13 Monate sind genug: Lenco endlich fertig ....

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

13 Monate sind genug: Lenco endlich fertig ....

Beitrag von Thargor »

Moin!

Und so sieht er aus:

Bild Bild

Zarge mit teilweise Bleifüllung, Birke Multiplex, RDC Kegel, Ölbad Lager (Danke Joel!), Decca Tonarm mit Cardas und Van den Hul Verkabelung, A&R P77 Tonabnehmer.

Reibrad Power pur. Der Bass macht Angst :wink: Wurde auch Zeit, eine Baustelle weniger. Nach Restjustagen mehr davon.

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Klasse! : resp

Fehlt nur noch der Klangbericht.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Goil Thargor :OK: insbesondere das Finish der Zarge gefällt mir.

*neidischguckundaufdenhörberichtwartend*
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin Thargor,

Gratulation, und wieder eine Baustelle weniger. :OK:
Schönes Teil, bin schon auf Deinen Hörbericht gespannt.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Thagor, Glückwunsch zu diesem schönen Teil.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Reibrad Power pur
Moin Thargor,

was Du damit meinst kann ich gut nachvollziehen. Ich war vor kurzem bei Tom vom AAA-Forum. Der hat einen modifizierten TD 124 in einer Schieferzarge, der mich schwer (!). beindruckt hat. Irre schnell und wahnsinnige Dynamik.

Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Thargor,

Glückwunsch ! Sehr schönes Teil, dann laß' mal ordentlich das Rad reiben ... ! :wink:
Nach meiner Meinung machen die Reibradler den schönsten Ton.
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Hier gibt es Detailbilder.... Lenco L78 Umbau

Die Zarge hat keine unschönen Lücken, das ist das Foto! 8)

Später mehr.... muss schnell noch ne andere Unterlage zimmern.
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Der Klangbericht Teil 1:

Also, wo fange ich an? Ach ja, Reibrad: Absolute Stille. Nichts, aber auch gar nichts an Laufgeräuschen. :OK: Auch wenn der LS-Regler am Rechtsanschlag ist. Doch was ist das? Leiser 50Hz-Brumm.... igitt... bis ich rausgefunden habe, dass der Plattenspieler noch zusätzlich mit der Erde des Tonarmes verbunden werden musste waren 1,5h rum.... der Decca Arm ist ja komplett aus Plaste und macht deswegen keinen Kontakt. Nach Montage des zusätzlichen Erdungskabels: Ruhe.

Der A&R P77 ist ja ein sehr schöner MM Tonabnehmer, eher etwas dunkel in den Höhen, schöne Mitten und ordentlich bums im Bass. Nach ein paar Platten auf dem Teller weiss ich jetzt auf jeden Fall, warum bei Audiogon alle von dem "mächtigen Lenco Monster" sprechen. Der Bass ist brachial. Mein Thorens mit dem hochauflösenden Ortofon klingt dagegen hmmm.... so ähnlich wie V8 gegen Audi A6... Als ob der Dreher mehr Drehmoment hat, ist zwar quatsch, aber vielleicht versteht ihr, was ich meine. Die Perfect-Sound The Rest Plattform unter dem Dreher war denn auch des guten deutlich zuviel. Habe schnell noch einen Birke Multiplex Platte zurechtgefräst und darunter gelegt - viel besser.

Insgesamt ist das Klangbild gut auflösend, der Decca Armn macht einen tollen Job! Hätte ich nicht gedacht bei dem Plastikteil :wink: Alte Dire Straits oder Deep Purple Aufnahmen lassen mich ahnen, wie sowas in den 70ern geklungen hat :gittar:

A&R und Lenco sind aber kein Dream-Team, auch wenns mir schwerfällt, das zuzugeben (mein Lieblings A&R!!). Schätze mal, dass ein wirklich hochauflösendes System dem Teil noch richtig Dampf machen wird. Mein Decca kommt nicht in Frage, das kommt zum retippen und dann auf einen anderen Arm. Evt. probier ich mal ein AT-150MLX. Das Shure V15 was ich hier noch liegen habe klingt in den Höhen ja auch eher sanft... oder ein zweites Decca.... *fiesguck*

Kurzer Rede langer Sinn: Das Ding hat Potenzial. Mal gucken, was da noch geht. Kann jetzt verstehen, warum in den USA auch Spinner herumlaufen, die einen Graham Arm auf den Lenco schrauben. Mit dem Originalen Lenco hat diese Spaßmaschine gar nichts mehr zu tun. Bin gespannt, was die Jungs am Wochenende dazu sagen :wink:

Viele Grüße!

PS: Höre gerade: Silver Surfin` Satriani: San 88 Diego. Live und grottenschlecht, aber ge**. :wink:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“