Analog-Forum Krefeld 20./21.10.2007

Diskussionen, die in keine Kategorie fallen und trotzdem wichtig sind

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
Mario
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 10:40

Beitrag von Mario »

Doppelkopf0_1 hat geschrieben:Moin.

Mir hat es gut gefallen. Die Vorführungen ... , naja aber
OK, ich bin ja schon was Optik von Lautsprechern angeht nicht wählerich, aber daaaas....? Hm, aber die Dinger spielten gut, sehr gut sogar! Die Kette aus Hauseigenem Laufwerk an SAC Elektronig spielte insgesamt stimmig, passte einfach. Da lies es sich gut aushalten.
DIE haben am besten geklungen , egal wie die aussehen.
Stimmt.
Benutzeravatar
wattwuermchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 38
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 20:28
Wohnort: Bad Schwartau

Beitrag von wattwuermchen »

Moin Moin,kann denn vieleicht mal jemannd was genaues über die Boxen sagen oder Fotos???
Gruß aus der Marmeladenstadt von Marko
Steffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: Di 15. Aug 2006, 12:14
Wohnort: 41334 Nettetal

Beitrag von Steffi »

frido_ hat geschrieben:Tach
Steffi hat geschrieben:Und der müde Schwangere rechts bin ich.
Stefan was gibt es denn... Monoblöcke ?

Viele Grüße Frido

Hi Frido,

alles nur Luft unter dem weitgeschnittenen Pullover, da wartet nur Six-pack Gestärktes.... :beer :mrgreen:

Nein, ernsthaft, wir ernähren uns seit ca. 2 Monaten unter Reduzierung der abendlichen Kohlenhydrate, da "flattert" so manches Kleidungsstück etwas. :wink:

Nun aber schnell zurück zum tollen Event!

Viele Grüße aus Nettetal

Stefan
MINOS-Bauer
Steffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: Di 15. Aug 2006, 12:14
Wohnort: 41334 Nettetal

Beitrag von Steffi »

[quote="Kalle"]Moin Stefan,

Wenn dir die Nörgeler auf den Geist gegangen sind hättest du eben ohne deine Nachbarn aus Nettetal anreisen sollen.

Gruß Kalle..... der sich nicht nur im Eingangsbereich bei der netten Dame und oder an der Theke herumgedrückt hat

Hallo Kalle,

na ja, wer kann und hat der.... :wink:

Deinen Spruch über die Nettetaler nehme ich jetzt mal locker, ich weiß jedoch nicht wie die Betroffenen darüber denken, eigentlich sehr schade...

Ich jedenfalls genieße diese Gesellschaft sehr!

Grüße

Stefan

PS: Vielleicht hätte ich auch mehr über die positiven Aspekte der Ausstellung schreiben sollen, man polarisiert halt doch ständig.
MINOS-Bauer
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

@Mario Klasse Bericht, konnte mir ein :mrgreen: nicht verkneifen. Hoffe beim nächsten Mal bin ich auch wieder dabei..... :!:

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Sauron hat geschrieben:Meinen Friseur lass ich an die Wand stellen ... :roll:
Das hätte ich an Deiner Stelle schon vor 5 Jahren veranlaßt... :mrgreen:
Lothar H. hat geschrieben: Mein Avatar scheint übrigens bezüglich der grauen Haare gehackt worden sein!!! :weed: :P :P :P
...und ich dachte immer, das sei ein Bild von Peter Maffay... :shock: :wink:


Ich fand die Veranstaltung auch wieder sehr schön. Ich bin gleich zu Anfang in den Schallplattenraum und habe einige schöne, qualitativ sehr gute und bezahlbare Secondhand-Jazzplatten gefunden (u.a. 5 x Gil Evans!) :D
Diesmal standen für mich die zahlreichen und netten Gespräche im Vordergrund und habe wiederum einige persönlich kennengelernt, die mir vorher nur virtuell bekannt waren. Frido war natürlich nicht zu übersehen :lips: und ein kleiner micrologischer Fachkongreß ergab sich mit Lothar. leider hatte ich die Mohrrüben für das Grubenpony vergessen :mrgreen:

Mir gefiel der KosmosLunar mit Schröder Nr.2 und VdH-EMT sehr gut, er hat einen schönen Drive, die Musik kam sehr lebendig herüber. Das war aber auch ein Verdienst der Lautsprecher von Dieter Fricke, der neben seinen bekannt eloquenten Vorträgen seine Dipol-LS mit aktivem Dipol-Sub vorstellte. Für mich klar der bestklingendste LS des Forums.

