Acoustic Solid: Machine vs. Wood MPX

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Hirsch
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Sa 3. Jun 2006, 06:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hirsch »

Klar, ausprobieren ist immer die beste Variante. Ist halt nicht ganz einfach, vor allem bei Michell. Wegen mangelnder Nachfrage hat der Vertrieb seine Tätigkeit mehr oder weniger eingestellt, da muß man direkt in England kaufen. Ein Wochenende London wäre zwar mal wieder schön, kostet aber so viel wie der Tecnodec. Apropos, kennt jemand den Einstiegs-Michell?
Hirsch
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Sa 3. Jun 2006, 06:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hirsch »

Martin, wo würdest Du den Klang des Gyro auf dieser sehr rudimentären Skala von hell / schnell bis warm /erdig einordnen oder in welche der beiden Richtungen tendiert er eher?

Danke schonmal für Deine grobe Einschätzung, die mir helfen würde, mir ein (klangliches) Bild vom Gyro zu machen.

Markus
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Markus,

der Gyro spielt wie viele Schwabbler recht voll im Grundtonbereich, ich würde ihn eher als warm bezeichnen. Das hängt letztendlich auch von der verwendeten Arm-/Tonabnehmerkombination ab.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Hirsch
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Sa 3. Jun 2006, 06:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hirsch »

Danke, das klingt schon mal gut. Was ist denn ein Schwabbler? Bin halt noch grün hinter den analogen Ohren. Ist damit ein Dreher mit Suspension gemeint?
Jonas.Pielke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: Do 24. Jan 2008, 23:03

Beitrag von Jonas.Pielke »

Schwabbler = Subchassisspieler

In deinen Preisrahmen passt evtl. auch ein Scheu Laufwerk. Geh mal auf deren Internetseite scheu-analog.de

Kannst ja auch einen neuen Thread aufmachen, damit es hier nicht zu sehr ausatet.[/url]
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“