auch tun ohne es selbst besser machen zu können. Du hattest sicher auch schon mal was an Deinem Auto herumzumäkeln - aber sicher wirst Du nicht in der Lage sein, ein besseres zu konstruieren. :wink:
Gruss
Stefan
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Reimar,

diese Art von Dir habe ich ja nun schon öfter kennengelernt und deswegen darf ich Dir sagen wirst Du immer einen ganz besondern Platz in meinem Herzen haben. :mrgreen:

Wenn es Dir wirklich um konstruktive Kritik gehen würde, dann hättest Du Rene´ per PN kontaktiert und hier nicht so ein Fass aufgemacht!

Ich finde Dein Verhalten anmaßend und unverschämt!

Die Leistung, die Rene´ und sein Partner vollbracht hat hast Du bisher nicht zustande gebracht.


Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Konstruktive Kritik heisst doch nicht dass man alles unterm Tisch abhandelt...müsst ihr immer ein Extrem mit dem anderen kontern? :evil:
Gruss
Stefan
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

SDJungle hat geschrieben:Konstruktive Kritik heisst doch nicht dass man alles unterm Tisch abhandelt...müsst ihr immer ein Extrem mit dem anderen kontern? :evil:
Hallo Stefan,

sicherlich hast Du recht, aber muss man deswegen jemanden so bloß stellen?
Braucht Reimar das für sein eigenes Ego?
Nein, ich finde sein Verhalten nicht gut, sorry.

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
walterd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 227
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 10:39
Wohnort: Korschenbroich

Beitrag von walterd »

Mmmmhh...da kommt jemand und macht sich sehr viel Arbeit damit, uns sein Projekt...sein "Baby" näher zu bringen, uns zu erklären, wie er auf die Idee kam so einen Dreher zu entwickeln und immer mehr zu verfeinern, mit tollen Bildern, mit sehr vielen Erläuterungen, die mir als Laien weitergeholfen haben. Er erklärt, schwelgt, führt aus.....

Und dann kommt die Kritik an einer schiefen Schraube....irgendwie kann ich das nicht ganz nachvollziehen...

Ich finde, wir sollten froh sein, dass sich hier jemand so viel Mühe macht. Natürlich kann eine schief sitzende Schraube angesprochen werden, keine Frage...aber der Ton macht die Musik...das sollten wir gerade als "Profis" wissen ;-)

Gruß
Walter
Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“