Wieder mal Probleme mit meinem Cayin A-88T

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Zenser
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 12:18
Wohnort: Erfurt

Wieder mal Probleme mit meinem Cayin A-88T

Beitrag von Zenser »

Hallo an alle Forumsmitglieder,

habe mir ja nach eingehender Prüfung und viel Beratung durch Euch, siehe meine Beiträge unter http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... ght=zenser vor etwa 2 Jahren einen Cayin A-88T gekauft (eigenimport aus China), hatte von Anfang etwas Probleme damit gehabt, relativ früh ist eine Endstuhfenröhre "durchgebrannt", es floss ein zu hoher Strom, habe dann versucht selbst den Fehler zu finden und neue Röhren bestellt, die Tung-Sol 6550, beim Einstellen des Ruhestroms gab es Probleme....es stellte sich dann allerdings nach einiger Zeit heraus, das die Batterien von meinem Messgerät nicht mehr ausreichend "Saft" hatten, was das Messergebnis verfälschte.
Dann lief der Amp auch hervorragend, bis vor einigen Wochen, wo dann die Endstufenröhre vorne links immer heller wurde und rot zu glühen begann....ich also sofort hin, abgeschaltet...Ruhestrom gemessen, viel zu hoch, lies sich auch nicht mehr auf einen brauchbaren Wert einstellen...seit dem ruht er in Frieden....

So, das ist der Stand der Dinge...was jetzt tun? Kann mir jemand helfen? Vielleicht jemand aus der Nähe???? Würde gerne wieder mit meiner Röhre hören......heul.....

Liebe Grüße

Michael
You can get what you want, but not what you need !
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Hallo Michael,
das kann verschiedene Ursachen haben.
Überprüfe mal zuerst,ob im Inneren die Kabel an dem Röhrensockeln keinen Kurzschluß verursachen!
Desweiteren könnte ein Widerstand auf der Platiene-neben Poti durch sein-also auch diese durchmessen.
Auch könnte das Poti hin sein.
Fang einfach mal beim ersten an und berrichte...

Gruß
Rolf
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Zenser
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 12:18
Wohnort: Erfurt

Erste Überprüfung...

Beitrag von Zenser »

Hallo Rolf, hallo an andere die mitlesen,

erste Korrektur, es handelt sich um die Endstufenröhre vorne rechts.
Vielleicht noch mal zum "Glühen", es ist so, das das innerste der Röhre scheinbar so heiß wird, das es durch das, ich glaube es heißt Anodenblech durchglüht....

zu 1. Kurzschlüsse gibt es nicht am Sockel der Röhre..

zu 2. und 3. um die Widerstände zu messen, muss ich sie glaube ich ja auslöten, zumindest auf einer Seite, oder?

Ist schon ein bisschen her meine Ausbildung zum Fernmeldeelektroniker...

Gruß

Michael
You can get what you want, but not what you need !
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

ich könnte mir vorstellen, daß das Poti durchgehauen ist, da sich der Ruhestrom nicht mehr runterregeln lässt. :shock:
Und Sicherheitswiderstände, die für diesen Fall den Ruhestrom begrenzen, scheinen ab Werk nicht verbaut zu sein. [Ich hatte diese auf Michaels Rat hin
bei meinem Meixing MC-368B nachgerüstet.]

Also ich denke, das Problem könnte beim Poti liegen. Würde ich erstmal messen bzw. auswechseln und dann neuer Versuch. Viel Erfolg ! :OK: :D

Gruß,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Hallo Michael,
da brauchst du nichts auszulöten-da kannst du so abgreifen!
Hast du schon mal die Röhren von links nach rechts gewechselt?
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Zenser
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 12:18
Wohnort: Erfurt

Es scheint an der Röhre zu liegen....

Beitrag von Zenser »

Hallo Rolf,

habe mal die Röhre getauscht auf Deinen Tip hin und siehe da, sie glüht auch auf einem anderen Platz, es scheint also wohl an der Röhre zu liegen, oder?

Liebe Grüße

Michael
You can get what you want, but not what you need !
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Da würde ich auf einen Defekt an der Röhre tippen!
Hast du nochmal"Glück" gehabt :wink:
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Zenser
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 12:18
Wohnort: Erfurt

Und jetzt?

Beitrag von Zenser »

...mmmmhhh...

und was heißt das jetzt, 4 neue gematchte Röhren, oder 2 neue gemachte für einen Kanal oder kann ich einfach eine nachkaufen und einsetzen?

