Frustbewältigung ;-))

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi Michael,

Glückwunsch zum Kauf, sicher kein Fehler ! :OK: :D
Allerdings: ich hatte meine 845iger Monos auch bei diesem Händler bestellt und mußte 3 geschlagene Monate warten !! :shock:
Ende gut, alles gut ! :mrgreen:

Optisch gefallen mir die "klassischen" 805 Meixings allerdings besser, natürlich Geschmackssache.

Stimmt Tom,

getreu dem Zitat:
"... die häßliche Alte stellt sich als derart exzellente Köchin heraus, daß Ferdinand sich gestehn muß, daß er nur selten mit so gutem Appetit gespeist hatte ..."
aus der Novelle "Des Lebens Überfluß" von Ludwig Tieck, 1838. :wink:

Viele Grüße,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Beitrag von Saarmichel »

vintage64 hat geschrieben: Allerdings: ich hatte meine 845iger Monos auch bei diesem Händler bestellt und mußte 3 geschlagene Monate warten !! :shock:
:shock: :konfus :konf2

Hallo Henning,

hattest Du auch gleich per PayPal bezahlt und wie haben die so eine massive Lieferverzögerung denn gerechtfertigt. Ich habe jedenfalls überhaupt keine Lust fast 1500 € zu bezahlen und dann 3 Mo. in der Luft zu hängen.

Evtl. kann ich den 813SE Morgen abholen gehen, bin mal gespannt wie der Amp nach dem mehrmaligen hin+her Transport durch halb Deutschland überhaupt aussieht. Jedes laden/umladen birgt die Gefahr das das Päckchen achtlos rumgeworfen wird :(
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

waterl00 hat geschrieben:
be.audiophil hat geschrieben: ... aber wieder so ein, noch dazu optisch derart übles Überraschungsei :idn: ... sorry, aber das verstehe wer will :shock: ... ich allerdings nicht. :lips:
schreibt der mit den Multicell-Tröten...muhahahah..... :mrgreen:

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen...weitermachen....
Als ich das Avatar mit der akuten Horn-Geschwulst zum ersten Mal sah, hielt ich es für einen Scherz. :lips: :oops:
Ich glaube, Rolf's High-Änd ist auch nicht streng nach teutschem Reinheitsgebot gebraut. Immerhin hat er wirklich Ahnung von Technik. Seine stereotypen Pauschalverurteilungen widern mich als Besitzer zweier sehr sauer ersparten, ordentlich aufgebauten Cayins so an, dass ich es lieber nicht genauer beschreibe. Rolf, du darfst auch mal andere Schreib-Themen finden.
Zuletzt geändert von princisia am Do 3. Jul 2008, 21:32, insgesamt 3-mal geändert.
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

princisia hat geschrieben:
akuten Horn-Geschwulst


: roll : roll
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

waterl00 hat geschrieben:
princisia hat geschrieben: akuten Horn-Geschwulst
: roll : roll
Vor über 2 Jahrzehnten wurde mir ein Sehenscheidenfibrom aus der linken Hand operiert. Als der Chirurg es mir zeigte, hatte es eine leistenartig erhabene, offenkammerig strukturierte Oberfläche wie eine ungeschälte Erdnussfrucht. Ich werde nie vergessen, wie dem Chirurg beim ersten Blick in die Zugangsöffnung entgeistert entfuhr: "Was ist das denn??? Also das... kann nur.... der Histologe beantworten."

Wie die Szenen sich ähneln. :roll:
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Michael,

das lange Warten war nicht angenehm, das kann ich Dir versichern !
Ich hatte vorab per PayPal - mit Kreditkarte - gezahlt und es war mir so etwa klar, daß ich notfalls (ich glaube binnen 6 Monaten ab Zahlung irgendwo gelesen zu haben) die Kohle hätte zurückholen können.
Außerdem hatte ich so einige mails geschrieben, die immer düsterer wurden ...

Sie haben das mit einem in ihrer Historie einmaligen Vorfall erklärt: ihr langjähriger Spediteur hätte die für Europa bestimmt Ladung versehentlich auf einem anderen Kontinent abgeladen, wo sie unbeachtet am Flugplatz vor sich hin geschlummert hätte. Na ja, jedenfalls war ich doch heilfroh, als beide Pakete hier endlich eintrudelten. Verpackung war jedoch exzellent !

