Unico CD

Hier gehts um die Player, ob CD, SACD oder andere

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Aero
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 50
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:43
Wohnort: Berlin

Unico CD

Beitrag von Aero »

Hallo allerseits,

ich habe mich gerade erst hier angemeldet, da ich denke, mit meiner Frage hier an der richtigen Adresse zu sein.

Vorweg: Seit ein paar Tagen höre ich nun über Röhren, genauer gesagt über den Hybrid-Verstärker Unison Research Unico und bin begeistert von dem Gerät.

CD-Player ist momentan ein NAD C 521BEE.

Nun stellt sich mir die Frage, ob der CD-Player aus gleichem Hause, der Unico CD, eine deutliche Verbesserung bringen würde. Abgesehen von unterschiedlichen D/A-Wandlern hat der Unico CD ja auch eine Röhren-Ausgangsstufe. Der Preisunterschied zw. den beiden Geräten ist auch mehr als deutlich.

Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit dem Unico CD?

Gruß,

Volker
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hi Volker und Willkommen......... :beer

Der Unico ist fürs Geld ein klasse Verstärker. Das können die Italiener (ich meine neben ansprechendem Design und lecker kochen) :wink:

Ob der Unison CDP auch so gut ist wie die Verstärker aus gleichem Haus, weiß ich nicht. Für gewöhnlich trifft die "Kettenphilosophie" aber zu. D.h. ich würde mir viel von einer solchen Paarung versprechen. Letztlich müssen deine Ohren aber den Klang akzeptieren :arrow: also warum hörst Du ihn nicht mal zur Probe???

Wie sieht denn der Rest deiner Kette, dein Musikgeschmack und dein Hörraum aus?
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Aero
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 50
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Aero »

Hallo Tom,

danke für das Willkommen.

Probehören werde ich den Unico CD auf jeden Fall. Allerdings graut mir jetzt schon davor, daß er mir besser gefällt, als der NAD. Denn der Preis übersteigt den des Unico VV noch um einiges. Aber das Design hat es mir auch schon angetan.

Meine Anlage besteht neben dem Unico VV aus:
Thorens TD320 MK3 mit TP90 und Denon DL-103R
Volpe RIAA2 mit Monster-NT
NAD C 521BEE CD-Player
Nakamichi BX-100E Tape
Monitor-Audio Silver RS8 LS
Popp-Power-Line Netzleiste
NF- und LS-Kabel DIY
und zum Plattenwaschen eine Nitty Gritty Basic

Die Anlage ist ins Wohnzimmer integriert (Rechteckig mit Dachschräge, LS an den längeren Seiten).

Mein Musikgeschmack hat sich in den letzten Jahren ausgeweitet. Von ursprünglich Rockmusik in weitesten Sinne sind nun Klassik und vermehrt Jazz dazugekommen. Dazu muß man in meinem Falle wohl erst ein bestimmtes Alter erreicht haben, um Zugang dazu zu bekommen :D .

Gruß,

Volker
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Aero hat geschrieben:.........Allerdings graut mir jetzt schon davor, daß er mir besser gefällt, als der NAD..........


..............Denn der Preis übersteigt den des Unico VV noch um einiges. Aber das Design hat es mir auch schon angetan.


..............Monitor-Audio Silver RS8 LS.........

Gruß,

Volker
Hi Volker, ich würde einfach mal davon ausgehen, dass der Unison CDP am Unico besser klingt als der NAD........ Falls nicht dann hast Du halt Geld gespart und bist glücklich, falls doch solltest Du auf jeden Fall noch mal ein paar andere Player in die Auswahl mit einbeziehen. Schau diesbezüglich doch mal hier durchs Forum. (Tube CDP) :wink:

BTW: Wie teuer soll der Unsion CDP denn sein?

Soso, Du hörst also auch mit Monitor Audios......... Ich hatte für viele Jahre die MA700GMD. MA baut imho klasse Lautsprecher. Ein Freund betreibt meine alten heute noch zu seiner vollsten Zufriedenheit. :wink:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Aero
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 50
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Aero »

Tach Tom,

die UVP des Unico CD (nicht Unico CDP, das ist eine abgespeckte Version!) liegt bei 1800,- Euronen.

