Neue EL34?
Moderator: Moderatorenteam
Neue EL34?
Hallo,
Da ich von den russischen Kleinsignal-JJ und Sovteks bisher immer enttäuscht war (alle von mir getesteten NOS-Typen klangen besser!) und meine Klimo Linnet JJ EL34 Endröhren benutzen, suche ich nach gut/besser? klingendem Ersatz.
Da die Klimos je sechs EL34 pro Kanal verwenden, sind matched NOS EL34 wohl ausgeschlossen ...
Habe gerade diese "neuen Mullards" auf Ebay gefunden:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... 0007494816
Kommen die aus dem Reflektor-Werk in Rußland ("Svetlana" USA)? Im Netz werden wohl die "echten" Svetlanas (russ. Eigenvertieb) als besser bewertet/eingeschätzt.
Habe auch noch so eine Horrorstory im Hinterkopf, wie die Russen die RTF-Leute bei der Wende gemein abgezockt haben, um an die Konstruktionspläne der EL34 zu kommen, die sie bis dato nicht selbst herstellen konnten ...
Habt Ihr Erfahrungen mit den verschiedenen neuen EL34 (auch Big Bottle)? Was sind Eure Empfehlungen?
Schon mal vielen Dank!
Gruß, Jörg.
Da ich von den russischen Kleinsignal-JJ und Sovteks bisher immer enttäuscht war (alle von mir getesteten NOS-Typen klangen besser!) und meine Klimo Linnet JJ EL34 Endröhren benutzen, suche ich nach gut/besser? klingendem Ersatz.
Da die Klimos je sechs EL34 pro Kanal verwenden, sind matched NOS EL34 wohl ausgeschlossen ...
Habe gerade diese "neuen Mullards" auf Ebay gefunden:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... 0007494816
Kommen die aus dem Reflektor-Werk in Rußland ("Svetlana" USA)? Im Netz werden wohl die "echten" Svetlanas (russ. Eigenvertieb) als besser bewertet/eingeschätzt.
Habe auch noch so eine Horrorstory im Hinterkopf, wie die Russen die RTF-Leute bei der Wende gemein abgezockt haben, um an die Konstruktionspläne der EL34 zu kommen, die sie bis dato nicht selbst herstellen konnten ...
Habt Ihr Erfahrungen mit den verschiedenen neuen EL34 (auch Big Bottle)? Was sind Eure Empfehlungen?
Schon mal vielen Dank!
Gruß, Jörg.
CD-Player: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2/Siemens/Halske CCa, Musik-Server: Mac MDD mit M-Audio Revolution 7.1, DAT-Recorder: Sony DTC-2000ES, PS: Empire Troubador 598 III, TA: Dynavector XX-2 Mk II/Empire 4000 DIII, VV: Dynavector P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2, Mono-EV: Mitten-Hochton: EAR 549 mit NOS-Treibern, Baß: Marantz MA-700 THX, LS: Magnepan 3.6R mit Custom-Weichen, Klangregelung: Nubert ATM-11, SW: Nubert AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Signature mit Röhren-Energizer SRM-T1S
- Mel*84
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5393
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
- Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof
Die EL34 wurde ganz am Anfang ausgiebig "durchgekaut".
Bemühe doch bitte die Suchfunktion.
Die TAD-Röhren sind übrigens sehr gut. Auch als Sextett beim TubeAmpDoctor zu beziehen.
Die neuen Dinger erscheinen mir via eBay zu teuer. Ohne Zoll und Steuer wird das wohl nichts.....
Ich denke, dass die bald in den deutschen Shops weitaus billiger auftauchen werden.
Bemühe doch bitte die Suchfunktion.
Die TAD-Röhren sind übrigens sehr gut. Auch als Sextett beim TubeAmpDoctor zu beziehen.
Die neuen Dinger erscheinen mir via eBay zu teuer. Ohne Zoll und Steuer wird das wohl nichts.....
Ich denke, dass die bald in den deutschen Shops weitaus billiger auftauchen werden.
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!
Liebe Grüße
Thomas
Liebe Grüße
Thomas
Hallo Moderator,
Auf meine Suche nach "EL34 Ersatz bekomme 167 Threads. Vielleicht sollte ich doch mal lieber abwarten, ob ich direkt eine spezifische Antwort bekomme ...
Gruß, Jörg.