Ich würde den Händler als 100 %ig zuverlässig einschätzen, nur elendig langsam ! :?

Viele Grüße !
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Beitrag von Saarmichel »

Hallo Henning,

hätte ich gewusst wie+wo Du Deine Meixings bezogen hast dann hätte ich ganz bestimmt mal zuerst angefragt ob und wie schnell überhaupt geliefert werden kann.

Bis jetzt habe ich übrigens von China-HighEnd-HiFi noch nicht einmal eine Auftragbestätigung oder einen e-mail vom erfolgten Zahlungseingang erhalten. Seltsame Geschäftspraktiken und kein guter Service. Also diesem Händler sollte man deshalb und wegen Deinen Erlebnissen wohl eher mit aller größter Vorsicht begegnen.
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Derselbe hat mich damals mit der Meixing Phonostufe hängen lassen ... :moser

Gott sei Dank hat Martin daraus noch ein klangliches Kleinod gezaubert.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Zonga
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 117
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 11:14

Beitrag von Zonga »

Hallo,
will etwas Licht ans Ende des Tunnels bringen.
Den guten Mann kann man anrufen.
Er spricht hervorragend deutsch( klingt nicht wie ein Chinese) und ist sehr freundlich. Ich habe vor 2 Jahren mal mehrmals mit ihm telefoniert wegen einer Stornierung eines Ebay-Kaufs.
Die Geschichten mit den langen Lieferzeiten sind mir schon länger bekannt. Also: greife zum Telefon und erkundige Dich direkt.
Berücksichtige nur den Zeitunterschied wg.der Öffnungszeiten.
viel Erfolg
Roman :beer :OK:
Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Beitrag von Saarmichel »

Zonga hat geschrieben:Hallo,
will etwas Licht ans Ende des Tunnels bringen.
Den guten Mann kann man anrufen.
Er spricht hervorragend deutsch( klingt nicht wie ein Chinese) und ist sehr freundlich. Ich habe vor 2 Jahren mal mehrmals mit ihm telefoniert wegen einer Stornierung eines Ebay-Kaufs.
Die Geschichten mit den langen Lieferzeiten sind mir schon länger bekannt. Also: greife zum Telefon und erkundige Dich direkt.
Berücksichtige nur den Zeitunterschied wg.der Öffnungszeiten.
viel Erfolg
Roman :beer :OK:
Hallo Roman,

nee das wird diesmal ganz anderst ablaufen, folgende Mail ist soeben raus.

Sehr geehrte Damen und Herren,

gestern habe ich unter folgenden Zahlungsdetail:

Transaktionscode: XXXXXXXXXXXXX
Artikelpreis: 1.495,00 EUR
Betrag: €1.495,00 EUR
Käufer: XXXXXXXXXXXXXXXXX

in Ihrem Webshop ein Paar Mingda Meixing MC3008-A bestellt und umgehend per Paypal bezahlt. Da ich bisher weder eine Auftragsbestätigung noch ein Feedback über die erfolgte Zahlung von Ihnen erhalten habe möchte ich hiermit einen Statusbericht der Auftragsabwicklung erfragen.

Sollte ich binnen 7 Tage ab Bestelldatum, also bis zum Donnerstag dem 10.07.2008 keine Rückmeldung mit konkreten Lieferzeitraum von Ihnen erhalten werde ich die Zahlung bei meinem Kreditkarten-Unternehmen (Mastercard) widerrufen.



Mit freundlichen Grüßen.


XXXXXXXXXXXX



Hab nämlich absolut keine Zeit und Lust mich mit sowas Wochen- oder gar Monate lang herumzuärgern.
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
Gast

Beitrag von Gast »

Moin Prince Isia :wink: ,

Danke für die Blumen :wink: :mrgreen:
princisia hat geschrieben: Als ich das Avatar mit der akuten Horn-Geschwulst zum ersten Mal sah, hielt ich es für einen Scherz. :lips: :oops:
hey Meister ... Schönheit liegt im Auge des Betrachters ... so empfinde ich die TAD-Hörner als ausgesprochen schön und optisch ansprechend ... ebenso kann z.B. einen Garrard 401 mein optisches Herz erwärmen, eine Bohrinsel dagegen empfinde ich wiederum und analog zu diesem Meixing 805er-Design als ausgesprochen häßlich. Aber das ist nunmal persönlicher Geschmack und deshalb auch sozusagen absolut wertfrei.
princisia hat geschrieben: Ich glaube, Rolf's High-Änd ist auch nicht streng nach teutschem Reinheitsgebot gebraut.
... wenn DU es so sehen möchtest ... stimmt ... das CE-Prüfzeichen und die ROHS-Konformität fehlt jedem Selbstbau ... wozu auch? Zumal dem Selbstgebrauten auch kein wirtschaftliches Verwertungsinteresse zu Grunde liegt ...