Gruß,

Volker
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hi Volker,

CDP = Compact Disc Player.......... :mrgreen: Ich wußte gar nicht das es unterschiedliche Versionen vom Unison CD gibt............. :oops:

Aber bei dem Preis solltest Du auf alle Fälle mal den Opera Consonance Reference CD 2.2 zum Vergleich heranziehen. :wink:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Matthäus
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 15:01
Wohnort: Bayern

Beitrag von Matthäus »

Hallo an alle, :beer

bin neu in diesem Forum.

Stehe genau vor demselben Problem, habe auch den Unico und weis nicht ob ich mir den kleinen CD-Player kaufen soll.

Wäre schön wenn jemand aus eigener Erfahrung, etwas dazu sagen könnte.

mfg

Matthäus
Nicht die Anzahl, Menge von etw. ist wichtig, sondern die Beschaffenheit der Wert.
Benutzeravatar
dr.matt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 257
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 14:30
Wohnort: Malching

Beitrag von dr.matt »

Wenn es um rein klangliche Gesichtspunkte geht, ist im Moment dieser CDP in der Preisklasse absolutes State of the Art:

[img:599:363]http://www.kindvision.li/images/Bilder/ ... iny_cd.jpg[/img]
Creek Destiny CDP
http://www.hifisound.de/oxid/oxid.php/s ... CD-PLAYER/


Liebe Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Prospekt

Beitrag von kion »

Habe den Player von meinem lokalen Hördrogendealer auch angeboten bekommen, mit dem besten Retail-Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich habe mal die entsprechende Seite aus dem Prospekt gescannt.

Ich selbst habe mich aber für den den MagicBoat 2 Tube entschieden, der einen glatten Tausender weniger gekostet hat.

[img:363:500]http://farm1.static.flickr.com/229/5143 ... e4dcc1.jpg[/img]

Falls man es nicht lesen kann: 2 * ECC82 (12AU7), Crystal CS4392, Crystal CS8414, OS: CS8420 24/96 kHz

Größe: 43,5x34,95, 11 Kg, hölzerne FB optional.
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

....einen NAD löst der bei mir auch ab, allerdings ein kleines T 513, das sich dann vollständig der Filmwiedergabe widmen darf.
Benutzeravatar
olibar
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 08:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von olibar »

...nachdem ich mich beim Amp ja auch für die Italiener entschieden habe (siehe Avater), bin ich ja auch am Überlegen, mit den Unsion CD mal anzuhören. Leider finde ich das Design absolut nicht ansprechend, besonders im Vergleich zu meinem Sinfonia :?
Grüße

Oliver
Benutzeravatar
Mario
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 10:40

Beitrag von Mario »

Hi Volker,

ich hatte den Unico mal bei mir zuhause, einmal an meiner damaligen Duevel Bella Luna in Kombination mit dem Unison S2 und dann auch kurz an der Grauen Box mit SAC Vorstufe und Brinkmann Stereo Endstufe. Kurz gesagt, mir hat er damals nicht gefallen, war mir gerade im Hochton auch zu verhangen, wenn ich mich recht entsinne. Da spielte für meinen Geschmack ein betagter Audio Alchemy 3.0 ? mit Jitterbug schon besser. Allerdings muss ich gestehen, dass mir auch die Hybrid Verstärker von Unison aus diesem Grund nicht gefallen, ist mir alles zu sehr Mittenbetont. Die Vollröhren von Unison gefallen mir da viel besser.

Gruß

Mario
Aero
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 50
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Aero »

Hallo,

etwas verspätet ...

Es ist der Unico CD geworden.

Dieses Gerät hat mir neben dem guten Klang auch gezeigt, daß CDs so etwas wie Tiefenstaffelung rüberbringen können. Das kannte ich vorher von meinen bisherigen CD-Plärrern nicht.
Die verhangene Hochtonwiedergabe, von der Mario sprach, konnte ich absolut nicht entdecken. Wenn es das Ausgangsmaterial hergibt, spielt der Unico CD kristallklar, aber nicht nervig. Überhaupt versteht er es, sehr schöne Klangfarben zu malen, ohne dabei künstlich zu wirken.
In Kombination mit dem Unico VV eine tolle Kombination, mit der ich hoffentlich die nächsten Jahre zufrieden Musik hören kann.

Gruß,
Volker
vrooom
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Euskirchen

Beitrag von vrooom »

Jep, kann ich mich Aero anschließen. Ich habe mir den für meine Kopfhörerkette gekauft. Bringt hervorragende Ergebnisse.
Antworten

Zurück zu „Röhren-CD-Player“