Strippenempfehlung für XINDAK SCD-2
Moderator: Moderatorenteam
Strippenempfehlung für XINDAK SCD-2
Ein Hallo an alle Glühstrumpffreunde!
Habe nun auch meinen Transe-CD gegen einen mit Tube-Out getauscht (hat kaum 20 Jahre gedauert...) und habe vor kurzem bei einem Test meines stark modifizierten DENOn DCD2700 und einem CAYIN CDT17 die extremen Auswirkungen der NF Strippen bewundert.
Daher meine Frage :
was würdet ihr für eine NF Leitung legen?
Habe momentan Mogami Blue Diamond in Betrieb, überlege Kimber PBJ zu testen oder wenn mein Sparschwein zufällig explodiert XINDAK FS-Gold.
spoc
Habe nun auch meinen Transe-CD gegen einen mit Tube-Out getauscht (hat kaum 20 Jahre gedauert...) und habe vor kurzem bei einem Test meines stark modifizierten DENOn DCD2700 und einem CAYIN CDT17 die extremen Auswirkungen der NF Strippen bewundert.
Daher meine Frage :
was würdet ihr für eine NF Leitung legen?
Habe momentan Mogami Blue Diamond in Betrieb, überlege Kimber PBJ zu testen oder wenn mein Sparschwein zufällig explodiert XINDAK FS-Gold.
spoc
Lies mal das hier: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=1053
Interessant ist der Testdurchgang 3. Spar Dir das Geld für "klingende Kabel" und kauf Dir lieber ein paar CDs.
Gruß
M.
Interessant ist der Testdurchgang 3. Spar Dir das Geld für "klingende Kabel" und kauf Dir lieber ein paar CDs.
Gruß
M.
danke für den link, aber da glaub ich mal meinen Holzohren.
Es gibt auch genügend A-B Test mit CD Playern die keinen Erfolg brachten-und dein Cayin liesse sich dann wohl auch in paar tontäger und einem walkman umwandeln.
aber bei über 600 cds wird so schnell nicht langweilig.
Welche Strippen hast du zwischen deinen Komponenten?
Es gibt auch genügend A-B Test mit CD Playern die keinen Erfolg brachten-und dein Cayin liesse sich dann wohl auch in paar tontäger und einem walkman umwandeln.
aber bei über 600 cds wird so schnell nicht langweilig.
Welche Strippen hast du zwischen deinen Komponenten?
- Thargor
- Inventar

- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
Hallo spoc,
jetzt nochmal ernsthaft
Herzlich willkommen hier. Was hast Du denn derzeit für eine Anlage? Erzähl uns mal etwas mehr. Und wie willst Du den Klang beeinflussen?
Das FA-Gold ist m.E. ein sehr schönes Kabel. Extrem Detailreich und schön weich. Habe ich mittlerweile an allen Quellen dran. Einen Rückbau auf ein AC-03 gab letztens schon Ärger mit meiner Frau (Was hast Du denn jetzt wieder geändert, das klingt ja ***). Obs das Geld weert ist? Da kann man(n) sich gerne drüber streiten.
Ein PBJ hatte ich auch mal eine Zeitlang, das klingt aber ganz anders. Und die Frage ist doch, wie klingts an Deinen Komponenten?
Viele Grüße.
jetzt nochmal ernsthaft
Das FA-Gold ist m.E. ein sehr schönes Kabel. Extrem Detailreich und schön weich. Habe ich mittlerweile an allen Quellen dran. Einen Rückbau auf ein AC-03 gab letztens schon Ärger mit meiner Frau (Was hast Du denn jetzt wieder geändert, das klingt ja ***). Obs das Geld weert ist? Da kann man(n) sich gerne drüber streiten.
Ein PBJ hatte ich auch mal eine Zeitlang, das klingt aber ganz anders. Und die Frage ist doch, wie klingts an Deinen Komponenten?
Viele Grüße.
momentan steht da ein myriad sand-amp der regelmäßig umgesteckt wird mit einem meixing mit kt88, der keine fernbedienung akzeptiert und damit für den rest meiner sippe nicht bedienbar ist.
als signalspender gibt der schon erwähnte DENON DCD2700 (extra netzteil, OP mod, ...) und seit kurzem ein XINDAK SCD-02.
spielen tun die jeweiligen kominationen über ein Kimber TC Kabel auf meine selbstgebauten Visaton VOX252.
Höre gerne Solostimmen und schätze breite bühne und extreme präsenz.
Als wir letztens den Denon über den Meixing vom gewohnten Mogami Blue Diamond trennten und ihm aushilfsweise ein Oehlbach NF214 gaben, brach das Klangbild auseinander: verwässerter Bass, keine Höhen. dann das XINDAK FS-Gold von meinem Kollegen ran: guter Bass, excellente Höhen, sehr gute staffelung-musikalisch in ordnung.
