Wie ich ja schon hier im Thread berichtet habe, stand mir in den letzten Tagen ein WEISS DAC2 mit FireWire-Eingang zum Hören zur Verfügung. Hierzu möchte ich auf jeden Fall mal den deutschen Vertrieb der WEISS-Profi-Geräte loben .... die Firma For-Tune hat das vollkommen problemlos möglich gemacht ! Eine kurze Anfrage per EMail reichte aus, damit mir einige Tage später ein funkelnagelneuer DAC2 ins Haus flatterte.
Da stand er nun .....
[IMG:1280:960]
http://i40.tinypic.com/2heho4j.jpg[/img]
...... nicht wirklich groß, nicht wirklich schwer und mit dem optischen Charme eines echten StudioGerätes ausgestattet .... und die Neugier siegte, wohl wissend das grade Digitalkomponenten oft "frisch aus der Verpackung" nicht die Offenbarung darstellen, wurde der Wandler erstmal quick & dirty an meinen NAD-M55-Universalplayer per ApogeeWydeEye-75Ohm-Digital-Kabel angeschlossen (Strom gabs über ungeschirmtes Bastanis-Netzkabel & zur Vorstufe ging`s per VOVOX-NF-Kabel). Oh ha !!! Das rocke, dass es eine wahre Freude ist ; sehr ehrlich, sehr straight , kraftvoll & gradeheraus ..... das hat was !!! Und eine J.L.-Hooker- oder MuddyWaters-DVD-A verarbeitet der DAC auch gerne mit 96 kHz.
Nach diesem ersten, sehr positiven Eindruck kam nun erstmal das üblich DachsBauProzedere (Achtung : VOODOO

) per 24 Stunden DauerRepeat der Densen-DeMagicCD dran bevor weiter ernsthaft gehört wurde ...mach ich halt immer so, wer sich dran stört mag es überlesen.
Zunächst habe ich den DAC weiter per NAD-Laufwerk gefüttert, dass eher hart klingende ApogeeKabel wurde zwischenzeitlich gegen ein exzellentes SiltechKabel ( mein Ohm, ich danke dir für diese Dauerleihgabe) ausgetauscht. So ließ sich feststellen, dass der WEISS als ganz normaler D/A-Wandler am "drehenden Medium" mit "normaler" CD-Kost ((44.1 kHz/16Bit) schon extrem gut klingt und mit DVD/A(96 kHz/24 Bit) noch einmal deutlich zulegt.
Aber nun nach der "Pflicht" jetzt die "Kür" .... WEISS per FireWire am macBook
Ab jetzt wurde der DAC2 von meinem MacBook ( OSX 10.5; 2 GB; 2 Ghz Intel) mit Musikdaten versorgt, das MusikArchiv liegt in ALAC vor und wurde per iTunes abgespielt.
Und jetzt kommt IMHO zusammen, was zusammen gehört. Die extrem ehrliche, saubere und durchgezeichnet-agile Art des DAC2 in Kombination mit der in meinen Ohren immer irgendwie "befreit" klingende Wiedergabe von der Festplatte. Ganz besonders sticht für mich grade im ComputerBetrieb die teilweise schon SACD-typisch tiefe und "vollständige" Raumdarstellung heraus ( ohne das leicht "matte" Klangbild der SACD, das ich bisher so kennen gelernt habe). Über Bass, Höhen, Mitten zu philosophieren ist auch nicht angesagt ... der Klang "rastet" einfach ein; "Abhören" im positiven Sinne. Bei Hochbit-Formaten klingt das ganze dann immer noch eine ordentliche Portion befreiter, selbstverständlicher, echter .... und bei 192kHz/24Bit kommt nicht mehr die Spur des Wunsches nach SACD auf. Man kann nur hoffen, dass uns bald einiges mehr an hochauflösenden Formaten zur Verfügung steht.
Eins kann der Weiss jedoch weder ab CDP noch per Festplatte ..... Leute, die einen immer weichen, schmelzigen Sound suchen bedienen. Dieser Wandler reicht weiter, was ihm von der Quelle geboten wird, mit allen Höhen und Tiefen und sagt auch ganz deutlich welche Zuspieler ihm gefallen oder mit welche Kabeln er angeleint wird. Gleichzeitig schafft der Weiss es aber auch, einem das "Hör zu" einzuflüstern & auch eine weniger gute Aufnahme durchhören zu lassen ... um den Willen der Musik. Das zeugt für mich eindeutig davon, dass die klangliche Abstimmung zwischen Musik & Analyse als gelungen zu bezeichnen ist.
Vielleicht noch ein paar Worte zum Preis dieses D/A-Wandlers. Absolut betrachtet sind knapp 2200 EURO natürlich sehr viel Geld für ein Hifi-Gerät, dessen Volumen nun nicht grade üppig ist. Wenn ich mir jedoch ins Gedächtnis rufe, das mein 2000`er Parasound-D/A-Wandler in den 90ziger Jahren mal 4500 DM gekostet hat, einen deutlich kleineren Funktionsumfang hatte und aus klanglichen Aspekten nach & nach von anderen Digitalquellen ersetzt wurde gesteh ich dem WEISS seinen Preis durchaus zu und sehe ihn als gerechtfertigt an.
Mich wird dieser D/A-Wandler nicht mehr verlassen und in Zukunft als zuverlässiges "Arbeitsgerät" dienen ..... und ich kann wirklich nur jedem raten, sich diesen Wandler mal in Ruhe zuhause anzuhören, auch wenn es gefährlich für Kriegskasse und Hausfrieden ist.
`nuff said
