Moin Martin,
zu Thema Übertrager : es ist nicht so einfach, die winzigen Ströme eines MC Systems zu verstärken, und dabei auch noch guten Klang zu produzieren.
Wenn das sehr gut klingen soll, muss ein beträchtlicher Aufwand getrieben werden, der bei Fertiggeräten erst ab einer bestimmten Preisklasse drin ist; aufwendiges Netzteil, gute Bauteile, ausgetüftelte Schaltung haben ihren Preis.
Übertrager haben als passives Verstärkungsglied den grossen Vorteil, keine eigenen Störgeräusche zu produzieren, sie sind halt ein (langes) Stück Draht.
Es gibt viele Systeme, wie eben auch das DL103, das erst an Übertragern zur Hochform aufläuft, da scheint es irgendwelche Synergieeffekte zu geben, die mir nicht geläufig sind.
Bei mir war der Unterschied zur Transistorvorverstärkung ganz eindeutig, geschmeidiger, farbiger, fliessender, u.s.w.
Allerdings haben die ÜT auch über 300 Euro gekostet, eine einfache Transenlösung kann man aus der Bastelkiste zusammenlöten.
Natürlich kannst du an der Trigon die MC einfach einstöpseln, schlecht ist das bestimmt nicht.
Aber du wirst eines Tages auch den ÜT probieren wollen

, wie ich dich so einschätze
Soviel dazu in aller Einfachheit,
Jürgen
Ach so , das Dynavector ist bestimmt ein ganz heisser Tip!