Consonance CD16B

Hier gehts um die Player, ob CD, SACD oder andere

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Longoman
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 32
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 18:10
Wohnort: Düren

Consonance CD16B

Beitrag von Longoman »

Hallo zusammen Forumgemeinde, möchte mich an dieser Stelle quasi mal vorstellen und ein Gerät vorstellen das ich blind gekauft habe da nirgendwo richtiges Material zu finden war aber ich es trotzdem nicht bereut habe.

Zunächst zu mir: Meine Name ist Simon, bin 22Jahre jung, wohne jetz in Düren und beschäftige mich seit ca 3 Jahren mit Röhrenhifi und lese seit 2 Jahren bei dem Acount von meinem "kleinen-großen" Bruder mit und freue mich nun darauf meine eigenen Senf dazuzuquarken und eure Hilfe in Anspruch nehmen zu können und zu helfen wo ich selber kann.

Nun aber zum CDP, habe mich vor 6 Monaten dazu entschlossen im <750 Euro bereich einen CDP zu suchen und hatte mich aus Erfahrungsgründen gegen einen Import entschlossen, nicht der Geräte wegen sondern des Imports wegen. Beim frazösischen Hifiverkäufer casque_hifi über Ebähshop wurde ich dann fündig, für nur 399+40 Euro Versand gab es den CD16B über den ich zwar schon oft etwas gehört habe aber noch nie gesehn hatte, egal alles Geld auf eine Karte und gekauft, ja und was sollich sagen, der WAHNSINN. Nicht zu analytisch, eher weich und kräftig im Klang. (Kann nur mit dem Eastsound E5 meines Bruders vergleichen) Der Sound ist eher typisch Röhre auch wenn keine drin sind und genau deshalb poste ich ihn auch hier. Mitlerweile hat selbst mein Bruder den erheblich teureren E5 verkauft und einen CD16B bei sich stehen. Aber genug der Worte hier ein paar Bilder zur Verarbeitung (da ich das Einfügen von Bildern noch nicht ganz gerafft habe setze ich direkte Links, ich habe die Diskussionen dazu gelesen, gehe aber davon aus das es dadruch das es mein Webspace ist und meine Fotos da keinen Ärger gibt)

[IMG:150:128]http://img84.imageshack.us/img84/1169/5 ... uv9.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img443.imageshack.us/img443/8584 ... am2.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img405.imageshack.us/img405/9687 ... gs3.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img214.imageshack.us/img214/7764/17ih4.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img108.imageshack.us/img108/483/ ... mn2.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img148.imageshack.us/img148/8818 ... vn0.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img210.imageshack.us/img210/2136 ... cm6.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img402.imageshack.us/img402/5958 ... ce2.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img232.imageshack.us/img232/1182 ... ti7.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img208.imageshack.us/img208/5835 ... om0.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img89.imageshack.us/img89/4448/10ve5.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img528.imageshack.us/img528/2604/11rs6.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img112.imageshack.us/img112/8804/12dy9.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img209.imageshack.us/img209/3994/13yt8.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img135.imageshack.us/img135/8099/14et6.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img214.imageshack.us/img214/2798/15vv2.th.jpg[/img]

[IMG:150:128]http://img209.imageshack.us/img209/1816/16un3.th.jpg[/img]

Gruß

Simon

EDIT: Bilder neu verlinkt / Gruß Martin
Kipsch RF35, Cayin 734, Consonance CD16B, Thorens 320 mit Dynavector 10x4 an DIY Hoffmann Phonopre
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

Moin Simon,

im Consonance CD16B arbeiten 2x Philips TDA1543 16Bit DAC im "Non Oversampling Modus" mit J-Fets im Ausgang (evtl. auch in I/V).

In den Foren findest du bei entsprechender Google-Suche einen gar köstlichen Krieg zwischen den Anhängern von "Non Oversampling Mode" versus "Oversampling Mode". :mrgreen:
Mir persönlich gefällt ersteres besser...aber der TDA1543 ist erst der Einstieg...Philips hat bessere Chips wie den TDA1545 oder den TDA1541 entwickelt.... :weed:

Lange Rede, knapper Sinn: genies deinen Player, lass ihn dir nicht schlecht reden...und schau dir die Links an.