Auch sehr gut haben mir die Anlage von Michael Stolz mit den Schallwänden und die Lautsprecher von Acapella gefallen. Interessant, was die kleine Anlage zu leisten vermochte, allerdings gab es die ganze Zeit nur Schostakovich...

Insgesamt lohnt es sich für mich immer wieder, die AAA-Foren zu besuchen :OK: :OK:

Grüße
Axel

edit: RS
Zuletzt geändert von 2285b am So 21. Okt 2007, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
GandRalf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 20:13
Wohnort: Osnabrücker Tiefebene

Beitrag von GandRalf »

Moin Axel,

Zur ACapella Vorführung gebe ich dir im Großen und Ganzen Recht.
Tonal waren die Lautsprecher wirklich klasse.
Leider hatte ich bei der erwähnten Schostakovich den Eindruck, als wenn die ersten Violinen bei ihrem Einsatz irgendwie "über dem Orchester schwebten".
(Effekt durch die "omnidirektionale" Abstrahlung??) :idn:

:beer
Gruß

GandRalf

Denk da lieber noch mal drüber nach. (Stefan Stoppok)
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Hallo Ralf,

hast Du die Rallye-Gaspedale schon ausgeschnitten? :mrgreen:

:beer
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
eugen

Beitrag von eugen »

Hallo

Gehört zwar nicht ganz dazu, aber war jemand auf dem gleichzeitig stattfindenden Stammtisch (und auch nicht weit entfernt) von Jogis Röehrenbude?

http://f23.parsimony.net/forum45451/

Dort wird ja anscheinend auch immer einiges geboten.

Acapella mit omnidirektionaler Abstrahlung? Mir hat Herr Winters mal gesagt, mit sowas höre man doch heutzutage nicht mehr......... :P :P

Gruß von eugen
Benutzeravatar
GandRalf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 20:13
Wohnort: Osnabrücker Tiefebene

Beitrag von GandRalf »

Sorry!

Omnidirektional ist nicht ganz richtig.

Die LS sollen im Bereich oberhalb 15 kHz über die Decke abstrahlen.


:beer
Gruß

GandRalf

Denk da lieber noch mal drüber nach. (Stefan Stoppok)
Benutzeravatar
Mario
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 10:40

Beitrag von Mario »

2285b hat geschrieben:Auch sehr gut haben mir die Anlage von Michael Stolz mit den Schallwänden und die Lautsprecher von Acapella gefallen. Interessant, was die kleine Anlage zu leisten vermochte, allerdings gab es die ganze Zeit nur Schostakovich...
So ein Mist, das habe ich verpasst. Ich liebe Schostakovich!
Benutzeravatar
GandRalf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 20:13
Wohnort: Osnabrücker Tiefebene

Beitrag von GandRalf »

2285b hat geschrieben:Hallo Ralf,

hast Du die Rallye-Gaspedale schon ausgeschnitten? :mrgreen:

:beer
Das "Rallye-Pedal" ist gerade im Begriff seine Funktion aufzunehmen! :OK:

:beer
Gruß

GandRalf

Denk da lieber noch mal drüber nach. (Stefan Stoppok)
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Mario hat geschrieben: So ein Mist, das habe ich verpasst. Ich liebe Schostakovich!
Es war die 15. Symphonie, eine Einspielung der Duisburger Philharmoniker, an der Herr Rudolph beteiligt war und den Werdegang sehr anschaulich erläuterte. Klang hervorragend! Die LP kann man sicher bei ihm kaufen...

Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
ichwillhifi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 103
Registriert: So 3. Jun 2007, 23:59
Wohnort: Krefeld

Erfa AAA Forum

Beitrag von ichwillhifi »

Hallo Junks!

Achtung! Alles im Anhang ist IMHO!!!!!!!!

Ich habe mich gestern auch im AAA Forum eingefunden und meiner Frau ein Treffen mit ein paar Freunden vorgegaukelt... ;-) Nach meiner Anreise mit dem Fahrrad :mrgreen: war ich mal wieder sehr angetan von der Athmosphäre einer solchen Veranstaltung, was auch immer gut oder schlecht war.

