Die Auswahl der Kombination(en) erfolgt natürlich rein subjektiv und erhebt keinen Anspruch auf Endgültigkeit ...
Berichtet einfach von Tonarm/Tonabnehmer Kombinationen, die Euch nachhaltig beindrucken oder beeindruckt haben.
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor





Moin Heiner,Tubesox hat geschrieben:Eine weitere gelungene Kombination ergibt sich aus:
Tonarm SME IV + Dynavector XX2
Hier ein paar Worte und Bilder dazu: [img:55:46]http://www.cheesebuerger.de/images/more ... r/n094.gif[/img]



Hallo Henning,vintage64 hat geschrieben:Moin Tom,
ich find's interessant, daß Dir die Kombi Glider mit ausgerechnet RB250 soviel Freude bereitet !
Mir gehts im Moment ähnlich mit meinem von Räke modif. RB250 und Bronze Gestänge-/Gegengewicht und dem G1022GX.![]()
Die Kombo macht Musik in dem Sinne, daß Einzelaspekte der Wiedergabe vor dem großen Ganzen zurückzutreten scheinen.
Hab' ja noch den modif. RB250 mit Inkognito Verkabelung und verbesserten Lagern. Der hat jedoch kein Bronzegewinde, sondern eins aus Edelstahl.
Aber ich werde ihm das Bronze-Gegengewicht verpassen und dann mal ne Zeitlang mit dem G1022GX hören ...
Tonarmvergleiche erscheinen mir ziemlich schwierig, da ja doch so einige Zeit zwischen den Umbauten vergeht.
Bin z.Zt. auch am Überlegen, mir doch mal einen Origin Live Encounter zu holen. Frage mich jedoch, was der besser macht als der RB250 und - entscheidend - ob dafür einiges aufgegeben werden muß, was mir jetzt gerade klanglich so sehr gefällt.
Langfristig werde ich keine Mühen und Kosten scheuen, einen Schröder auf mein Laufwerk zu bekommen, mit MMIII. Aber das ist Zukunftsmusik.
Verschiedene andere TA möchte ich noch probieren, u.a. DENON DL-103 (muß den nochmal mit Bronze-Gegengewicht am Inkognito-Arm hören), AT33PTG
und außerdem ein Garrott Optim FGS ...
Viele analoge Grüße,
Henning