***Aus dem Thread TW Acustic RAVEN AC abgetrennt. Axel***
Tach Tom,
mal eine bescheidene Frage an Dich.
Hast Du schon einmal die Durchbiegung der recht dünnen Plexiglasplatte auf Grund des doch sehr hohen Gewichtes der gesamten Playereinheit überprüft?????
Da würde ich mir an Deiner Stelle einmal mehr Gedanken zu machen als: "Da haben sich bis jetzt alle LW wohl gefühlt" , oder so ähnlich .
Du hast noch Potenzial diesbezüglich. Glaube es mir.
Tüsss
Lothar
Wer glaubt Etwas zu sein, hat aufgehört Etwas zu werden!
ich beobachte die Sache, ich konnte 3mm Durchbiegung in er Mitte feststellen.
Was würdest Du vorschlagen?
Viele Grüße
Tom[/quote]
... mindestens 30- 40 mm Anröchter Dolomit!! Alle(!!!!) Masselaufwerke lieben Masse unter ihren Füßen. Den Nähmaschinentisch halte ich persönlich für sehr geeignet. ....wenn die Optik gefällt!
Tüsss
Lothar
Tüsss
Lothar
Wer glaubt Etwas zu sein, hat aufgehört Etwas zu werden!
ich wüßte sogar wo noch dickere Platten rumstehen, da sind dann allerdings so Kreuze drauf und irgendwelche Namen draufgeschrieben...
Viele Grüße
Tom[/quote]
.....ich sagte doch: M A S S E haben Masselaufwerke gern. ....und das Nähmaschinengestell sollte, wie schon erwähnt, gut geeignet sein, das zu tragen. Wie Du weißt, befindt sich unter meinem RX 5000 eine 60 mm Granitplatte.
Wer glaubt Etwas zu sein, hat aufgehört Etwas zu werden!
Lothar H. hat geschrieben:
.....ich sagte doch: M A S S E haben Masselaufwerke gern. ....und das Nähmaschinengestell sollte, wie schon erwähnt, gut geeignet sein, das zu tragen. Wie Du weißt, befindt sich unter meinem RX 5000 eine 60 mm Granitplatte.
hi lothar, versuche doch mal richtig zu zitieren oder antworte direkt
das liest sich ja schlimmer als meine kleinschreibung
oswald
bei direkten Antworten fullzuquoten, ist ohnehin mehr als flüssig ...
Moin Tom,
nachdem meine Plateng jahrelang auf der amtlichen Sandkiste stand, habe ich irgendwann keinen Bock mehr auf den sauschweren Unterstand gehabt, den Sand weggekippt, das Teil umgedreht, eine Sicominplatte mit untergelegter Trittschalldämpfungsmatte draufgepackt und obendrauf die PV gestellt. It wörx ...
die Matte ist relativ dick, schwer und als Unterlage für Laminatböden gedacht. Hergestellt wird sie aus PU mit Mineralsand. Mein Nachbar hat seine Räume mit dem Klöterparkett ausgestattet und dabei ist mir das Zeug in die Finger gekommen.