Allgemein ist mir aufgefallen, das imho je lauter die Vorführungen zum Teil waren, desto weniger hat mir selbige grundsätzlich gefallen. Besonders ist mir dies bei Malvalve aufgefallen. Ohrenbetäubender Lärm und Lautsprecher, die dynamisch zur Wiedergabe in der Lage waren, dies mitzumachen, aber insgesamt ziemlich verschmiert (detailarm) und in den Höhen sehr agressiv klangen. Ich kann aber schwer beurteilen, ob es nun an der Platte, Kette oder den LS lag. Ich habe es zumindest nicht lange ausgehalten. :oops:

Ebenso die Frankfurter. Die Vorführung war für mich so unerträglich das ich nach einer Minute gehen musste, weil mir die Ohren weh taten. Unglaublich spitze und aufdringliche Höhen und das in einer ziemlichen Lautstärke. Hinten fragte dann noch jemand rethorisch: "Und, ist das ne klasse Vorführung?" Ich habe mir die Zunge fast durchgebissen damit ich keinen Kommentar abgebe....... :mrgreen:

Anders aber net besser bei en Vogue. Die Zingalis hatten einen sehr kleinen Sweet Spot so dass bei verschiedenen Besuchern die Frage aufkam, ob der andere LS denn überhaupt mitläuft. Erst die Frage, welcher LS denn nicht mitläuft und die Auskunft, für die rechts sitzenden der Linke und für die Links sitzenden der Rechte beleuchtete das Problem. Als ich dann nachfragte, bekam ich die sehr freundliche (nicht ironisch sondern tatsächlich) Antwort, mit dem Lautsprecher könne man mit der Aufstellung einstellen, wie gross der Sweet spot sein soll. Aha. Gut. Und warum tut man es dann nicht bei einer Vorführung mit 10 Leuten? Der Raum war eh schon klein und von den 10 Besuchern hatte 2 eine passable Vorführung. So gewinnt man keine Freu(n)de.....
Klanglich wars auch nicht bärig und ich hatte mich sehr auf die Nottinghams gefreut.

Bei Audio Note: Der Preis der Anlage :shock: :shock: :shock: im Verhältnis zum Klang :?: Der LS verfärbte in meinen Augen, irgend wie war da was nicht so wie ich es kenne.....Es gab Roger Waters zu hören und er hatte irgendwie manchmal einen Korken in der Nase......Ausserdem kann man Equipment für 60000€ auch ein bischen appetitlicher anrichten als auf einem alten 60er Jahre Beistelltischchen......:uw

Phio: Habe mit Hörnern so meine.......Anpassungsschwierigkeiten. Deshalbe ohne Wertung. Der Vorteil des 3. Lautsprechers in der Mitte erschloss sich mir nicht so ganz. Ich war im Raum als Walter Fuchs 2 Platten auflegen liess, Andre Heller und Dean Martin. Bei beiden Aufnahmen klirrte es ordentlich und zwar aus dem mittigen LS..... :mrgreen: Kommentar: "Das ist das erste mal.........jaja :mrgreen: "

Plattenwaschen mit Sven Berkner war auch ein Erlebnis. Platte natur: Knisterte ordentlich, Nadel sprang, Platte gewaschen: Knisterte ordentlich, Nadel sprang. Für mich kein Unterschied, vielleicht einen Tick offenere Höhen. Kommentar von SB: "Haben Sie das gehört? Also für mich ein deutlicher Unterschied. Besserer Fluss, aufgelöstere Höhen". Nach einer Gedenksekunde und einem Blick auf die Platte"........Ah, die Platte hat einen Kratzer, da kann man ja lange waschen" Fortsetzung vieler Besucher in Gedanken:.....oder es bleiben lassen. Beeindruckt war ich jedenfalls nicht. Acapella hat das besser hinbekommen.