LG Carsten


PS: Der Preis ist ok, siehe:
http://www.audiophilechina.com/cp-show. ... =3&s_id=36
Price: $ 289
Shipping Price: $ 108

Test des ähnlichen Consonance cd120 Linear Non Oversampling Cd player:
http://www.tnt-audio.com/sorgenti/opera_cd120_e.html

Zum Unterscheid von Consonance cd120 Linear versus Consonance CD16B:
http://www.pinkfishmedia.net/forum/arch ... 23311.html

PPS: Der "aktuelle" CONSONANCE CD120
http://cgi.ebay.de/CONSONANCE-CD-120-le ... dZViewItem
beinhaltet etwas ganz anderes: DAC 24bit 192KHz!
Longoman
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 32
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 18:10
Wohnort: Düren

Beitrag von Longoman »

Keine Sorgen genieße den jeden Tag und der bleibt auch wo er ist ;)

Gruß

Simon
Kipsch RF35, Cayin 734, Consonance CD16B, Thorens 320 mit Dynavector 10x4 an DIY Hoffmann Phonopre
Benutzeravatar
hoergesellschaft
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 28. Nov 2006, 11:33
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

Beitrag von hoergesellschaft »

Hallo Siman, sag mal, gehört bei dem kleinen CD16B auch eine FB dazu? Bin stark in Versuchung einen für mein Vorführstudio zu erstehen - als Alternative zu sehr teuren Playern. Peter
+++ gewerblicher Teilnehmer +++
Cuauhtemoc1969
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Di 15. Aug 2006, 16:47
Wohnort: Köln

Beitrag von Cuauhtemoc1969 »

Hola,

ja, ein sehr interessantes Gerät, dass grundsätzlich in mein Anforderungsprofil passt. :D

Ist der 120er die "deutsche Version"? :?: Der 16er gefällt mir optisch besser. :beer Consonance und Opera Audio sind doch eine Firma, oder?! :?: :!: Habe den 16er bisher nur bei ebay.ch gefunden, wo gibt es ihn in D? :?:

Vielen Dank! :OK: :beer

Saludos

Cuauhtemoc
Jede Jeck is anders !!!
knochenjack
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 355
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 11:16
Wohnort: Hitdorf am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von knochenjack »

Ich habe den CD16B auch. Nachdem mein Bruder Simon ihn mir zu Testzwecken ausgeliehen hatte war ich sofort vom 16Bit Non-Oversampling überzeugt. :mrgreen:

Ja, der CD16B hat die selbe Alu-FB wie der CD120. Er ist mit diesem Player bis auf die Optik identisch. Die Anordnung der 3 Knöpfe unterhalb des Displays ist etwas gewöhnungsbedürftig, sonst ist er aber ein wirkliches Sahneteil.

In Deutschland gibt es ihn nicht zu kaufen. Wer aber den Selbstimport aus HongKong fürchtet kann ihn über CasqueHiFi aus Frankreich beziehen. Die Versandkosten betragen 38€, dafür fallen sämtliche Zollkosten weg, da innerhalb der EU.
mfg

jonas
--------------------------------

free yourself, from yourself. ( Maynard James Keenan)
Longoman
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 32
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 18:10
Wohnort: Düren

Beitrag von Longoman »

Ja kann mich meinem Bruder nur anschließen, abgesehen von der Knopfanordnung, die mich immer wieder dazu verführt statt Play die Klappe aufzumachen, ist der echt super, die FB ist aber logisch von den Knöpfen, die Sache über Casque hat jetz nunmal schon 2 mal bei uns (Simon&Jonas) geklappt, kann es also nur empfehlen, Paypal und Visa geht auch ohne Zuschlag.

Gruß

Simon
Kipsch RF35, Cayin 734, Consonance CD16B, Thorens 320 mit Dynavector 10x4 an DIY Hoffmann Phonopre
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

Antworten

Zurück zu „Röhren-CD-Player“