Suche Röhrenmonos

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Longoman
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 32
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 18:10
Wohnort: Düren

Suche Röhrenmonos

Beitrag von Longoman »

Hallo zusammen, da ich mir jetzt auch eine Hoffmannsche Linestage gegönnt habe zum Phono dazu, drängt sich mir nun das Bedürfnis nach Monos auf (ihr kennt das ja mit den Bedürfnissen, meine Freundin sagt unterbewusst hätte ich die Linestage gekauft um dieses Bedürnis zu erzeugen, da ist aber natürlich NICHTS dran :roll: ). Momentan habe ich einen Cayin 734 (4 x EL 34, 2 x 12AU7, 2 x 6DJ8, 2 x 12bh7a) an Klipsch RF-35( 98dB @ 2.83 volts/1 meter und 125W max an 8Ohm) und folgendes Problem, da ich jetzt in einer Mietswohnung wohne hat der Cayin einfach "zuviel Power" ich kann nurnoch ohne Stress in den unteren 10% hören, das stört mich kaum ist aber kniepig zu regeln und klingt auch "viel schlechter" als laut. Des weiteren passt der Cayin nicht zum Linestageprinzip. Ach ich will halt was neues! :mh:

Was habich in der 1000-1500MAX€ Klasse für Möglichkeiten? Ich dachte an 300B Monos z.B
Meixing MC300Ar (se mit 2mal 6sn7 und 300b)

oder ein DIY Projekt, andere Vorschläge oder Ideen, macht da momentan jemand was?

Danke

Simon
Kipsch RF35, Cayin 734, Consonance CD16B, Thorens 320 mit Dynavector 10x4 an DIY Hoffmann Phonopre
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Longoman
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 32
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 18:10
Wohnort: Düren

Beitrag von Longoman »

hab ihm mal ne mail geschrieben bin ma gespannt klingt aber schon gut!

Danke

Simon
Kipsch RF35, Cayin 734, Consonance CD16B, Thorens 320 mit Dynavector 10x4 an DIY Hoffmann Phonopre
old tube
gelöscht
Beiträge: 579
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 17:17

Beitrag von old tube »

Hallo Simon,
im Eingang des Cayin734 ist doch ein Lautstärkepoti das du als Pegelregler (Eingangsspannungsteiler) nutzen kannst. Ich stelle bei meinem da ca. 30-50% ein und habe dann einen vernünftigen Regelbereich des Lautstärkepotis am Line-Pre.
Zusätzlich kannst du auch noch die Endröhren auf Triodenbetrieb umrüsten, die Ausgangsleistung wird dann ungefähr halbiert und es gibt noch einen schönen seidigen Sound.
:wink: Aber wenn du unbedingt was neues willst...

Gruß Norbert
hifi-oldtimer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: So 27. Mär 2005, 22:20
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von hifi-oldtimer »

Würde ja meine Cayin 860 im Triodenmodus anbieten,
sind aber ausserhalb Deiner Preisrange......
Longoman
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 32
Registriert: Mo 3. Sep 2007, 18:10
Wohnort: Düren

Beitrag von Longoman »

Meint ihr lieber noch etwas sparen?


P.s: Kann mich da noch nicht richtig entscheiden beim Cayin, ist sogesehn natürlich eine Möglichkeit, ihn wegzugeben würde mich schon schmerzen :cry: , vor allem wo ich ihn so günstig bekommen habe. Vielleicht pimp ich den auch was auf, wäre echt ne alternative.

Vor allem, weiß jemand ob es das Schutzgitter irgendwo EINZELN gibt? Ich habe es auf manchen Fotos erspäht und könnte das gut gebrauchen.


LG

Simon
Kipsch RF35, Cayin 734, Consonance CD16B, Thorens 320 mit Dynavector 10x4 an DIY Hoffmann Phonopre
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“