Moin ABI,
ich habe seit knapp drei Jahren das Vorgängermodel von Deinem Amp und finde ihn immer noch klasse
Habe diverse Vorstufenröhren ( ECC 85/88 ) angetestet und bin zum Schluss gekommen das es nur einen Röhrentyp gibt der technisch der 6N1 entspricht. Das ist die ECC 40

Diese Röhre ist ein echter Exot der nur zwischen 1948 und 1952 in Radios und Verstärker eingebaut wurde. Technisch liegt dieser Röhrentyp zwischen zwischen einer ECC 82 und einer ECC83. Die ECC 40 von TUNGSRAM sind klanglich eher hell einzuordnen. Die ECC 40 von VALVO sind in den Mitten etwas ausgeprägter. Wobei man bei beiden Herstellen detailierte Klangunterschiede zwischen den Ringgettertypen und Plattengettertypen feststellen kann. Die Plattengettertypen machen sich besonders gut in V2 und V4. Wobei die anderen für die V1 und V3 besonders gut sind.
Die ECC 40 im allgemeinen schlägt jede ECC 85 und und ECC 88 im YAQIN um längen. Von der 6N1, auch den Russentypen, ganz zu schweigen.
Die ECC 40 werden zudem auch oft sehr günstig angeboten, weil die kaum einer haben will
Bevor Du jetzt jetzt ganz wild am Suchen nach diesen Röhrentyp bist, lass Dir sagen
die sind anders gesockelt
Aber es gibt eine Lösung:
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... highlight=
Wenn Dir die Löterei nicht so liegen sollte gibt es noch die E80CC. Dieser Röhrentyp wird zwar auch nicht an jeder Straßenecke im Tausch gegen ein Pfund Kaffee angeboten, aber er hat auch ungefähr die Werte der 6N1 und hat die selbe Pinbelegung und auch einen Novalsockel. Klanglich kann ich über diese Röhre rein garnichts berichten. Bin eingefleischter ECC40 Fan
Für das Tuberolling der EL34 wurde hier im Forum auch schon so manche Lösung erarbeitet
Guckst Du hier:
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... highlight=
Übrigens halte ich eine Anodenspannung von 40mA für zu hoch
Wenn die Chinesen den Trafo nicht komplett umkonstruiert haben liefert dieser knapp 450VAC. Das bedeutet Du betreibst, bei 40mA, deinen Chinakracher an seiner maximalen Belastungsgrenze
Das machen weder die Röhren und der Verstärker lange mit!!!
Zuerst werden wohl die EL34B die Flügel streichen. Deshalb gehe vorsichtshalber wieder auf die vom YAQIN empfohlenen 36mA zurück.
Oder besser noch 10% darunter. Klanglich wird sich der Unterschied nur marginal verändern, aber die Röhren werden es Dir mit einer längeren Lebenserwartung danken.
Was möglicherweiser klanglich was bringen könnte wäre auszuprobieren ob der Amp Deine Boxen am 4Ohm oder 8Ohm Ausgang besser unter Kontrolle hat. Das kann mitunter auch schon eine echte Verbesserung mit sich bringen. Erfahrungsgemäß klingen Boxen an der 4Ohm Klemme etwas rauer, für Rockfans also eher das Richtige. Jazzfans werden wohl eher den 8Ohm Ausgang nehmen.
Beim Ausprobieren bitte unbedingt jedesmal den Amp vorher ausschalten sonst raucht er ab!!! Röhrenverstärker arbeiten anders als Transen!!!.
Ich fahre übrigens meinen Amp lediglich mit 29,5mA. Habe aber auch hochwertigere EL34 drin. Die kann man auch im Schongang betreiben und die klingen trotzdem voll, zumindest für meine Holzohren.
Gruss
Wolly

Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)