Mein erstes Hörerlebnis: EL 84 - langer Text

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

finsterwalde
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: So 16. Dez 2007, 19:54
Wohnort: Finsterwalde

Was fürs Auge Teil 2

Beitrag von finsterwalde »

Schönen Guten Abend to all,

hier der zweite Bildwerferversuch. Erstmal ein grober Überblick über die alten Arbeitsbedingungen. Sowohl Wandfarbe - :weed: - als auch TMT sind Plusquamperfekt.
Ich hab mal ne andere Auflösung gewählt.

[IMG:150:128]http://img502.imageshack.us/img502/4184 ... na4.th.jpg[/img]

Nahaufnahmen folgen.

Gruß und :beer

Martin
Meihne Rechtsschreipbrüfunk ist leider defegt.
finsterwalde
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: So 16. Dez 2007, 19:54
Wohnort: Finsterwalde

Beitrag von finsterwalde »

Na ja,

nobody is perfect. :sw Andere auflösung beim nächsten Versuch.

Schönen Abend noch

Martin
Meihne Rechtsschreipbrüfunk ist leider defegt.
Benutzeravatar
Alkhamsin
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 46
Registriert: Do 22. Nov 2007, 19:26
Wohnort: Seestermühe

Beitrag von Alkhamsin »

Moin Martin,

ähnliche Erlebnisse habe ich mit meinem Destiny 6V6 erlebt, wobei ich noch keine Experimente mit unterschiedlichen Speakern gemacht habe.

Mit meinen aktuellen Speakern spielt das Dingens absolut super, im Vergleich zu meiner Hauptelektronik (Burmester 897/Marantz MA-24/Nakamichi PA 5EII). Die PA 5EII hat z. B. gerade im August bei Audio 95 Punkte eingeheimst!! Klanglich kann ich das auch nachvollziehen. Sie erreicht zwar nicht die MA-24 spielt aber auf sehr sehr hohen Niveau. Und die 6V6....Sie begeistert mich, spielt je nach Musikmaterial mit einer anderen Facette "High End", vorrausgesetzt man betreibt Sie in Ihrem Leistungsspektrum. Persönlich bin ich sogar davon überzeugt, das gerade ältere Scheiben(50er/60er) tendenziell glaubhafter interpretiert werden als jüngere Aufnahmen. Diesen Eindruck habe ich nach langen Hörsitzungen gewonnen. Das soll natürlich nicht heißen das neuere Aufnahmen nicht profitieren. Ich möchte Sie daher niemals mehr missen und Sie bekommt auch einen eigenen Hörraum mit Dreher!! Also kann Sie nicht so schlecht sein....aber eben anders. Bei dem Preis hätte ich das niemals für möglich gehalten.

Gruß, Sven
kaum macht man's richtig, schon funktionierts..
finsterwalde
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: So 16. Dez 2007, 19:54
Wohnort: Finsterwalde

Ich häng mit dem Antworten hinterher

Beitrag von finsterwalde »

Hallo Sven,

deine Beschreibung des Röhrenklanges würde ich sofort unterschreiben.
Meine kleine Melody Destiny EL 84 ist natürlich mit ihren 12 Watt noch stärker pegelmäßig limitiert, aber für knapp 30 m² Wohnzimmer reicht es durchaus hin.
Wir sind uns natürlich beide – und ich denke die Meisten hier auch- klar, dass das nichts mehr mit den herkömmlichen Vorstellungen von High- End a la diverser Blättchen tun hat.
Dann hätte ich auch meine alte Technik behalten können. Die war auch Hohes Ende. Aber Röhre ist für mich anders. Ich denke irgendwie authentischer, ehrlicher, manchmal auch falsch. Hören macht wieder Spaß, man kann das analytische Denken ausschalten und vieles gern gehörte klingt einfach auch nur schön.
Und wenn es um quick and dirty geht hat man ja noch Ausweichmöglichkeiten- :mrgreen:

Du bist mit Platte wahrscheinlich schön ein gutes Stück weiter als ich. Da mit den Briten auch ein superber Phonoeingang aufgegeben wurde häng ich hier noch ein wenig hinterher. Ein kurzfristig gekaufter NXD Phono- Vorverstärker ist nicht so wirklich die Offenbarung.

Die Baustelle mit der DARK FOREST II keimt langsam neue Triebe – bei den Frühlingstemperaturen auch nicht anders zu erwarten. Die Eton Fünfzöllern sind im derzeitigen Aufbau schon ganz nett. Ich denke aber, hier kann mit Udos Hilfe sicher noch was passieren.

Für die Optiker unter uns noch die versprochenen Bildchen.

Alte Speaker mit den begnadeten Görlichen und :lips:

[IMG:113:165]http://img208.imageshack.us/img208/4169 ... dk9.th.jpg[/img]

Neue Baustelle mit den ADW Eton Speakern :OK:

[IMG:113:165]http://img169.imageshack.us/img169/439/ ... jz0.th.jpg[/img]

Und so sieht das im Großformat aus. Die Ständer sind nur Behelf. Alles zu wackelig. Hier müssen kleine Standboxen her, sonst wandert alles wieder in die Schrankwand. :cry:

[IMG:150:128]http://img261.imageshack.us/img261/9618 ... ev6.th.jpg[/img]

Udo schaut hier hoffentlich auch mal ins Forum. Dann wird sicher alles gut!

Schönes Wochenende an alle


Martin
Meihne Rechtsschreipbrüfunk ist leider defegt.
finsterwalde
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: So 16. Dez 2007, 19:54
Wohnort: Finsterwalde

Keiner da?

Beitrag von finsterwalde »

Hallo,

keine Hinweise, keine Hilfe? Hab ich was falsch gemacht?

Keine Tips zu meiner Phono- Baustelle?

Hab übrigens gerade die Bias an meinem Arbeitszimmergerät eingestellt. War mit dem Baumarkt Billigeimer Messgerät und den nicht isolierten Feinmechanikerschraubendrehern gar nicht so einfach. Die ganze Zeit hab ich gedacht: „ Gleich biste tot“. Aber habe Gott sei Dank: Keinen Kurzen gekriegt! :bumping:

Warum werden für diese Tätigkeit eigentlich meistens isolierte Dreher empfohlen? Ich bin nicht lebensmüde und konnte bei meinem Audio Institut auch nicht wirklich eine Bedrohung erkennen. :mrgreen:

LG

Martin
Meihne Rechtsschreipbrüfunk ist leider defegt.
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“