Auf meine Suche nach "EL34 Ersatz bekomme 167 Threads. Vielleicht sollte ich doch mal lieber abwarten, ob ich direkt eine spezifische Antwort bekomme ...
Gruß, Jörg.
CD-Player: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2/Siemens/Halske CCa, Musik-Server: Mac MDD mit M-Audio Revolution 7.1, DAT-Recorder: Sony DTC-2000ES, PS: Empire Troubador 598 III, TA: Dynavector XX-2 Mk II/Empire 4000 DIII, VV: Dynavector P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2, Mono-EV: Mitten-Hochton: EAR 549 mit NOS-Treibern, Baß: Marantz MA-700 THX, LS: Magnepan 3.6R mit Custom-Weichen, Klangregelung: Nubert ATM-11, SW: Nubert AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Signature mit Röhren-Energizer SRM-T1S
- Mel*84
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5393
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
- Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof
Schau doch künftig verstärkt auf die Überschriften.....yawg hat geschrieben:Hallo Moderator,
Auf meine Suche nach "EL34 Ersatz bekomme 167 Threads. Vielleicht sollte ich doch mal lieber abwarten, ob ich direkt eine spezifische Antwort bekomme ...
Gruß, Jörg.
Vielleicht hilft dieser Tread:
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... light=el34
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!
Liebe Grüße
Thomas
Liebe Grüße
Thomas
- Mel*84
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5393
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
- Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof
Noch was Interessantes. Hat wohl noch keiner ausprobiert...
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... light=kt77
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... light=kt77
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!
Liebe Grüße
Thomas
Liebe Grüße
Thomas
-
Yoda-ohne-Soda
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2253
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
- Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien
-
Yoda-ohne-Soda
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2253
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
- Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien
Hallo Frank & Thomas,
Danke für Euren Input.
Meine jetzigen JJ EL34 klingen zwar sehr zupackend aber auch etwas sehr mittenbetont (mit sehr viel Dynamik, kann auch mal zuviel des Guten sein) und sie scheinen nicht sehr zuverlässig, denn von den 12 Stück in meinen Klimos ist eine davon bereits nach weniger als 50 Std. "verbrannt". Zum Glück hatte ich noch ein passendes Paar als Reserve.
Die Ersatzröhren sollten nach Möglichkeit "etwas neutraler" klingen und dürfen ruhig etwas "tiefer in den Keller" gehen. Meine EARs haben mehr Tiefbaß und sind sehr neutral, die Klimos aber oft irgendwie packender, emotionaler, vor allem bei Vinyl.
Sie heizen meine Bude auch noch mehr auf als die EARs, obwohl sie weniger Leistung bringen. Und verbrauchen 200W pro Stück und trotzdem bleiben sie ...
Röhren sind doch eine tolle Liebhaberei
@Frank,
Du kennst ja alle drei Typen EL34. Wie würdest Du die von Dir wahrgenommenen Unterschiede beschreiben? Mir ist natürlich klar, daß die Klangunterschiede in verschiedenen Amps auch wieder unterschiedlich ausfallen ...
Gruß, Jörg.
Danke für Euren Input.
Meine jetzigen JJ EL34 klingen zwar sehr zupackend aber auch etwas sehr mittenbetont (mit sehr viel Dynamik, kann auch mal zuviel des Guten sein) und sie scheinen nicht sehr zuverlässig, denn von den 12 Stück in meinen Klimos ist eine davon bereits nach weniger als 50 Std. "verbrannt". Zum Glück hatte ich noch ein passendes Paar als Reserve.
Die Ersatzröhren sollten nach Möglichkeit "etwas neutraler" klingen und dürfen ruhig etwas "tiefer in den Keller" gehen. Meine EARs haben mehr Tiefbaß und sind sehr neutral, die Klimos aber oft irgendwie packender, emotionaler, vor allem bei Vinyl.
Sie heizen meine Bude auch noch mehr auf als die EARs, obwohl sie weniger Leistung bringen. Und verbrauchen 200W pro Stück und trotzdem bleiben sie ...
Röhren sind doch eine tolle Liebhaberei
@Frank,
Du kennst ja alle drei Typen EL34. Wie würdest Du die von Dir wahrgenommenen Unterschiede beschreiben? Mir ist natürlich klar, daß die Klangunterschiede in verschiedenen Amps auch wieder unterschiedlich ausfallen ...
Gruß, Jörg.