... aber sicherheitsrelevante Features wie das Vorhandensein einer Sicherung und Erdung, z.B. galvanische Trennung oder eine sauber dimensionierte Schaltung und keine am Gehäuse anliegenden Spannungen sowie die Verwendung von technisch über jeden Zweifel erhabenen Bauteilen ist für mich sozusagen Pflicht ...

... das bin ich einfach mir, meinen Mitmenschen/ den Mitbewohnern im Mehrfamilienhaus/ etwaig aufschlagendem Besuch und meiner Hundedame schuldig. :wink:

Aber in den aufgebauten Schaltungen steckt nicht nur "teutonische Gründlichkeit" :wink: sondern sozusagen auch vielfach französische Insprirationr (l´ Audiophile, Hiraga), britische "Knorrigkeit" und "amerikanische Grundlagenforschung" (z.B. RCA Tube Designers Handbook) ... :mrgreen:
princisia hat geschrieben: Seine stereotypen Pauschalverurteilungen widern mich als Besitzer zweier sehr sauer ersparten, ordentlich aufgebauten Cayins so an, dass ich es lieber nicht genauer beschreibe. Rolf, du darfst auch mal andere Schreib-Themen finden.
Sorry, da hast Du aber etwas gehörig in den falschen Hals bekommen. Das ist und war nicht meine Absicht. Sicherlich gibt es auch aus chin. Landen sauber verdrahtete und mit nicht gefakten Bauteilen aufgebaute Verstärkerlis. Cayin gehört sicherlich zu dieser Kategorie ...

... aber es gibt halt auch die sog. Chinakracher ...

... billiges Eisen, gefakte Bauteile, unterdimensionierte Schaltungen, Hochspannung an Gehäuseteilen oder an Kondensatorbechern, fehlender Schutzleiter/ Erdung, brummenden Trafos und außerhalb der Spezifikation betriebenen Röhren.

Natürlich darf und kann jeder nach seiner Fasson kaufen, importieren und auch klanglich mit dem gebotenen zufrieden sein. Mir würde es halt erstens aus klanglicher und zweitens aus schaltungstechnischer Sicht nie und nimmer reichen.

Hinzu kommt, daß die Lobpreisungen eines "echten" Chinakrachers in einem öffentlichen Forum auch sehr gefährlich sind. Allein der Preisunterschied verleitet dann halt doch zum Selbstimport. Daß dieser nicht immer reibungsfrei ablaufen muß, hat der Threadstarter nun am eigenen Laib bereits mindestens einmal erfahren ... dabei hat er aber bislang immer seine Gerätschaften nach einer längeren Odysee erhalten ...

... es kann aber auch anders kommen. Der Zoll müßte z.B. nur feststellen, daß da jemand "unter dem privaten Deckmantel" regelmäßig Geräte aus Fernost importiert. Dann wird halt eine genaue Prüfung fällig und das kann dann auch bedeuten, daß der Zoll, bei Unterstellung einer "gewerblichen Absicht", die Geräte auf Kosten des "Importeurs" auf CE- und ROHS-Konformität untersuchen läßt. Fällt das Gerät bei beiden Tests durch, zahlt der Importeur die Kosten, erhält die Auflage die fehlenden Bestimmungen nachzurüsten und wenn das im Falle der ROHS-Konformität nicht möglich ist (Röhren sind nicht ROHS-konform) wird das Gerät kostenpflichtig vernichtet. Gleiches gilt, wenn gefakte Bauteile entdeckt werden. Also außer Spesen ist dann nix gewesen ...

An anderer Stelle hatte ich ja auch bereits mehrfach auf die möglichen Folgen der technischen Unzulänglichkeiten im Bereich elektrische Sicherheit hingewiesen.

Ergänzend muß man bei Röhrenverstärkern aber auch berücksichtigen, daß sozusagen das wichtigste Bauteil nunmal die Ausgangsübertrager darstellen. Sind diese unterdimensioniert oder mit minderwertigen Materialien hergestellt, so nutzt nachher auch jedes Tuning an der Schaltung nicht, um aus dem Käfer einen Porsche zu machen ... ab einer gewissen Grenze geht dann halt einfach nichts mehr ...

