Seite 1 von 3

Unterbau für schwere Laufwerke

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 18:29
von Lothar H.
***Aus dem Thread TW Acustic RAVEN AC abgetrennt. Axel***



Tach Tom,

mal eine bescheidene Frage an Dich.

Hast Du schon einmal die Durchbiegung der recht dünnen Plexiglasplatte auf Grund des doch sehr hohen Gewichtes der gesamten Playereinheit überprüft?????

Da würde ich mir an Deiner Stelle einmal mehr Gedanken zu machen als: "Da haben sich bis jetzt alle LW wohl gefühlt" , oder so ähnlich :wink:.

Du hast noch Potenzial diesbezüglich. Glaube es mir.


Tüsss
Lothar

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 18:42
von Analog_Tom
Hallo Lothar,

ich beobachte die Sache, ich konnte 3mm Durchbiegung in er Mitte feststellen.
Was würdest Du vorschlagen?

Viele Grüße

Tom

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 18:54
von Lothar H.
[quote="Analog_Tom"]Hallo Lothar,

ich beobachte die Sache, ich konnte 3mm Durchbiegung in er Mitte feststellen.
Was würdest Du vorschlagen?

Viele Grüße

Tom[/quote]



... mindestens 30- 40 mm Anröchter Dolomit!! Alle(!!!!) Masselaufwerke lieben Masse unter ihren Füßen. Den Nähmaschinentisch halte ich persönlich für sehr geeignet. ....wenn die Optik gefällt!


Tüsss
Lothar


Tüsss
Lothar

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 18:58
von Analog_Tom
Moin Lothar,

also Naturstein. Wie verhält sich dieser Dolomith im Vergleich zu Schiefer?
Was hälst Du von 25 mm Acryl? Derzeit sind es 16mm.

Viele Grüße

Tom

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 19:04
von Lothar H.
[quote="Analog_Tom"]Moin Lothar,

also Naturstein. Wie verhält sich dieser Dolomith im Vergleich zu Schiefer?
Was hälst Du von 25 mm Acryl? Derzeit sind es 16mm.

Viele Grüße

Tom[/quote]


.... Anröchter Dolomit verhält sich ähnlich wie Schiefer!!! Ist etwas dichter in der Struktur als Schiefer, wie mir gesagt wurde.

Was soll ich zu 25 mm Acryl sagen? Ich käme nieee auf diesen Gedanken, da Acryl keine [b]Masse[/b] mitbringt. :shock:


Tüsss
Lothar

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 19:09
von Analog_Tom
Hallo Lothar,

danke für die Antwort, dann werde ich morgen mal zum Steinmetz dackeln.

Viele Grüße

Tom

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 19:21
von Lothar H.
[quote="Analog_Tom"]Hallo Lothar,

danke für die Antwort, dann werde ich morgen mal zum Steinmetz dackeln.

Viele Grüße

Tom[/quote]



...und solltest Du das Material bis 60 mm bekommen können; nimm dieses!!!!


Tüsss
Lothar

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 19:45
von Analog_Tom
Och Lothar,

ich wüßte sogar wo noch dickere Platten rumstehen, da sind dann allerdings so Kreuze drauf und irgendwelche Namen draufgeschrieben... :wink:

Viele Grüße

Tom

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 20:05
von Lothar H.
[quote="Analog_Tom"]Och Lothar,

ich wüßte sogar wo noch dickere Platten rumstehen, da sind dann allerdings so Kreuze drauf und irgendwelche Namen draufgeschrieben... :wink:

Viele Grüße

Tom[/quote]




.....ich sagte doch: M A S S E haben Masselaufwerke gern. ....und das Nähmaschinengestell sollte, wie schon erwähnt, gut geeignet sein, das zu tragen. Wie Du weißt, befindt sich unter meinem RX 5000 eine 60 mm Granitplatte.

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 21:02
von oswald
Lothar H. hat geschrieben: .....ich sagte doch: M A S S E haben Masselaufwerke gern. ....und das Nähmaschinengestell sollte, wie schon erwähnt, gut geeignet sein, das zu tragen. Wie Du weißt, befindt sich unter meinem RX 5000 eine 60 mm Granitplatte.
hi lothar, versuche doch mal richtig zu zitieren oder antworte direkt :wink:
das liest sich ja schlimmer als meine kleinschreibung :mrgreen:
oswald

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 21:13
von Tubes
Moin,

bei direkten Antworten fullzuquoten, ist ohnehin mehr als flüssig ... :mrgreen:

Moin Tom,

nachdem meine Plateng jahrelang auf der amtlichen Sandkiste stand, habe ich irgendwann keinen Bock mehr auf den sauschweren Unterstand gehabt, den Sand weggekippt, das Teil umgedreht, eine Sicominplatte mit untergelegter Trittschalldämpfungsmatte draufgepackt und obendrauf die PV gestellt. It wörx ... :OK:

Also, wie immer gilt es, alles auszuprobieren ... :beer

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 21:59
von reibradtom
Moin Tom,

herzlichen Glückwunsch! Ich wünsch Dir viel Spass mit dem schwarzen Federvieh (trotzdem: neumodischen Krohms grmbl...) :wink:

viele Grüße

Tom

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 22:00
von reibradtom
Tubesox hat geschrieben:... eine Sicominplatte mit untergelegter Trittschalldämpfungsmatte draufgepackt und obendrauf die PV gestellt. It wörx ...
Moin Heiner, was für Trittschalldämpfungsmatten meinst Du denn? Diese recht dünnen, die unter Parkett verlegt werden?

viele Grüße

Tom

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 22:09
von Tubes
Moin Rubby Tom,

die Matte ist relativ dick, schwer und als Unterlage für Laminatböden gedacht. Hergestellt wird sie aus PU mit Mineralsand. Mein Nachbar hat seine Räume mit dem Klöterparkett ausgestattet und dabei ist mir das Zeug in die Finger gekommen.

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 22:17
von reibradtom
Moin Heiner,

vielen Dank. Da muss ich mal schaun.

viele Grüße

Tom

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 22:18
von Lothar H.
[quote="oswald"]

hi lothar, versuche doch mal richtig zu zitieren oder antworte direkt :wink:
das liest sich ja schlimmer als meine kleinschreibung :mrgreen:
oswald[/quote]



.....hä? :wink:


Tüsss
Lothar

Verfasst: Di 26. Aug 2008, 22:40
von oswald
ja nee, is klar, weiter so :mrgreen:
oswald

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 14:43
von 2285b
Moin,

ich habe eben mit einem Steinmetz gesprochen, er meinte der Anröchter Dolomit sein grünlich. Daran kann ich mich bei Lothar nicht erinnern... :roll:

Grün kommt gar nicht in Frage... :evil:

Gruß
Axel

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 18:00
von Lothar H.
[quote="2285b"]Moin,

.......grünlich. Daran kann ich mich bei Lothar nicht erinnern... :roll:

Grün kommt gar nicht in Frage... :evil:

Gruß
Axel[/quote]


Tach Axel,

da hast Du für den Seiki natürlich recht. Der steht auf 60 mm Granit.

Der Lenco steht auf 30 mm Anr. Dolomit. Der Farbton muss natürlich gefallen, doch das Material ist saugend, ähnlich Schiefer :beer .



Tüsss
Lothar

Verfasst: Do 28. Aug 2008, 12:24
von Lothar H.
...hier einmal eine Seite über Anröchter Dolomit.

http://www.anroechterdolomit-hk.de/seite2.php?id=37


Unterschiedliche Farben kannte ich bis jetzt allerdings auch nicht.



Tüsss
lothar