CD-Player: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2/Siemens/Halske CCa, Musik-Server: Mac MDD mit M-Audio Revolution 7.1, DAT-Recorder: Sony DTC-2000ES, PS: Empire Troubador 598 III, TA: Dynavector XX-2 Mk II/Empire 4000 DIII, VV: Dynavector P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2, Mono-EV: Mitten-Hochton: EAR 549 mit NOS-Treibern, Baß: Marantz MA-700 THX, LS: Magnepan 3.6R mit Custom-Weichen, Klangregelung: Nubert ATM-11, SW: Nubert AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Signature mit Röhren-Energizer SRM-T1S
- ferengi2001
- Öfter hier

- Beiträge: 77
- Registriert: Do 25. Nov 2004, 20:16
- Wohnort: München / Eching
hi,
wie wär es mit der E34L
http://www.tubeampdoctor.com/images/NN151%20E34L.jpg
ist schon lange her das ich die eingebaut habe.
Die hat mehr Bass und sonst fande ichi die sehr OK.
Aber ist ja alles Geschmackssache
kennt jemand die: JJ - KT77 ist eine brandneue Röhre und kann direkt anstatt EL34 oder 6CA7 verwendet werden.
http://www.tubeampdoctor.com/product_in ... ts_id=1207
Gruß
Berthold
wie wär es mit der E34L
http://www.tubeampdoctor.com/images/NN151%20E34L.jpg
ist schon lange her das ich die eingebaut habe.
Die hat mehr Bass und sonst fande ichi die sehr OK.
Aber ist ja alles Geschmackssache
kennt jemand die: JJ - KT77 ist eine brandneue Röhre und kann direkt anstatt EL34 oder 6CA7 verwendet werden.
http://www.tubeampdoctor.com/product_in ... ts_id=1207
Gruß
Berthold
-
Yoda-ohne-Soda
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2253
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
- Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien
Hi,
JJ, deine Beschreibung passt sehr gut, deckt sich mit meiner Erfahrung
Svetlana "winged C", eine sehr gute Röhre
Mullard, Neuauflage, ebenfalls eine sehr gute Röhre
Die Svetlana ist leichter in DE zu beziehen, darum meine Empfehlung. Ein erwähnenswerter klanglicher Unterschied sollte sich da nicht zwischen den letztgenannten EL34 ergeben. wie immer IMHO
Der möglicherweise einzige kleine Unterschied war der Bass. Die Mullard scheint ein wenig "voller". Wie gesagt, scheint... ohne meinen Anwalt sag ich nichts
JJ, deine Beschreibung passt sehr gut, deckt sich mit meiner Erfahrung
Svetlana "winged C", eine sehr gute Röhre
Mullard, Neuauflage, ebenfalls eine sehr gute Röhre
Die Svetlana ist leichter in DE zu beziehen, darum meine Empfehlung. Ein erwähnenswerter klanglicher Unterschied sollte sich da nicht zwischen den letztgenannten EL34 ergeben. wie immer IMHO
Der möglicherweise einzige kleine Unterschied war der Bass. Die Mullard scheint ein wenig "voller". Wie gesagt, scheint... ohne meinen Anwalt sag ich nichts
Gruß
Frank
RuH e.V. Mitglied
Frank
RuH e.V. Mitglied
-
Yoda-ohne-Soda
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2253
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
- Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien
Hallole,
die Neuauflage der EL34 Mullards ist eine Svetlana, "S". Absolut Baugleich.
Svetlana
http://cgi.ebay.de/Svetlana-tube-tubes- ... dZViewItem
Mullard:
http://cgi.ebay.de/MATCHED-QUAD-MULLARD ... dZViewItem
Die winged C soll etwas weicher im Klang sein aufgrund besserer Bleche (dicker?)
SED:
http://cgi.ebay.de/SED-C-EL34-Matched-Q ... dZViewItem
Werde mich melden!
die Neuauflage der EL34 Mullards ist eine Svetlana, "S". Absolut Baugleich.
Svetlana
http://cgi.ebay.de/Svetlana-tube-tubes- ... dZViewItem
Mullard:
http://cgi.ebay.de/MATCHED-QUAD-MULLARD ... dZViewItem
Die winged C soll etwas weicher im Klang sein aufgrund besserer Bleche (dicker?)
SED:
http://cgi.ebay.de/SED-C-EL34-Matched-Q ... dZViewItem
Werde mich melden!
Gruß
Frank
RuH e.V. Mitglied
Frank
RuH e.V. Mitglied
