Moin Prince Isia

,
Danke für die Blumen
princisia hat geschrieben:
Als ich das Avatar mit der akuten Horn-Geschwulst zum ersten Mal sah, hielt ich es für einen Scherz.

hey Meister ... Schönheit liegt im Auge des Betrachters ... so empfinde ich die TAD-Hörner als ausgesprochen schön und optisch ansprechend ... ebenso kann z.B. einen Garrard 401 mein optisches Herz erwärmen, eine Bohrinsel dagegen empfinde ich wiederum und analog zu diesem Meixing 805er-Design als ausgesprochen häßlich. Aber das ist nunmal persönlicher Geschmack und deshalb auch sozusagen absolut wertfrei.
princisia hat geschrieben:
Ich glaube, Rolf's High-Änd ist auch nicht streng nach teutschem Reinheitsgebot gebraut.
... wenn DU es so sehen möchtest ... stimmt ... das CE-Prüfzeichen und die ROHS-Konformität fehlt jedem Selbstbau ... wozu auch? Zumal dem Selbstgebrauten auch kein wirtschaftliches Verwertungsinteresse zu Grunde liegt ...
... aber sicherheitsrelevante Features wie das Vorhandensein einer Sicherung und Erdung, z.B. galvanische Trennung oder eine sauber dimensionierte Schaltung und keine am Gehäuse anliegenden Spannungen sowie die Verwendung von technisch über jeden Zweifel erhabenen Bauteilen ist für mich sozusagen Pflicht ...
... das bin ich einfach mir, meinen Mitmenschen/ den Mitbewohnern im Mehrfamilienhaus/ etwaig aufschlagendem Besuch und meiner Hundedame schuldig.
Aber in den aufgebauten Schaltungen steckt nicht nur "teutonische Gründlichkeit"

sondern sozusagen auch vielfach französische Insprirationr (l´ Audiophile, Hiraga), britische "Knorrigkeit" und "amerikanische Grundlagenforschung" (z.B. RCA Tube Designers Handbook) ...
princisia hat geschrieben:
Seine stereotypen Pauschalverurteilungen widern mich als Besitzer zweier sehr sauer ersparten, ordentlich aufgebauten Cayins so an, dass ich es lieber nicht genauer beschreibe. Rolf, du darfst auch mal andere Schreib-Themen finden.
Sorry, da hast Du aber etwas gehörig in den falschen Hals bekommen. Das ist und war nicht meine Absicht. Sicherlich gibt es auch aus chin. Landen sauber verdrahtete und mit nicht gefakten Bauteilen aufgebaute Verstärkerlis. Cayin gehört sicherlich zu dieser Kategorie ...
... aber es gibt halt auch die sog. Chinakracher ...
... billiges Eisen, gefakte Bauteile, unterdimensionierte Schaltungen, Hochspannung an Gehäuseteilen oder an Kondensatorbechern, fehlender Schutzleiter/ Erdung, brummenden Trafos und außerhalb der Spezifikation betriebenen Röhren.
Natürlich darf und kann jeder nach seiner Fasson kaufen, importieren und auch klanglich mit dem gebotenen zufrieden sein. Mir würde es halt erstens aus klanglicher und zweitens aus schaltungstechnischer Sicht nie und nimmer reichen.
Hinzu kommt, daß die Lobpreisungen eines "echten" Chinakrachers in einem öffentlichen Forum auch sehr gefährlich sind. Allein der Preisunterschied verleitet dann halt doch zum Selbstimport. Daß dieser nicht immer reibungsfrei ablaufen muß, hat der Threadstarter nun am eigenen Laib bereits mindestens einmal erfahren ... dabei hat er aber bislang immer seine Gerätschaften nach einer längeren Odysee erhalten ...
... es kann aber auch anders kommen. Der Zoll müßte z.B. nur feststellen, daß da jemand "unter dem privaten Deckmantel" regelmäßig Geräte aus Fernost importiert. Dann wird halt eine genaue Prüfung fällig und das kann dann auch bedeuten, daß der Zoll, bei Unterstellung einer "gewerblichen Absicht", die Geräte auf Kosten des "Importeurs" auf CE- und ROHS-Konformität untersuchen läßt. Fällt das Gerät bei beiden Tests durch, zahlt der Importeur die Kosten, erhält die Auflage die fehlenden Bestimmungen nachzurüsten und wenn das im Falle der ROHS-Konformität nicht möglich ist (Röhren sind nicht ROHS-konform) wird das Gerät kostenpflichtig vernichtet. Gleiches gilt, wenn gefakte Bauteile entdeckt werden. Also außer Spesen ist dann nix gewesen ...
An anderer Stelle hatte ich ja auch bereits mehrfach auf die möglichen Folgen der technischen Unzulänglichkeiten im Bereich elektrische Sicherheit hingewiesen.
Ergänzend muß man bei Röhrenverstärkern aber auch berücksichtigen, daß sozusagen das wichtigste Bauteil nunmal die Ausgangsübertrager darstellen. Sind diese unterdimensioniert oder mit minderwertigen Materialien hergestellt, so nutzt nachher auch jedes Tuning an der Schaltung nicht, um aus dem Käfer einen Porsche zu machen ... ab einer gewissen Grenze geht dann halt einfach nichts mehr ...
... und selbst die Chinesen haben nichts zu verschenken ... warum sollten denn sonst immer wieder mal gefakte Bauteile und unterdimensionierte Schaltungen auftauchen?
Die Geräte von Cayin sind aus einem anderen Holz, ebenso die über z.B. diyhifisupply vertrieben Bausätze ... und es wird sicherlich noch einige andere chin. Hersteller geben, die gute oder sagen wir mal ausreichende/ angemessene/ befriedigende Qualität abliefern ...
... i.d.R. ist es aber bei den Billigangeboten über eBay und in diversen Internetshops halt genau umgekehrt ... und Meixing hat sich in der Vergangenheit alles andere als mit Ruhm bekleckert. Das sollte jemand, der über derartige Geräte nachdenkt schon auch irgendwo lesen können ... und jemand, der schon mehrere dieser Geräte importiert hat und daran "rumschraubt" erst recht.
Es ist also nicht alles Gold, was glänzt ...
... und ein Forum hat für mich nunmal auch die "Verpflichtung" über genau solche Varianten aufzuklären, wenn es um Selbstimporte von derartigen Gerätschaften geht.
Das hat aber nichts damit zu tun, daß ich den Besitzern von in China gefertigten Gerätschaften ständig oder per se und wie anscheinend von Dir mißverstanden, einen "Fehlkauf" attestieren will. Es geht mir also nur um das Aufzeigen der Risiken ...
... denn in den vielen dazu im Internet auffindbaren Berichten sieht das für den technischen Laien nachher immer so einfach aus ... kaufen, bezahlen, selbst importieren, aufschrauben, zwei Bauteile beim großen C einkaufen, auswechseln und fertig ...
... nur blöd, wenn die Chinesen in der Zwischenzeit und ohne entsprechenden Hinweis die Schaltung geändert haben ... kabumm ... wer "zahlt" denn dann die verbrannten Finger der eigenen vor dem Gerät spielenden Kleinkinder oder die gegrillten Lautsprecher? Wir sprechen hier immerhin von Hochspannung mit bis zu 1500 Volt und mehr!
Meine Hinweise auf die durchaus bestehenden Risiken sind also - auch wenn es nicht jedem schmeckt - alles andere als stereotyp

...
... und jetzt "geben wir uns hoffentlich wieder die Hand" und vertragen uns auch wieder
