Thorens 125 und 126 alle Sinterlager!?
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor
Thorens 125 und 126 alle Sinterlager!?
Hallo,
ich habe gelesen das die Thorens Modelle 125 und 126 alle Sinterlager verbaut haben. Allerdings wohl mit unterschiedlichen Durchmessern.
Ist das so richtig?
Danke und Gruß
Klaus
ich habe gelesen das die Thorens Modelle 125 und 126 alle Sinterlager verbaut haben. Allerdings wohl mit unterschiedlichen Durchmessern.
Ist das so richtig?
Danke und Gruß
Klaus
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
Moin,
den TD 125 hat es soweit ich informiert bin nur mit Sinterlager gegeben.
Beim TD 126 sieht das anders aus.
Dort wurde ab späteren Versionen des MK III teilweise auch ein Messinglager verbaut, allerdings nur 7mm stark, welches ich auch für das beste Lager des TD 126 halte. MK nix und MKII hat es soweit ich weiß nur mit Sinterlager gegeben.
Beim MK4 weiß ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht, einen solchen hatte ich persönlich auch noch nie in Händen.
Mein Rat, kauf Dir einen MK2 sofern Du ihn findest und einen MK3 mit Messinglager und bau Dir das Messinglager des MK3 auf den MK2 auf, dann hast Du das beste aus zwei Welten.
Viele Grüße
Tom
den TD 125 hat es soweit ich informiert bin nur mit Sinterlager gegeben.
Beim TD 126 sieht das anders aus.
Dort wurde ab späteren Versionen des MK III teilweise auch ein Messinglager verbaut, allerdings nur 7mm stark, welches ich auch für das beste Lager des TD 126 halte. MK nix und MKII hat es soweit ich weiß nur mit Sinterlager gegeben.
Beim MK4 weiß ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht, einen solchen hatte ich persönlich auch noch nie in Händen.
Mein Rat, kauf Dir einen MK2 sofern Du ihn findest und einen MK3 mit Messinglager und bau Dir das Messinglager des MK3 auf den MK2 auf, dann hast Du das beste aus zwei Welten.
Viele Grüße
Tom
-
Gast
-
Gast
es gibt 10 mm Sinterlager und eben das eine 7 mm Messinglagerklausek hat geschrieben: Also wenn muß ich auf das 7er Lager umbauen!
yepp ... der Lagerdorn ist eingeschrumpft ... den kannst Du also nicht so ohne weiteres aus dem Innenteller entnehmen ... und da es hier auch um Gleichlaufeigenschaften geht, solltest Du den Wechsel des Lagerdornes noch nicht einmal gedanklich in Betracht ziehen ...klausek hat geschrieben: Was verstehst Du unter verheiratet, im eigentlichem Sinn ist mir das durchaus geläufig :-)
Soll es im speziellen Fall heißen, das man den Innenteller nicht losbekommt!?
Habe wenig Ahnung von der speziellen "Lagermaterie".
... der Umbau geht am einfachsten, wenn Du Dir ein komplettes Subchassis mit 7mm Lager und passendem Innenteller organisierst und das gesamte Subchassis umbaust. Alles andere gehört in die Hand von Spezialisten.
Hallo Klaus
"kann man also sagen das das 10er Messinglager dem Sinterlager überlegen ist!"
Ja!
Falls Du aber die Gelegenheit hast ein 7,2 mm Messinglager mit ein Antriebsteller aus Alu Guß +7,2 mm Achse + ein Hartmetall Lagerspiegel dann hast Du die beste kombi was bei Thorens überhaupt technische möglich ist.
Leider was Stabilität angeht bist ist es nicht zu vergleichen mit ein 10 mm Achse , wie immer müsse man ein Entscheidung treffen.
Mfg
Joel
Falls Du es selber machen möchte kann ich Dir weiter helfen und auf die Risiko hinweisen
"kann man also sagen das das 10er Messinglager dem Sinterlager überlegen ist!"
Ja!
Falls Du aber die Gelegenheit hast ein 7,2 mm Messinglager mit ein Antriebsteller aus Alu Guß +7,2 mm Achse + ein Hartmetall Lagerspiegel dann hast Du die beste kombi was bei Thorens überhaupt technische möglich ist.
Leider was Stabilität angeht bist ist es nicht zu vergleichen mit ein 10 mm Achse , wie immer müsse man ein Entscheidung treffen.
Mfg
Joel
Falls Du es selber machen möchte kann ich Dir weiter helfen und auf die Risiko hinweisen
-
Gast
Moin,
wie wäre es denn mit diesem Angebot?
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... highlight=
Günstiger und schneller wirst Du sicherlich nirgendwo fündig
Andernfalls müßtest Du schon zwei ganze TD-125er kaufen ... das schlägt mit bis zu EUR 300/ Stck. zzgl. Porto zu Buche und bei Tom´s kleinstem Angebot wäre bei etwa diesem Preis bereits eine stabilere und schwerere Zarge dabei ...
wie wäre es denn mit diesem Angebot?
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... highlight=
Günstiger und schneller wirst Du sicherlich nirgendwo fündig
Andernfalls müßtest Du schon zwei ganze TD-125er kaufen ... das schlägt mit bis zu EUR 300/ Stck. zzgl. Porto zu Buche und bei Tom´s kleinstem Angebot wäre bei etwa diesem Preis bereits eine stabilere und schwerere Zarge dabei ...
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel

