Meiler
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
-
sektion-31
- Neuling

- Beiträge: 19
- Registriert: Di 6. Dez 2005, 22:26
- Kontaktdaten:
-
sektion-31
- Neuling

- Beiträge: 19
- Registriert: Di 6. Dez 2005, 22:26
- Kontaktdaten:
Hi Leute,
ich habe jetzt ordentlich getestet und gestern sowie heute auch mit meinem Marantz AVR dagegen gehört und aktuell muss ich sagen, sind die Höhen bei der Röhre im Vergleich doch etwas aggressiv. Da es bei der Transe nicht so ist, schließe ich mal Raumakustik vorsichtig aus. Mir fällt das weniger auf als meiner Freundin, welche bei einigen Songs teilweise das Gesicht verzogen hat. Was meint Ihr, brauchts da noch Einspielzeit bei der Röhre oder was könnte sonst los sein?
ich habe jetzt ordentlich getestet und gestern sowie heute auch mit meinem Marantz AVR dagegen gehört und aktuell muss ich sagen, sind die Höhen bei der Röhre im Vergleich doch etwas aggressiv. Da es bei der Transe nicht so ist, schließe ich mal Raumakustik vorsichtig aus. Mir fällt das weniger auf als meiner Freundin, welche bei einigen Songs teilweise das Gesicht verzogen hat. Was meint Ihr, brauchts da noch Einspielzeit bei der Röhre oder was könnte sonst los sein?
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin,sektion-31 hat geschrieben: ....und aktuell muss ich sagen, sind die Höhen bei der Röhre im Vergleich doch etwas aggressiv.
Was meint Ihr, brauchts da noch Einspielzeit bei der Röhre oder was könnte sonst los sein?
der Meiler ist sicherlich von der Grundtendenz alles andere als aggresiv in den Höhen.
Die Einspielzeit der Röhren sollte nach 50h abgeschlossen sein, in der Zwischenzeit kann klanglich so alles mögliche passieren.Eine Bewertung würde ich erst nach Beendigung des Einbrennes vornehmen.
Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Erzkanzler am Mi 14. Dez 2005, 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
-
sektion-31
- Neuling

- Beiträge: 19
- Registriert: Di 6. Dez 2005, 22:26
- Kontaktdaten:
Hi,
aggressiv ist vielleicht das falsche Wort, von dem harten Sound dieser Piezo Hochton Bassboxen aus dem Conrad ist natürlich nicht die Rede, allerdings unterscheidet sich dieser doch etwas in Richtung spitz und vordergründig von der Transe. Wie sieht es eigentlich mit Röhrentausch aus? Kann man in den Meiler auch andere, vielleicht hochwertigere Röhren eines anderen Typs verwenden?
aggressiv ist vielleicht das falsche Wort, von dem harten Sound dieser Piezo Hochton Bassboxen aus dem Conrad ist natürlich nicht die Rede, allerdings unterscheidet sich dieser doch etwas in Richtung spitz und vordergründig von der Transe. Wie sieht es eigentlich mit Röhrentausch aus? Kann man in den Meiler auch andere, vielleicht hochwertigere Röhren eines anderen Typs verwenden?
Hi,
spitze oder vordergründige Höhen?
Vielleicht hat ja eine der Vorstufenröhren was wegbekommen, wo du
die vertauscht hattest. Aber sowas liegt in der Regel am Raum, manchmal auch an den LS.
Natürlich kann man durch andere Röhren den Klang beeinflußen, aber
nur durch verwenden von Röhren anderer Hersteller, nicht anderer Typen!
Damit würde ich aber abwarten, wie Martin schon sagte, bis die Röhren mind. 50h gespielt haben.
Grüße
Harald
Vielleicht hat ja eine der Vorstufenröhren was wegbekommen, wo du
die vertauscht hattest. Aber sowas liegt in der Regel am Raum, manchmal auch an den LS.
Natürlich kann man durch andere Röhren den Klang beeinflußen, aber
nur durch verwenden von Röhren anderer Hersteller, nicht anderer Typen!
Damit würde ich aber abwarten, wie Martin schon sagte, bis die Röhren mind. 50h gespielt haben.
Grüße
Harald
-
sektion-31
- Neuling