Acapella: Die Vorführung war klasse aber etwas langatmig. Wie kann sich ein Mensch so langsam bewegen. Ich war fast eingeschlafe und wollte ihm nach der dritten Anekdote schon die Platte aus der Hand nehmen und auflegen.....
ABER: Selten bis nie habe ich eine so gute Vorführung gehört. Alle Schritte waren nachvollziehbar, auch die mit den Audiotop-Wässerchen. UND: Was er aus dem Rega rauskitzelte war beeindruckend. Man hat genau gehört, was dieser Dreher kann (schön spielen) und auch, was er nicht kann (Höhenauflösung und Bassattacke). Das Limit des Drehers/Systems war genau auszumachen und nachvollziehbar. Und das finde ich mutig und lehrreich. Deshalb mein Applaus. Was mich nur gefreut hätte, wäre die gleiche Platte auch noch auf optimalem Equipment zu hören um sich noch ein besseres Bild über die Möglichkeiten zu machen. Das war aber anscheinend nur Deko, weil nicht eingeschaltet.

Einstein: Endlich mal ein Vorführer, der seine Anlage etwas leiser und nicht laut spielen lässt. Und es klang verführerisch, schön, passend und präzise. Hat mir einfach von vorne bis hinten gut gefallen. Aber die Kabelage für 10000€ :shock: :shock: :shock: :shock: ?

SAC/Musical Life: Klasse, obwohl die Boxen schon sehr gewöhnungsbedürftig waren. Klang war aber gut, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu laut aufgedreht. Der Conductor-Tonarm ist für mich auch das optisch schönste Teil auf der Messe gewesen und das Schieferlaufwerk war einfach nur beeindruckend. Insgesamt ein heftiger "mussischhaben"-Faktor, wenn der Preis nicht wäre.........:cry: :cry: :cry:

So das war mein ganz persönlicher Rückblick. Sollte ich mit der einen oder anderen Sache daneben liegen, bitte um Nachricht, dann werde ich die Passage sofort schwärzen/herausnehmen/vernichten. Ich hoffe, es bleibt was übrig von dem Beitrag....

Gruss auch an Frido, den ich als einzigen erkannt habe...... :wink:

Chris

Und nochmal: meine ganz persönliche Meinung und keine Verallgemeinerung. :wink: :beer
Freude ist das, was mich antreibt!
eugen

Re: Erfa AAA Forum

Beitrag von eugen »

Hallo Chris

Vielen Dank füe Deinen Bericht. Wirklich lesenswert. :OK:
ichwillhifi hat geschrieben:Anders aber net besser bei en Vogue. Die Zingalis hatten einen sehr kleinen Sweet Spot so dass bei verschiedenen Besuchern die Frage aufkam, ob der andere LS denn überhaupt mitläuft.
Zingalis haben ich bei einem Bekannten gehört. Ja, der Sweet Spot ist sehr klein, aber sitzt man DORT kann es mit passendem Equipment faszinierend detailreich, mit sehr geschmeidigen Höhen klingen. Bei dem Bekannten werden die Zingalis von Unison Research 845 angesteuert und das ist wirklich fein; allerdings ist dort die Kette insgesamt perfekt abgestimmt!!!
ichwillhifi hat geschrieben: Es gab Roger Waters zu hören und er hatte irgendwie manchmal einen Korken in der Nase......Ausserdem kann man Equipment für 60000€ auch ein bischen appetitlicher anrichten als auf einem alten 60er Jahre Beistelltischchen......:uw

Bob Dylan: Amused to death. :mrgreen: :mrgreen:
ichwillhifi hat geschrieben: Acapella: Die Vorführung war klasse aber etwas langatmig. Wie kann sich ein Mensch so langsam bewegen. Ich war fast eingeschlafe und wollte ihm nach der dritten Anekdote schon die Platte aus der Hand nehmen und auflegen.....
ABER: Selten bis nie habe ich eine so gute Vorführung gehört. Alle Schritte waren nachvollziehbar, auch die mit den Audiotop-Wässerchen.
Ja, manchmal braucht man bei Herrn Rudolph etwas Geduld. :wink: Dafür ist er aber ein sehr netter, souveräner und unaufgeregter Mensch. Mir sehr sympathisch.
Meine Platten wasche ich konsequent nur mit Vinyl 1 von Audiotop, was zwar sauteuer ist, dafür aber eine IMHO perfekt saubere Platten fast ohne Laufgeräusche und Verzerrungen ergibt. Sehr lohnend!!