... und selbst die Chinesen haben nichts zu verschenken ... warum sollten denn sonst immer wieder mal gefakte Bauteile und unterdimensionierte Schaltungen auftauchen?

Die Geräte von Cayin sind aus einem anderen Holz, ebenso die über z.B. diyhifisupply vertrieben Bausätze ... und es wird sicherlich noch einige andere chin. Hersteller geben, die gute oder sagen wir mal ausreichende/ angemessene/ befriedigende Qualität abliefern ...

... i.d.R. ist es aber bei den Billigangeboten über eBay und in diversen Internetshops halt genau umgekehrt ... und Meixing hat sich in der Vergangenheit alles andere als mit Ruhm bekleckert. Das sollte jemand, der über derartige Geräte nachdenkt schon auch irgendwo lesen können ... und jemand, der schon mehrere dieser Geräte importiert hat und daran "rumschraubt" erst recht.

Es ist also nicht alles Gold, was glänzt ...

... und ein Forum hat für mich nunmal auch die "Verpflichtung" über genau solche Varianten aufzuklären, wenn es um Selbstimporte von derartigen Gerätschaften geht.

Das hat aber nichts damit zu tun, daß ich den Besitzern von in China gefertigten Gerätschaften ständig oder per se und wie anscheinend von Dir mißverstanden, einen "Fehlkauf" attestieren will. Es geht mir also nur um das Aufzeigen der Risiken ...

... denn in den vielen dazu im Internet auffindbaren Berichten sieht das für den technischen Laien nachher immer so einfach aus ... kaufen, bezahlen, selbst importieren, aufschrauben, zwei Bauteile beim großen C einkaufen, auswechseln und fertig ...

... nur blöd, wenn die Chinesen in der Zwischenzeit und ohne entsprechenden Hinweis die Schaltung geändert haben ... kabumm ... wer "zahlt" denn dann die verbrannten Finger der eigenen vor dem Gerät spielenden Kleinkinder oder die gegrillten Lautsprecher? Wir sprechen hier immerhin von Hochspannung mit bis zu 1500 Volt und mehr!

Meine Hinweise auf die durchaus bestehenden Risiken sind also - auch wenn es nicht jedem schmeckt - alles andere als stereotyp :wink: ...

... und jetzt "geben wir uns hoffentlich wieder die Hand" und vertragen uns auch wieder :wink: :beer
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

be.audiophil hat geschrieben: Meine Hinweise auf die durchaus bestehenden Risiken sind also - auch wenn es nicht jedem schmeckt - alles andere als stereotyp :wink: ...
hey (ober)meister, da ist jetzt aber auch nur eine persönliche Meinung......nisch woa? :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Moin,
waterl00 hat geschrieben: hey (ober)meister, da ist jetzt aber auch nur eine persönliche Meinung......nisch woa? :wink:
... wenn Du den (ober)meister :wink: bitte wegläßt, dann bin ich fast bei Dir :wink:
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

be.audiophil hat geschrieben:Moin,
dann bin ich fast bei Dir
Meister verschone mich :shock:
Benutzeravatar
miche
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 18:06
Wohnort: Bayern

Beitrag von miche »

Na vielleicht braucht er das zur Frustbewältigung :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi Rolf,

be.audiophil hat geschrieben:
... und Meixing hat sich in der Vergangenheit alles andere als mit Ruhm bekleckert. Das sollte jemand, der über derartige Geräte nachdenkt schon auch irgendwo lesen können ... und jemand, der schon mehrere dieser Geräte importiert hat und daran "rumschraubt" erst recht.

Es ist also nicht alles Gold, was glänzt ...
Einspruch Euer Ehren !
Es ist zu erwähnen, daß speziell die MC-845 Monos hier im Forum aus sehr berufenem Munde gute bis sehr gute Noten bekommen haben. Alles haarklein nachzulesen. Auf die Teile laß' ich nichts kommen !
Bei meinen sind je zwei Koppel-Kondensatoren von SOLEN verbaut. Sehen nach Original aus, mit der rotbraunen Lackierung an der Seite. Na ja, werde die in Kürze gegen hervorragende NOS ersetzen.
Trotzdem Meixing an dieser Stelle gespart hat, spielen diese Monos - ich sag' das hier ausdrücklich für Interessierte - in der allerhöchsten Liga !
Das ist imho mit einem Röhren-Vollverstärker - egal welcher Marke - klanglich überhaupt nicht zu vergleichen. Dazwischen liegen nämlich Welten, wirklich !! :mrgreen:
(PS.: Ich höre die Monos an 1967iger Tannoy York Replikas mit 15" Tannoy Red).

