Anbei nochmal der Aufbau des ollen Thorens.
Gekauft für ganz kleines Geld, so sah er aber auch auch.
Die Abdeckplatte war leider total verkratzt, scheinbar hat der Plattenteller ein paar Runden direkt auf der Abdeckplatte gedreht.
Ich hatte die Platte runtergeschliffen um zu sehen, ob da noch was
zu retten ist, aber da ging nicht mehr wirklich was.
Gleichzeitig wollte ich eine lackierte Zarge aus Multiplex haben, da bot
sich die Lackierung der Abdeckplatte natürlich mit an. Die Zarge ist aus
3 x 21 mm Multiplex, sauber übereinander geleimt und alles schön glatt verschliffen. Gelackt hat das ein Autolackierer in der Nachbarschaft, ist nicht ganz optimal geworden, aber die kleinen Mängel sind erst auf den zweiten Blick zu erkennen.
Auf den Bildern sieht der alte Thorens besser aus, als er sich in Wirklichkeit darstellte. Die Gummematte war ziemlich versifft, der Aussenteller alles andere alle Chrom-glänzend, das System, eine altes Grado ziemlich durch. Technisch war er ok, er Motor lief, Lift funktionierte. Wenigstens etwas...
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_03741qq.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0375f6a.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0416cq8.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0429in5.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_04220pf.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0430u1p.jpg[/img]
Als erstes habe ich mit Hilfe des Joel-Kits den Riemen ersetzt und das Lager gesäubert und geölt. Nach dem Aufbau in der neuen Zarge habe ich eine Netzteilbuchse sowie Cinchbuchsen für das NF-Kabel in die Rückwand verbaut. Der Aussenteller ist mit Nevr Dull fleissig poliert worden.
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0406aa50.jpg[/img]
Neue Innnverkabelung steht noch aus. Der Tonabnehmer ist ein neues Ortofon 520 MKII, was ja angeblich einem Ortofon Vinylmaster Red
entspricht. Für einen Einstieg und für diesen Dreher sicher ausreichend und passend.
Der Dreher steht nun auf einem Wandhalter, direkt auf Parkett mit Granitplatte war da nix zu holen.
Ob die Zarge so bleibt weiss ich noch nicht, mir ist das schon fast zu viel schwarz. Evtl. baue ich nochmal eine neue Multiplexzarge und lasse sie unlackiert. Um ein wenig Kontrast im Erscheinungsbild zu bekommen,
ist die Multiplexplatte unlackiert, gefällt mir ganz gut so.
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0440x5h.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0427q7y.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0455pnj.jpg[/img]
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0450siq.jpg[/img]
Heute nochmal Chassi eingestellt und Tonarmhöhe justiert. Ich hoffe bald einen neues Tonarmrohr zu bekommen, mir ist es ja gestern beim Zusammenbau gebrochen. Ich hab's wieder ordentlich geklebt, aber der Weisheit letzer Schluss ist dies sicher nicht.
Zum ersten Hören reicht's jetzt erstmal.
Gruß
Jost