Gruß von eugen
Benutzeravatar
Mario
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 10:40

Re: Erfa AAA Forum

Beitrag von Mario »

eugen hat geschrieben:Zingalis haben ich bei einem Bekannten gehört. Ja, der Sweet Spot ist sehr klein, aber sitzt man DORT kann es mit passendem Equipment faszinierend detailreich, mit sehr geschmeidigen Höhen klingen. Bei dem Bekannten werden die Zingalis von Unison Research 845 angesteuert und das ist wirklich fein; allerdings ist dort die Kette insgesamt perfekt abgestimmt!!!
Hi Eugen,

das dort gehörte war echt nicht mit Andreas Anlage vergleichen. Das war wirklicht grotten schlecht. Ein Witz, aber ein schlechter.

Gruß

Mario
eugen

Beitrag von eugen »

Hallo Mario

Du sollst nicht immer so knüppelhart sein. :idea: :wink:

Gruß von eugen
Benutzeravatar
ichwillhifi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 103
Registriert: So 3. Jun 2007, 23:59
Wohnort: Krefeld

Beitrag von ichwillhifi »

..aber wo er recht hat.....

Ich kann den Klang schwer beurteilen, weil das ja auch so eine persönliche Sache ist, aber wenn ich eine Vorführung mit 10 Personen machen will, dann sollen die ALLE auch gut hören können oder?

Wenn es nur für 2 Personen passt, stelle ich auch nur 2 Stühle hin....alles andere ist Unfug. Und zwar Grober.

Die Leute dort, besonders der jüngere von beiden ist sehr nett und hilfsbereit, deshalb tat es mir besonders leid, das die Vorführung so .....suboptimal ist. Um freundlich zu bleiben...... :wink:

Chris
Freude ist das, was mich antreibt!
Benutzeravatar
chrissy
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 1894
Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chrissy »

Hi,

so, heute Nachmittag hab ich es dann doch noch geschafft zum Forum. Naja, so richtig überzeugt hat mich eigentlich nichts wirklich. Di Acapellas klangen fpr mich noch am besten. Mir war die Musik allerdings auch deutlich zu Klassik lastig, nicht, dass ich Klassik nicht mag, aber ich höre es extrem selten auf Konserve. Wenn, dann live in der Oper. So fiel es mir auch schwer in den meisten Vorführungen länger zu bleiben, ich fand es einfach langweilig.

Aber so schlecht klangen die Zingalis nun auch nicht. Wenn man es weiß, daß die Hörner bündeln, dann stellt man sich halt hinten in die Mitte, dann gehts. Aber meine 3.s gefallen mir besser, vor allem im Verbund mit 845 Trioden.

Aber gute Ideen für einige Eigenbauten wie PWM und Plattenspieler hab ich schon gesehen, alos alle in allem doch ein Interessanter Nachmittag. Schde nur, daß ich das "Klassentreffen" gestern verpaßt habe.

Gruß

Christian
Damit höre ich:

Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
DerAlteDachs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 411
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:59
Wohnort: Am schönen Niederrhein

Beitrag von DerAlteDachs »

Tja, dann will ich auch mal ein paar Eindrücke zur "Allgemeinen Nachschau" beitragen ;)

Zu allererst muss ich mal der AAA ein Lob aussprechen ... das Novotel in Krefeld-Taar war war gut gewählt. Zwar waren manche Vorführräume sehr klein, aber insgesamt war die Umgebung deutlich angenehmer als im Düsseldorfer Novotel.

Aber nun mal ein paar "Hör"-Bilder :

- Der Raum von Ecouton/Kosmos Lunar war leider bei unserem Eintreffen noch nicht spielbereit.
Später konnte ich dort Musik bei Marco Kolks Vortrag hören. Herr Kolks führte einige Stücke per CD vor, ein klassischer Chor klang über die Lautsprecher von Herrn Fricke sehr groß und schwebend, das danach folgende Percussion-Stück von einer MangerCD klang für mich etwas wenig anspringend und gebremst. Den Kosmos Lunar habe ich nicht hören können.

- Die Vorführung von Michael Stolz über eine 3-Wege-Schallwand mit aktiver Dipol-Bassunterstützung hat mir sehr gut gefallen. Unspektakulär, tonal ausgewogen und ohne aufgesetztes "Gezirpel" .... eine runde Vorführung.