Und ja, ich hab' die Berliner Philharmoniker erst kürzlich live gehört ...


Trotzdem Rolf, bei vielen "China-Toastern" sind Deine mahnenden Worte imho gerechtfertigt und ich finds richtig, daß Du da auch stets zur eindringlichen Warnung so richtig auf die Klötze haust ...

Viele Grüße, :beer
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi Michael,

Saarmichel hat geschrieben:
... Sollte ich binnen 7 Tage ab Bestelldatum, also bis zum Donnerstag dem 10.07.2008 keine Rückmeldung mit konkreten Lieferzeitraum von Ihnen erhalten werde ich die Zahlung bei meinem Kreditkarten-Unternehmen (Mastercard) widerrufen ...
:shock: :shock:
Meine Info ist ja nicht neu. Hatte das vor meiner eigenen Bestellung ergoogelt - ich glaube es war ein Hinweis in einem Hifi-Forum - wollte es allerdings nicht so recht glauben.
Dort war auch von 12 wöchiger Lieferzeit die Rede, meine ich. Insofern mag mein Hinweis als Bestätigung gelten. :oops:

Jedenfalls, viel Erfolg ! :beer

Gruß,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Beitrag von Saarmichel »

Hallo Henning,

"Die" haben bis jetzt noch nicht einmal auf meine e-mail geantwortet. Mittlerweile bezweifele ich sogar das es "Die" überhaupt noch gibt. Alleine schon weil der Preis seit mittlerweile 1 Jahr unverändert ist obwohl die Rohstoff- und Transportkosten zwischenzeitlich stark angestiegen sind. Ein seriöser Händler hätte da schon längst den Verkaufspreis entsprechend anpassen müssen.

Werde am Montag mal bei PayPal anfragen ob man wegen der immer noch fehlenden Rückmeldung und Auftragsbestätigung seitens des Händlers die Zahlung nicht zurückziehen kann. Wenn die sich querlegen sollten dann mache ich das wahrscheinlich einfach über das Kreditkarten-Unternehmen.

:? Eigentlich sollte diese Monoblöcke ein Seelentröster sein und nicht neuen Frust verursachen. Nee, sowas geht ja völlig am Thread-Thema vorbei :mrgreen:
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hallo,

eben bei Speaker Delight entdeckt:

Speakers Delight MC3008-A, Single-Ended Monoblock mit der 805er Triode:

- Kompromissloser Single-Ende Trioden- Endverstärker mit 40 Watt Ausgangsleistung!
- Treibt auch Lautsprecher mit geringem Wirkungsgrad!
- handverdrahtet
- nur hochwertige Bauteile
- rauscharme, mikrofoniearme Electro Harmonix Röhren in der Vorstufe!
- 805er Triode, eine der Besten, für warmen musikalischen Klang mit tiefen kontrollierten Bässen!
- seitlicher schaltbarer Direkteingang
- hinterer schaltbarer Eingang über Pegelsteller (ALPS- Poti)
- Röhrenschutzabdeckung
- High Quality CE- Version!
Eine CE Variante mit 2 Jahren Gewährleistung und sofortiger Verfügbarkeit ist ja durchaus attraktiv. Den Preis von 1.699,- Euro finde ich durchaus fair.

Michael, kommt auf den Preis des China-Manns noch die übliche 19% Einfuhrumsatzsteuer und Zoll drauf oder ist das der Endpreis?

Gruß
Jost

Hier der link zum Anbieter

http://www.speakers-delight.de/Elektron ... -line.html
knochenjack
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 355
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 11:16
Wohnort: Hitdorf am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von knochenjack »

ich bin mal so frei dem michel vorauszukommen.

der preis bei china-highend-hifi ist der endpreis all inclusive.

das angebot bei speakers delight ist nett, aber CE haben die monos über CHH auch. :mrgreen:
mfg

jonas
--------------------------------

free yourself, from yourself. ( Maynard James Keenan)
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“