nachdem ich mich dazu entschlossen habe ein Hornlautsprecher anzugehen, hatte ich zuerst ein Gehäuse nach der Klipsch -La Scala- im Sinn.
Bei genauerer Betrachtung zeigte sich jedoch, dass sich dieses mit den von mir vorgesehenen Treibern nicht umsetzen ließ.
Außerdem hatte ich beim Forenkollegen Rolf auch schon ein anderes Konzept hören dürfen, was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, den Karlson Koppler.
[IMG:464:376]http://img359.imageshack.us/img359/2233 ... lerzy7.gif[/img]
Mehr zu Rolfs Variante und auch einiges an technischem Hintergrund könnt ihr hier lesen.
Also habe ich mich nach einer gewissen Zeit des überlegens und abwägens dazu entschlossen dieses Projekt anzugehen.
Ausgeführt werden soll der Lautsprecher als 3-Wege-Konstruktion.
Hier möchte ich Euch so Step bei Step berichten wie die Sache steht.
Anfangen möchte ich mit den elektronischen Bauteilen, die seit heute vollständig bei mir eingetroffen sind.
Den Bassbereich wird ein Paar Altec 416-8A übernehmen, die ich kürzlich, wie auch fast alle anderen Komponenten, in den USA erstehen konnte:
[IMG:1024:506]http://img267.imageshack.us/img267/2683 ... hopcq1.jpg[/img]
Diese beiden feinen Kerlchen habe ich heute Morgen als letztes beim Zoll ausgelöst.
eine Stufe darüber als im Mitteltonbereich wird ein Pärchen JBL LE85 spielen, die ab ca. 500 Hz eingesetzt werden sollen.
Wie hoch ich sie laufen lasse wird die Zeit zeigen, ich strebe nach allem was ich bisher gehört habe einen Bereich von ca. 12 KHz an, wo sie an einen anderen Treiber übergeben sollen.
Auch hier ein Bildchen:
[IMG:1024:530]http://img394.imageshack.us/img394/9977 ... hoplz9.jpg[/img]
Diesen Treibern werde ich ein Horn, ebenfalls von JBL ein 2345 vorsetzen.
Falls von Euch noch jemand 6 Befestigungsschrauben, dass müssten bei den JBL zöllige Gewinde sein, übrig hat um die Treiber an den Hörnern zu befestigen meldet Euch bitte. Die Fehlen mir leider noch ...
[IMG:1024:935]http://img390.imageshack.us/img390/1075 ... hophj7.jpg[/img]
Über den besagten 12 KHz soll dann ein Hochtöner ebenfalls von JBL arbeiten, ein JBL 2404H, die sogenannte "Arschbacke"
[IMG:1024:563]http://img353.imageshack.us/img353/1559 ... hoped0.jpg[/img]
Abschließend ist auch eine auf die Treiber abgestimmte Frequenzweiche angedacht. Doch bis dahin möchte ich ja auch schon Musik hören.
Dafür werde ich eine Altec Frequenzweiche verwenden, die bei den Basstreibern mit dabei war:
[IMG:1024:633]http://img362.imageshack.us/img362/6420 ... hopvg4.jpg[/img]
Was jetzt fehlt ist das Gehäuse. Dieses werde ich von meinem Schreiner fertigen lassen, der mir allerdings noch verschiedene Varianten durchrechnen muss.
[IMG:682:1024]http://img379.imageshack.us/img379/7182/originalcm3.gif[/img]
Ich habe vor über dem eigentlichen Karlson-Koppler für den Bassbereich ein zweites separates Gehäuse zu bauen in das ich das Mitteltonhorn samt Treiber und die Frequenzweiche integrieren möchte.
Diese beiden Gehäuse sollen durch die Sorbotan-Dämpfer, die hier im Forum in einer Sammelbestellellung hoffentlich bald geordert werden physikalisch voneinander getrennt werden.
Dann blieb nur noch der 2404H übrig, den ich auf diesem Gehäuse platzieren werde.
Wie genau das geschehen soll wird auch noch ausprobiert werden müssen,
denn auch dazu gibt es interessante Ansätze, wie z.B. nach Hiraga.
Die oben vorgestellten Bauteile müssen auch nicht zwangsläufig eine endgültige Lösung darstellen. Mein Ziel ist es vielmehr ein funktionierendes System aufzubauen und dieses, falls es mir notwendig erscheint, abzuändern.
Viele Grüße
Tom