[img:640:480]http://img144.imageshack.us/img144/9355 ... d16km1.jpg[/img]

- Marvel Heiss mit Einstein-Elektronik, Marten-Lautsprechern und einem mir unbekannten Plattenspieler lies mich etwas irritiert zurück. Bei Ry Cooder`s "13 Question Method" klang die Gitarre sehr anspringend und exakt, seine Stimme hingegen fast nicht wiedererkennbar. Seltsam.
[img:640:480]http://img118.imageshack.us/img118/606/ ... d04lr8.jpg[/img]
[img:480:640]http://img118.imageshack.us/img118/5011 ... d05oe6.jpg[/img]

- Bei Westforrest ( das einzige Laufwerk der Messe, das sicherlich als "bulletproofed" durchgehen würde ;-) ) & PhioAudio gab es "Triaurales" zu hören.
[img:640:480]http://img530.imageshack.us/img530/1765 ... d02ok4.jpg[/img]

Da ich mich mit der räumlichen Darstellung so garnicht anfreunden konnte war recht schnell ein Raumwechsel angesagt.
[img:640:480]http://img135.imageshack.us/img135/469/ ... d01eg3.jpg[/img]

- Rossner & Sohn .... sehr wuchtiger, voller Klang bei Jazz/Pop (für mich schon fast etwas zu fett); das Problem bei Klassik hat Mario ja schon sehr treffend beschrieben.
[img:480:640]http://img521.imageshack.us/img521/1323 ... d06jt1.jpg[/img]
[img:640:480]http://img156.imageshack.us/img156/1250 ... d08es7.jpg[/img]

- Bei Dieter Mallach von MalValve gab es mal wieder Röhren satt, VPI-Dreher und den rein aus Magnetostaten bestehenden Lautsprecher; leider gab es hier böse Resonanzen im Bass und wirkliches Hören ist nur auf dem SweetSpoot möglich ... bei Vorführungen natürlich nicht ideal. Es wäre schön, wenn man diese Kette mal in einem der wirklich großen Vorführräume hören könnte.
[img]http:640:480]http://img135.imageshack.us/img135/6407 ... d12os0.jpg[/img]

- Phonosophie .... in meinen Ohren spiele die Kette garnicht schlecht, wenn man nur nicht immer durch Unwichtiges vom Hören abgelenkt würde ;-)
[img]http:640:480]http://img524.imageshack.us/img524/5701 ... d10uk7.jpg[/img]

- Über die Anlage von Input-Audio möchte ich nicht urteilen. Ein unangenehmes Dröhnen ( anscheinend eine Raumresonanz) machte das Hören auf einem Sitzplaz hinten, ganz links, unmöglich und schon fast körperlich unangenehm.

- Die Vorführung von Envogue24 war für mich die Entäuschung der Messe schlechthin. Ich habe selber einige Jahre zufrieden ein Zingali 2s bei mir betrieben ... aber was ich dort hören konnte kam in keinerlei Hinsicht an das heran, wofür ich Zingali kannte. So "klein" habe ich Johnny Cash bisher noch nie gehört .....

- AudioNote .... Sorry, wie immer "Not my Cup of Tea". P.S. Und über das Fotoverbot sag ich besser nichts.

- Bei der "Frankfurter Hörgesellschaft" konnte ich eine rein aus Geräten französischer Hersteller zusammengestellte Kette hören. Vorgeführt wurde per CD mit Elektronik von ISEM-Audio und den Offrande-Lautsprechern von JM Reynaud. Das klangen für mich sehr ausgewogen, detailreich und mit erstaunlich substanzreichem, kontroliertem Bass .... das war richtig gut !
[img:640:480]http://img155.imageshack.us/img155/3715 ... d17de2.jpg[/img]

- Bei Acapella Audio Arts habe ich den Hörmarathon dann abgeschlossen und das war trotz der für mich extrem schwierigen Musik die Herr Rudolph vorführte schlicht die beste Vorführung der Messe.

Und was zu bedauern ist ...
[img:640:480]http://img463.imageshack.us/img463/5268 ... d09xl5.jpg[/img]
das Axxis die Schönheiten von Air Tight nicht zu Gehör bringt.
Zuletzt geändert von DerAlteDachs am So 21. Okt 2007, 20:38, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Kneipengespräche“