- Beiträge: 19
- Registriert: Di 6. Dez 2005, 22:26
- Kontaktdaten:
Hi,
es ist nicht so schlimm wie es vielleicht rübergekommen ist, es fällt einfach nur auf, dass die LS in Kombi mit der Transe "dumpfer" klingen, was mir aber im Nachhinein noch weniger gefällt.
Wenn eine Vorstufenröhre was abbekommen hätte, müsste doch in meinem Fall nur der linke Kanal so klingen -> tuts aber nicht! Vielleicht bin ich auch nur überrascht das die Röhre so "anders" klingt, beim bisherigen Austauschen von Amps ist mir nie ein Unterschied aufgefallen.
Wegen dem Röhrentausch: Es interessieren mich nur mal die Möglichkeiten, da liegt jetzt keine Tauschabsicht dahinter. Wie sähe es aber da mit klanglischen Fortschritten aus und wieviel müsste man investieren? Tauscht man nur die Vorstufen Röhren oder auch die Endstufenröhren? Kann man die ggf bei dir beziehen....sorry für mein frühes Fragenspiel.
es ist nicht so schlimm wie es vielleicht rübergekommen ist, es fällt einfach nur auf, dass die LS in Kombi mit der Transe "dumpfer" klingen, was mir aber im Nachhinein noch weniger gefällt.
Wenn eine Vorstufenröhre was abbekommen hätte, müsste doch in meinem Fall nur der linke Kanal so klingen -> tuts aber nicht! Vielleicht bin ich auch nur überrascht das die Röhre so "anders" klingt, beim bisherigen Austauschen von Amps ist mir nie ein Unterschied aufgefallen.
Wegen dem Röhrentausch: Es interessieren mich nur mal die Möglichkeiten, da liegt jetzt keine Tauschabsicht dahinter. Wie sähe es aber da mit klanglischen Fortschritten aus und wieviel müsste man investieren? Tauscht man nur die Vorstufen Röhren oder auch die Endstufenröhren? Kann man die ggf bei dir beziehen....sorry für mein frühes Fragenspiel.
-
sektion-31
- Neuling

- Beiträge: 19
- Registriert: Di 6. Dez 2005, 22:26
- Kontaktdaten:
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Du brauchst auch nicht unbedingt ein Multimeter. Kannst die Phase durch Steckerdrehen auch nach Gehör bestimmen. Such doch mal hier im Forum, da wurde schon einiges zur "richtigen Phase" und wie man sie findet, geschrieben.
Der Aufwand (der in Wirklichkeit ja keiner ist) lohnt sich unbedingt.

Der Aufwand (der in Wirklichkeit ja keiner ist) lohnt sich unbedingt.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 
Hi,
natürlich kann man durch Röhrentausch klangliche Veränderungen herbeiführen. Ob die dann "besser" sind ist Geschmackssache, es wird auf jeden Fall etwas anders klingen.
Tauschen, wenn überhaupt, würde ich zunächst nur die Vorstufenröhren (die kleinen), da diese am meisten am Klang beteiligt sind.
Dazu, welche Röhre wie klingt, müsstest du evtl. mal die Tube-Roller hier im Forum befragen. Für einige Hersteller kann man schon sowas wie "klingt bassiger" oder "betont Mitten" aussagen.
Es gibt hier auch ganze Threads nur über dieses Thema.
Aber auf jeden Fall abwarten, bis die Röhren endgültig eingespielt sind, denn wenn du tauschst, müssen auch diese wieder eingespielt werden, um überhaupt Aussagen treffen zu können. Es ist aber durchaus normal, daß "frische" Röhren etwas härter klingen können.
Bei uns gibt es nur die Röhren, welche ab Werk auch drin sind. Für andere Bezugsquellen musst du mal im Forum stöbern, es gibt dutzende, wobei Ebay wohl eine der teuersten ist.
natürlich kann man durch Röhrentausch klangliche Veränderungen herbeiführen. Ob die dann "besser" sind ist Geschmackssache, es wird auf jeden Fall etwas anders klingen.
Tauschen, wenn überhaupt, würde ich zunächst nur die Vorstufenröhren (die kleinen), da diese am meisten am Klang beteiligt sind.
Dazu, welche Röhre wie klingt, müsstest du evtl. mal die Tube-Roller hier im Forum befragen. Für einige Hersteller kann man schon sowas wie "klingt bassiger" oder "betont Mitten" aussagen.
Es gibt hier auch ganze Threads nur über dieses Thema.
Aber auf jeden Fall abwarten, bis die Röhren endgültig eingespielt sind, denn wenn du tauschst, müssen auch diese wieder eingespielt werden, um überhaupt Aussagen treffen zu können. Es ist aber durchaus normal, daß "frische" Röhren etwas härter klingen können.
Bei uns gibt es nur die Röhren, welche ab Werk auch drin sind. Für andere Bezugsquellen musst du mal im Forum stöbern, es gibt dutzende, wobei Ebay wohl eine der teuersten ist.
-
sektion-31
- Neuling

- Beiträge: 19
- Registriert: Di 6. Dez 2005, 22:26
- Kontaktdaten:
-
Kawabundisch
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo schönes Teil, aber ich denke ohne die Drahtkörbchen sieht das ncoh besser aus
.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
- florentino
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44