...wie ich mal wieder erkennen muss, sind die Probleme oft nicht so groß, wie man denkt....

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße

Michael
You can get what you want, but not what you need !
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Ich würde mir eine einzelne kaufen! :wink:
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
dweck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 174
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 18:02

Beitrag von dweck »

hi rolf,
ich hatte so ein ähnliches problem bei yaqin mc10l,
bei mir hat sich im nachhinein rausgestellt das neben einer röhre auch zwei
widerstände platt waren, dadurch hätte ich mir fast meine neuen röhren gekillt, die symtome waren so wie bei dir.

dieter
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Wir hatten beim Cayin erst ein Mal ein Problem mit dem Poti gehabt und auch die Widerstände gehen soo schnell nicht hinüber.
Bei Michael,tippe ich auf einen Röhrenfehler bei der Produktion..
Ich würde in seinem fall auch nur eine neue oder ein Quatett Röhren kaufen.
Bin kein Hellseher,daher ohne Gewähr,da ich das Gerät ja nicht vor mir liegen habe!
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Zenser
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 12:18
Wohnort: Erfurt

Warum....

Beitrag von Zenser »

ich stelle mir auch die Frage warum die Widerstände kaputt gehen sollten??

Andererseits, wie gesagt, eine Röhre ist ja am Anfang relativ schnell kaputt gegangen....das wäre dann jetzt schon der zweite Röhrenfehler?? Die Röhre die jetzt defekt zu sein scheint, ist etwa ein Jahr gelaufen, denke ich...

Liebe Grüße

Michael
You can get what you want, but not what you need !
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

1. War es derselbe Steckplatz?
2. Falls im Amp ein Defekt wäre,wwovon ich mal nicht ausgehe,würde die Röhre kein Jahr überleben! :wink:
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Michael,ich kann dir die Röhre auch mal durchprüfen,wenn du sie mir zuschickst,mach ich das für dich. :beer
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
AlexK
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 559
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:13

Beitrag von AlexK »

Hallo ,
ich würde auch mal die Koppelkos prüfen , ob der Leckstrom vielleicht zu hoch ist oder einfach durch neue ersetzen .
MfG , Alexander .
Zenser
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 12:18
Wohnort: Erfurt

......

Beitrag von Zenser »

Ich glaube ich werde morgen einfach mal ein paar neue Röhren bestellen und mal sehen was passiert....wenn dann eine nach einiger Zeit auch wieder anfängt zu glühen, werde ich wohl mal nach den Widerständen und Elkos schauen müssen....

:arrow: Rolf
Ich weiß nicht mehr welcher Steckplatz es war???

Liebe Grüße und schönen Sonntag noch

Michael
You can get what you want, but not what you need !
dweck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 174
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 18:02

Beitrag von dweck »

hallo rolf,
der vorbesitzer von dem yaqin hat auch ein jahr damit musik gehört,
warum die widerstände defekt waren, weiß cih auch nicht

dieter
Zenser
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 12:18
Wohnort: Erfurt

Er läuft wieder.....

Beitrag von Zenser »

So, die Röhre war echt schnell bei mir dank BTB, habe die Röhre getauscht und siehe da, nun lässt sich auch der Bias wieder einstellen, ohne Probleme und während ich das hier schreibe läuft nebenan endlich mal wieder Musik über den 88er.... :bumping: :mh:
Ich hoffe jetzt mal das bleibt so.....Ich danke Euch schon mal für die Hilfe....falls noch irgendwas schief gehen sollte, werde ich noch mal schreiben.....

Ansonsten bin ich vor lauter Spass am überlegen ob ich mir endlich einen Röhren-CDP hole, wahrscheinlich den Music Van, ich denke der passt ganz gut in meine Kette....

Ganz liebe Grüße

Michael
You can get what you want, but not what you need !
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Wie siehts den mit einer gescheiten Modi des Cayin aus? :think:
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Zenser
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 33
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 12:18
Wohnort: Erfurt

Modi...

Beitrag von Zenser »

Hallo Rolf,

wollte schon mal andere Vorstufenröhren rein machen, hat dann aber alles nicht geklappt...mir wollte jemand welche besorgen....habe es dann wieder aus den Augen verloren....würdest Du mir irgendwelche bestimmten empfehlen zu meinen Tung-sol 6550??

Er läuft heute übrigens immer noch und es macht wieder richtig Spass Musik zu hören....ess iss a traum......würde der Bayer sagen...

Liebe Grüße

Michael
You can get what you want, but not what you need !
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“