Meinst du das Kimber ist da nen versuch wert oder eher nicht?
als signalspender gibt der schon erwähnte DENON DCD2700 (extra netzteil, OP mod, ...) und seit kurzem ein XINDAK SCD-02.
spielen tun die jeweiligen kominationen über ein Kimber TC Kabel auf meine selbstgebauten Visaton VOX252.
Höre gerne Solostimmen und schätze breite bühne und extreme präsenz.
Als wir letztens den Denon über den Meixing vom gewohnten Mogami Blue Diamond trennten und ihm aushilfsweise ein Oehlbach NF214 gaben, brach das Klangbild auseinander: verwässerter Bass, keine Höhen. dann das XINDAK FS-Gold von meinem Kollegen ran: guter Bass, excellente Höhen, sehr gute staffelung-musikalisch in ordnung.
Meinst du das Kimber ist da nen versuch wert oder eher nicht?
- Thargor
- Inventar

- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
Ist schon ein wenig her mit dem Kimber. Ich fand, das tritt der Musik ordentlich in den A****. War insgesamt aber eher hmmm... hell? Sehr viele Details bringt das auch. Das Gold klingt musikalischer.
Kauf das PBJ doch bei der Nadel, dann hast Du Rückgaberecht, falls es Dir nicht gefällt.
Viele Grüße!
PS: Schöne Lautsprecher hast Du da, noch ein Selbstbauer, prima!
Kauf das PBJ doch bei der Nadel, dann hast Du Rückgaberecht, falls es Dir nicht gefällt.
Viele Grüße!
PS: Schöne Lautsprecher hast Du da, noch ein Selbstbauer, prima!
Na ja, egal ob man etwas hoert oder auch nicht anstaendige Komponenten beduerfen
auch anstaendiger Kabel.
Ein anderes hier im Forum auch haeufiger eingesetztes ist hier zu finden:
http://www.dope-sounds.de/
Ruben ist uebrigens auch Forumsmitglied.
Ein anderes hier im Forum auch haeufiger eingesetztes ist hier zu finden:
http://www.dope-sounds.de/
Ruben ist uebrigens auch Forumsmitglied.
Das ist das Allerbeste!spoc hat geschrieben: da glaub ich mal meinen Holzohren....
Ich experimentierte 1988 noch an meiner Teenageranlage (Denon DCD 700, Yamaha A 520, Pioneer-Boxen) ohne Vorkenntnisse mit dem NICHT AUSGEPREISTEN Kabelkoffer eines vorbildlich vorgehenden Phonohändlers (Haus der Stereophonie, Heidelberg. Gibt's leider nicht mehr.).
Ich war also völlig unbeeinflußt.
Zunächst konnte ich keine Unterschiede hören und war gefrustet. Dann beschränkte ich mich erst einmal gezielt auf eine kurze, komplexe Musikpassage: eine aus schnellen tiefen Klaviertönen bestehende musikalische Figur im allerersten Klaviereinsatz in Ravels Klavierkonzert für die linke Hand (Pascal Rogé, Montreal SO, Charles Dutoit. Decca DDD).
Und siehe (höre) :
Ich habe mir daraufhin eine Tabelle gemacht, munter gelauscht, eingetragen: Manche Kabel klangen regelrecht schrill und nervten sogar schon in dieser Kinderanlage, andere spielten dunkel timbriert oder gar so verschwommen, dass ich die Klaviertöne nicht einzeln heraushören konnte. Die zusammenhängende Figur erklang damit ganz vernuschelt. Drei der sieben Kabel klangen sauber, stimmig und, wie ich mich heute zu sagen traue, musikalisch.
Der beeindruckendste Unterschied kam jedoch beim Rückwechsel auf die Normalstrippen. Jedes anonyme Kabel aus dem Koffer brachte deutliche Klanggewinne zur serienmäßigen Beipackware aus Klingeldraht.
Wie gesagt, ich hatte keine Ahnung von imageträchtigen Kabelherstellern, hatte jahrelang keine Hifi-Presse gelesen und wußte auch nichts über die Preise der Strippen (im Nachhinein: 4,00 bis 38 DM/Meter).
Mein ganz eindeutiger Klangfavorit entpuppte sich als... das teuerste Kabel im Set.
Das alles soll totaler Zufall sein??? Wer's glaubt wird seelig.
Ich verstehe die ständig wiederkehenden Kampagnen einfach nicht, die Kabeleinflüsse auf den Anlagenklang zu tumbem Voodoo zerreden wollen. Allerdings scheint mir "Kabelklang" sehr von der eingesetzen Elektronik abzuhängen: Die Strippen vermitteln letztlich zwischen den elektrischen und musikalischen Eigenschaften der verschiedenen Geräte.
Was in der einen Konstellation wirksam ist, bringt in der nächsten überhaupt nichts. Man sollte folglich tunlichst zuhause und in aller Ruhe testen und braucht seriöse Händler, die vergleichendes Ausprobieren in der heimischen Anlage gestatten.
