ich bin neu hier in diesem forum und möchte mich und mein bisheriges hifi-dasein kurz vorstellen:
habe mir neulich einen imho sehr schönen röhrenamp gegönnt, nämlich den yaqin mc-5881a. nach vorherigem langen lesen von tips und meinungen über röhren und chinesenamps und allem was darum herum so läuft, habe ich mir einfach gesagt, probier den yaqin aus und kaufte ihn. mit entscheidend für den yaqin war der kopfhörerausgang, da ich sehr gerne viel mit meinen akg k601ern höre. nun habe ich das teil schon gut ein halbes yahr und er läuft völlig brumm- und fehlerfrei bis heute. klanglich finde ich ihn sehr sehr gut, wenn ich mal mit meinem vorherigen equipement vergleiche, was da war ein accuphase e205 mit dynaudio sirius boxen und sony cdp aus der es-linie. die auflösung sowie die räumlichkeit des "chinaböllers" sind imho besser als beim accuphase, und der war schon richtig gut. nun habe ich mal versuchsweise die vorstufenröhren aus china gegen welche aus russland getauscht. verbaut waren die 6n1 und nun sind die 6n1p von svetlana winged c eingesteckt und siehe da, es wurde nochmal klanglich einen ganzen tick besser. strafferer und konturierterer bassbereich und noch samtigere klarere mitten und höhen als ergebnis, obwohl die russen noch nicht eingespielt sind, da neuware. habe nun passend zu den vorröhren die svetlana winged c 6L6GC bestellt, welche ende des monats wohl gegen die chinesischen 5881er getauscht werden. bin jetzt schon echt gespannt wieviel das bringen wird. werde euch natürlich davon berichten sobald ich sie im amp habe. bis dahin wünsche ich euch allen viel vergnügen mit euren röhrenamps und ich werde mir garantiert nie mehr eine "transe" kaufen
ach ja, manchmal finde ich es schon ein wenig traurig wie viele leute über die chinesischen amps ablästern und diese schlecht reden. ich kann meinen yaqin nur wärmstens weiter empfehlen und behaupte mal, daß so ziemlich alle amps wohl oder übel im asiatischen raum gefertigt werden, ausser vielleicht wenige besondere raritäten. ich habe quasi um die ecke das audio forum mit sehr erlesenen a capellas und hifigeräten und konnte dort schon oft hörproben geniessen. wenn ich dann zu hause meine dagegen eher "kleine" anlage höre, erfreue ich mich jedesmal wieder an deren qualitäten "made in china oder japan".


