Opera Consonance 2.3

Hier gehts um die Player, ob CD, SACD oder andere

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
klein hifi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 168
Registriert: Mi 14. Nov 2007, 18:34
Wohnort: Da wo die Kohle her kommt

Beitrag von klein hifi »

Mas Teringo hat geschrieben:
Allerdings dann wirklich in stark veränderter Form. Würde mich interessieren wie diese gravierenden Änderungen sich auf den Klang auswirken.
Verändert ja, ein Trafo fehlt.
Die Platinen sind anders angeordnet, aus 3 mach 2. Im in wesendlichen ist bei beiden Versionen die Bestückung der Platinen ähnlich.

Siehe hier:
http://img99.imageshack.us/my.php?image ... 016oe1.jpg
http://img112.imageshack.us/my.php?imag ... 3886vx.jpg

Ob das Klanglich Auswirkungen hat würde mich auch interessieren.
Opera Audio Reference 5.5
Opera Audio Droplet 5.0
Acoustic Solid
Phonomoped MK 4
Opera Audio TL
WSS Gold Line, Axmann Audio
mojosun
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 30
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:05

Beitrag von mojosun »

Hallo Forum
Habe eine alte 2.2 Version, so um 2004. Meine Lasereinheit hat die Eigenschaft entwickelt nach 1 bis 2 Stunden Spielzeit bei einigen CDs zu springen, so ne Sch....e :cry:
Kann man sowas in den Griff kriegen? Linse reinigen hat nichts gebracht.
Wenn es mit der Lasereinheit zusammenhängen sollte, kann man diese selber ohne grossen Aufwand wechseln? Falls ja, welche müsste ich da denn besorgen? Quellen online?
Bin euch um jede Antwort dankbar, Gruss
jogi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 444
Registriert: Di 7. Mär 2006, 12:33
Wohnort: köln

Beitrag von jogi »

Hi Namenloser ,

manchmal ist das Fett auf den Führungssschienen des Laserschlittens etwas verharzt oder auch nicht mehr vorhanden.
Dadurch wird dann die Nachführung unpräzise und die Kiste hat Aussetzer.
Abhilfe ist dann mit Allohol reinigen, neu fetten oder ölen und nochmal testen.
Ist es das auch nichjt, gibt es meistens eine kleine Einstellschraube, mit der man die Nachführung nachregeln kann, aber merken, wie sie stand ursprünglich und nur mal gaaanz wenig drehen und auch nur wenn nix anderes hilft.
Kann aber auch sein, dass das Ding einfach durch ist :?

Liebe Grüsse,

Jürgen
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hi Mojosun (netter Nick),

zunächst würde ich es auch nach "Jogi's" Methode versuchen. Falls das wider Erwarten nicht hilft schreib doch mal den User "Chrissy" an. Wenn ich mich recht erinnere, hatte der mal eine Deutsche Bezugsquelle für Laufwerke. :wink:

Was sagt denn Opera Deutschland zu deinem Problem?

Viel Erfolg....... :beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
mojosun
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 30
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:05

Beitrag von mojosun »

Hallo Jogi hallo Tom

Vielen Dank für die Hilfe und alle Tipps! Das mit dem Fett macht Sinn, ich schaue es mir mal genauer an. Mit der Schraube zum Nachstellen werde ich aber eher vorsichtig sein, denn ich kenne die richtige Drehrichtung ja nicht (anziehen oder aufdrehen?), und ich würde es wohl nur dann wagen, wenn ich z.B. über Chrissy dann so ein Ersatzteil beziehen könnte. Mache ich da etwas falsch, habe ich nur noch Schrott :cry:
Ich hatte damals (vor Jahren) den Consonance gebraucht auf ebay USA gekauft, darum wollte ich mit meinem Problem nicht ausgerechnet Opera D beschäftigen :mrgreen:
Gruss Paolo
Antworten

Zurück zu „Röhren-CD-Player“