freut mich irgendwie, aber verglichen mit dem alten SL-1200 finde ich die Preisgestaltung
erschreckend.
Aber so isses im Moment: Viele etwas anspruchsvollere Geräte eskalieren preislich.
Mit CD-Spielern fing es an: Die gehobene Klasse von 700-1000 DM(!) wurde nicht etwa für
500-650€ weitergebaut, sondern eingestampft und es sprangen kleine spezialisierte
Firmen in die Bresche, die die Leistungsklasse am Laufen hielten- aber zu Preisen von
1200-1500€! Dann kamen die etablierten Hersteller wieder, weil sie bemerkten dass bei an-
spruchsvollen Musikhörern Tonträger wie CD, M-DVD und SACD nicht so einfach durch daten-
reduzierte Speichermedien zu ersetzen sind, mit noch höherpreisigen Playern. Da kann man
nur den Kopf schütteln angesichts des Gebotenen.
Und jetzt scheint es vielen Käufern möglich zu sein, durchaus 4-6000€ locker zu machen für
das Modeprodukt "Streamer mit Multifunktionen", wenn man sich die Verkaufszahlen ansieht.
Da werden Produkte aus dem Computerumfeld pseudohighendig "umgestrickt" und im netten
Gehäuse als Standalone-Produkt oder mit Computeranbindung auf den Markt gebracht- so
kann man das Hobby "Hören", das sich gerade von der Depression der 9er Jahre erholt hatte,
schnell wieder klein kriegen.