Lautsprecher mit oder ohne Frontabdeckung?

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Antworten

Betreibst Du Lautsprecher mit oder ohne Abdeckung

ohne Abdeckung (gefällt mir besser)
7
29%
ohne Abdeckung (klingt besser als mit)
12
50%
mit Abdeckung
5
21%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 24

Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Lautsprecher mit oder ohne Frontabdeckung?

Beitrag von hifi-tubbie »

Hi,

ich habe heute trefflich mit einem Freund disputiert, ob man Lautsprecher denn nun mit der Frontabdeckung (sofern mitgeliefert) oder ohne selbige betreibt. Es gibt ja Leute, die behaupten, der Klang würde beeinträchtigt.

Da starte ich doch mal eben ein Umfrage.

Bye!
Benutzeravatar
gkrivanec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 446
Registriert: So 28. Nov 2004, 15:06
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gkrivanec »

Hallo!

Glaube nicht, dass die Abdeckung eine negative Wirkung hat.

Ich habe eine Abdeckung über dem Bass an der Seite, über den HT+MT habe ich nichts. Beim Buschhorn habe ich ebenfalls nichts.

Grüße
Günter
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Bei mir ohne, nicht nur weil teils nichtmal eine Abdeckung vorgesehen ist. Meßtechnisch und klanglich kann ich hier eine Beeinflussung durch die Bespannung nachvollziehen - allerdings gibt es durchaus auch Lautsprecher, deren Abstimmung auf den Betrieb MIT Abdeckung ausgelegt wurde, z. B. ist dies bei Avalon der Fall. :wink:


Gruß
Stefan
Caisa
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 43
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 13:36

Beitrag von Caisa »

Hi, im Bass hört man eine Beeinflussung nicht.

Im HT kann es bis zu 1,5db Pegeldifferenzen geben (Messtechnisch belegt) Dieser Unterschied ist für geübte Hörer def. hörbar.
Es kommt auch noch darauf an, wie die Abdeckungen konzipiert ist, denn u.U. kommt es durch die "Kanten" der Abdekungen zu Problemen beim Abstrahlverhalten.

Bei Gittern ist der Effekt wesentlich geringer ausgeprägt.

Höre generell ohne Abdeckung. Hab aber auch keine Haustiere, Kinder oder Putzfrauen! :wink:

Gruß Caisa
Brimar
gelöscht
Beiträge: 153
Registriert: Di 13. Dez 2005, 22:28

Beitrag von Brimar »

Hi,
Imoh,wird das Abstrahlverhalten im Hoch sowie im Mitteltonbereich durch Abdeckungen-egal welcher Art beeinflußt.

LG
Rolf
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

der Hochtonbereich wird - durch unterschiedliches Richtverhalten/Bündelung - sicherlich durch Abdeckungen beeinflusst, es sei denn sie waren integraler Bestandteil der LS-Entwicklung.

Just my 2 Cents
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hoeren kann man es auf alle Faelle, aber ich unterstelle den Herstellern einfach einmal :lol: dass sie das bei der Entwicklung beruecksichtigen und dass deshalb die meisten LS entsprechend fuer eine Benutzung mit ausgelegt sind.
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Wo Haustiere, Kleinkinder ihr "Unwesen treiben", ist es wohl günstiger, die Abdeckungen nicht dauerhaft zu entfernen. :wink:

Viele Puristen entfernen vor dem Hören die Abdeckungen und schützen ihr Baby hinterher wieder.

Ich glaube auch, dass es beim Entfernen minimale positive Unterschiede gibt, wobei die Top-Hersteller m.E. nach, ihre Boxen bestimmt besser entworfen haben.

Wie dem auch sei, bei mir bleiben die Abdeckungen als Schutz auch drauf........
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

Hi,

ich habe ja einen ganzen Lautsprecherladen im Wohnzimmer stehen - da ist das Nubert 5.1 System zum DVD schauen und dann die AC Moon River MkII.

Nubert gibt im Infoblatt zu den LS klar an, dass die LS ohne Abdeckung "etwas heller und klarer" klingen, warnt aber gleichzeitig von der Gefahr durch Beschädigung. Ich betreibe die Nuberts seit eh und je mit Abdeckung. Primär aus optischen Gründen (Gehäuse ist silbergrau und Abdeckung blau), aber beim DVD schauen ist auch egal, wenn die Höhen minimal schwächer kommen.

Auch auf den Moon River hatte ich die Abdeckung bisher drauf. Gestern abend habe ich sie abgenommen und getestet, mit überraschendem Effekt:

Die Höhen sind zwar nicht lauter oder deutlicher oder was immer, dafür scheint die Tiefenstaffelung der Bühne ausgeprägter :shock:
Mehrmaliges hin und her tauschen der Abdeckung hat den Effekt bestätigt. Kann das jemand erklären?

Bye!
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

China hat geschrieben:Hoeren kann man es auf alle Faelle, aber ich unterstelle den Herstellern einfach einmal :lol: dass sie das bei der Entwicklung beruecksichtigen und dass deshalb die meisten LS entsprechend fuer eine Benutzung mit ausgelegt sind.
Andersrum - meistens ohne! Es gibt nur ganz wenige Hersteller, die die Abstimmung auf den Betrieb mit Bespannung ausgelegt haben, wie schon gesagt. :wink:


@tubbie

Eine Bespannung wirkt im Mittel- und Hochtonbereich sowohl dämpfend als auch wie ein chaotischer Diffusor, außerdem wird der Schall - je nach Konstruktion des Bespannungsrahmens - an den vorstehenden Innenkanten reflektiert.



Gruß
Stefan
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moinsen,

habe nicht die Wahl: Tannoy hat konstruktiv keine Abdeckung vorgesehen ! :wink:
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

immer ohne!!!
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“