@ Thargor: Danke für dein Posting! Jetzt freue ich mich noch mehr... auf mein demnächst aus den grünen Niederlanden eintrudelndes FA-Gold
..... der Schuldturm rückt immer näher
Vielleicht kann ich es bald gegen ein Xindak FA-1 vergleichen, dass Rohrkrepierer gerade geordert hat.
Zuletzt geändert von princisia am So 28. Mai 2006, 14:13, insgesamt 2-mal geändert.
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
- Thargor
- Inventar

- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
Das hatte ich auch gesehen..... Glückwunsch!princisia hat geschrieben:@ Thargor: Danke für dein Posting! Jetzt freue ich mich noch mehr... auf mein FA-Gold![]()
![]()
(neulich bei 321 aus den grünen Niederlanden, der Schuldturm rückt näher
).
Ich hatte da mal ein anderes Erlebnis. Mein alter Hifi-Händler hat einen eigenen Kabelkoffer angeboten. Da waren (hmmm) 7 Cinchkabelpaare drin. Alle hatten schwarzes Gewebe drüber gezogen und waren lediglich numeriert. Da konntest Du dann in aller Ruhe herumprobieren. Anhand der Nummer konntest Du im Laden dann Name und Preis erfahren. Oder entscheiden, dass Du nix hörst.
Leider ist er pleite. Vielleicht lags an dem Service?
Viele Grüße!
Genauso war's, nur hatten die Strippen keine Strapse drüber. [img:27:58]http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/r070.gif[/img]Thargor hat geschrieben:Ich hatte da mal ein anderes Erlebnis. Mein alter Hifi-Händler hat einen eigenen Kabelkoffer angeboten. Da waren (hmmm) 7 Cinchkabelpaare drin. Alle hatten schwarzes Gewebe drüber gezogen und waren lediglich numeriert. Da konntest Du dann in aller Ruhe herumprobieren. Anhand der Nummer konntest Du im Laden dann Name und Preis erfahren. Oder entscheiden, dass Du nix hörst.
Leider ist er pleite. Vielleicht lags an dem Service?![]()
Viele Grüße!
Aber da ich ja völlig ahnungslos war, konnte ich nicht von der Farbe des Isoliermaterials auf Hersteller oder gar Preise schließen. [img:47:30]http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/s055.gif[/img]
Ja, auch mein guter Händler ist wenig später Pleite gegangen. Allerdings weil er sich vergrößern wollte, eine viel zu große Immobilie gebaut hatte und dort plötzlich viel Massenware anbot, die nichts taugte. Er wollte ein Großer werden, ohne gegen die zu dieser Zeit gerade aufkommenden, heute allseits bekannten Großketten konkurrieren zu können.
Wäre er bei seinen Leisten geblieben, gäbe es ihn womöglich noch. Die Musikfreunde in der gesamten Region waren tief gefrustet.
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Huch, da habe ich den falschen Button geklickt!
Na ja: Momentan läuft hier Güldenes aus der musikalischen Elektro-Antike: die "Oxygene" von Jean Michel Jarre. Noch durch Reinkupferkabel hindurch....
[img:111:45]http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a080.gif[/img]
Na ja: Momentan läuft hier Güldenes aus der musikalischen Elektro-Antike: die "Oxygene" von Jean Michel Jarre. Noch durch Reinkupferkabel hindurch....
[img:111:45]http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a080.gif[/img]
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
so aber jetzt
habe ich mir den player mit 3 Kabel angehört:
1)Oehlbach NF214
2)Mogami Blue Diamond
3)Oehlbach Heaven Pure Silver
ad 1) alles klingt gut bis man besseres gehört hat....schlecht differenzierter bass, wenig transparenz und bühne
ad 2) bass sauber, gute bühnenabbildung, um eine spur zu wenig lebendig in den höhen, nie aufdringlich
ad 3) bass und höhen extrem klar und stark, höhen von zeit zu zeit sogar scharf
alles in allem wäre eine mischung aus 2 und 3 für den xindak und mich wohl die beste lösung. Bis dahin habe ich mal mundorf mcap geordert um die bipolaren caps im signalweg am röhrenausgang etwas zu verbessern.
Kennt jemand die Röhren Tesla JJ 83CC? sind die ok oder sollte ich NOS teile suchen?
Greetings
Spoc
1)Oehlbach NF214
2)Mogami Blue Diamond
3)Oehlbach Heaven Pure Silver
ad 1) alles klingt gut bis man besseres gehört hat....schlecht differenzierter bass, wenig transparenz und bühne
ad 2) bass sauber, gute bühnenabbildung, um eine spur zu wenig lebendig in den höhen, nie aufdringlich
ad 3) bass und höhen extrem klar und stark, höhen von zeit zu zeit sogar scharf
alles in allem wäre eine mischung aus 2 und 3 für den xindak und mich wohl die beste lösung. Bis dahin habe ich mal mundorf mcap geordert um die bipolaren caps im signalweg am röhrenausgang etwas zu verbessern.
Kennt jemand die Röhren Tesla JJ 83CC? sind die ok oder sollte ich NOS teile suchen?
Greetings
Spoc



