Anfängerfrage zum LS-Selbstbau

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Antworten
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Anfängerfrage zum LS-Selbstbau

Beitrag von ManfredK2 »

Hallo zusammen,

für die nähere Zukunft schwebt mir der Selbstbau bzw. das Bauenlassen einer K+T Minuetta oder Bluenote vor.

Sehe ich das richtig, dass die LS-Gehäuse zuerst komplett zusammengebaut und furniert bzw. lackiert werden? Der Einbau der Chassis, der Frequenzweiche sowie der Bedämmung erfolgt in die fix und fertigen Gehäuse?

Fragende Grüße
Manfred :idn:
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Jau.... :OK: zumindest war es bei meinen MiDu's so. :wink:

K+T??? oder war das ADW??? :shock:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

ADW steht dabei :idn:
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Acoustic Design Wohlgemuth

Udo Wohlgemuth ist auch User hier im Forum. Das ist ein ganz netter :OK: , auch wenn er so aussieht als würdest Du jeden Monat deine Kirchensteuer an ihn abführen........ :mrgreen:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Gast

Beitrag von Gast »

Tom_H hat geschrieben:Acoustic Design Wohlgemuth

Udo Wohlgemuth ist auch User hier im Forum. Das ist ein ganz netter :OK: , auch wenn er so aussieht als würdest Du jeden Monat deine Kirchensteuer an ihn abführen........ :mrgreen:
... ich dachte immer er wäre die Reinkarmation von Catweazle :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

Hi Rolf,
schicker neuer Avatar :mrgreen:
Ich hoffe ja, der Beta 10 wurde ehrenvoll zu Grabe getragen.
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Linus,
chronomastersvoice hat geschrieben: schicker neuer Avatar :mrgreen:
yepp ... steht mir doch gut, oder? :mrgreen:
chronomastersvoice hat geschrieben: Ich hoffe ja, der Beta 10 wurde ehrenvoll zu Grabe getragen.


... derzeit steht die Beta im Wohnzimmer noch in der zweiten Reihe ... aber sie wird einen echten Ehrenplatz bekommen ... entweder im Schlafzimmer oder im Büro ...

... jetzt müßte ich nur noch ein wenig die LS-Sammlung verkleinern ... mir geht einfach der Platz aus ...
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

be.audiophil hat geschrieben:Hi Linus,
chronomastersvoice hat geschrieben: schicker neuer Avatar :mrgreen:
yepp ... steht mir doch gut, oder? :mrgreen:
Ich hätt's nicht schöner sagen können :mrgreen:
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

Nach einem Gespräch mit Udo (das ist wirklich ein ganz Netter :OK: ) wird es jetzt eine Bluenote werden.

Bei einigen Bauprojekten habe ich gesehen, dass auf die Gehäuse innen eine Trittschalldämmung aufgeklebt wird. Ist das zu empfehlen und was nimmt man dafür am besten? Trittschalldämmungen gibts ja in den verschiedensten Variationen - von Kork bis PE-Schaum...

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hallo Manfred,

man muss unterscheiden zwischen Dämmung und Dämpfung.

Dämmung dient der Beruhigung des Gehäuse, um so ein Schwingen und resonieren der Wände zu unterbinden. Wirklich sinnvoll ist das m.E. mit Trittschalldämmung nicht (obwohl ich die Dinger selbst im Gehäuse habe, würde ich heute nicht mehr machen).

Entweder also das Gehäuse ordentlich verstreben oder mit Fliesen und/oder Bitumen versteifen.

Du könntest Du auch über einen mehrschichtigen Aufbau nachdenken. Jesse hat da die wildesten Ideen :)

Gruß
Jost
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“